
SZ Magazin Strategien für Resilienz:Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht
Viele fragen sich gerade, wie sie ihre Ängste in einer schwierigen Welt besser bewältigen können. Oft ist diese Kraft aber schon in einem vorhanden – man muss sie nur hervorholen. Diese Sammlung zeigt Wege auf, wie das gelingen kann.

SZ Magazin Schnelle Gerichte, die überraschen:Ruckzuck lecker
Selbst zu kochen ist gesünder und billiger als Essen zu bestellen. Mit diesen Rezepten ist es sogar schneller: 15 Gerichte, die in nullkommanix auf dem Tisch sind – vom sättigenden Salat bis zum schnellen Gratin, von der Frühlings-Pasta bis zum perfekten Sandwich.

SZ Magazin Kultur:"Wir müssen Jungen anders erziehen"
Als Zwölfjährige wurde sie vergewaltigt. Nun hat die Autorin Roxane Gay einen Essayband über sexualisierte Gewalt herausgegeben. Wie trotzt man der Scham? Und warum ist es so wichtig, dass nicht nur Frauen, sondern vor allem Männer über sexualisierte Gewalt sprechen?

SZ Magazin Mode:"Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up"
Warum sehen manche Menschen in Gelb so blass aus? Was trage ich zu einer pinken Bluse? Eine Stilberaterin erklärt, wie man herausfindet, welche Farben zu einem passen, warum Schwarz oft die falsche Wahl ist, und welche Farbe wirklich jedem steht.

SZ Magazin Gesundheit:"Burnout ist keine Depression, aber ein Weg dort hin"
Wer im Job viel leistet, ist Burnout-gefährdet. Hier erklärt Till Bugaj, Facharzt für psychosomatische Medizin, wie man eine gesunde Distanz zum Beruf aufbaut. Und wie ein "Dauerauftrag" für das eigene Energiekonto vor dem Ausbrennen schützt.
Podcast-Serien des SZ-Magazins

SZ Magazin Familie:Was macht einen guten Vater aus?
Dass Väter nicht gerne über Gefühle reden, hielt unsere Autorin als Kind für normal. Ihr Mann hingegen hat mit der Tochter eine sehr emotionale Beziehung. Was machen neue Väterrollen mit den Kindern? Und wie können Väter ihre Töchter für deren späteres Beziehungsleben stärken?
Axel Hacke: Das Beste aus aller Welt

SZ Magazin Sieben Texte, die Lust machen:Wie Sex endlich wieder erfüllend wird
Zu wenig, zu routiniert, kaum Verbindung: Vielen Paaren fehlt die Spannung im Bett. Was tun? Elf Experten erklären, wie die Lust zurückkommt. Ein Paar erzählt, wie eine Sexparty es verändert hat. Und ein Gespräch enthüllt, warum ein gewisser Egoismus im Bett gerade Frauen helfen kann.