Heft 51

19. Dezember 2008

Titelbild des Heftes: Das kopflose Land

Das kopflose Land

50 Jahre nach Castros Revolution: Kuba ist am Ende - und steht vor dem größten Umbruch seiner Geschichte. Zu Besuch auf einer Insel der Hoffnung.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 51/2008.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinZeichen der Zeit
:Malzeit!

Endlich Essen, mit dem man spielen darf: Diese delikaten Cremes können Teller in Gemälde verwandeln.

SZ MagazinStil leben
:Eis begehrt

Manche Menschen sind Feuer und Flamme für edlen Schmuck. Wir empfehlen: erst mal abkühlen.

SZ MagazinPolitik
:"Das Ende ist an der Zeit"

Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún hat die Geschichte Kubas von Castros Machtübernahme bis heute so genau beobachtet wie wenige andere Intellektuelle.

SZ MagazinPolitik
:¿Y ahora?

Das Ende einer Ära: Fidel Castros Tod wird für Kuba ein heftigerer Einschnitt als seine Machtübernahme vor 50 Jahren. Zum Jahrestag der Revolution: eine Reise in die Geschichte und die Zukunft der Insel.

SZ MagazinDer perfekte Plan
:Nürnberger Christkindlesmarkt

Jetzt wäre die ideale Zeit für einen entspannten Urlaub in Japan, da ist gerade viel Platz für Gäste. Die Japaner sind schließlich alle hier.

SZ MagazinNimm 3
:Karpfen - Eier - Semmelbrösel

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten.

SZ MagazinMusik
:Persona non grata

Die Sängerin Gloria Estefan gilt als Königin der Exilkubaner von Miami. Bald könnte sie zum ersten Mal nach Jahrzehnten wieder in ihr Geburtsland reisen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

»Ich lasse mich von Weihnachtsgeschenken gern überraschen, weil ich mich freue, wenn sich jemand wirklich Gedanken macht. Täuscht sich der Schenker in meinem Geschmack, tausche ich eben um. Das nimmt mir keiner übel, außer meiner Schwester, die Wunschzettel schreibt, damit sie nichts Falsches bekommt. Darauf lasse ich mich aber nicht ein, da ich ja anders über das Schenken denke und lieber selbst etwas aussuche. Allerdings würde sie nie etwas umtauschen. Mache ich einen Fehler, wenn ich ihren Wunschzettel ignoriere?«Heinz T., Donauwörth

SZ MagazinPolitik
:Der Weg zur kubanischen Revolution

Vom mexikanischen Exil kommend landeten die Rebellen um Castro in Kubas Südosten und kämpften sich bis nach Havanna. Ein historischer Rückblick.

SZ MagazinDas Prinzip
:Helmut Schmidt

Gerade weil er nicht lächeln kann, verehren wir ihn jetzt so sehr: Helmut Schmidt, Krisenmanager, sturmfluterprobt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Ben Becker

Ein Interview, in dem der Schauspieler nicht sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke fragt sich, warum die Menschen sich so viel um ihre Schönheit kümmern und so wenig um ihren Verstand. Und er würde gerne mal mit Luca Toni den Körper tauschen - aber nicht mit Peer Steinbrück.