Heinrich August Winkler, Jahrgang 1938, ist einer der bekanntesten deutschen Historiker. Seine großen Themen sind Deutschland und die Demokratie. Er lehrte zuletzt an der Berliner Humboldt-Universität. Von ihm erschienen u. a. "Der lange Weg nach Westen" und die vierbändige "Geschichte des Westens". Soeben veröffentlichte er "Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989" (C. H. Beck).
Historie:Von Brüning zu Ramelow
Ein Wähler vor einem Wahllokal während der Reichstagswahlen 1930: Die SPD sah keine Alternative, als die Minderheitsregierung des Zentrums-Politikers Heinrich Brüning zu tolerieren.
(Foto: Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo)Nach dem Eklat im Thüringer Landtag: Was sich in Sachen Minderheitsregierung und Tolerierungspolitik aus der Weimarer Republik lernen lässt.
Von Heinrich August Winkler
Lesen Sie mehr zum Thema