Heft 24

13. Juni 2008

Titelbild des Heftes: Grrrrrratulation!

Grrrrrratulation!

Zum 850. Geurtstag ehren wir München auf traditionelle Art: Wir granteln.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 24/2008.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Ungarische Froschmaulrüschen

Nicht einmal bayerische Trachten sind noch echte bayerische Trachten. Ein Gespräch mit Eva Dekne, Näherin in einer ungarischen Dirndl-Fabrikation

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Habe die Ehre

Und dann ziehen auch noch unsere besten Kräfte weg! Vier Grüße von Ex-Münchnern

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Mir langt´s

Unser Autor hat jahrelang als Reporter über die besseren Kreise der Stadt geschrieben. Jetzt hat er keine Lust mehr

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Au!

Jetzt mal im Ernst: Das Glockenspiel erträgt kein Mensch.

SZ MagazinNimm 3
:Eigelb - Gelatine - Milch

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten.

SZ MagazinSport
:Olé Olé? Oje!

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Tut irgendwer was fürs Kulturerbe?

Ein Architekturkritiker des New Yorker über den Erhalt des Olympiastadions.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Das Prinzip Unlust

Ein Müchner muss granteln. Sonst wär er keiner. Über einen alles entscheidenen Wesenszug.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Was wir übrigens satt haben

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Die Stadt ist vergesslich

München und seine Kultur: ein ewiges Drama? Ein Gespräch mit dem Künstler Stephan Huber und dem Musiker Mathias Modica

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Haushoch verloren

Wie schnell in dieser Stadt gute Ideen ins Aus dikutiert werden, zeigt das verstolperte Projekt Werkbundsiedlung. Dokumentation eines absurden Trauerspiels

SZ MagazinMünchen / Lokales
:"Die Leute sind heut spießiger"

Verliert München sein Schwulenviertel? Ein paar besorgte Fragen an Marietta, seit 1969 Wirtin des "Mylord" in der Ickstattsstraße

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Meter für Meter

Unser Kollege war bis zuletzt gegen den Transrapid. Deshalb haben wir ihn gebeten, einfach mal wieder mit der S-Bahn vom Flughafen ins Zentrum zu fahren.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Mit Gottes Hilfe

Es könnte schon alles noch schöner sein. Acht ausgesprochen fromme Fürbitten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus meinem Leben

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Das nackte Grauen

SZ MagazinZeichen der Zeit
:Mitbringsel

Ja, liebe Touristen, so heißen in München die Souvenirs - und das Beste ist: Es gibt auch völlig unpeinliche

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Christian Ude

Ein Interview, in dem der Oberbürgermeister nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Luftnummer

... und das Rauchverbot führt zu schönem Unsinn

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Nein und Amen

Nur noch mal zur Erinnerung: Was im jahrelangen Streit um den Bau einer Moschee in Sendling dahergeredet wurde, treibt einem heute noch die Schamröte ins Gesicht.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Ich wollte nie zu München gehören

Herbert Achternbusch und die Stadt, in der er lebt: Ansichten eines Hassliebenden.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Reim zufällig

Natürlich mögen wir die Sportfreunde Stiller. Aber bei den Texten könnten sie sich mal etwas mehr Mühe geben

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Wir trauern

Ein Nachruf auf die Münchner Leopoldstraße

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Im Isartal geht´s abwärts

Ach, was heißt schon Nobelvorort? Über den Niedergang von Grünwald

SZ MagazinDer perfekte Plan
:München - Steinhausen

SZ MagazinBayern
:Der Dialekt stirbt aus!

Aber CSU-Grantler Peter Gauweiler kann helfen. Und wir haben endlich eine Rolle gefunden, in der wir ihn wirklich gern sehen: Er erklärt uns seine Lieblingsschimpfwörter.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Helles Entsetzen