Sollten Sie sich danach sehnen, sich sehr lustig zu fühlen, empfehle ich Ihnen als Publikum entweder Kleinkinder oder Menschen, die halluzinogene Drogen konsumiert haben. Bei ersterer Gruppe hatte ich mit folgendem Witz großen Erfolg: "Eine Tomate ist auf der Rutsche, aber sie hat ihre Schuhe vergessen." Bei Gruppe zwei ist es fast noch einfacher. Vor ein paar Tagen saß ich mit einer Freundin in der Abendsonne. Sie ist durch eine längere Geschichte in den Besitz psychoaktiver Pilze gekommen. Das ist nicht illegal, sondern Teil der Therapie ihres Mitbewohners. Ich bin jetzt in einer Lebensphase, da komme ich mit Drogen nur in Kontakt, weil jemand von einer Psychiaterin einen sanften Rausch verschrieben bekommt, um seinen Geist aus der Tiefe zu heben.
La Boum:Endlich mal wirklich la Boum!
Lesezeit: 2 min
Unsere Kolumnistin tut, was sie bislang zu sehr vernachlässigt hat: Sie besucht eine Party.
Von Nadia Pantel, Paris
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Italien
Die unbekannte Seite des Gardasees
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär