Samstagvormittag, eine Straße in den Ausläufern von Leipzig. Einfamilienhäuser in allen Farben und Formen, in einer Einfahrt stehen zwei knallbunte Pick-up-Trucks. David Zimmermann ist ein paar Minuten zu spät, er kommt gerade vom Frühstück. Das Haus, zu dem er die Schlüssel sucht, ist unauffällig: beige verputzt, in der Einfahrt ein Opel. Zimmermann passt gut in die Gegend. Er trägt einen knallblauen Kapuzenpullover und eine schmale Brille, seinen richtigen Namen möchte er nicht veröffentlicht sehen. "Ich hoffe, es ist noch Kaffee da", sagt Zimmermann entschuldigend, er war einige Tage nicht zu Hause.
Sorgerecht:Ohne mich
Lesezeit: 8 min
Warum sollte ein Kind seinen Vater nach einer Trennung nicht brauchen?
(Foto: Derek Thomson / Unsplash)Wenn Eltern sich trennen, leben die Kinder meistens bei der Mutter. Aber immer mehr Väter sind damit nicht einverstanden und wollen sich mehr kümmern. Besuch bei einem, der um sein Recht gekämpft hat.
Von Charlotte Theile
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann