
SZ Magazin Marrakesch:Ich wär so gerne kein Tourist
An vielen Reisezielen bieten Einheimische über Get Your Guide, Viator oder Airbnb an, in ihr Privatleben einzutauchen – gegen Bezahlung. Lohnt sich das? Unsere Autorin hat es in Marrakesch ausprobiert: auf privaten Dachterrassen, in einem Töpferkurs und in einem gut versteckten Hammam.

SZ Magazin Gesundheit:"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"
Zuckerersatzprodukte sind ein Weg zu einer gesünderen Ernährung, sagt Stefan Kabisch. Im Interview erklärt der Charité-Mediziner ob Honig, Aspartam oder Xylit die Lösung sind, womit er einen Joghurt süßen würde – und wie man den Süßdrang langfristig verlernt.

SZ Magazin Familie:"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"
Klimakatastrophe, Krieg, Rechtsruck: Angst vor der Zukunft prägt das Leben vieler Jugendlicher. Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie Eltern ihre Kinder stärken und ihnen auch in turbulenten Zeiten Zuversicht vermitteln.

SZ Magazin Literatur:"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"
Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie wurde mit ihren Büchern zu einem Star des Feminismus – nach zwölf Jahren und drei Kindern erscheint nun ihr neues Werk "Dream Count". Ein Gespräch über Mutterschaft, Scham – und die männliche Machtübernahme in den USA.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."
Rituale können Beziehungen glücklicher machen, den familiären Zusammenhalt stärken und die eigene Leistung steigern, zeigt die Forschung des Harvard-Professors Michael Norton. Im Interview erklärt er, wie das geht.
Axel Hacke: Das Beste aus aller Welt

SZ Magazin Strategien für Resilienz:Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht
Viele fragen sich gerade, wie sie ihre Ängste in einer schwierigen Welt besser bewältigen können. Oft ist diese Kraft aber schon in einem vorhanden – man muss sie nur hervorholen. Diese Sammlung zeigt Wege auf, wie das gelingen kann.
Johanna Adorján: Gute Frage

SZ Magazin Schnelle Gerichte, die überraschen:Ruckzuck lecker
Selbst zu kochen ist gesünder und billiger als Essen zu bestellen. Mit diesen Rezepten ist es sogar schneller: 15 Gerichte, die in nullkommanix auf dem Tisch sind – vom sättigenden Salat bis zum schnellen Gratin, von der Frühlings-Pasta bis zum perfekten Sandwich.
Die Getränkekolumne

SZ Magazin Sieben Texte, die Lust machen:Wie Sex endlich wieder erfüllend wird
Zu wenig, zu routiniert, kaum Verbindung: Vielen Paaren fehlt die Spannung im Bett. Was tun? Elf Experten erklären, wie die Lust zurückkommt. Ein Paar erzählt, wie eine Sexparty es verändert hat. Und ein Gespräch enthüllt, warum ein gewisser Egoismus im Bett gerade Frauen helfen kann.