156 Bilder
Quelle: AFP
1 / 156
Pfeilschnell in Japan: Ein Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug erreicht sein Ziel im nächtlichen Tokio.
Quelle: AFP
2 / 156
Mit ihrer Gesichtsbemahlung ehren Studenten in der indischen Metropole Mumbai die in forderster Front gegen die Pandemie kämpfenden Frauen und Männer ihres Landes.
Quelle: Cristobal Saavedra Escobar/Reuters
3 / 156
Leuchten im Walde: Zahlreiche Glühwürmchen illuminieren den Boden eines Waldes nahe der Stadt Temuco im Süden Chiles.
Quelle: Seun Sanni/Reuters
4 / 156
Ersatzmama: Eine Hündin lässt im nigerianischen Bundesstaat Ogun ein junges Kätzchen von ihrer Muttermilch trinken.
Quelle: Hector Retamal/AFP
5 / 156
Zurück zu alter Stärke: Vier Männer machen Fitnessübungen in einem Park in Wuhan - ein Jahr, nachdem die chinesische Stadt nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie für mehrere Monate abgeriegelt wurde.
Quelle: Adem Altan/AFP
6 / 156
Schneepferdchen: Auf dieser Piste unweit der türkischen Hauptstadt Ankara sind nicht nur Skifahrer und Rodler, sondern auch ein Reiter mit seinem Ross unterwegs.
Quelle: REUTERS
7 / 156
Kritische Untersuchung: Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden bewegen sich in Schutzausrüstung in Hongkong, wo ein neuer Coronavirus-Ausbruch Sorgen bereitet.
Quelle: REUTERS
8 / 156
Eisige Zeiten: Eine Frau nimmt im winterlichen Omsk, Russland, an einer Kundgebung für den inhaftierten Kremlkritiker Alexej Nawalny teil.
Quelle: REUTERS
9 / 156
Tickende Uhr: Eine Passantin läuft mit der obligatorischen Maske in Tokio an einem Countdown-Schild für die Olympischen Spiele vorbei. Diese sollen im Sommer dort nachgeholt werden - doch auch in Japan sind die Neuinfektionen im Winter wieder stark angestiegen.
Quelle: REUTERS
10 / 156
Hoffnung im Anflug: Ein Flugzeug mit zwei Millionen Impfstoff-Dosen des Herstellers AstraZeneca/Oxford landet in Rio de Janeiro, Brasilien.
Quelle: Hector Retamal/AFP
11 / 156
Grün wie die Hoffnung: Im chinesischen Wuhan feiern die Menschen auf den Tanzflächen der Clubs.
Quelle: Issei Kato/Reuters
12 / 156
Doppelt hält besser: Ein Sicherheitsmitarbeiter spiegelt sich auf einer Aussichtsplattform in Tokio, Japan, in einer Scheibe.
Quelle: Menahem Kahana/AFP
13 / 156
Das Salz der Erde: Kristallisierte Mineralien bilden Muster in einem Verdunstungsbecken am Toten Meer in Israel.
Quelle: Jeff Pachoud/AFP
14 / 156
Hundsmiserabel: Ein Hund steht einsam auf einer Skipiste im französischen Alpen-Skigebiet Le Grand Bornand. Bis Anfang Feburar sollen die Skigebiete geschlossen bleiben.
Quelle: Odd Andersen/AFP
15 / 156
Die Namen hinter den Gesichtern: Auf der Fassade der französischen Botschaft in Berlin leuchten die Namen von Opfern des Naziregimes. #everynamecounts heißt die Lichtinstallation anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar.
Quelle: Bikas Das/AP
16 / 156
Hört, hört: Ein Mann balanciert Lautsprecher auf seinem Fahrrad. Sie werden für ein politisches Treffen in Kalkutta, Indien, gebraucht.
Quelle: Gabriel Kuchta/Getty Images
17 / 156
Den Kopf nicht hängen lassen: In den Schaufenstern geschlossener Bars und Geschäfte zeigen Mitglieder einer Zirkustruppe im tschechischen Prag kleine Shows.
Quelle: Carlos Alvarez/Getty Images
18 / 156
Bruchstücke: Techniker und Feuerwehrleute begutachten die Schäden an dem Gebäude in Spaniens Hauptstadt Madrid, das von einer Gasexplosion zerstört wurde, bei der vier Menschen starben.
Quelle: Bruna Prado/AP
19 / 156
Gottvertrauen: Die 106-jährige Zelia de Carvalo Morley wird in einem Altenheim in Rio de Janeiro gegen das Coronavirus geimpft. Die Brasilianerin hatte bereits 1918 die große Grippewelle überstanden.
Quelle: Marco Bertorello/AFP
20 / 156
Einsamer Wolf: Auf dem zugefrorenen Pragser Wildsee in Südtirol, Italien, läuft ein Hund durch den Schnee.
Quelle: Osama Jumaa/dpa
21 / 156
Braune Brühe: Zwei Kinder betrachten die Bäche, die nach starken Regenfällen durch das Flüchtlingslager in der Nähe des Dorfes Killi in Nordyrien fließen.
Quelle: Andreas Rentz/Getty Images
22 / 156
Auf die leichte Schulter nehmen: Bei der Fashion Week in Berlin präsentiert ein Model ein gut gepolstertes Outfit.
Quelle: Mladen Antonov/AFP
23 / 156
Trübe Aussichten: Durch die Luftverschmutzung in der thailändischen Hauptstadt Bangkok sind die Hochhäuser der Skyline nur verschwommen erkennbar.
Quelle: Buda Mendes/Getty Images
24 / 156
t geschützt: Dieser indigene Junge aus einem Dorf im Bundesstaat Rio de Janeiro, wird mit einer traditionellen Gesichtsbemalung auf seine Covid-19-Impfung vorbereitet. Brasilien hatte vor wenigen Tagen mit seiner landesweiten Impfkampagne begonnen.
Quelle: Andrew Harnik/AFP
25 / 156
Ein Kuss für Mr. President: Joe Biden ist am gestrigen Inauguration Day zum 46. US-Präsidenten vereidigt worden. Damit ist seine Frau, Jill Biden, nun die First Lady im Weißen Haus,
Quelle: Gabriel Bouys/AFP
26 / 156
Bild der Zerstörung: In Madrid sind bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus Nahe dem Paza Mayor vier Menschen ums Leben gekommen. Grund des Unglücks war nach Angaben des spanischen Innenministeriums ein Gasleck.
Quelle: AFP
27 / 156
Im Fall der Fälle: Fallschirmjäger bei einer Militärübung in der iranischen Küstenregion Makran.
Quelle: Alexey Malgavko/REUTERS
28 / 156
Im Schimmern des Kreuzes: Während christlich-orthodoxer Feierlichkeiten der Epiphanie vor dem Kloster Achairsky in Omsk, Russland, nehmen Gläubige ein Bad.
Quelle: Maxim Shemetov/REUTERS
29 / 156
Rein waschen: Anlässlich des Dreikönigtages, der die Taufe Jesu feiert, entsteigt dieser orthodoxe Christ dem Eiswasser in einem Kloster nahe Moskau.
Quelle: Charlie Riedel/dpa
30 / 156
Erinnerungen schaffen: Dieser Mann platziert weiße Flaggen im Gedenken an die Corona-Toten der Region auf dem Gelände des "National World War I Museum and Memorial" in Kansas City, USA.
Quelle: Johan Ordonez/AFP
31 / 156
Strenger Blick: Polizisten kontrollieren die Papiere der Busreisenden in Zacapa, Guatemala, nachdem das Land zuvor Gruppen von honduranischen Migranten, die sich in Richtung US-amerikanischer Grenze aufmachen wollten, zurück in ihr Heimatland abtransportiert hatte.
Quelle: Mohammes Abed/AFP
32 / 156
Freiheiten nutzen: Trotz Regen spazieren einige Palästinenser am Strand von Gaza-Stadt, bevor die nächtliche Corona-Ausgangssperre beginnt.
Quelle: Frank Augstein/AP
33 / 156
Welt über Kopf: Mit Maske im Gesicht schreitet dieser Mann an einem riesigen Globus in der London School of Economics vorbei. Die britische Hauptstadt ist besonders schwer von der Corona-Krise getroffen.
Quelle: Hector Retamal/AFP
34 / 156
Zum Greifen nah: Eine Frau posiert für ein Foto vor der Skyline der chinesischen Metropole Wuhan.
Quelle: Yasin Akgul/AFP
35 / 156
Winterfreuden: Im Viertel Balat in Istanbul spielen Kinder im Schnee.
Quelle: Menahem Kahana/AFP
36 / 156
Wilde Ufer: Im Westjordanland in der Nähe der israelischen Siedlung Petza'el tummeln sich Krokodile bei einer, wegen eines 2012 erlassenen Schutzgesetzes für die Tiere, stillgelegten Farm.
Quelle: Brendan Smialowski/AFP
37 / 156
Als Erinnerung für den neuen Präsidenten: Am 18. Januar, dem Martin Luther King Day, malt Street-Art-Künstler Levi Robinson das Gesicht des US-amerikanischen Bürgerrechtlers in Washington, D.C. an die Wand.
Quelle: Mauro Pimentel/AFP
38 / 156
Mit ausgebreiteten Armen: In Brasilien zeigen gegen Covid-19 geimpfte Bürgerinnen glücklich ihren Pass nach dem Impfstart. Ebenfalls am Impfzentrum zugegen sind Rio de Janeiros Interimsgouverneur Cláudio Castro (links) und Bürgermeister Eduardo Paes (vierter von rechts).
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
39 / 156
Eisbahn: Im bayerischen Schwangau hebt sich nur noch eine von Bäumen gesäumte Straße vom Schnee ab.
Quelle: Sebastian Reuter/Getty Images
40 / 156
Nach langem Warten und geplanter Verschiebung: Die Mercedes-Banz Fashon Week fand dann doch noch vom 18.-20. Januar statt. Das gesamte Rahmenprogramm ist über www.mbfw.berlin im Livestream zu verfolgen.
Quelle: Eduardo Soteras/AFP
41 / 156
Heiliges Fest: Eine äthiopische orthodoxe Christin betet am Tag vor dem Fest "Timkat" am Kircheneingang in Gondar. Timkat ist das traditionelle Fest der Epiphanie und der Taufe Jesu im Jordan.
Quelle: Natalia Kolesnikova/AFP
42 / 156
Geburtstagsschmaus: Elefantendame Nicole feiert im Großen Moskauer Staatszirkus ihren vierten Geburtstag.
Quelle: Megan Jelinger/Reuters
43 / 156
Wind von gestern: Wenige Tage vor der Amtseinführung von Joe Biden verschärfen die US-Behörden die Sicherheitsmaßen, so wie hier vor dem Kapitol in Columbus, Ohio. Sie befürchten landesweite Proteste und Ausschreitungen.
Quelle: Andy Wong/AP
44 / 156
Alamiert: Auf den größten Ausbruch des Coronavirus in China seit Monaten, reagierte die Regierung mit Ausgangsperren oder Maskenpflicht an öffentlichen Orten, wie hier in einer Einkaufspassage in der Hauptstadt Beijing.
Quelle: Mohd Rasfan/AFP
45 / 156
Im Grünen: Mitten in der Millionenmetropole Kuala Lumpur, Malaysia, zeigt ein Wandgemälde das ländliche Leben des südostasiatischen Landes.
Quelle: Sirachai Arunrugstichai/Getty Images
46 / 156
Dunkle Stunde: Die Bangla Road, das berüchtigte Herzstück des Nachtlebens von Phuket, ist seit Monaten wie ausgestorben. Die vom Tourismus abhängige thailändische Wirtschaft leidet sehr unter dem Corona-Lockdown.
Quelle: Fernando Souza/dpa
47 / 156
Dicht an dicht: Obwohl Brasilien eines der am härtesten von der Corona-Pandemie betroffenen Länder ist, drängen sich die Besucher an den Stränden von Ipanema und Arpoador in Rio de Janeiro.
Quelle: Fiona Goodall/Getty Images
48 / 156
Fast gesunken: Der Sieg in der Vorrunde beim America's Cup war für das Team "American Magic" zum Greifen nah, bis ein gewagtes Manöver die US-Yacht "Patriot" zum Kentern brachte, und sie samt Crew geborgen werden musste.
Quelle: Adek Berry/AFP
49 / 156
Aus den Trümmern: Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi haben die Bergungs- und Aufräumarbeiten begonnen, so wie hier im Mitra Manakarra Krankenhaus in Mamuju.
Quelle: Matthias Schrader/AP
50 / 156
Mitten drin: Die Schneelandschaft im Thüringer Wald bei Oberhof lockt Wintersportler zum Skilanglauf.
Quelle: Anas Alkharboutli/dpa
51 / 156
Zugkraft: Syrische Kinder und Jugendliche nehmen an einem Schlittenrennen im Schlamm bei einem Sportwettbewerb teil, der im Flüchtlingscamp Baraem in Sarmada von Freiwilligen organisiert wurde.
Quelle: Patrick Semansky/AP/dpa
52 / 156
Zeremonielle Kulisse: Vor dem Washingtoner Kapitol laufen die letzten Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen für die Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Joe Biden und der designierten Vize-Präsidentin Kamala Harris am 20. Januar.
Quelle: Johan Ordonez/AFP
53 / 156
Für ein besseres Leben: Eine Karawane von mindestens 4500 honduranischen Migranten durchquert Guatemala, um die erste Hürde ihrer Reise in die USA zu überwinden.
Quelle: Steve Parsons/PA Wire/dpa
54 / 156
Spritzen im Gotteshaus: In der Kathedrale von Salisbury in England werden Kabinen aufgestellt, in denen Menschen eine Dosis des Coronavirus-Impfstoffs von Biontech/Pfizer erhalten können.
Quelle: Yusuf Wahil/AP
55 / 156
Betreten verboten: Rettungskräfte suchen in den Trümmern eines Gebäudes nach Überlebenden, die während eines schweren Erdbebens auf der indonesischen Insel Sulawesi verschüttet wurden.
Quelle: Getty Images
56 / 156
Punktgenau: Ein Kind springt über Abstandsmarkierungen in der philippinischen Hauptstadt Manila. Die Punkte sollen dafür sorgen, dass es bei den Messen zu Ehren des Kindes Jesu, dem Santo-Nino-Fest am 17. Januar, zu keinen gedrängten Menschenansammlungen kommt.
Quelle: AFP
57 / 156
Probelauf: Bei einer militärischen Übung starten die iranischen Revolutionsgarden zwei Raketen an einem unbekannten Ort in Zentraliran. Es ist die dritte Übung in fast zwei Wochen.
Quelle: AFP
58 / 156
Teure Last: Sicherheitskräfte transportieren Corona-Impfstoffe für Arbeiter im Gesundheitswesen von einem Hafen der indonesischen Insel Sumatra zu einer abgelegenen Insel.
Quelle: REUTERS
59 / 156
Betörender Beigeschmack: Seit Thailand die meisten Teile der Cannabispflanze aus seiner Liste für Narkotika gestrichen hat, experimentiert der Kantinenkoch des Chaophraya-Abhaibhubejhr-Krankenhauses in der Provinz Prachinburi mit Marihuanablättern auf Sandwiches mit Schweinefleisch.
Quelle: AFP
60 / 156
Endlicher Raum: Immer mehr Särge verstorbener Corona-Patienten füllen das Krematorium im sächsischen Meißen, einige von ihnen sind mit dem Hinweis auf ein Infektionsrisiko versehen.
Quelle: REUTERS
61 / 156
Harte Brocken: Ein gemütlicher Winterspaziergang sieht anders aus. Erstaunlich geschickt balanciert diese Frau über die Bruchstücke auf dem zugefrorenen Wasserspeicher im kasachischen Kapchagay-Reservoir.
Quelle: AFP
62 / 156
Nachspiel: Eine bliebte Kompensation für die derzeit fehlenden Fans in Sportstadien sind Pappaufsteller mit Gesichtern. Desinfiziert werden Feld und Tribüne dieser Basketballhalle der George-Mason-Universität in Fairfay im US-Bundesstaat Virginia trotzdem.
Quelle: REUTERS
63 / 156
Heißer Atem: Weil Dächer nicht nur ausreichend Abstand zu den Zuschauern, sondern auch eine spektakuläre Kulisse bieten, legen Feuerspucker dort während des Sakrain-Festivals in Dhaka, Bangladesch, ihre Show ein.
Quelle: REUTERS
64 / 156
Nichts ist unmöglich: Ein körperlich behinderter Palästinenser beim Karatetraining in Gaza-Stadt.
Quelle: dpa
65 / 156
Zusammenhalten: Auch im Züricher Zoo ist der Schnee angekommen, die Flamingos sind wohl eher skeptisch und wahren lieber gemeinsam im Wasser Distanz.
Quelle: GIUSEPPE CACACE/AFP
66 / 156
Lichtermeer: Noch bis Ende Januar überfliegen täglich 300 Drohnen die Skyline von Jumreiah Beach, Dubais teuerste Wohngegend, und ordnen sich am Abendhimmel zu leuchtenden Bildern an.
Quelle: Brook Mitchell/Getty Images
67 / 156
Stille Wasser: Vielleicht ziehen bald wieder ein paar mehr Schwimmer ihre Bahnen im fast 100 Jahre alten "Icebergs Club", einem der zahlreichen Meerwasserbecken am Bondi Beach von Sydney. In den letzten 24 Stunden wurde in der Region kein neuer Corona-Fall gemeldet.
Quelle: Charlie Riedel/AP
68 / 156
Windschatten: Wie gemalt wirken die Windräder im US-amerikanischen Spearville im US-Bundesstaat Kansas vor der aufgehenden Sonne.
Quelle: PHILIP FONG/AFP
69 / 156
Übersicht behalten: Die Spiegelung im Geländer der Shibuya Sky Aussichtsplattform in Tokio lässt den Körper dieses Sicherheitsbeamten verschwinden.
Quelle: Anupam Nath/AP
70 / 156
Alle angeln: Beim Erntefest "Magh Bihu" kommen die Bewohner des Dorfes Panbari im nordwestindischen Bundesstaat Assam unter anderem auch zum gemeinsamen Fischen zusammen.
Quelle: AFP
71 / 156
Zeichnen im Sand: Die zehnte Etappe der Rallye Dakar führt die Fahrer durch die Wüste zwischen Neom und al-'Ula in Saudi-Arabien.
Quelle: GIANLUCA CHININEA/AFP
72 / 156
Das Gesetz ist für alle gleich: In der kalabrischen Kleinstadt Lamenzia Terme beginnt der Mammutprozess gegen die Mafia-Gruppe 'Ndrangheta und 350 Beschuldigte. Der 3300 Quadratmeter große, bunkerähnliche Gerichtssaal wurde extra dafür gebaut.
Quelle: AFP
73 / 156
Ein Mann hält ein eingerahmtes Foto der Unternehmerin und Aktivistin Agitu Gudeta während der Überführung ihres Leichnams am Flughafen der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba in der Hand. Gudeta floh 2010 wegen ihres politischen Aktivismus nach Italien, wo sie einem Verbrechen zum Opfer fiel.
Quelle: via REUTERS
74 / 156
Entspannung pur: Rotgesichtsmakaken baden in einer heißen Quelle im tropischen botanischen Garten von Hakodate in Japan.
Quelle: AP
75 / 156
Entfärbte Landschaft: Ein Foto des Satelliten ''Copernicus Sentinel-2'' über Madrid. Tatsächlich handelt es sich um ein Farbbild, doch der stärkste Schneefall seit 50 Jahren hat die Region in der Mitte Spaniens komplett bedeckt.
Quelle: Getty Images
76 / 156
Puzzle aus Trümmern: Nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs vor der Küste Indonesiens sortieren Helfer die bislang gefundenen Wrackteile. Die Boeing 737-500 mit 62 Menschen an Bord war wenige Minuten nach dem Start in der Hauptstadt Jakarta auf dem Weg nach Borneo von den Radarschirmen verschwunden.
Quelle: AP
77 / 156
Hindernisparcours: Wagemutig kämpft sich dieser Einradfahrer durchs Verkehrschaos von Mumbai. Er will auf die Gefahr für Vögel durch Drachen hinweisen, die die Inder zum hinduistischen Erntedankfest "Makar Sankranti" gerne steigen lassen.
Quelle: REUTERS
78 / 156
Große Schwester am Ruder: Nach heftigen Regenfällen, die weite Teile Albaniens überschwemmt haben, geht es im Dorf Obot, etwa 100 Kilometer westlich der Hauptstadt Tirana, nur noch im Boot voran.
Quelle: dpa
79 / 156
Wer strahlt schöner? An der Nordostküste Englands ragt der St. Mary's Leuchtturm nahe von Whitley Bay in den Sternenhimmel.
Quelle: Kevin C. Cox/AFP
80 / 156
Martialischer Auftritt: Die Spieler der Ohio State Buckeyes rennen aus dem Kunstnebel ins Stadion in Miami beim Finale der US-College-Football-Meisterschaft. Am Ende verliert das Team aber gegen die Alabama Crimson Tide.
Quelle: Sai Aung Main/AFP
81 / 156
Zeitlicher Abstand, räumliche Nähe: Wegen der Corona-Pandemie musste die Beerdigung des myanmarischen Mönches Wai Bu La acht Monate lang warten. Als die Zeremonie dann stattfindet, drängen sich die Gläubigen in der Hafenstadt Thanlyin.
Quelle: Mohd Rasfan/AFP
82 / 156
Trost im Zusammenhalt: Vor dem Plakat einer Privatklinik am Stadtrand von Kuala Lumpur, Malaysia, wartete eine Pflegekraft im Schutzanzug auf zu testende Patienten.
Quelle: Alex Wong/AFP
83 / 156
Durchgeimpft: Der gewählte US-Präsident Joe Biden erhält in seinem Heimatbundesstaat Delaware die zweite Dosis des Corona-Impfstoffes vor laufender Kamera.
Quelle: Martin Meissner/AP
84 / 156
Zweisamer Spaziergang: Mit Masken und Mützen geschützt überqueren zwei Frauen während des Lockdowns eine Brücke in Oberhausen.
Quelle: Michael Probst/AP
85 / 156
Raumschiff im Nebelmeer: Wie ein fremdartiges Artefakt wirkt der Frankfurter Fernsehturm, im winterlichen Sonnenaufgang vom Städtchen Kronberg aus gesehen.
Quelle: Hektor Pustina/AP
86 / 156
Großflächig überschwemmt: Starke Regen- und Schneefälle haben das Dorf Obot, westlich der albanischen Hauptstadt Tirana, überflutet.
Quelle: Giuseppe Cacace/AFP
87 / 156
Düne frei: In Dubais Wüste ist genug Platz zum Sand-Boarding.
Quelle: Kiichiro Sato/AP
88 / 156
Jugenderinnerung: Am Tag der Volljährigkeit feiern alle 20-jährigen Japaner den Beginn ihres Erwachsenenlebens, so wie hier am Shintō-Schrein inTokio. Wegen der anhaltenden Pandemie mussten allzu feierliche Zeremonien aber entfallen.
Quelle: Darryl Dyck/dpa
89 / 156
Federgestöber: Mehr als 100 000 Schneegänse verbringen gerade den Winter an der Pazifikküste Kanadas, in der Mündung des Fraser Rivers. Im Frühjahr ziehen sie dann zum Brüten wieder zurück nach Sibirien.
Quelle: Graham Hughes/AP
90 / 156
Autofrei: Selbst das größte und vielbefahrenste Autobahnkreuz von Montreal, das Turcot Interchange, ist zwischen 20 Uhr und 5 Uhr vollkommen leer. Die nächtliche Ausgangssperre gilt in Kanada noch bis zum 8. Februar.
Quelle: Fred Thornhill/AP
91 / 156
In Form bleiben: Der 16-jährige Eishockeyspieler Quinton Turcotte verlegt sein Training auf den Pigeon Lake in der Gemeinde Bobcaygeon, Ontario. Alle offiziellen Sportstätten bleiben in Kanada wegen des Coronavirus' vorerst geschlossen.
Quelle: Matthias Balk/dpa
92 / 156
Letzte Winterfrische: Noch einmal tummelten sich am vergangenen Wochenende Ausflügler auf dem zugefrorenen Kanal am Nymphenburger Schloss, bevor ab heute in Bayern strengere Regeln wegen der Corona-Pandemie gelten.
Quelle: Matthias Schrader/AP
93 / 156
Geisterfahrt: Leer und schneebedeckt baumeln die Gondeln des Skillifts in der thüringischen Wintersportregion Oberhof. Tagestourismus ist dort bis auf weiteres nicht gestattet.
Quelle: Karim Sahib/AFP
94 / 156
Ein Meer aus Sand: Rund 250 Kilometer westlich des Golfemirats Abu Dhabi spielt ein Jugendlicher in den Dünen der Liwa-Wüste.
Quelle: Tauseef Mustafa/AFP
95 / 156
Eisbrecher: Im indischen Srinagar steuert ein Bootsführer seinen Kahn auf dem teilweise zugefrorenen Dal-See.
Quelle: Asif Hassan/AFP
96 / 156
Ausgeknipst: In vielen Straßen der pakistanischen Hafenstadt Karachi ist es während eines Stromausfalls dunkel.
Quelle: Douglas Mango/AFP
97 / 156
Rote Wellen: Mit der Ankunft der Regenzeit in Minas Gerais, Brasilien, steigt der Pegel des Flusses Doce und bietet Surfern gute Bedingungen.
Quelle: Marcel Kusch/dpa
98 / 156
Freie Fahrt: Nach zum Teil chaotischen Zuständen in Deutschlands Wintersportgebieten zum Neujahrswechsel wird auch im frisch verschneiten Winterberg, Nordrhein-Westfalen, wieder mit einem Ansturm gerechnet.
Quelle: Molly Darlington/Reuters
99 / 156
Im Netz: Der Stürmer Gary Madine von Blackpool erzielt beim Elfmeterschießen in der Partie gegen West Bromwich Albion ein Tor.
Quelle: Bernat Armangue/AP
100 / 156
Eingeschneit: In Bustarviejo, einem Außenbezirke von Madrid, treffen sich Nachbarn mitten auf der Straße zum Umtrunk. Ein anhaltender Schneesturm hat den Verkehr in weiten Teilen Spaniens zum Erliegen gebracht.
Quelle: Patrick T. Fallon/AFP
101 / 156
En passant: Eine Joggerin läuft in San Diego an Demonstranten mit Antifa-Flaggen vorbei. Die Protestierenden warten auf die Konfrontation mit Teilnehmern des "Patriot March" zur Unterstützung von US-Präsident Donald Trump.
Quelle: AFP
102 / 156
Unverfroren: Zwei Männer schwimmen im Kanal eines vereisten Sees in Shenyang in der chinesischen Provinz Liáoníng.
Quelle: Agnung Supriyanto/AFP
103 / 156
Glühender Strom: Indonesiens aktivster Vulkan, der Merapi auf der Insel Java, spuckt Lava.
Quelle: REUTERS
104 / 156
Gekipptes Rennen: Bei der fünften Etappe der Rallye in Dakar in Saudi-Arabien ist es zu einem Crash gekommen. Der Toyota-Fahrer Henk Lategan brach sich dabei das Schlüsselbein, sein Beifahrer Brett Cummings blieb unversehrt.
Quelle: Rey Sotolongo/dpa
105 / 156
Gegen Windmühlen kämpfen: Der Sturm "Filomena" brachte Zentral- und Ostspanien Schnee - auch zu den Mühlen in Kastilien-La Mancha, die in Miguel de Cervantes' Roman "Don Quijote" eine Schlüsselrolle spielen.
Quelle: Carlos Barria/Reuters
106 / 156
Himmelfahrt: Dieser Junge hat sich für die extravagante Art des Fahrradfahrens entschieden und zieht seine Runden vor dem Lincoln Memorial in Washington D.C. in den USA.
Quelle: Elvis Barukcic/AFP
107 / 156
Fragiler Umstand: Inmitten niedergebrannter Zelte im Camp Lipa in der bosnischen Stadt Bihac wäscht sich ein Migrant notdürftig. Hunderte Flüchtlinge sollen nun umgesiedelt und in neue Unterkünfte gebracht werden.
Quelle: Loic Venance/AFP
108 / 156
Über der Sonne: Ein Vogel fliegt in der französischen Gemeinde Saint-Brevin-les-Pins durch das Abendrot.
Quelle: Noel Celis/AFP
109 / 156
Starke Frauen: Die chinesische Bodybuilderin Gui Yuna (Mitte), der als Kind nach einem Unfall das rechte Bein amputiert werden musste, bereitet sich in Peking auf einen Wettkampf der International Weightlifting Federation vor.
Quelle: John Wessels/AFP
110 / 156
In Flammen: Während Protesten gegen die, wegen des Coronavirus verhängte Ausgangssperre, versucht ein senegalesischer Polizist einen Brand zu löschen und fängt dabei selbst Feuer.
Quelle: Getty Images
111 / 156
Wiesenrutsche: Im Sportstadion Sydney Cricket Ground wirft sich der Australier Will Pucovski bei einem Testspiel gegen Indien auf den Rasen.
Quelle: Mindaugas Kulbis/AP
112 / 156
Vereinzelter Kerzenschein: Die orthodoxe Heilig-Geist-Kirche in Vilnius, Litauen, ist am Dreikönigstag nur für Gläubige geöffnet, die alleine beten.
Quelle: REUTERS
113 / 156
Maschinenhirn: Das Stück "Uncanny Valley" vom Theaterkollektiv Rimini Protokoll ist beim Theaterfestival Santiago a Mil in Chile zu sehen - darin sitzt ein Roboter vor dem Publikum, der dem deutschen Autor Thomas Melle nachempfunden ist und mit dessen Stimme spricht.
Quelle: Damir Sagolj/Getty Images
114 / 156
Abgewiesen: Eine afghanische Flüchtlingsfamilie versucht erfolglos im Norden von Bosnien und Herzegowina die Grenzen nach Kroatien zu überqueren um in die EU zu gelangen.
Quelle: Jae C. Hong/AP
115 / 156
Grau in grau: Zwei Surfer laufen bei dichtem Nebel am Strand von Huntington Beach, USA, entlang.
Quelle: Gorm Kallestad/AFP
116 / 156
Ein Loch im Boden: Luftaufnahmen zeigen das Dorf Ask in der norwegischen Gemeinde Gjerdrum eine Woche nach dem verheerenden Erdrutsch, der neun Häuser fortriss.
Quelle: Marco Bertorello/AFP
117 / 156
Ball-Akrobatik: Der argentinische Stürmer Lautaro Martinez vom italienischen Verein Inter Mailand köpft den Ball, als er sich vor dem Spiel gegen Sampdoria in Genua aufwärmt.
Quelle: NIKOLAY DOYCHINOV/AFP
118 / 156
Eisige Erscheinungen: Bulgarische Männer beim traditionellen Horo-Tanz im Fluss Tundzha anlässlich der Feierlichkeiten zum Epiphaniasfest am 6. Januar.
Quelle: JOHN SIBLEY/REUTERS
119 / 156
Tierischer Besuch: Ein Fuchs spaziert die Downing Street in London entlang - vorbei am Amtssitz der britischen Regierung.
Quelle: INTI OCON/AFP
120 / 156
Schläftiger Start: Der neugeborene weiße Tiger im National Zoo in Masaya, Nicaragua.
Quelle: DANIEL RIVERA7AFP
121 / 156
Doppelte Maskerade: Künstler performen auf dem Karneval von Schwarzen und Weißen in Pasto in Kolumbien mit Masken aber ohne Öffentlichkeit.
Quelle: REUTERS
122 / 156
Funkenregen: Buschfeuer im westaustralischen Gingin färben den nächtlichen Himmel orange.
Quelle: Eldar Emric/dpa
123 / 156
Verschmutzt: Das mangelhafte Abfallverwertungssystem in den Balkanstaaten lässt Flüsse, wie die Drina, zum Sammelbecken für Müll werden.
Quelle: Andy Wong/dpa
124 / 156
Vermummt: Eine Frau trägt eine Schutzmaske unter ihrer Kapuze im winterlichen Peking, China.
Quelle: Adam Pretty/Getty Images
125 / 156
Adler-Anwärter: Beschienen vom Flutlicht, springt der Finne Niko Kytösaho, während der Qualfikation für die Vierschanzentournee im österreichischen Bischofshofen.
Quelle: OLI SCARFF/AFP
126 / 156
Spazieren gehen: Premierminister Boris Johnson verkündet am Montag die strengsten Lockdown-Regeln in Großbritannien seit März. Selbst Freizeitsport ist nun nicht mehr erlaubt. Davor gehen diese Spaziergänger noch eine einsame Runde am Strand von Bridlington.
Quelle: JIM WATSON/AFP
127 / 156
Wählen gehen: Während der abgewählte Präsident Donald Trump noch gut 11.000 Stimmen für sich "finden" will, vertraut sein Nachfolger Joe Biden auf das Votum der Wähler. Auch bei der Senatswahl in Georgia am Dienstag, 5. Januar, die für die Mehrheitsverhältnisse der Kammer entscheidend ist.
Quelle: Tim Nwachukwu/AFP
128 / 156
Treffer versenkt: Beim NBA-Spiel zwischen den Philapelphia 76ers und den Charlotte Hornets hat sich Frank, Maskottchen der 76ers, einen Klassiker der Clownerie ausgesucht: eine Torte ins Gesicht.
Quelle: AFP
129 / 156
Posiert: Die "Volksbefreiungsarmee" Chinas trainiert im Pamir-Gebrige im Nordwesten der Region Xinjiang. Für ein imposantes Foto bleibt natürlich trotzdem Zeit.
Quelle: ADALBERTO ROQUE/AFP
130 / 156
Zusammengelegt: Nur noch sechs Monate ist der "Peso convertible" gültig, dann kann nur noch mit dem Kubanischen Peso gezahlt werden. Aktuell sind beide Währung anerkannt. Die Umstellung führt schon jetzt zu Verwirrung.
Quelle: Yuichi Yamazaki/Getty Images
131 / 156
Neues Jahr, alter Virus: Premierminister Yoshihide Suga erwägt in Teilen von Japan einen Notstand auszurufen, um die Verbreitung des Coronaviruses besser einzudämmen. Eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen diese Fußgänger in Tokio eh schon.
Quelle: AFP
132 / 156
Neujahr: Das chinesische Jahr des Ochsen beginnt am 12. Februar. Die Vorbereitungen, wie hier in Chinatown, Singapur, laufen bereits.
Quelle: SANDY HUFFAKER/AFP
133 / 156
Warten: Trotz (oder wegen) einer Vielzahl an Skandalen hat Noch-Präsident Donald Trump Anhänger. Diese beiden warten in Dalton, Georgia, auf den Beginn einer Wahlkampfveranstaltung mit Trump.
Quelle: Arun Sankar/AFP
134 / 156
Abschaum: Am Strand von Chennai in Ostindien hat sich die Gischt mit Schadstoffen aus dem Meer vermischt.
Quelle: Tasos Katopodis/AFP
135 / 156
Kraftort: Im Kapitol in Washington ist der neue US-Kongress vereidigt worden; der Texaner Troy Nehls, hier mit seiner Tochter, ist neuer Abgeordneter für die Republikaner im Repräsentantenhaus.
Quelle: Franck Fife/AFP
136 / 156
Im Sande verlaufen: Der Belgier Walter Roelants kämpft sich bei der Rallye Dakar durch die Wüste zwischen Bisha und Wadi Al Dawasir in Saudi-Arabien.
Quelle: Mohd Rasfan/AFP
137 / 156
Knietief: Nach Überschwemmungen sitzt dieser Mann in Kuala Kaung, Malaysia, mit den Beinen im Wasser vor seinem Haus.
Quelle: Banaras Khan/AFP
138 / 156
Rauchzeichen: Angehörige der schiitischen Minderheit der Hasara protestieren in Quetta, Pakistan, nachdem bewaffnete Männer dort mindestens elf Arbeiter einer Kohlemine entführt und anschließend erschossen haben.
Quelle: Mohammed Abed/AFP
139 / 156
Am seidenen Faden: Im Nebel hängt ein Fischer am Strand von Gaza-Stadt sein Netz zum Trocknen auf.
Quelle: Kazuhiro Nogi/AFP
140 / 156
Schattenriss: Die Silhouette des Fuji, Japans höchstem Berg, zeichnet sich am Abendhimmel von Tokio ab.
Quelle: Juni Kriswanto/AFP
141 / 156
Wertvolles Gut: Unter Polizeischutz werden in der indonesischen Stadt Surabaya Impfdosen des chinesischen Herstellers Sinovac ausgeladen
Quelle: Ringo Chiu/AFP
142 / 156
Stiller Protest: Pflegekräfte des südkalifornischen Methodist Hospital demonstrieren dafür, eine Mindestanzahl von Krankenschwestern pro Patient festzulegen, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten.
Quelle: Chung Sung-Jun/Getty Images
143 / 156
Ausflug ins Haifischbecken: Taucher tragen am Neujahrsfest in einem Aquarium in Seoul, Südkorea, die traditionelle Tracht "HanBok" auch unter Wasser.
Quelle: Bakr Alkasem/AFP
144 / 156
Durch das Feuer: Ein syrischer Soldat nimmt in der Nähe des Dorfes Al-Maabatli in der Region Afrin im Nordwesten der Provinz Aleppo an einer von der Türkei unterstützten militärischen Übung teil.
Quelle: Sirachai Arunrugstichai/Getty Images
145 / 156
Temperatur her: Ein Regierungsbeamter misst an einem Checkpoint in Bangkok Fieber bei Bus-Passagieren, nachdem es in der Region um die thailändische Hauptstadt einen Corona-Ausbruch gegeben hatte.
Quelle: Mohammed Sawaf/AFP
146 / 156
Leuchtendes Andenken: Mit Kerzen erinnern diese Männer im irakischen Karbala an den Milizenführer Abu Mahdi al-Muhandi (auf dem Plakat links neben dem schiitischen Geistlichen Großajatollah Ali as-Sistani) und den iranischen Revolutionsgarden-General Qassim Soleimani, die am 3. Januar 2020 in Bagdad bei einem US-Drohnenangriff getötet wurden.
TOPSHOT - Iraqis light candles behind a poster bearing portraits of Abu Mahdi al-Muhandis (L) - the deputy chief of Iraq's largely pro-Iran Hashed al-Shaabi paramilitary force - and Ayatollah Ali Husaini al-Sistani ahead of the first anniversary of a US drone strike, that killed al-Muhandis as well as Iranian Revolutionary Guards commander Qasem Soleimani in the holy city of Karbala, on January 2, 2021. - The US sent shock waves through the Middle East on January 3, 2020, with the targeted killing of Iran's General Qasem Soleimani and his Iraqi lieutenant, which infuriated the Islamic republic and its allies. (Photo by Mohammed SAWAF / AFP)
Quelle: Damir Sencar/AFP
147 / 156
Spuren der Verwüstung: Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien laufen diese Männer an zerstörten Häusern in Petrinja vorbei.
Quelle: AFP
148 / 156
Leuchten im Schnee: Zum Gedenken an die Opfer des Erdrutsches in Norwegen sind nahe der Gemeinde Ask nordöstlich von Oslo Kerzen aufgestellt worden.
Quelle: AFP
149 / 156
Treppe ins Nirgendwo: Ein buddhistischer Mönch blickt von der obersten Stufe in einen Park in Bangkoks Innenstadt.
Quelle: dpa
150 / 156
Winter im Harz: Der Mond ist hinter schneebedeckten Bäumen im niedersächsischen Torfhaus zu sehen.
Quelle: Getty Images
151 / 156
Mit Maske auf die Bühne: Eine Darstellerin eilt zur Probe der "Lustigen Witwe" im Opernhaus von Sydney. Am 5. Januar will die Opera Australia ihren Betrieb wieder aufnehmen.
Quelle: AFP
152 / 156
Auf ein besseres neues Jahr: Auf der Schutzkleidung dieses Klinikmitarbeiters auf der indonesischen Insel Java ist handschriftlich "Frohes neues Jahr 2021" für die Patienten notiert.
Quelle: Getty Images
153 / 156
Mehr Licht: In Hongkong wird das neue Jahr unter anderem mit einer rituellen Zeremonie im Tsz-Shan-Kloster begrüßt.
Quelle: REUTERS
154 / 156
Leergefegt: Eine Nonne betrachtet den auch am Neujahrstag vereinsamten Petersplatz in Rom. In Italien gelten nach wie vor Ausgangsbeschränkungen.
Quelle: AFP
155 / 156
Nebeliger Start ins neue Jahr: Ein Sikh nimmt ein rituelles Bad nahe dem Goldenen Tempel in Amritsar in Indien.
Quelle: AFP
156 / 156
Kein rituelles Bad, aber auch eine Neujahrstradition: Obwohl die jährliche Polar Bear Plunge der Pandemie wegen offiziell abgesagt wurde, treffen sich Hartgesottene im Atlantik vor Coney Island, New York.