Wer auf einem Festival oder auf einer Party Drogen nimmt, der verspricht sich davon mehr Spaß. Das funktioniert nicht immer: Bei einem schlechten Trip kann von einem Kreislaufkollaps bis hin zu Angstzuständen einiges schiefgehen. Dann ist es gut, wenn jemand da ist, der auf einen aufpasst und einem hilft, diese miese Phase zu überstehen.
Dieser Jemand kann zum Beispiel Anette Hofmann sein. Sie ist Tripsitterin und betreut Menschen, die halluzinogene Drogen genommen haben. Sie engagiert sich für Eclipse e.V., einen Verein für akzeptierende Drogenarbeit und psychedelische Krisenintervention, der jedes Jahr auf dem Fusion Festival eine Ambulanz mit 150 ehrenamtlichen Helfern einrichtet.
jetzt: Tripsitting, das klingt ein wenig nach Babysitting für Menschen auf einem Drogentrip. Kommt das hin?
Anette Hofmann: Ich nenne es lieber "Begleitung". Es geht darum, dass man da ist und jemanden, der auf einem schlechten Trip ist, aus der Reizüberflutung holt und im Hier und Jetzt hält.
Wie machst du das?
Manchmal reicht es schon, jemandem eine Tasse Tee und eine Banane zu geben. Viele, die zu uns in die psychedelische Ambulanz kommen, sind völlig ausgetrocknet. Auf Drogen vergisst man oft das Essen und Trinken. Es hilft auch, wenn man jemanden zudeckt: Eingewickelt hat man ein besseres Körpergefühl. Wir reden den Leuten gut zu und sagen: "Du hast irgendwelche Substanzen genommen, deshalb geht es dir schlecht. Das geht wieder weg, wir passen solange auf dich auf." Wir versuchen dann herauszufinden, ob jemand bekannte Gesichter, also seine Freunde, um sich braucht, oder ob die zu hysterisch sind und alles noch schlimmer machen. Und Vitamin C hilft auch.
Löst ihr den Leuten dann Brausetabletten auf?
Das auch, aber am besten ist es, wenn man Obst isst. Wir bereiten Teller mit aufgeschnittenen Orangen, Mandarinen, Äpfeln und Birnen vor. Bei Speed und MDMA kommt es oft zu Wadenkrämpfen, da geben wir Magnesium. Manche brauchen auch eine Art Beschäftigungstherapie.
Wie sieht die aus?
Manche laufen über das Gelände und sammeln jeden Fussel vom Boden auf. So jemandem drücken wir auch mal einen Müllsack in die Hand und sagen: "Sammle doch alle Zigarettenstummel!" Dann ist der total froh, dass er eine Beschäftigung hat, und macht auch noch den Platz sauber. Oder wir lassen ihn Aschenbecher ausleeren oder in der Küche Geschirr abtrocknen. Das kommt immer darauf an, welchen Draht man zueinander aufgebaut hat. Wir machen auch Spaziergänge oder gehen zusammen tanzen. Und wir haben immer eine Schreibmaschine dabei.
Eine Schreibmaschine?
Ja, wir lassen die Leute einfach schreiben. Das ist meistens unzusammenhängendes Zeug, aber sie haben etwas in den Händen, eine Aufgabe, auf die sie sich konzentrieren müssen, und sind abgelenkt.
Wie kommt jemand auf einem Trip überhaupt zu euch?
Manchmal bringen Fremde jemanden vorbei, der auf der Tanzfläche zusammengebrochen ist, oder Freunde, die dann sagen: "Wir sind selbst drauf, kümmert euch um den!"
Und dann darf er in eurem Zelt bleiben.
Ja. Wir haben mehrere Zelte für verschiedene Stadien, es gibt ein Chill-Zelt und zwei Ambulanz-Zelte. Wenn jemand Ablenkung braucht, bleibt er im Chill-Zelt. Bis zu 60 Leute haben darin Platz, es ist beheizt und wir kochen Chai-Tee. Alles ist mit Tüchern abgehängt, es gibt Kissen, nettes Licht - nichts, das Angst machen könnte. Wie sich ein Trip entwickelt, hat ganz viel mit dem Setting zu tun. Wenn wir aber merken, dass jemand gerade keine Menschen um sich herum erträgt, bringen wir ihn in eins der Ambulanz-Zelte.
Was passiert da?
Wir haben eins für Frauen und eins für Männer, um Übergriffe zu vermeiden. Gerade auf MDMA ist das, was man verharmlosend "Kuschelbedürfnis" nennen könnte, sehr hoch. Auch bei GHB, dem sogenannten Liquid Ecstasy, das die Grenzen verschwimmen lässt, kann es zu Übergriffen kommen. In den Ambulanz-Zelten ist für jeden ein Begleiter abgestellt, der Puls und Atmung überwacht, zu essen und zu trinken gibt, beruhigt. Und dann haben wir noch ein Zelt, in dem man sich massieren lassen kann, wenn man körperlich verspannt oder verkrampft ist. Die Zelte sind, zumindest nachts, ziemlich ausgelastet.