Süddeutsche Zeitung

Dem Geheimnis auf der Spur:Die Wucht der Erkenntnis

Im Jahr 1820 versenkte ein mysteriöser Wal die "Essex". Der Angriff gilt als Vorbild für den berühmten Roman "Moby-Dick".

Von Josef Schnelle

"Vergeltung, Rache, ewige Arglist standen ihm an der Stirn geschrieben, und allem Menschenwerk zum Trotz rammte der weiße Kloben dieser Stirn den Steuerbordbug des Schiffes, dass Masten und Mannschaft taumelten. Drunten hörten sie den Wildbach des Wassers durch das Leck einströmen." So beschreibt Herman Melville 1851 im letzten Kapitel seines legendären Romans "Moby-Dick oder Der Wal" den entscheidenden Rammstoß eines Pottwals. Die Seeleute nennen das riesige Tier nur Moby Dick, Waljäger Kapitän Ahab hasst es als das personifizierte Böse aus den Tiefen des Meeres abgrundtief.

Zusammenstöße mit aggressiven Walen, die auf die Schiffe losgingen, waren sehr selten und gehörten größtenteils ins Reich der Seefahrerlegenden. Darin trugen die Wale Namen wie Ugly Jim und Fighting Joe oder eben Mocha Dick, der 1810 nahe der Isla Mocha an Chiles Küste gesichtet worden war und unter Seeleuten besonders berüchtigt war als "Weißer Wal des Pazifik". Ihm hatte der Journalist Jeremiah Reynolds in der New Yorker Zeitschrift The Knickerbocker 1839 einen ausführlichen Artikel gewidmet: "Da bläst er. 80 Fässer warten auf uns", sagt in diesem Text der erste Seemann, der ihn sieht, und irrte sich, denn Mocha Dick ist nicht zu fassen. Doch beim Anblick eines Wales rechneten ihn die Walfänger stets um in die Fässer Öl, die er nach dem Einkochen der 50 Zentimeter dicken Speckschicht ergeben würde.

Ein fetter Fang also war Mocha Dick, der in den Augen des Schriftstellers Melville leicht zum ebenso großen und alten, nach vielen Häutungen grau-wollweiß gefärbten "Moby-Dick" werden konnte. Im Februar 1841, mit gerade mal 21 Jahren, hatte der Autor in Nantucket auf dem Walfänger Acushnet angeheuert. Von der damaligen Metropole des amerikanischen Walfangs aus waren in dessen goldenem Zeitalter weltweit gleichzeitig 900 Schiffe unterwegs, die im Jahr bis zu 10 000 Wale erlegten. Nach der faktischen Leerfischung des Atlantiks mussten die Seeleute aber bis in den Pazifischen Ozean immer weitere Fahrten unternehmen, um die mehr als tausend Ölfässer an Bord mit dem kostbaren Waltran zu füllen. Die harte Realität mit scharfem Drill und kargen Lebensbedingungen an Bord gefiel dem jungen Melville nicht. Er desertierte beim ersten Halt und schilderte später in "Taipi", seinem Bericht über die Abenteuer in der Südsee, das trostlose Leben auf dem Schiff: "Sechs Monate auf See. Ja Leser, so wahr ich lebe, sechs Monate kein Land gesichtet; auf Jagd nach dem Pottwal unter der sengenden Sonne des Äquators, auf den Wogen des weithin rollenden Stillen Ozeans umhergeworfen - der Himmel über uns, die See um uns, und weiter nichts!"

Zuvor war Melville auf dem Walfänger Lima William Chase begegnet. Der 16-Jährige war der Sohn von Owen Chase, dem Obermaat der Essex, die 1820 nach einem spektakulären Walangriff untergegangen war. Der Junge hatte ihm vom Vater erzählt und Melville dessen Bericht über die Ereignisse geliehen, der nur in wenigen Exemplaren veröffentlicht worden war. Der Untergang der Essex war in aller Munde, denn dass sich die Wale gegen ihre Ausrottung auf einmal zur Wehr zu setzen schienen, war in Kreisen der Waljäger das stärkste Gerücht. Aber erst die detailreichen Schilderungen von Owen Chase inspirierten Melville zu "Moby-Dick", was man vor allem am dramatischen Romanende mit dem doppelten Rammstoß des Wals sieht - genau so war es bei der Essex. Melville hat Chase nach seiner Rückkehr nachweislich persönlich getroffen. Die Essex war nach dem Angriff des 25 Meter langen Tiers so angeschlagen, dass sie kopfüber ins Meer sank. Die 21-köpfige Besatzung hatte sich - auf drei kleinere Boote verteilt - zunächst retten können, steuerte aber ziellos übers offene Meer. Nur acht Männer wurden nach einer monatelangen Irrfahrt gerettet.

Die Essex gehörte einer Eigentümergemeinschaft von Quäkern aus Nantucket, die am einträglichen Geschäft mit dem Walöl teilhaben wollten. Der Tran wurde nach der aufwendigen Harpunenjagd eingekocht und in Fässer abgefüllt. Er diente als Brennstoff für Straßenlaternen und zur Herstellung von Schmiermitteln für Maschinen. Der Walrat aus dem Spermaceti-Organ im Kopf war begehrter Rohstoff für edle Kerzen. Gnadenlos wurden sogar Jungtiere gejagt, denen die Muttertiere natürlich zur Hilfe eilten und dann selbst erlegt wurden. Mitte des 19. Jahrhunderts stand der Pottwal als restlos ausgebeutete Rohstoffquelle kurz vor der Ausrottung. Der Walfang war aber die Basis des Aufschwungs der jungen amerikanischen Industrie. Das ist eines der unterschwelligen Themen in Melvilles Roman neben der Abenteuergeschichte, die nur etwa die Hälfte des Textes ausmacht. Auch mit der goldenen Walfang-Ära war es bald vorbei. Um 1850 fand man ein Destillationsverfahren für Rohöl, und so ersetzte zunehmend Petroleum den teuren Waltran.

Was aber - dieses Rätsel bleibt - hatte den namenlosen weißen Wal, das Vorbild für "Moby-Dick", dazu veranlasst, die Essex erst von der Seite und dann von vorne zu rammen? Jürgen Stumpfhaus verfolgt in seiner TV-Dokumentation "Der Aufstand der Wale" zwei Spuren. Beim Untergang des Walfangschiffs Union 1807 im Südatlantik war wie bei der Essex 1820 unmittelbar vor dem Walangriff das metallische Hämmern des Harpunenschmiedes weithin zu hören gewesen, was der Wal als das ähnlich klingende Signal eines Rivalen missverstehen konnte. Für diese These spricht vor allem der Frontalangriff auf den Bug der Essex, der das Schiff ungefähr dort traf, wo bei einem Wal das Auge gewesen wäre. Nur eine Verwechslung also? Nicht wenn es nach den Einwohnern der Insel Mocha geht: Für sie war Mocha Dick eine mythische Gestalt, die angetreten war, alle Wale zu beschützen.

Der Biologe Hal Whitehead von der kanadischen Dalhousie University hat über die charakteristischen Klicklaute der Pottwale herausgefunden, dass sie ein komplexes Kommunikationssystem sind. Die Tiere können sich damit vom Pazifik bis nach Polynesien miteinander verständigen. Gab es also einen koordinierten Aufstand der Wale? Jedenfalls verschwand der Ur-Moby-Dick nach seiner Attacke siegreich in den Tiefen des Meeres, schreibt Owen Chase in seinem Bericht. Auch den Kampf gegen ihre Ausrottung haben die Pottwale gewonnen: Heute gibt es wieder mehr als 360 000 von ihnen auf der Welt.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5310986
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/fbr
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.