Heft 26
26. Juni 2009

Ein Mann schaltet hoch
Lance Armstrong ist zurück. Und diesmal geht es nicht nur um die Tour de France - er will in die Politik.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 26/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Wirtschaft:"In der Öffentlichkeit wird die Wahrheit unterdrückt"
Vor der letzten Bundestagswahl wurde der Finanzexperte Paul Kirchhof als weltfremder Intellektueller verhöhnt. Jetzt zeigt sich, wie sehr der Politik Fachleute fehlen. Ein längst überfälliges Gespräch über das Versagen des Systems und ahnungslose Abgeordnete.

SZ Magazin Die Gewissensfrage:Die Gewissensfrage
"Einige Eltern in meinem Bekanntenkreis lassen ihre Kinder nicht oder nur teilweise impfen. Nun müssen Eltern generell selbst wissen, was für ihre Kinder am besten ist, aber ich finde, in diesem Fall ist das anders. Immerhin betrifft die Entscheidung nicht nur die eigenen, sondern auch fremde Kinder, zum Beispiel solche, die noch zu jung für eine Impfung sind. Müsste man sich aus moralischen Gründen nicht für die Impfung entscheiden? Tragen wir als Eltern nicht eine gewisse Verantwortung für alle Kinder in unserer Umgebung?"Greta T., Jena

SZ Magazin Deutschland:"Ich bin gezwungen, mich beschwerdeführend an Sie zu wenden"
Berlin, das Mecker-Mekka: Seit Jahrhunderten ärgern sich die Menschen in der Hauptstadt über Müll und Gestank, über Polizei und Nachbarn. Und dann? Dann schreiben Sie den Behörden, jawoll. Neun Beschwerdebriefe von 1695 bis heute.