Sie betritt das Pariser Café so energisch, als würde sie den Sturm von draußen mit hier reintragen. Die Schriftstellerin Virginie Despentes hatte eine Jurysitzung für Frankreichs wichtigsten Literaturpreis und bestellt sich heißes Wasser mit Ingwer. "Mehr Ingwer als Wasser bitte, das muss durchputzen." Sie sei furchtbar müde, sagt sie - und redet zwei Stunden lang so temperamentvoll, dass der Kellner dauernd rüberschaut.
Virginie Despentes im Interview:"Alles ist so prüde"
Lesezeit: 8 min
Virginie Despentes wurde 1993 mit ihrem Debütroman "Baise-moi" bekannt. Gerade erschienen die ersten beiden Bände der Trilogie "Das Leben des Vernon Subutex".
(Foto: Leemage/imago)Vermisst man die wilden Zeiten, wenn man erwachsen und erfolgreich ist? Ein Gespräch mit der französischen Schriftstellerin Virginie Despentes über Älterwerden und Sofortbefriedigung.
Interview von Alex Rühle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"