Heft 22
29. Mai 2009

Wie Angela Merkel die Welt sieht
Bilder, die mehr erklären als jede Wahlkampfrede: die wahren Perspektiven unserer Politiker.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 22/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Die Gewissensfrage:Die Gewissensfrage
»Heute bekam ich eine Einladung für ein Bewerbungsverfahren an einer Fachhochschule in Bayern. Dort soll ich einen Berufungsvortrag halten. Man bat mich zum Termin den beiliegenden Fragebogen ausgefüllt mitzubringen. Darin finde ich ulkige Fragen wie ›Sind oder waren Sie Mitglied einer extremistischen Organisation?‹ Schon klar, dass ich ›Nein‹ ankreuzen sollte, wenn ich nicht meine Chancen auf eine Berufung schmälern möchte. Es ist nun aber so, dass ich bis 1994 Mitglied in der katholischen Kirche war. Wäre es unehrlich, der Berufungskommission dies zu verschweigen?« Susanne B., Hamburg

SZ Magazin Politik:Späte Sieger
Der Platz des Himmlischen Friedens: Vor 20 Jahren demonstrierten hier die Studentenführer Shen Tong, Li Lu und Wang Dan gegen das chinesische Regime. Heute leben Sie in den USA, zwei von ihnen als Millionäre. Die Geschichte dreier Idealisten, die gegen den Kommunismus kämpften und, jeder auf seine Weise, im Kapitalismus ankamen.