Heft 42

20. Oktober 2006

Titelbild des Heftes: Pony

Pony

Gib Fönchen: In der Mode ist jetzt alles erlaubt. Auch Hundefrisuren.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 42/2006.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum haben nur Autos mit steilen Rückfenstern Heckscheibenwischer?

SZ MagazinStil leben
:Gib Fönchen

In der Mode ist jetzt alles erlaubt. Auch Hundefrisuren.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Chris Isaak

Ein Interview mit Chris Isaak, bei dem er schweigt und doch alles verrät.

SZ MagazinGerlachs Alphabet
:C - Champignons

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

»Vor einiger Zeit war ich auf die Hochzeit von guten Freunden eingeladen. Auf diesem Fest fühlte ich mich überhaupt nicht wohl. Die Stimmung war unterkühlt, das Essen reichte nicht, die Gespräche waren mühsam, die Örtlichkeit trist. Offensichtlich empfand nicht nur ich dies so – viele Freunde verließen die Feier relativ früh. Nur das Hochzeitspaar war von dem Fest restlos begeistert und sprach noch Tage danach sehr glücklich darüber. Auf Nachfragen der beiden, ob mir der Abend auch gefallen habe, äußerte ich mich, entgegen meiner eigentlichen Meinung, positiv, um sie nicht zu verletzen. Habe ich richtig gehandelt?« KAI-UWE W., MÜNSTER

SZ MagazinDas perfekte Wochenende
:Arosa

SZ MagazinDas Prinzip
:Siemens

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus meinem Leben

SZ MagazinMode
:Darf man auch bayerische Trachten tragen, wenn man nicht in den Alpen wohnt?

SZ MagazinStars
:Gangster’s Paradise

Glaubt man MTV, dann umgeben sich Hip-Hop-Stars mit dicken Joints, schweren Knarren und scharfen Bräuten. Das wollten wir mal überprüfen. Ein Besuch auf der Poolparty des Rappers The Game in Kalifornien.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:... und tschüß

Sie sind verliebt und wollen jetzt bloß keine Fehler machen? Dann vergessen Sie selbst verfasste Gedichtbände, erotisches Gefauche oder die Frage: »Darf ich dich jetzt küssen?« 17 Momente, nach denen alles aus war.

SZ MagazinPolitik
:»Ich hatte immer sehr gute Plätze«

In den Siebzigern saß er im Gerichtssaal neben der RAF, vor einem Jahr noch auf der Regierungsbank. Jetzt erntet Otto Schily Oliven und spricht endlich einmal über sein Leben.

SZ MagazinSport
:Reifenprüfung

Schumi ist weg. Egal. Hier kommt Sebastian Vettel!

SZ MagazinZur Sache
:Garderobenhaken

SZ MagazinWirtschaft
:Keine Anzeige

In den Neunzigern galt Springer & Jacoby als die deutsche Werbeagentur schlechthin - berühmt für Disziplin, Kreativität und Mercedes-Benz. Heute ist die Agentur am Boden. Wie konnte das nur passieren?

SZ MagazinBeauty
:»Homeophytol« von Vademecum