Der Gastgeber öffnet die Tür, Panik im Blick. "Ihr esst schon noch Fleisch, oder?" In seinem Rücken wartet das Ossobuco und als Beilage seit wenigen Minuten die Angst, damit einen Fehler gemacht zu haben. Seit sich die Idee eingeschlichen hat, dass die netten Nachbarn vielleicht konsequenter mit ihren guten Vorsätzen sein könnten als er selbst. Haben sie nicht letztes Jahr ihr Auto abgeschafft? Hat man sich nicht im Treppenhaus gemeinsam darüber empört, dass die kompostierbaren Grünmüll-Beutel in Wirklichkeit Jahrzehnte brauchen, bis sie zersetzt sind? Wie konnte er so altmodisch träge sein, diese Zeichen nicht zu deuten? Verdammter, innerer Neandertaler!
Gesellschaft:Schäm dich
Lesezeit: 6 min
Grillen bei Freunden mit erhobenem Zeigefinger: Woher weiß man, dass das Fleisch nicht vom Discounter stammt?
(Foto: Niels P. Joergensen)Fleisch essen, Flugreisen, Autofahren: Was darf man noch, was ist tabu? Und warum ist es so kompliziert geworden, gut zu leben?
Von Max Scharnigg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt