Süddeutsche Zeitung

Sexuelle Gewalt:Die Kriegerin

Unermüdlich setzt sich die Gynäkologin Monika Hauser für die Opfer von Kriegsvergewaltigung ein. Wie ist es, für etwas zu kämpfen, das keinen kümmert?

Von Julia Rothhaas

Der Film ist aus, das Licht geht an, und da ist sie wieder, diese Frage: Ob sie nach all den Jahren zur Männerhasserin geworden sei, will eine ältere Dame im knallroten Pulli von Monika Hauser wissen. 40 Frauen und drei Männer haben im Kommunalen Kino in Freiburg gerade einen Film über ihre Hilfsorganisation gesehen. Hauser, 59 Jahre alt, groß, kurze, dunkle Haare, grün schimmernde Ohrringe, lächelt der Dame zu. Die Frage begleitet sie, seit sie Medica Mondiale vor 25 Jahren gegründet hat. Seit vergewaltigte Frauen zu ihrem Lebensthema wurden.

Dass Frauen und Gewalt "irgendwie zusammengehören" hat die Tochter Südtiroler Eltern früh verstanden. Angefangen hat es mit ihrer Oma, die sich ihr anvertraute. Schon im Grundschulalter macht Hauser damit die Erfahrung: Der böse Mann von einst kann auch der liebe Opa von heute sein. Als Zehnjährige, aufgewachsen in der Ostschweiz, holt sie sich stapelweise Bücher über die Gräuel des Zweiten Weltkriegs aus der Bibliothek. Sie will dem Schrecken begegnen, ihn genau ansehen.

Als angehende Gynäkologin wird ihr Blick mit der Zeit schärfer. Während eines Praktikums in einem Südtiroler Krankenhaus flüstern ihr viele Patientinnen ihre Geschichten über Prügel, Vergewaltigung, Misshandlung zu. "Es war fast so, als hätte ich sie irgendwie angezogen." Monika Hauser beginnt, ihren Unmut zu äußern. Die Frau, die meist recht verhalten lächelt, vielleicht weil es in ihrer Welt nicht so viel zu belächeln gibt, gilt bei ihren Vorgesetzten bald als nervig und unbequem, "Rote Hexe" nennen manche Kollegen sie.

Endlich hat sie das Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun

Später, an der Uniklinik Essen, ergeht es ihr ähnlich. Sie mahnt den oft frauenverachtenden Umgang mit Patientinnen an, wandelt ihren Frust dort aber in etwas Sinnvolles: Sie gründet Gesprächsgruppen für misshandelte Frauen, eröffnet eine Beratungsstelle für Schwangerschaftsabbrüche, bietet psychologische Betreuung für HIV-Positive, Mütter nach Totgeburten, vergewaltigte Frauen. Da ist sie Anfang dreißig. Endlich hat sie das Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun.

Und obwohl sie sich so stark engagiert - oder vielleicht auch gerade weil - reicht wenig später ein Moment, um ihr Leben grundlegend zu verändern. An einem kalten Novembertag 1992 sitzt Hauser in der Sauna. Im Stern liest sie von den massenhaften Kriegsvergewaltigungen von schätzungsweise insgesamt 50 000 Frauen in Bosnien und Herzegowina. In der Geschichte fehlt kein noch so furchtbares Detail bei der Beschreibung der Misshandlung, die Seiten sind blutrot unterlegt, auf den Bildern sieht man weinende Opfer - Kamera mitten ins Gesicht. Während Tausende Leser das Heft betroffen weglegen, wird sie diese Geschichte nie wieder loslassen. Einfach so weiterzumachen ist für sie undenkbar. "Ich neige eigentlich nicht zu Pathos, aber an diesem Tag habe ich in mir einen Ruf gehört: Monika, misch dich da ein."

Ihr Weg führt zunächst über das Telefon. Hauser möchte vor Ort helfen. Doch keine Organisationen will sie ohne Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse einsetzen. Sie landet schließlich bei Gabriela Mischkowski. Bei der Historikerin läutet das Telefon ununterbrochen, nachdem sie sich in einem Kommentar über die Berichterstattung geärgert hatte und jetzt für eine Frauenorganisation nach Zagreb reist. Auch Mischkowskis Begeisterung hält sich in Grenzen: "Ich dachte: Oh je, ich habe selbst noch keinen Plan und muss mich nun auch noch um diese Frau kümmern."

Ihr Mann sagt: "Mit Monika kam der Krieg in mein Haus."

Trotzdem willigt sie ein, die Unbekannte darf mitreisen. Nach den ersten fünf Minuten in Zagreb ist klar: Um die Frau in den bunten Leggins muss sie sich nicht sorgen. Vor der Abreise hat Hauser bereits ein eigenes Konzept entwickelt, mit dem sie den Opfern helfen will, selbst Kontakte geknüpft. Vor allem aber hat sie einen großen Willen im Gepäck. Sie reist weiter nach Bosnien. Dort, mitten im Kriegsgebiet, will sie wirken, auch wenn sie von Organisationsmanagement oder Entwicklungszusammenarbeit keine Ahnung hat.

Sie handelt aus dem Bauch heraus, treibt Spendengelder auf, organisiert Hilfsmittel, einheimische Expertinnen von der Gynäkologin bis zur Psychotherapeutin, und ein Haus in Zenica. Dort finden betroffene Frauen und ihre Kinder fortan Unterschlupf sowie medizinische und psychologische Hilfe. Vor allem aber sollen sie lernen, ihr Leben neu und unabhängig von Männern wieder aufzubauen.

Den Frauen in Bosnien bringt sie so ein Stück weit Frieden in ihr zerstörtes Leben, während ihr Ehemann sagt: "Mit Monika kam der Krieg in mein Haus." Eine veränderte Frau steht vor ihm, als er sie nach ihren ersten Tagen in Bosnien vom Bahnhof abholt. "Da war eine ungemeine Energie", erzählt der 66-Jährige, der seit 18 Jahren mit ihr verheiratet ist. "Sie konnte endlich selbst handeln." Den gemeinsamen Sohn nimmt sie von klein auf mit auf Reisen, ihr Mann wird zeitweise zum engsten Mitarbeiter. "Wie ein Pflug jagte sie durch den Acker. Manchmal flogen die Samen wie wild nach links und rechts." Schnell ist sie beim nächsten Thema, der nächsten Notwendigkeit. Ihr Mann übernimmt dann.

"Würde ein Mann das auch so sagen?"

Damit die Familie nicht zu kurz kommt, arbeitet er nur noch Teilzeit, macht den Haushalt, betreut den Sohn, während sie in Gedanken schon wieder beim nächsten wichtigen Projekt ist. "Ein totales Privileg", sagt Hauser und überlegt beim Gespräch in einem Freiburger Hotel kurz: "Würde ein Mann das auch so sagen?"

Ihre Beharrlichkeit zahlt sich aus: Seit 1993 konnte sie mehr als 150 000 Frauen und Mädchen weltweit helfen. Neben vier von ihr gegründeten Hilfseinrichtungen in Bosnien, Kosovo, Liberia und Afghanistan unterstützt Medica Mondiale heute 25 Projekte in zwölf Ländern. Auch für traumatisierte Geflüchtete in Deutschland setzt sich die Organisation ein. Für ihre Arbeit wird Hauser mehrfach ausgezeichnet, 2008 mit dem Alternativen Nobelpreis.

Doch sie nimmt nicht jeden Preis an. Das Bundesverdienstkreuz, das man ihr 1996 für ihre Arbeit verleihen will, lehnt sie ab - aus Protest gegen die Bundesregierung, die bosnische Kriegsflüchtlinge aus Hausers Sicht zu früh wieder zurückschicken will. Auch Spenden in Millionenhöhe weist sie zurück, etwa, wenn der Geldgeber die Bedingung daran knüpft, dass mit dem Geld keine Abtreibung nach einer Schändung finanziert werden dürfe. Sie benutzt bewusst das Wort Vergewaltigung, das in Bosnien damals viele meiden, weil sie es enttabuisieren will. Monika Hauser, der Pflug, hat keine Angst anzuecken.

1995 erleidet sie einen Zusammenbruch

Doch die Gewalt, die sie ständig umgibt, zieht nicht spurlos an ihr vorüber. Symptome, die Opfer nach einem Trauma erleben, können sich auch auf die Helfer übertragen: Herzrhythmusstörungen, Schwindelanfälle, Klaustrophobie. 1995 erleidet sie einen Zusammenbruch. Drei Monate lang kann sie nicht arbeiten.

Heute weiß sie, dass sie nichts mehr alleine mit sich herumtragen muss, sie holt sich zur Verarbeitung professionelle Unterstützung. Wenn ihr alles zu viel wird, zieht sie die Reißleine. Dann geht sie mit dem Hund lange spazieren oder spielt Saxofon. "Auch wenn ich denke, ich hätte in meinem Leben wirklich alles gehört, verfolgen mich manche Geschichten wochenlang." Welche das sind, darüber will sie nicht reden. Natürlich seien die Medien gefordert, über Vergewaltigungen zu berichten. Aber kein Opfer soll mehr durch detaillierte, von Sensationsgier getriebene Beschreibungen instrumentalisiert und retraumatisiert werden.

Die Krux: Gleichzeitig gehen Organisationen wie die ihre durch die Wüste, solange gerade nichts Furchtbares passiert. Sie wundert sich dann, dass seltene Berggorillas bei Hilfszahlungen eher bedacht werden als vergewaltigte Frauen. Natürlich freut sie sich, dass der Friedensnobelpreis Anfang Dezember an Denis Mukwege und Nadia Murat verliehen wurde. Der kongolesische Gynäkologe hat sich auf die Behandlung von schwer verletzten Frauen nach Gruppenvergewaltigungen spezialisiert, die Jesidin, die im Irak von islamistischen Terroristen verschleppt und monatelang missbraucht wurde, erlangte mit der Schilderung ihrer Geschichte international Aufmerksamkeit.

Für ein Thema zu kämpfen, das niemand hören will, kann verbittern

"Mit der Verleihung des Preises mildert der Westen sein Schuldgefühl ein bisschen", sagt Hauser. 25 Jahre für ein Thema zu kämpfen, das niemand hören will, kann verbittern. "Doch damit sich in einer Gesellschaft hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit wirklich etwas ändert, muss man weit über jede Preisverleihung hinausdenken." Immer wieder versucht sie der Öffentlichkeit und den Spendern klarzumachen, dass sie sich langfristig engagieren müssen. Nachhaltige Veränderungen brauchten mindestens eine Generation. Denn Gewalt finde nicht nur im Krieg statt, sondern auch in Friedenszeiten. "Ohne Perspektive, frustriert, sprachlos: Manchmal ist es in Familien dann sogar schlimmer als zuvor."

Ein weiterer Irrglaube, der Hauser oft begegnet, ist, dass es Gewalt gegen Frauen nur in Liberia oder Afghanistan gibt. "Wir können uns nicht damit brüsten, dass wir hier super fortschrittlich sind", sagt sie, man hört ihr die Empörung an. Häufiger als jeden dritten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine Partnerin. Das sind die offiziellen Zahlen zur häuslichen Gewalt. Zurück ins Freiburger Kino: Und, haben die vergangenen 25 Jahre sie zur Männerhasserin gemacht? "Da muss ich Sie enttäuschen", antwortet Hauser. "Ich habe ein sehr entspanntes Verhältnis zu Männern."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4266645
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 29.12.2018/fzg
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.