Regenbogenfamilie„Unsere Kinder sollen wissen, wo sie herkommen“

Lesezeit: 7 Min.

„Das war so ein Flow bei uns allen, mit den Kindern, das ist so gewachsen“: Wulf, Anja (Mitte) und Maasoumeh kennen sich seit langer Zeit. Zusammen mit einem Freund haben die drei eine Familie gegründet. Nils und Sophie wachsen wie Geschwister auf.
„Das war so ein Flow bei uns allen, mit den Kindern, das ist so gewachsen“: Wulf, Anja (Mitte) und Maasoumeh kennen sich seit langer Zeit. Zusammen mit einem Freund haben die drei eine Familie gegründet. Nils und Sophie wachsen wie Geschwister auf. (Foto: Catherina Hess)

Zwei lesbische Frauen und zwei schwule Männer haben eine Familie gegründet und teilen sich die Betreuung. Wie sieht ihr Alltag mit zwei Kindern in drei Wohnungen aus?

Von Stephanie Schmidt

Mag er noch so klein sein, schon der Eingangsbereich einer Wohnung kann einem einiges über die Gefühlswelt des Gastgebers verraten, auch wenn man ihn noch nicht näher kennt. Im Flur der kleinen Wohnung im Stadtbezirk Au-Haidhausen in München fällt einem sofort die Schiefertafel mit Standbeinen und pinkfarbenem Rahmen auf. Darauf steht in Kreideschrift: „Sophie ist lieb“. Der Vater hat das vor einiger Zeit beim Spielen für seine Tochter geschrieben. Seitdem stehen sie da, die drei Worte. Die Erstklässlerin liest sie jedes Mal bei ihrer Ankunft, und den Vater erinnern sie immer wieder an die größte Veränderung in seinem Leben. An das Glück, Vater geworden zu sein.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: