20 Bilder
Quelle: SZ
1 / 20
Nympha statt Nele, Afghana statt Anna: Was passiert, wenn Eltern bei den Vornamen ihrer Töchter kreativ werden, sehen Sie hier.
Afghana
Kam die Inspiration von einer Krisenregion? Oder einem Windhund. Beides nicht gerade schmeichelhaft.
Foto: iStockphoto / Montage: sueddeutsche.de
Quelle: SZ
2 / 20
Alias
Etwas verwirrend, wenn der eigene Vorname "mit anderem Namen" bedeutet ...
Quelle: SZ
3 / 20
Babylonya
Die Eltern dieses belgischen Mädchens sind noch dem antiken Griechenland verhaftet. Mit Rücksicht auf die gängige hebräische Form müsste ihre Tochter Babel-ya heißen.
Quelle: SZ
4 / 20
Beauvoir
Es gibt mehrere französische Gemeinden, die diesen Namen tragen - vielleicht entstand das Kindchen in einem Frankreich-Urlaub. Vielleicht stand aber auch die Schriftstellerin Simone de Beauvoir Pate - ihre Biografie trägt übrigens den Titel "Tochter aus gutem Hause".
Quelle: SZ
5 / 20
Belgine
Da sage doch noch mal einer, die Belgier wären nicht vaterlandstreu!
Quelle: SZ
6 / 20
Echo
Haben wir diesen Namen nicht schon mal gehört?
Quelle: SZ
7 / 20
Edelweiß
"Wo die Jagdhütte steht, wo am Fels die Gämsen springen und wo nur der Jäger geht, da stehst du vom Wind umweht ..." sang schon Heino.
Quelle: SZ
8 / 20
Emilie-Extra
Nicht nur einzigartig, sondern Extra-Wurst: Während ein Standesamt in Schleswig-Holstein diesen Namen abgelehnt hat, gab das Oberlandesgericht dem Wunsch der Eltern nach. Die Begründung: Das Erziehungsrecht enthalte auch das Recht zur Namenserfindung. Das Brüderchen kann dann Lord extra heißen.
Quelle: SZ
9 / 20
If
Vermutlich stehen die beiden Buchstaben für das englische Wort "if" - wenn. Wenn Du verhütet hättest. Kommt gleich nach "Tropi" - trotz Pille ...
Quelle: SZ
10 / 20
Klorinde
Mitnichten sollte man hier an ein stilles Örtchen und Bäume denken - schon Ephraim Lessing bediente sich dieses Namens. Chlorinde kommt aus dem Griechischen und bedeutet "frisch", "jung", "grün". Und betont wird auf der zweiten Silbe!
Quelle: SZ
11 / 20
Madonna
Seit Madonna Louise Ciccone "Like a Virgin" sang, hat sich die Bedeutung dieses Namens ein wenig ins Weltliche verschoben.
Quelle: SZ
12 / 20
Mona-Lisa
Bitte lächeln!
Quelle: SZ
13 / 20
Nympha
Wörtliche Bedeutung laut Duden: Braut, aber auch Klitoris. Die Legende von Cruentus und Nympha erzählt von einem Mann, der die Treue seiner Frau anzweifelte und auf eine unmenschlich harte Probe stellte. Schweres Schicksal für einen Windelträger in der heutigen Zeit.
Quelle: SZ
14 / 20
Odyssée
Es ist ein langer Weg, bis man den richtigen Namen für sein Töchterchen gefunden hat. Bei diesen Eltern ging die Irrfahrt nie zu Ende.
Quelle: SZ
15 / 20
Oluwadamilola
Alkohol ist auch keine Lösung ...
Quelle: SZ
16 / 20
Peace
Der Friede ist garantiert allzeit mit diesem Mädchen.
Quelle: SZ
17 / 20
Prada
Tasche, Schuhe, Sonnebrille, Baby - alles von der Lieblings-Luxusmarke.
Quelle: SZ
18 / 20
Sapho
Auch nach eingehender Recherche konnten wir für diesen Namen zunächst keine andere Wurzel als das sogenannte Sapho-Syndrom finden: Es kann schwere Akne und starke Knochen- und Gelenkschmerzen verursachen. Gehen wir davon aus, dass die Eltern das nicht wussten und bei der Taufe an die tolle arabisch-spanische Musik der französischen Band "Sapho" dachten.
Quelle: SZ
19 / 20
Shock
Es muss ja nicht gleich jeder wissen, dass die Eltern über die freudige Botschaft nicht so erfeut waren ...
Quelle: SZ
20 / 20
Venus-Hornaelle
Nur zwei Buchstaben muss man verändern, und schon hängt an der Venus eine Hirnzelle. Die hätte vermutlich genügt, um diese Kreation zu verhindern. Nunja, es kommt in den besten Familien vor, dass Kinder ihre Eltern verklagen.
Welche verrückten Namen kennen Sie? Oder haben Sie gar selbst einen? Schreiben Sie uns!