Heft 18

2. Mai 2008

Titelbild des Heftes: Was ist Luxus?

Was ist Luxus?

Für die einen: im Überfluss leben. Für die anderen: Überleben. Ein Heft über den Wandel unserer Werte.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 18/2008.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinAlphabet der Sexualität
:R - Reeperbahn

SZ MagazinLuxus
:"Wäre ich plötzlich reich, würde ich einen langen Urlaub in der Karibik machen."

Luxus ist Ansichtssache. Wir haben vier ganz unterschiedlichen Menschen 1000 Euro geschenkt. Einzige Bedingung: Sie mussten das Geld auf der Stelle ausgeben.

SZ MagazinDas Prinzip
:Hunger

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

»Ich war neulich bei einem Kollegen und seiner Frau eingeladen, schrecklichen Etepetete-Typen. Sie hatten Kellner, Koch und Klavierspieler engagiert, es gab ein Feinkostmenü. Weil ich schon ahnte, dass mich das alles nerven würde, brachte ich zwei Flaschen Wein mit, die ich zu je drei Euro beim Discounter gekauft hatte. Doch siehe da: Der Billigwein schmeckte allen wunderbar. So wunderbar, dass die Gastgeber und ihre Schickimicki-Freunde mich seither fragen, wo ich den Wein gekauft hätte, damit sie sich dort ebenfalls eindecken können. Ich bringe es nicht fertig, die Wahrheit zu sagen. Was soll ich tun?« KILIAN A., Hamburg

SZ MagazinLuxus
:»Wer mit allem versorgt ist, sehnt sich nach dem Nichts«

Luxus ist ständig etwas anderes: Pose. Verschwendung. Genuss. Also, was jetzt? Eine dringend nötige Begriffserklärung mit dem Kultursoziologen Reinhold Knoll.

SZ MagazinSport
:Millionen auf der Bank

Luxus ist Verschwendung - zum Beispiel die teuersten Spieler der Welt auf der Ersatzbank rumsitzen zu lassen.

SZ MagazinZeichen der Zeit
:Blubb

Ferraris? Yachten? Privatjets? Ach was. Milliardäre reisen jetzt lieber unter Wasser.

SZ MagazinLuxus
:"Luxus ist für mich Schokolade. Und wenn ich mit Menschen reden und lachen kann."

Luxus ist Ansichtssache. Wir haben vier ganz unterschiedlichen Menschen 1000 Euro geschenkt. Einzige Bedingung: Sie mussten das Geld auf der Stelle ausgeben.

SZ MagazinLuxus
:Nur nicht hetzen

Wenn man deutsche Prominente zum Thema Luxus befragt, fällt ihnen immer wieder eine gute Antwort ein. Eine.

SZ MagazinLuxus
:Glänzende Ergebnisse

Luxus ist harte Arbeit. Bis ein Rohdiamant richtig rockt, arbeiten Profis 14 Monate daran. Röntgen, schneiden, polieren – aus dem sagenhaften Lesotho Promise wurden so 26 verschiedene Edelsteine.

SZ MagazinDer perfekte Plan
:London - St.James

SZ MagazinNimm 3
:Wachtel - Pancetta - Feige

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten.

SZ MagazinLuxus
:Für eine Handvoll Dollar

Luxus ist verführerisch. Deshalb haben Hunderte diesem Mann gern geglaubt, er könne sie reich machen. Die sagenhafte Geschichte eines Hochstaplers.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus meinem Leben

SZ MagazinLuxus
:"Ich war das letzte Mal vor acht Jahren einkaufen. Da hab ich mir Pullover gekauft."

Luxus ist Ansichtssache. Wir haben vier ganz unterschiedlichen Menschen 1000 Euro geschenkt. Einzige Bedingung: Sie mussten das Geld auf der Stelle ausgeben.

SZ MagazinLuxus
:"Ich bin keiner, der entspannt zur Bank geht und tausend Euro abhebt."

Wir haben vier ganz unterschiedlichen Menschen 1000 Euro geschenkt. Einzige Bedingung: Sie mussten das Geld auf der Stelle ausgeben.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Ute-Henriette Ohoven

Ein Interview, in dem die UNESCO-Sonderbotschafterin nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinLuxus
:Schön ist es, für die Welt zu sein

Luxus ist Wohltätigkeit. Die reichsten Menschen der Welt kaufen plötzlich hektarweise Land, nur um es verwildern zu lassen. Sie sagen, es gehe ihnen um Umweltschutz. Manchen von ihnen glauben wir das sogar.