Ein runder Tisch in der Fensterecke einer Altbaupraxis mitten in München. Normalerweise kommen Paare hierher, um ihre Liebe zu retten, heute haben drei Paartherapeuten Platz genommen. Eine Psychologin und Psychoanalytikerin, 60, eine studierte Juristin und Mediatorin, 54, und ein Sozialpädagoge mit einer Ausbildung zum systemischen Therapeuten, 63.
Paartherapie:"Paare müssen im Alltag ihre Liebe pflegen"
Lesezeit: 12 min
Reden über die Liebe verursacht neben Schmetterlingen auch Stress.
(Foto: imago/Westend61)Wann ist es zu spät, eine Beziehung zu retten? Kann man sie kaputt reden? Und glaubt man noch an die Liebe, wenn man sie so oft am Ende gesehen hat? Drei Paartherapeuten sprechen anonym über ihre Arbeit.
Interview von Eva-Maria Class und Mareen Linnartz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf