Am 26. September 1980 sterben bei einem Anschlag auf dem Oktoberfest in München 13 Menschen, über 200 werden verletzt. Es ist das schlimmste Attentat dieser Art in der Geschichte der Bundesrepublik - und die Ermittler identifizieren schnell einen Täter: Gundolf Köhler, ein Geologie-Student aus Donaueschlingen hat die Bombe gezündet. Er soll komplett alleine gehandelt haben, ohne Unterstützer. Aber kann das wirklich sein? Kann so ein Attentat wirklich von einem Einzeltäter verübt werden?
Darum geht es in dieser folge von "Das Thema". Es ist die erste von zwei Folgen zum Oktoberfest-Attentat, anlässlich des 40. Jahrestags der Tat. Der zweite Teil wird am 23. September veröffentlich.
Alle aktuellen SZ-Texte zum Thema finden Sie hier
So können Sie den SZ-Podcast abonnieren
"Das Thema" erscheint jeden zweiten Mittwoch um 17 Uhr. In der halbstündigen Audiosendung sprechen Redakteure der Süddeutschen Zeitung über ihre Themen und Recherchen.
Alle Folgen von " Das Thema" finden Sie unter sz.de/das-thema, sobald sie erscheinen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App. (Zum XML-Feed geht es hier lang.) Alle Folgen finden Sie auch auf Soundcloud, hier können Sie die Episoden auch herunterladen.
Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.