Heute noch Mathe-Hausaufgaben und für den Biotest lernen, bis Freitag die Deutschlektüre fertig lesen, und - Hilfe! - nächste Woche schreiben wir Englisch! Solche Gedanken entspringen nicht unbedingt einem Schülergehirn, inzwischen gibt es wortgleiche To-do-Listen in Elternköpfen. Um genau zu sein: Vor allem Mütter fühlen sich dafür verantwortlich, dass ihr Nachwuchs in der Schule klarkommt. So manche kontrolliert, dass die Hausaufgaben gemacht werden, treibt regelmäßig zum Lernen an oder greift als Nachhilfelehrerin ein - auch auf der weiterführenden Schule noch.
Eltern und Schule"Wir schreiben nächste Woche Englisch!"
Lesezeit: 7 Min.

Ja, es ist erwiesen, dass Kinder, deren Eltern beim Lernen helfen, besser in der Schule sind. Trotzdem kann man es mit dem Engagement übertreiben. Wie Eltern am besten unterstützen können - und was sie unbedingt sein lassen sollten.
Von Lilith Volkert

Erziehung:Wie werden Kinder selbständig?
Alle Eltern wollen selbständige Kinder großziehen. Doch kann das funktionieren, wenn die Kleinen rund um die Uhr bespaßt, gefördert und überwacht werden? Was wir von anderen Kulturen lernen können - und wo die Autonomie ihre Grenzen hat.
Lesen Sie mehr zum Thema