Psychologie:"Wie wir leben, beeinflusst unser Sterben"

Lesezeit: 11 min

Psychologie: Claudia Bausewein: "Wenn ein Paar in 40 Jahren Ehe nicht wahrhaftig miteinander umgegangen ist, dann wird es zum Lebensende auch nicht plötzlich möglich sein."

Claudia Bausewein: "Wenn ein Paar in 40 Jahren Ehe nicht wahrhaftig miteinander umgegangen ist, dann wird es zum Lebensende auch nicht plötzlich möglich sein."

(Foto: Catherina Hess)

Was kann man lernen, wenn man vom Sterben ins Leben zurückschaut? Ein Gespräch mit der Palliativmedizinerin Claudia Bausewein über die Lehren der letzten Tage und wie man geliebte Menschen am Ende begleiten kann.

Interview von Jenny Buchholz und Ulrike Heidenreich

Der Weg zu einer der bekanntesten Palliativmedizinerinnen Deutschlands führt durch unendlich lange Gänge, mitten durch das monströse Gebäude des Klinikums Großhadern in München. Am Ende: eine lichte Station mit vielen Pflanzen. Claudia Bausewein strahlt fröhliche Gelassenheit aus. Eine gute Eigenschaft für jemanden, der den Menschen die Angst vor dem Sterben nehmen will.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite