Heft 33

14. August 2009

Titelbild des Heftes: Das Trauma der Familie Karl

Das Trauma der Familie Karl

Vor einem Jahr tötete eine Tagesmutter Natalies und Josefs einzigen Sohn. Seitdem versucht das Paar wieder glücklich zu werden.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 33/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinReise
:Urlaub wie Gott in England

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Und plötzlich war er tot

Natalie und Josef Karl geben ihr 13 Monate altes Kind zu einer Tagesmutter. Vier Wochen geht alles gut, dann muss der kleine Christopher ins Krankenhaus. Bis zum nächsten Morgen hoffen die Eltern, dass ihr Sohn überlebt. Vergeblich. Die Anatomie einer Geschichte, in der es nur Verlierer gibt.

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Von Nazi-Jägern und It-Girls

Wikipedia-Kids, Leigh Lezark und Birnen mit Geist - was uns diese Woche begeistert.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke entdeckt eine Internetseite, die die ältesten Dinge der Welt verzeichnet - und bemerkt dabei erstaunliche Parallelen zwischen Frank-Walter Steinmeier und seinem Sofa im Keller.

SZ MagazinMusik
:"Dieses Stück kann unsere Familien bis ans Lebensende ernähren."

Mit ihrem Hit The Power landete die Popgruppe SNAP! vor 20 Jahren einen Welthit. Was sie damals noch nicht ahnten: Heute ist ihr Stück der Lieblingssong der Werbeindustrie.

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Wasserflasche

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Mein Exfreund zog vor einem Dreivierteljahr bei mir aus und ließ – neben vielen anderen Dingen – auch seinen Gummibaum hier, aus Platzgründen, wie er sagte. Die Pflanze ist leider sehr hässlich, und mein Exfreund will sie nicht wiederhaben. Darf ich den Baum, der ja ein Lebewesen ist, auf den Kompost werfen, obwohl er noch viele Jahre durchhalten würde? Oder bin ich moralisch verpflichtet, einen guten Platz für ihn zu finden?" Marianne O., Hamburg

SZ MagazinTechnik
:Kontakt abgerissen

Hundert Meter unter dem Schweizer Jura steht der größte Teilchenbeschleuniger der Welt - und zwar still. Seitdem fürchten viele Forscher des CERN um ihre Karrieren.

SZ MagazinFamilie
:Hilfe, die Welt will was von uns

Sie sind ängstlich, lieb und unfähig, Verantwortung zu übernehmen - was ist bloß mit der Generation der 25-Jährigen los? Acht Thesen einer Betroffenen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Usain Bolt

Ein Interview, in dem der Sportler nichts sagt und doch alles verrät.