Heft 26

26. Juni 2009

Titelbild des Heftes: Ein Mann schaltet hoch

Ein Mann schaltet hoch

Lance Armstrong ist zurück. Und diesmal geht es nicht nur um die Tour de France - er will in die Politik.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 26/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinNimm 3
:Hähnchenbrust mit Apfel und Kürbis

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Hähnchenbrust mit Äpfeln und Kürbis.

Von Jeffery Deaver

SZ MagazinWirtschaft
:"In der Öffentlichkeit wird die Wahrheit unterdrückt"

Vor der letzten Bundestagswahl wurde der Finanzexperte Paul Kirchhof als weltfremder Intellektueller verhöhnt. Jetzt zeigt sich, wie sehr der Politik Fachleute fehlen. Ein längst überfälliges Gespräch über das Versagen des Systems und ahnungslose Abgeordnete.

SZ MagazinZeichen der Zeit
:Strahlend schön

Einfach Tapeten auf die Mauer zu kleben ist in jeder Hinsicht zu flach. Ein Plädoyer für die geschmückte Wand.

SZ MagazinDer perfekte Plan
:Antiquitätenmärkte

Damit nicht immer alles beim Alten bleibt, muss man sich ab und zu was Neues gönnen. Zum Beispiel alte Möbel. Und hier gibt's die besten.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Einige Eltern in meinem Bekanntenkreis lassen ihre Kinder nicht oder nur teilweise impfen. Nun müssen Eltern generell selbst wissen, was für ihre Kinder am besten ist, aber ich finde, in diesem Fall ist das anders. Immerhin betrifft die Entscheidung nicht nur die eigenen, sondern auch fremde Kinder, zum Beispiel solche, die noch zu jung für eine Impfung sind. Müsste man sich aus moralischen Gründen nicht für die Impfung entscheiden? Tragen wir als Eltern nicht eine gewisse Verantwortung für alle Kinder in unserer Umgebung?"Greta T., Jena

SZ MagazinDas Prinzip
:Walkman

Der Walkman mache Menschen zu Autisten, hieß es früher; heute haben wir uns an selbstbezogene iPod-Hörer gewöhnt.

SZ MagazinSport
:Ein Mann schaltet hoch

Dass Lance Armstrong sich jetzt noch mal die Tour de France antut, ist weit mehr als eine sportliche Entscheidung: Der Mann bereitet eine Karriere in der Politik vor. Und nützt sein Siegerimage genauso geschickt wie die Geschichte seiner Krebserkrankung.

SZ MagazinStil leben
:Glänzende Geschäfte

Ungesunder Fraß, amerikanische Dekadenz: McDonald's hatte lange mit Image-Problemen zu kämpfen. Aber heute ist der Umsatz höher als je zuvor - weil sie im Konzern auf ein paar echt gute Ideen gekommen sind (und die goldenen Zeiten gehen gerade erst los).

SZ MagazinDeutschland
:"Ich bin gezwungen, mich beschwerdeführend an Sie zu wenden"

Berlin, das Mecker-Mekka: Seit Jahrhunderten ärgern sich die Menschen in der Hauptstadt über Müll und Gestank, über Polizei und Nachbarn. Und dann? Dann schreiben Sie den Behörden, jawoll. Neun Beschwerdebriefe von 1695 bis heute.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Patricia Riekel

Ein Interview, in dem die Journalistin nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke fragt sich, ob man das Transfersystem aus dem Fußball nicht auch auf die Politik übertragen könnte.