Heft 27

3. Juli 2009

Titelbild des Heftes: "Mensch zu sein braucht enorm viel Tapferkeit"

"Mensch zu sein braucht enorm viel Tapferkeit"

Ein Interview mit dem letzten der großen französischen Karikaturisten: Sempé.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 27/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Brüno

Ein Interview, in dem der Modereporter nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinKunst
:»Ich war in Gedanken immer woanders«

Seit fast 60 Jahren zeichnet der Franzose Sempé die Welt, wie sie ihm (und uns) lieber wäre. Ein Gespräch über kleine Weisheiten und große Begegnungen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

»Ich bin seit Kurzem arbeitslos. Da ich weiß, dass sich meine 82-jährige Mutter darüber sehr grämen würde, möchte ich sie in ihren letzten Lebensjahren von dieser schlechten Nachricht verschonen. Kann es als Notlüge durchgehen, wenn ich ihr meine Arbeitslosigkeit verheimliche, oder muss ich ehrlich sein?« Bruno F., Recklinghausen

SZ MagazinDer perfekte Plan
:Hamburg-Blankenese

Muss ja nicht gleich jeder hier ein Bankdirektor oder Chefredakteur sein: Auch für ganz normale Besucher ist das Viertel so angenehm wie ein italienisches Hafenstädtchen.

SZ MagazinNimm 3
:Himbeeren - Eiweiß - Gelatine

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Himbeermarshmallow.

SZ MagazinZeichen der Zeit
:Also gut: Jippie

Wir freuen uns. Das Comeback der Moonwashed-Jeans grausig zu finden wäre schließlich zu leicht, oder?

SZ MagazinDas Prinzip
:Öffentliches Sterben

Blutigste Sterbeszenen im Kino lassen uns kalt. Umso mehr erschauern wir bei Youtube-Videos von realem Sterben.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Fehlt hier nicht was?

Landwirtschaft. Da ging es doch mal um Ackerbau und Tiere. Aber die Zeiten werden härter, nichts ist mehr, wie es war. Und nirgends lässt sich das besser beobachten als am Beispiel eines Austragshauses: Hier leben die Altbauern - und müssen mit ansehen, wie sich die Welt um sich herum verändert.

SZ MagazinAuto / Mobilität
:...fragen wir am besten eine AUTOrität

Der amerikanische Journalist Tom Vanderbilt kennt sich mit den psychologischen Geheimnissen des Straßenverkehrs aus wie kein Zweiter.

SZ MagazinFotografie
:Objektiv betrachtet

Paparazzi nerven. Das kriegen Anne Will und Miriam Meckel jedes Mal zu spüren, wenn sie öffentliche Veranstaltungen besuchen. Für uns fotografiert Miriam Meckel zurück - und schreibt über das merkwürdigste Rollenspiel der modernen Mediengesellschaft.

SZ MagazinPolitik
:Oh W!

Wer war noch mal George W. Bush? Ach ja, richtig. Obamas Vorgänger versucht gerade, sich an die Freizeit zu gewöhnen - und geht seinen Nachbarn ziemlich auf die Nerven.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Nicht nur in der Finanzkrise lernten wir, welche Riesendimensionen die Gier annehmen kann, sondern auch: bei britischen Unterhausabgeordneten und dem Fleisch verschlingenden Sohn unseres Kolumnisten Axel Hacke.