Editorial zur Recherche:Abenteuer, Abhängigkeit, Atemstillstand

Die Recherche

Eine Recherche, ein Dossier: diese Woche 30 Beiträge zum Thema Rausch und Drogen

  • Eine Woche, ein Dossier: Thema des aktuellen Projekts Die Recherche ist Rausch und Risiko - und die Grenze zwischen beiden.
  • Von heute an finden Sie auf SZ.de und in der Süddeutschen Zeitung mehr als 25 Beiträge dazu. Machen Sie mit.

Von Sabrina Ebitsch

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in diesem Magazin geht es um ein Geschenk des Himmels und um Teufelszeug. Um Abenteuer, Freiheit, Exzess und um Atemstillstände, Abhängigkeit, zerstörte Existenzen. Es geht um ein und dasselbe: um Rauschmittel und das, was sie mit uns machen. Seit Jahrtausenden sind sie eine anthropologische Grundkonstante, mal gepriesen, mal verdammt.

Schon im Alten Testament wird "starkes Getränk" denen empfohlen, "die am Umkommen sind", während im alten Ägypten davor gewarnt wurde, dass Menschen betrunken zu "Tieren degenerieren". Gottfried Benn schrieb Elogen auf das Kokain, während sein Zeitgenosse Georg Trakl an einer Überdosis starb. Während des Ersten Weltkriegs wurde Morphium inklusive Spritze und Nadel als "nützliches Präsent" für Frontsoldaten in Kaufhäusern offeriert, heute ist es jenseits von Praxen und Krankenhäusern längst verboten. Und die Drogenbeauftragte Marianne Mortler (CSU) argumentiert mit Tradition und Kultur, wenn es um die Toleranz gegenüber Alkohol und die Tabuisierung von Cannabis geht.

Dieser Ambivalenz entsprechend haben wir die zehnte Runde des SZ-Projekts Die Recherche mit "Rausch und Risiko" überschrieben. In einer Online-Abstimmung haben uns die SZ-Leser dazu einen Rechercheauftrag gegeben - indem sie mit großer Mehrheit für die Fragestellung "Alkohol, Cannabis, Crystal: Wo hört der Spaß auf?" votierten. Wochenlang hat die SZ-Redaktion für Sie recherchiert und präsentiert in einem Abschlussdossier die Ergebnisse.

Wir nehmen Sie in dieser digitalen Ausgabe von Die Recherche mit nach Mexiko, Colorado, ins alte Arabien und in die Bierrepublik Baern. Wir erklären, wie illegale Märkte funktionieren und was die Prohibition mit dem Staatshaushalt zu tun hat. Sie lernen einen Mann kennen, der seine Sucht mit einem potenziellen Suchtmittel bekämpft hat, und ein Paar, dessen Beziehung der Alkohol fast zerstört hätte.

Wir diskutieren über die Legalisierung von Cannabis und darüber, welche politische Dimension der Rausch hat. Wir fragen nach, wann und warum bestimmte Drogen im Trend liegen, und lassen uns von einem Drogenfahnder erklären, wie und wo Drogenkuriere ihre Ware schmuggeln. Wir besuchen Wissenschaftler, die mit LSD experimentieren - und einen sogenannten Tripsitter, der wiederum auf jene aufpasst, die LSD nicht unter ärtzlicher Aufsicht nehmen.

Insgesamt können Sie hier mehr als 25 Beiträge zum Recherche-Thema nachlesen: Reportagen und Interviews, Polemiken und Porträts, Videos und Grafiken. Dazu gibt es einige interaktive Elemente, bei denen es um Ihr Wissen, Ihre Einschätzung, Ihre Erfahrungen geht. Und natürlich interessiert uns Ihre Meinung - zu diesem Dossier, zu einzelnen Beiträgen und Themen, zum Projekt Die Recherche selbst, das ohne Sie, die Leser, nicht funktioniert. Schreiben Sie uns, diskutieren Sie auf Facebook, twittern Sie (#RauschundRisiko). Wir freuen uns auf Ihr Feedback - und auf Themenvorschläge für kommende Rechercherunden.

Vielen Dank!

So erreichen Sie Die Recherche
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: