Sie steht in ihrer Altbauküche und rührt Kuchenteig an. Das Rezept stammt von ihrer Oma, die sie seit ihrer Flucht aus der ultraorthodoxen Satmar-Gemeinde in Brooklyn nie wieder sehen durfte. Für die Chassiden gilt Deborah Feldman als tot - doch lebendiger als die Bestseller-Autorin kann man nicht sein: Sie tritt in Talkshows auf, macht Lesungen und arbeitet an zwei neuen Büchern. Und der Kuchen? Köstlich!
"Unorthodox"-Autorin Deborah Feldman:"Ich gelte als Verräterin"
Lesezeit: 9 min
"Zu meiner Familie habe ich keinen Kontakt. Ich gelte als Verräterin."
(Foto: Benyamin Reich)Seit ihrer Flucht aus der ultra-orthodoxen Satmar-Gemeinde in Brooklyn gilt Deborah Feldman für die Chassiden als tot - doch lebendiger als die Bestseller-Autorin kann man nicht sein.
Von Thorsten Schmitz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Influencer
Jetzt mal ehrlich