Momentaufnahmen im März:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autoren

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Frank Augstein/AP)

Tradition in Ehren: Der britische König Charles III. wird von einem Mitglied des Ngāti Rānana Māori Club mit einem "Hongi" begrüßt, als er am Commonwealth Day zum Gottesdienst in der Westminster Abbey in London eintrifft.

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Mohammed Talatene/dpa)

Landgang wider Willen: Erwachsene und Kinder versammeln sich in Gaza-Stadt in den Palästinensischen Gebieten um frisch gefangene Mantarochen. Die gefährdeten Fische tauchen jedes Jahr im März und April in den Gewässern vor der Küste von Gaza auf.

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Ron Johnson/dpa)

Dicker Schmatzer: Eine Trump-Anhängerin küsst in Davenport in Iowa, einem Bundesstaat im Mittleren Westen der USA, einen Button mit einem Foto des ehemaligen US-Präsidenten. Es ist Trumps erster Besuch in Iowa seit der Ankündigung seiner Präsidentschaftskampagne 2024 vor fast vier Monaten.

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Luis Robayo/AFP)

Welle des Protests: Demonstranten versammeln sich mit Zelten vor dem Ministerium für soziale Entwicklung in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, um angesichts der steigenden Inflation gegen den Regierungsbeschluss zu protestieren, die Sozialleistungen zu kürzen.

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Chaiwat Subprasom/dpa)

Auf Stoßzähnen: Ein Mann lässt sich während der Feierlichkeiten zum nationalen Elefantentag in der antiken Stadt Ayutthaya von einem Elefanten tragen. Die Thailänder huldigen an diesem Tag mit besonderen Früchten und buddhistischen Zeremonien ihrem Nationaltier.

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Sergey Bobok/AFP)

Zerstörte Bildung: Auf einer Schultafel im Dorf Prudjanka in der Region Charkiw in der Ukraine steht in einem durch russischen Beschuss verwüsteten Klassenzimmer: "23. Februar. Klassenarbeit".

Momentaufnahmen im März: undefined
(Foto: Dale MacMillan/Getty Images via AFP)

Überrumpelt: Eine barbusige Umweltaktivistin unterbricht Avril Lavignes Rede bei den Juno Awards am Rogers Place in Edmonton, Kanada.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMordfall in Freudenberg
:Zu jung für eine Strafe

Die zwölfjährige Luise F. aus Freudenberg soll von zwei Kindern aus ihrem Bekanntenkreis erstochen worden sein. Bestraft werden können die Mädchen dafür nicht. Über einen außergewöhnlichen Fall.

Lesen Sie mehr zum Thema