Schmachtwort der Woche: Ben Kingsley:Vom Regen in die Traufe

Lesezeit: 3 min

Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma? "Ich denke, dass die Rolle des Mannes neu definiert werden muss", findet Kingsley. So ein Unsinn - da gerät er ja vom Regen in die Traufe, der Mann! Rollen gibt es für ihn schließlich schon mehr als genug - das IST ja das Problem.

Immer wenn Männer glauben, sie wissen nun endlich, was man von ihnen erwartet, fallen sie auf die Nase. Wie sehr sie auch versuchen, die weiblichen Wunschträume zu erspüren, sie werden ihnen nicht genügen. Ihre Bereitschaft, die besseren Frauen zu sein, geht heute so weit, dass werdende Väter in Geburtsvorbereitungskursen mithecheln, im Kreißsaal mitpressen und ihre Qualität als engagierter Papa in der Elternzeit unter Beweis stellen. Dass sich diese zwei Monate mit der Abschaffung der Wehrpflicht mehr als ausgleichen, muss man ja nicht gegen sie verwenden.

Doch statt sein unermüdliches Engagement zu preisen, quengelt die Partnerin, dass er keine Waschmaschine reparieren kann und kaum mehr in der Lage ist, eine Bohrmaschine von einem Akkuschrauber zu unterscheiden. Das ist einfach unfair! Wer von einem Familienvater erwartet, dass er sich im ölverschmierten Blaumann unters Auto legt und herumschraubt, darf sich auch nicht beschweren, wenn er sich in der ADAC-Motorwelt vergräbt, statt Biogemüse schnippelnd in der Küche zu stehen. Das wäre zumindest logisch.

Doch wer sagt, dass Frauen logisch sind? Frauen wünschen sich hemmungslosen Sex auf dem Küchentisch, erlauben ihrem Mann aber nicht einmal, die Küche mit Schuhen zu betreten. Sie träumen von nach Abenteuer riechenden Kerlen mit Dreitagebart, lassen sich aber von ihrem eigenen erst küssen, wenn er geduscht und rasiert ist. Sie feilen und schrauben so lange an ihrem Lebenspartner herum, bis aus dem verwegenen Burschen von einst ein kompatibler Mitbewohner geworden ist - und schwärmen dann von Daniel Craig, weil der so ein verwegener Bursche ist.

Mit Verlaub: Es handelt sich um Frauen. Noch Fragen? Vielleicht wäre die Lösung nicht eine weitere Rolle. Sondern mehrere Männer für jede Frau. Einer allein kann es ihr ohnehin nie recht machen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema