Heft 13
27. März 2009

Einsame Spitze
Warum finden erfolgreiche Frauen so selten ebenbürtige Männer?
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 13/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Fernsehen:Der Kettenhund von Bergisch Gladbach
Je erfolgreicher Heidi Klums Castingshow "Germany's Next Topmodel" läuft, umso häufiger steht auch der Mann im Licht, der sich für seine Tochter ums Geschäftliche kümmert - und dabei viele Nerven strapaziert: Günther Klum. Versuch einer Annäherung.

SZ Magazin Frauen:So, Jungs, kommen wir nicht mehr zusammen
Wissen Männer eigentlich IRGENDWAS über weiblichen Alltag? Die Frauen der Redaktion haben bei ihren Kollegen mal ein paar Standardbegriffe abgefragt. Hier können Sie Ihr Wissen testen und die richtige Antwort aus denen der männlichen Kollegen herausfischen.

SZ Magazin Das Prinzip:Ehemann
Sie sorgt für die Unterhaltung, er für den Unterhalt - diese Rollenverteilung hat nun auch ganz amtlich ausgedient. Die Ehe als Institution bietet nach dem Urteil des BGH keine Garantie mehr auf Versorgung. Auf welches Modell für eine gemeinsame Zukunft sollen Frauen und Männer jetzt setzen?

SZ Magazin Die Gewissensfrage:Die Gewissensfrage
»Auf dem Nachhauseweg wurde ich vor ein paar Wochen von einem etwa 17-jährigen deutsch-türkischen Mädchen angesprochen. Sie sagte, sie wolle ihre Mutter anrufen und ich solle mich bitte als ihre Arbeitskollegin ausgeben, die angeblich mit ihr den ganzen Tag verbracht hat. Ich müsse nicht viel mehr außer »hallo« und »ja« am Telefon sagen. Ich zögerte und verweigerte dann meine Hilfe, es schien mir falsch, jemandem beim Lügen zu helfen. Habe ich mich damit neutral aus der Affäre gezogen oder doch auf die Seite der Mutter gestellt?«Franziska T., Salzburg

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:"Er hat sehr viel gelächelt"
1936 braucht eine junge Frau einen Psychiater und trifft auf einen sehr alten, klugen Mann. 73 Jahre später erzählt Margarethe Lutz von ihrer Therapie bei Sigmund Freud. Ein Gespräch mit der letzten lebenden Patientin des Psychoanalytikers.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Das Beste aus aller Welt
Axel Hacke wird sich der unzähligen Gefahren unseres Lebens bewusst. Zum Beispiel fürchtet er einen Milliarden-Angriff russischer Insekten aus dem All. Außerdem wurde ein hypochondrischer Freund unseres Kolumnisten von einer Giftspinne gebissen - und das in Deutschland. Was tun?