Fremdsprachen lernen mit Verena Altenberger:„Ich erlaube mir erst, eine Sprache zu sprechen, wenn ich sie verstanden habe“

Lesezeit: 6 Min.

Die Schauspielerin Verena Altenberger, hier im Café Sacher in Salzburg, liebte es schon als Kind, unterschiedliche Sprachen zu lernen. (Foto: Gerhard Fischer)

Schon als Kind lernte Verena Altenberger gern Grammatik und Vokabeln, bis heute ist die Liebe für Worte geblieben. Aktuelle Herausforderung für die Schauspielerin: ihr Französisch und Türkisch aufpolieren.

Von Gerhard Fischer

Zum Beispiel Yakamoz. Das Wort kommt aus dem Türkischen und bedeutet: Mondlicht, das sich im Wasser spiegelt. „Eine Sprache, die dafür ein Wort hat – das sagt etwas über die Melancholie aus, mit der dort die Welt betrachtet wird“, sagt Verena Altenberger. Ihre Augen leuchten, als sie von der Bedeutung von Yakamoz schwärmt. Vielleicht gibt es im Türkischen ja auch ein Wort für „Augen, die vor Freude leuchten“? Das mag vielleicht kitschig klingen, aber ein bisschen Pathos gehört zu vielen Sprachen eben dazu.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDrachen steigen lassen mit Severin Kantereit
:„Man kommt vom Drachensteigen und hat anderthalb Stunden an nichts gedacht“

Als Schlagzeuger von AnnenMayKantereit hat Severin Kantereit einen im deutschen Pop fast beispiellosen Höhenflug erlebt. In seiner Freizeit lässt der Wahlberliner aber etwas anderes fliegen: seinen Lenkdrachen.

Von Jan Stremmel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: