Heft 48

30. November 2007

Titelbild des Heftes: Es war ein Mahl

Es war ein Mahl

Lehrer sagen gerne, man müsse Geschichte \\\"erleben\\\". Wir sagen: Man muss sie essen. Sechs historische Menüs zum Nachkochen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 48/2007.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Ofen für alles

Es muss nur »Kochen« draufstehen, und wir greifen zu: Küchenshows machen Quote, Topfschwinger werden verehrt wie Stars, wir lesen Rezepte wie Evangelien. Was ist eigentlich mit uns Deutschen los?

David Pfeifer

SZ MagazinEssen und Trinken
:Herr Ober!

Die Gastronomie kennt Moden, schon klar, aber wir hätten noch eine Frage: Was genau wird uns da eigentlich in letzter Zeit ständig serviert?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus meinem Leben

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Eckart Witzigmann

Ein Interview, in dem der Koch nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Kopfüber in die Vergangenheit

Lehrer sagen gerne, man müsse Geschichte "erleben". Wir sagen: Man muss sie essen. Sechs historische Menüs zum Nachkochen.

SZ MagazinDer perfekte Plan
:Paris, 7. Arrondissement

SZ MagazinEssen und Trinken
:Da ist alles drin

Der Handel mit original Olivenöl aus Italien läuft bestens. Aber die Worte »original«, »Oliven« und »Italien« haben dabei nur selten etwas verloren. Ein Report über die größte Panscherei Europas.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Unser täglich Rot

40 Millionen Dosen im Jahr – warum ist das hier immer noch das erfolgreichste Fertigprodukt Deutschlands?

SZ MagazinGesundheit
:Weiß wie die Unschuld

Nicht nur sauber, sondern rein: Am gesunden Ruf des Joghurts können weder Küchentrends noch neue Erkenntnisse etwas ändern. Die Bakterienkulturgeschichte eines Verwandlungskünstlers.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

»Meine Frau und ich sind Genussmenschen und geben für gute Lebensmittel gern gutes Geld aus. In unserem Haushalt lebt nun seit einiger Zeit eine Katze, die wir aufgenommen haben, als meine Mutter starb. Wir haben ihr stets das günstigste Futter aus dem Supermarkt gegeben und sie hat es gefressen, wenn auch nicht enthusiastisch. Eines Tages hat sich ein Markenprodukt in unseren Einkaufskorb gemischt, die Katze frisst es mit fast hysterischer Begeisterung. Dürfen wir ihr den offensichtlichen Hochgenuss verwehren, wenn wir selbst oft genug in Delikatessen schwelgen?« HEINER G., Münster

SZ MagazinNimm 3
:Grünkohl - Kartoffeln - Mettwurst

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Bewusst essen? Jetzt machen Sie sich mal nicht so einen Kopf!

Eine Polemik gegen die Ernährungsforschung. Und dazu zehn Empfehlungen für sorgenfreie Mahlzeiten (natürlich wissenschaftlich begründet).

SZ MagazinWirtschaft
:Plötzliches Begehren

20 Jahre lang interessierte Nespresso nicht die Bohne. Dann machte geschicktes Marketing die Kaffee-Kapseln zum Hit. Und das lief so:

SZ MagazinAngebot & Nachfrage
:Leckere Kleckerei

In drei Schritten zum einzigartigen Herrenhemd.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Bauherrenmodelle

Mehr als süß: Vier berühmte Architekturbüros haben für das SZ-Magazin Lebkuchenhäuser entworfen, die ihrer Weihnachtszeit voraus sind.

SZ MagazinDas Prinzip
:Nummernschild