Historie: Panamakanal„Wir haben ihn bezahlt, und wir werden ihn behalten“

Lesezeit: 8 Min.

Symbol der militärischen Supermacht: Das Schlachtschiff „USS Missouri“ durchfährt den Panamakanal, wohl auf seiner letzten Fahrt 1991.
Symbol der militärischen Supermacht: Das Schlachtschiff „USS Missouri“ durchfährt den Panamakanal, wohl auf seiner letzten Fahrt 1991. (Foto: IMAGO/piemags)

Donald Trump ist nicht Amerikas erster Präsident, der den Panamakanal als US-Eigentum betrachtet. Die Geschichte einer sehr einseitigen Beziehung.

Von Christian Schmidt-Häuer

Es war eine Baustelle ohne Beispiel: Zwischen 1907 und 1913 stauten Techniker der USA und einheimische Arbeiter den aus den Bergen kommenden Río Chagres für den Bau des Panamakanals auf. Der durch diese kühne Operation von Geologen und Ingenieuren entstandene Gatún-See war damals das größte künstliche Gewässer der Welt.

Zur SZ-Startseite

Verhältnis Kanadas zu den USA
:Wie aus Feinden endlich Freunde wurden

Warum ist Kanada eigentlich nicht Teil der USA, wie sich das Präsident Donald Trump offenbar vorstellt? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Das Land kämpfte schon immer dagegen an, vom großen Nachbarn im Süden geschluckt zu werden.

SZ PlusVon Isabel Bernstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: