Rat vom FamilientrioMeine Kinder bekommen viel zu viele Süßigkeiten geschenkt

Lesezeit: 3 Min.

Jedes Jahr ziehen Kinder als Sternsinger aus, um Geld für arme Kinder zu sammeln. Meistens bekommen sie dafür haufenweise Süßigkeiten von den Menschen, für die sie singen.
Jedes Jahr ziehen Kinder als Sternsinger aus, um Geld für arme Kinder zu sammeln. Meistens bekommen sie dafür haufenweise Süßigkeiten von den Menschen, für die sie singen. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Nie bekommen Kinder mehr Süßes geschenkt als in diesen Tagen. Zu Weihnachten sowieso, auch Sternsinger werden gut bedacht. Und von Halloween liegt noch alles voll. Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

Meine Kinder sind Sternsinger und sammeln am 6. Januar Geld für arme Kinder. Ich finde es toll, dass sie sich engagieren, aber sie bekommen dann immer säckeweise Süßigkeiten, die sie sowieso nicht alle essen können. Zu Weihnachten gab es Pakete mit Süßem von der Verwandtschaft, und in den Kinderzimmern liegen noch die Tüten von Halloween. Die Süßigkeiten nicht anzunehmen, wäre ein Affront für die Menschen, die sie verschenken. Sie den Kindern wegzunehmen und an andere zu geben, ist auch nicht in Ordnung. Aber wenn die Sachen abgelaufen sind, müssen wir sie wegwerfen. Was soll ich tun?

Zur SZ-Startseite

Familientrio
:"Mein Kind will immer nur snacken!"

Die Fast-Teenager-Tochter ist untergewichtig, darum freut sich die Mutter, wenn sie doch einmal etwas isst. Aber warum fast nie beim gemeinsamen Essen zu Hause? Das Familientrio weiß Rat.

SZ PlusVon Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: