Heft 9

29. Februar 2008

Titelbild des Heftes: Und es war Sommer

Und es war Sommer

Zum ersten Mal spricht Angela Merkel darüber, wie sie das Jahr 1968 in der DDR erlebte - und wie der Aufbruch sie für immer veränderte.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 9/2008.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinGeschichte
:Und es war Sommer

Zum ersten Mal spricht Angela Merkel darüber, wie sie das Jahr 1968 in der DDR erlebte - und wie der Aufbruch sie für immer veränderte.

SZ MagazinReise
:Bella Venezia (Teil 2)

Wir haben Sie gebeten, uns Ihre Lieblingsbilder aus Venedig zu schicken. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen. Hier finden Sie die zwanzig Bilder, die uns am besten gefallen haben.

SZ MagazinReise
:Bella Venezia (Teil 1)

Wir haben Sie gebeten, uns Ihre Lieblingsbilder aus Venedig zu schicken. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen. Hier finden Sie die zwanzig Bilder, die uns am besten gefallen haben.

SZ MagazinAlphabet der Sexualität
:I - Internet

SZ MagazinStil leben
:Zehn perfekte Trips

Nichts gegen lange Urlaube, nur gepflegt müssen sie sein. Also dann: die schönsten Reiseziele, an denen Hippies schon vor 40 Jahren gepflegt ihr Marihuana rauchten.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Zwölf Freunde sollt ihr sein

Hitzköpfe. Kalte Herzen. Sonnige Gemüter.… warum ist uns das eigentlich nicht schon viel früher aufgefallen? Menschen sind wie Monate. Passen Sie mal auf:

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Bla Bla Bla

Wir hören nicht zu: Jeder will nur reden, reden, reden - und stellt sich taub, sobald andere das Wort ergreifen. Warum?

SZ MagazinReise
:Kathmandu

Hoch droben, wo die "Temple Balls" brennen

SZ MagazinReise
:Byron Bay

Am Strand der glimmenden "Buddha Sticks"

SZ MagazinReise
:Montanita

Der Berg, auf dem sie "Punto Rojo" lieben

SZ MagazinReise
:Bali

Die Insel mit dem stärksten Gras

SZ MagazinDer perfekte Plan
:Alt-Schwabing

SZ MagazinZeichen der Zeit
:Gut fürs Kreuz

Endlich: Rucksäcke, mit denen man sich unterhalb der Baumgrenze nicht schämen muss.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Stephen Gary Wozniak

Ein Interview, in dem der Erfinder nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinDas Prinzip
:Razzia

SZ MagazinReise
:Zipolite

An der Küste des "Acapulco Gold"

SZ MagazinReise
:Ibiza

Wo der "Blonde Marokkaner" schmeckt

SZ MagazinReise
:Marrakesch

Im Mutterland des "Zero Zero"

SZ MagazinReise
:Goa

Schwaden von "Royal Nepalese"

SZ MagazinReise
:Gomera

Im Paradies des "Grünen Marokkaners"

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

»In den vergangenen Wochen hat Altkanzler Helmut Schmidt mehrmals trotz Verbots öffentlich geraucht – einmal bei einem Theaterempfang, ein anderes Mal im ICE. Nun frage ich mich, ob es für Helmut Schmidt eine Ausnahme vom Rauchverbot geben darf? Können die Verdienste eines Menschen ums Gemeinwesen sozusagen Gesetze überstrahlen, ihn gar außerhalb des Rechtsraumes jenes Gemeinwesens stellen? Wie ist das in Schmidts Fall mit dem Grundsatz ›Vor dem Gesetz sind alle gleich‹?« HANS-MICHAEL B., BERLIN

SZ MagazinNimm 3
:Poulardenflügel - Orange - Entenleber

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Unvergeßen

Müssen wir uns bald von diesem Zeichen verabschieden? Die Geschichte eines bedrohten Buchstabens.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus meinem Leben

SZ MagazinReise
:San Francisco

In der Stadt der tausend Hanfsorten