196 Bilder
Quelle: Rajesh Kumar Singh/AP
1 / 196
In Rauch aufgegangen: Ein Mitarbeiter einer Gemeinde räuchert ein Gebiet im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Solche Dämpfe werden beispielsweise eingesetzt, um Mosquitos zu vertreiben.
Quelle: Ana Brigida/AP
2 / 196
Neuanfang: Eine Spielerin der afghanischen Fußballnationalmannschaft posiert vor dem Turm von Belem in Lissabon. Eine internationale Koalition hatte sich für die Rettung der jungen Frauen und ihrer Familien eingesetzt und sie nach Portugal gebracht.
Quelle: KEVIN WINTER/AFP
3 / 196
Rosarote Brille: Ein Anhänger der "Free-Britney"-Bewegung freut sich in Los Angeles nach der Gerichtsentscheidung, die dem Vater von Britney Spears die Vormundschaft über seine Tochter entzieht.
Quelle: CHAIDEER MAHYUDDIN/AFP
4 / 196
Überbrückter Weg: Vorbei an Müll und über eine Brücke führt der Weg der Schulkinder bei Panca in der indonesische Provinz Aceh.
Quelle: LILLIAN SUWANRUMPHA/AFP
5 / 196
Benetzt: Ein Mann wirft in der zentralthailändischen Provinz Lopburi sein Netz nach Fischen aus. Da ein Tropensturm das Gebiet überschwemmt hatte, reicht das Wasser bis in das Dorf.
Quelle: AIZAR RALDES/AFP
6 / 196
Bedrohlicher Auftritt: Regierungstreue Polizisten setzen Tränengas gegen Koka-Bauern ein. Die Bauern hatten protestiert, weil ihnen Konkurrenten ihren Platz auf dem Markt im bolivianischen La Paz streitig gemacht hatten.
Quelle: Andrew Harnik/AP
7 / 196
Im Gang: Ein Blick in die Rotunde des US-Kapitols in Washington, während Kongressmitglieder über Investitionspakete der Regierung verhandeln.
Quelle: AKHTAR SOOMRO/REUTERS
8 / 196
Mastanlage: Fischerboote ankern im Hafen der pakistanischen Stadt Karatschi.
Quelle: AP
9 / 196
Aufklärung: In vielen Ländern wurde am Dienstag im Rahmen des globalen Aktionstags für legale und sichere Abtreibung demonstriert - so auch in Spanien vor dem Parlament in Caracas. Auf einer Tafel fordert diese Demonstrantin besseren Sexualunterricht in der Schule.
Quelle: REUTERS
10 / 196
Einzelsitze: In Singapur gelten werden eines Anstiegs der Corona-Infektionen erneut Restriktionen, so auch in einem Kino des Inselstaats.
Quelle: REUTERS
11 / 196
Leitungswasser trifft Lava: Durch das Küchenfenster können Anwohner von El Paso die Glutströme beobachten, die der Cumbre-Vieja-Vulkan auf der kanarischen Insel La Palma spuckt. Der Lavastrom zerstörte bereits zahlreiche Gebäude und ergoss sich in der Nacht ins Meer. Befürchtet wird nun, dass sich giftige Gase bilden.
Quelle: REUTERS
12 / 196
Beine hoch, Messi runter: Der mehrmalige Weltfußballer geht für Paris Saint-Germain in die Horizontale, um einen Freistoß von Manchester City abzuwehren. Die beiden Mannschaften trafen im Rahmen der Champions League aufeinander - Paris gewann 2:0.
Quelle: Getty Images
13 / 196
m Bau: Wenn er voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt sein wird, ist der Zoji-La-Tunnel mit 14 Kilometern der längste Tunnel Asiens. Das Großprojekt verläuft in etwa 3500 Metern Höhe über den Zoji-La-Pass durch den westlichen Himalaya und verbindet die indischen Unionsterritorien Kaschmir und Ladakh miteinander.
Quelle: REUTERS
14 / 196
Gib Stoff: Ein Tankwagen, wie hier in Begelly, im südwest-walisischen Pembrokeshire, ist dieser Tage ein seltener Anblick. Britische Tankstellen haben seit knapp einer Woche kaum Sprit mehr, weil ausländische Lkw-Fahrer fehlen.
Quelle: AP
15 / 196
Grundsteinlegung: Ex-US-Präsident Barack Obama und die ehemalige First Lady Michelle Obama setzten den ersten Spatenstich für das "Obama Presidential Center" in Chicago. Der Komplex soll ein Museum und eine Bibliothek umfassen, daneben sollen aber auch ein Sportzentrum, Spiel- und öffentliche Plätze entstehen.
Quelle: REUTERS
16 / 196
Streifenlicht: Am Dienstagabend feierte der fünfte James-Bond-Film mit Daniel Craig in der Hauptrolle in der Londoner Royal Albert Hall Weltpremiere. "Keine Zeit zu sterben" ist Craigs letzter Auftritt als 007-Agent.
Quelle: VINCENT WEST/REUTERS
17 / 196
Versunken: Eine Glasfaserskulptur des hyperrealistischen Künstlers Ruben Orozco Loza mit dem Titel "Bihar" ist im Fluss Nervion in spanischen Bilbao untergetaucht.
Quelle: Aziz Karimov/AP
18 / 196
Erinnerungen wachhalten: Ein Jahr nach dem sechswöchigen Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien tragen Soldaten Fotos von ihren verstorbenen Kameraden durch die aserbaidschanische Hauptstadt Baku.
Quelle: ALBERTO PIZZOLI/AFP
19 / 196
Alle Wege führen in die Stadt: Von Mülltonnen angezogen bewegt sich ein Wildschwein auf der Suche nach Nahrung durch die Straßen von Rom.
Quelle: ANDREY LUZ/AFP
20 / 196
In Staub gehüllt: Ein massiver Sandsturm breitet sich über der brasilianischen Stadt Frutal aus.
Quelle: Andrea DiCenzo/Getty Images
21 / 196
Endlich erleuchtet: Besucher im israelischen Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Die Weltausstellung musste aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben werden.
Quelle: Rodrigo Abd/AP
22 / 196
Meterweise Gebäck: In einer Bäckerei in Port-au-Prince, Haiti, wird Teig zu Brot verarbeitet.
Quelle: Hector Vivas/Getty Images
23 / 196
Befreiung zelebrieren: Anlässlich der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Mexikos stellen Schauspieler den Krieg gegen die spanische Kolonialherrschaft in Mexiko-Stadt nach.
Quelle: Ng Han Guan/AP
24 / 196
In den Himmel gemalt: Ein Mitglied der Luftwaffe der chinesischen Volksbefreiungsarmee tritt bei einer Flugshow in der südöstlichen Provinz Guangdong auf.
Quelle: CARMEN ABD ALI/AFP
25 / 196
Festlich: Frauen warten vor der Großen Moschee in der heiligen Stadt Touba, Senegal, auf Einlass, um den Grand Magal zu feiern - ein Fest, bei dem an Cheikh Amadou Bamba, den sagenumwobenen Gründer eines Sufi-Ordens, erinnert wird.
Quelle: EDUARDO SOTERAS/AFP
26 / 196
Funkenflug: Mit großen Lagerfeuern feiern orthodoxe Christen in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba das Meskel-Fest, während der Norden des Landes seit Monaten unter einem bewaffneten Konflikt leidet.
Quelle: AGUSTIN PAULLIER/AFP
27 / 196
Apocalypse Now: Das Wasteland-Weekend-Festival in der Mojave-Wüste in Kalifornien dreht sich vor allem um die post-apokalyptische Mad-Max-Serie - alle Teilnehmer müssen Kostüme tragen und tauchen fünf Tage lang in eine andere Welt ein.
Quelle: KIM HONG-JI/REUTERS
28 / 196
Erschöpft: In einem Park in Seoul, Südkorea, macht ein alter Mann eine Pause in einem Pavillon, der wegen der Corona-Schutzmaßnahmen abgesperrt ist.
Quelle: K.M. Chaudary/AP
29 / 196
Milde Gaben: Beim jährlichen Fest am Schrein von Hazrat Data Gandsch Bachsch in Lahore wird Milch an die Pilger verteilt, die aus ganz Pakistan angereist sind.
Quelle: JUSTIN SULLIVAN/AFP
30 / 196
Trocken gefallen: Wegen des heißen Sommers ist der Wasserstand des Clearlake-Sees in Kalifornien so stark gesunken, dass diese Bootsanlegestelle in Redbud Park jetzt auf dem Land liegt.
Quelle: MENAHEM KAHANA/AFP
31 / 196
Ein bißchen Farbe: Die Sonne geht über dem Gazastreifen unter, wo es wieder verstärkt zu Raketenangriffen von Palästinensern und Gegenangriffen der israelischen Armee kommt.
Quelle: Alessandro Garofalo/Reuters
32 / 196
Schattenbilder: Während der Mailänder Fashionweek hebt das Modehaus Giorgio Armani bei der Präsentation der eigenen Frühjahrs-/Sommer-Kollektion für 2022 besonders die Silhouetten der einzelnen Kreationen hervor.
Quelle: Bulent Kilic/AFP
33 / 196
Strom der Verzweifelten: In der afghanischen Stadt Spin Boldak, die auf der Haupttransportroute nach Pakistan liegt, drängen sich die Menschen am Grenzübergang.
Quelle: Felix Kästle/dpa
34 / 196
Große Flaute: Bei der größten Regatta auf dem Bodensee mit Startpunkt Bregenz dümpeln 255 Boote wegen ausbleibender Winde vor sich hin.
Quelle: Go Nakamura/Reuters
35 / 196
Blick zurück: Asylsuchende Migranten kehren nach der Abweisung in den USA auf die mexikanische Seite der Grenze in Ciudad Acuna zurück.
Quelle: Andreas Gora/dpa
36 / 196
Das große Laufen: Nach der Corona-Pause findet der Berlin-Marathon dieses Jahr zeitgleich zur Bundestagswahl statt. Eine Herausforderung, denn vielerorts müssen Wahlberechtigte die Laufstrecke queren.
Quelle: Justin Sullivan/Getty Images/AFP
37 / 196
Rost und Gerippe: Das "Dixie Fire" ist der zweitgrößte Waldbrand seit Beginn der Aufzeichnungen im US-Bundesstaat Kalifornien. Wo die Feuerwalze entlang fegt, bleibt nichts als Zerstörung. Über 400 000 Hektar sind den Bränden bereits zum Opfer gefallen.
Quelle: AFP
38 / 196
Polizisten in Chile stehen vor einem Kind, dass in einer Zeltstadt in Iquique steht. Die Beamten räumen ein Lager, in dem Migranten aus Venezuela und Kolumbien leben.
Quelle: AFP
39 / 196
Waldbrände haben in den USA große Flächen verwüstet und mehr als Hunderte Häuser niedergebrannt. Hier in Greenville, Kalifornien ragt noch eine Flagge von Ex-Präsident Donald Trump aus den Trümmern hervor.
Quelle: AFP
40 / 196
Ein Migrant aus Haiti badet im mexikanischen Ciudad Acuna im Rio Grande. Vor wenigen Tagen hatten Aufnahmen des Einsatzes von Grenzbeamten auf Pferden gegen Migranten in der nahe gelegenen US-Grenzstadt Del Rio in Texas für einen Aufschrei gesorgt und die US-Regierung in Bedrängnis gebracht. Dramatische Fotos und Videos zeigten berittene Beamte dabei, wie sie auf aggressive Weise Migranten zusammentrieben.
Quelle: REUTERS
41 / 196
Wegen des Vulkanausbruchs auf La Palma will Spanien die Kanareninsel zum Katastrophengebiet erklären und einen umfangreichen Wiederaufbauplan verabschieden.
Quelle: Ramon de la Rocha/Pool/Reuters
42 / 196
Weitere Lavamassen: Der Vulkan Cumbre Vieja auf der Kanarischen Insel La Palma kommt nicht zur Ruhe. Lavaströme bahnen sich ihren Weg durch Siedlungen und haben etwa 350 Gebäude zerstört.
Quelle: Georg Wendt/dpa
43 / 196
Es zwickt: Australische Loris machen es sich bei der Fütterung auf Bundeskanzlerin Angela Merkel bequem, die den Vogelpark in Marlow (Landkreis Vorpommern-Rügen) besucht.
Quelle: Felix Marquez/dpa
44 / 196
Für ein besseres Leben: Tausende Migranten, der Großteil aus Haiti stammend, überqueren den Rio Grande von Ciudad Acuña, Mexiko, nach Del Rio in Texas, um in die USA zu gelangen.
Quelle: Patrick T. Fallon/AFP
45 / 196
Flammeninferno: Die lodernden Waldbrände im Sequoia National Forest in der Nähe von Johnsondale, Kalifornien, geben ein beeindruckendes Bild ab.
Quelle: Natacha Pisarenko/AP
46 / 196
Seite an Seite: Die 16-jährige Luciana Benetti füttert in ihrer Küche in Buenos Aires, Argentinien, ihr Hausschwein namens Chanchi. Das Schwein zog während der Corona-Pandemie ins Haus der Familie ein.
Quelle: Michael Probst/AP
47 / 196
Mystisches Farbenspiel: Eine Langzeitbelichtung zeigt Autos, die am Stadtrand von Frankfurt am Main durch den Nebel fahren.
Quelle: Josep Lago/AFP
48 / 196
Farben spüren: Neil Harbisson posiert in Mataro bei Barcelona. Der in Spanien geborene britisch-irische Avantgarde-Künstler und Cyborg-Aktivist ist der erste Mensch, dem eine Cyborg-Antenne in den Schädel transplantiert wurde. Sie ermöglicht ihm, Farben als hörbare Vibrationen zu spüren. Nun spricht er davon, dass wir mit "Trans"- Arten und "Cyborgs" leben werden.
Quelle: Martin Mejia/AP
49 / 196
Nebelfänger: In einer Barackensiedlung im peruanischen Lima fängt eine Netzkonstruktion, ein Geflecht aus Polyethylen, den Nebel auf und versorgt die Bewohner mit Wasser.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
50 / 196
Es werde Licht: Kurz vor Sonnenaufgang erhebt sich der Königswinkel in der bayerischen Gemeinde Pfronten aus dem Nebel.
Quelle: GARY KAZANJIAN/AFP
51 / 196
Verhüllter Riese: Feuerwehrmänner und -frauen haben im Sequoia Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien mehrere Mammutbäume in Folie eingewickelt, um sie vor den Waldbränden zu schützen.
Quelle: JOSEPH PREZIOSO/AFP
52 / 196
"Nein, ich will nicht": In Boston protestieren Anhängerinnen der Gruppe "Unchained at Last" in Hochzeitskleidern gegen die Kinderehe. Derzeit erlauben 44 US-Staaten die Hochzeit von Minderjährigen.
Quelle: Fernando Llano/AP
53 / 196
Lichtblick: Geflüchtete aus Haiti spielen in einem improvisierten Flüchtlingscamp im mexikanischen Acuña Fußball.
Quelle: BORJA SUAREZ/REUTERS
54 / 196
Lava im Weg: Polizisten sperren nach dem Vulkanausbruch auf der spanischen Kanareninsel La Palma eine Straße.
Quelle: Jorge Saenz/AP
55 / 196
Erzwungener Stillstand: Boote liegen am Ufer des Río Paraguay an, der wegen einer anhaltenden Dürre nur wenig Wasser führt.
Quelle: Bernat Armangue/AP
56 / 196
Angst vor der Stille: Ein afghanischer Sänger blickt in der Hauptstadt Kabul aus dem Fenster. Als die Taliban in den späten neunziger Jahren zuletzt an der Macht waren, haben sie Musik im Land komplett verboten.
Quelle: AFP
57 / 196
Heiliger Wein: Eine Frau trinkt von einer Statue des Gottes Shwet Bhairav während des Indra Jātrā, einem religiösen Straßenfest in Kathmandu, Nepal.
Quelle: AFP
58 / 196
Schlafender Riese: Neun Meter lang und schätzungsweise rund 100 Kilogramm schwer ist dieser Python, den Ranger in der Nähe eines Dorfes in Kampar, Malaysia, gefunden haben. Hier ist die Riesenschlage betäubt, später wird sie wieder im Dschungel ausgesetzt.
Quelle: AFP
59 / 196
Macht mal Platz: Was diese drei Pandas in der Chengdu Aufzucht- und Forschungseinrichtung für Große Pandas im Südwesten Chinas wohl so neugierig macht?
Quelle: Getty Images
60 / 196
Eingestürzt: Beschädigte Gebäude säumen eine Straße im australischen Melbourne, nachdem es ein Erdbeben der Stärke 6,0 gegeben hatte.
Quelle: Gareth Cattermole/Getty Images
61 / 196
Kraft tanken: Ein Model nutzt einen ruhigen Moment, um sich während der Londoner Fashion Week auszuruhen.
Quelle: NACHO DOCE/REUTERS
62 / 196
Die Kathastrophe festhalten: Ein Paar macht während des Vulkanausbruchs auf der spanischen Kanareninsel La Palma ein Selfie.
Quelle: TOBY MELVILLE/REUTERS
63 / 196
In der Blüte ihrer Zeit: Eine Besucherin trägt bei der Chelsea Flower Show in London eine Stola mit getrockneten Blumen. Wegen der Corona-Pandemie war die Veranstaltung vom Frühjahr in den Herbst dieses Jahres verschoben worden.
Quelle: ERNESTO BENAVIDES/AFP
64 / 196
Unschuldig mittendrin: Ein Kind in den Blättern der Kokapflanze im Pichari District, Peru. Nach dem Tod des früheren Chefs der Guerilla "Leuchtender Pfad", Abimael Guzmán, protestieren Bauern gegen die Gewalt, die in den Achtzigern zehntausenden Menschen das Leben kostete - und die nicht endet. Erst im Mai hatten mutmaßliche Guerillakämpfer in Zentralperu 16 Menschen getötet.
Quelle: ANUSHREE FADNAVIS/REUTERS
65 / 196
In vollen Zügen: Menschen klammern sich an den Wagons, die die indische Stadt Ghaziabad verlassen. Die Millionenstadt im Norden Indiens verzeichnet einen neuen Corona-Ausbruch.
Quelle: Michael M. Santiago/dpa
66 / 196
Bekanntes Gesicht: Der britische Premierminister Boris Johnson wartet während der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York auf ein Treffen mit Amazon-Gründer Jeff Bezos.
Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
67 / 196
Die Nacht weicht dem Tag: Ein Mann spaziert bei Sonnenaufgang über den Kronsberg in Niedersachsen.
Quelle: Darrian Traynor/Getty Images
68 / 196
An der Spitze gegen eine Spritze: Hunderte Bauarbeiter demonstrieren im australischen Melbourne gegen eine von der lokalen Regierung angekündigte Impflicht für die Branche.
Quelle: AP
69 / 196
Ein kleiner Erfolg: Ein Mädchen hält ihr Stofftier in die Luft und schützt es so vor dem Wasser des Rio Grande. Gemeinsam mit anderen Geflüchteten ist sie auf dem Weg von Texas nach Mexiko, um einer Abschiebung der US-Behörden zurück in die Heimat zu entgehen.
Quelle: JOE RAEDLE/AFP
70 / 196
Bunt: Eine Dame nimmt an der Miami Beach Pride Parade teil, einem Festival- und Paradewochenende in Florida, USA.
Quelle: BORJA SUAREZ/REUTERS
71 / 196
Glühende Hitze: Beim Ausbruch stößt der Vulkan Cumbre Vieja auf der Kanareninsel La Palma, Spanien, Lava und Rauch aus.
Quelle: Al Drago/AFP
72 / 196
Nie vergessen: Ein Mann spaziert durch ein Meer aus weißen Fahnen, die in Washington D.C., USA, an die Verstorbenen der Covid19-Pandemie erinnern. Die Installation nach dem Konzept der Künstlerin Suzanne Brennan Firstenberg umfasst mehr als 650 000 weiße Plastikflaggen, auf manchen sind persönliche Botschaften an die Verstorbenen zu lesen.
Quelle: PATRICIA DE MELO MOREIRA/AFP
73 / 196
Trauben ernten mal anders: Eine Gruppe von Nudisten veranstaltet eine Weinlese in der südportugiesischen Stadt Grândola.
Quelle: Francois Mori/AP
74 / 196
70 Meter über der Seine: Der französische Slackliner Nathan Paulin balanciert zwischen dem Eiffelturm und dem Théâtre national de Chaillot in Paris.
Quelle: Hector Vivas/Getty Images
75 / 196
Hoch hinaus: Blick aus dem Azteca Stadium in Mexico City vor dem Fußballspiel zwischen Cruz Azul and Queretaro am vergangenen Sonntag.
Quelle: PAUL RATJE/AFP
76 / 196
Beschwerlicher Weg: Geflüchtete aus Haiti, die in einem Camp auf der US-amerikanischen Seite der Grenze untergebracht sind, waten durch den Rio Grande, um sich in Mexiko mit Wasser und Essen zu versorgen.
Quelle: Lia Toby/Getty Images
77 / 196
Sie sind zurück: Fans der Band ''Spice Girls'' posieren wie ihre Idole gekleidet vor dem ikonischen Bus des Films "Spice World" aus dem Jahr 1997, der vom Musik-Streamingdienst Spotify zurückgebracht wurde.
Quelle: Photo by Handout / NATIONAL PARK SERVICE / AFP
78 / 196
Eingepackt: Einsatzkräfte der Feuerwehr umhüllen die Riesenmammutbäume im Sequoia National Park mit Strukturfolie, um sie vor den Feuern zu schützen, die in Kalifornien wüten.
Quelle: Emily IRVING-SWIFT / AFP
79 / 196
Schöner Schutz: Ein Freitaucher bewegt sich durch den Skulpturenpark MUSAN vor der Küste von Ayia Napa, Zypern. Das Unterwasser-Museum ist Teil einer neu geschaffenen Meeresschutzzone und soll das Korallenwachsen begünstigen.
Quelle: Evgeny Feldman/Meduza via AP
80 / 196
Zelte aufgeschlagen: Helfer sitzen in einem mobilen Wahllokal außerhalb von Moskau und warten auf Stimmberechtigte für die Wahl des Parlaments. Unabhängige Beobachter kritisieren Unregelmäßigkeiten im Wahlablauf, bei dem Wladimir Putins Partei "Einiges Russland" als Sieger erwartet wird.
Quelle: Jan Woitas/dpa
81 / 196
Den Weg freimachen: Ein Wasserwerfer und ein Räumpanzer entfernen eine Barrikade in Leipzig, nachdem es zum Ende einer Demonstration des Kampagnenbündnis "Wir sind alle Linx" zu Ausschreitungen kam.
Quelle: JIM BOURG/REUTERS
82 / 196
Beistand: Mit einem Waschbärfell auf dem Kopf und der amerikanischen Flagge in der Hand beteiligt sich dieser Mann in Washington D.C. an den Demonstrationen zur Unterstützung der Angeklagten, die im Januar diesen Jahres auf das Kapitol stürmten.
Quelle: dpa
83 / 196
Funkensprühen: Während einer Parade anlässlich der Tage der Nato und der tschechischen Luftwaffe vollführt über dem Flugplatz von Monov ein Militärhubschrauber Manöver. Die jährliche Ausstellung von Sicherheitskräften sowie Zivil- und Katastrophenschutz ist eine der größten Europas.
Quelle: AP
84 / 196
Die Stimme der Frauen: Tschetscheninnen stehen in ihrer Hauptstadt Grosny Schlange in einem Wahllokal. Die Parlamentswahl geht in ihren dritten und letzten Tag.
Quelle: dpa
85 / 196
Himmelskörper: Menschen stehen anlässlich des Mondfestes vor einer Installation in Shanghai. Die Feierlichkeiten werden traditionell in Asien am 15. Tag des achten Monats im chinesischen Mondkalender begangen.
Quelle: Frank Augstein/AP
86 / 196
Übersät mit Liebe: Menschen sitzen auf der Nationalen Covid-Gedenkmauer in London, die an die britischen Pandemie-Opfer erinnern soll.
Quelle: MICHELE TANTUSSI/REUTERS
87 / 196
Zu Füßen gelegt: Die Teilnehmer der "Unteilbar"-Demonstration in Berlin haben den Platz vor dem Reichstag mit Plakaten gepflastert. Sie wollen Politiker zur Rechenschaft ziehen, die sich gegen Menschenrechte stellen.
Quelle: Dominic Lipinski/dpa
88 / 196
Pflanzenriesen: Mit ihren gigantischen Blätttern ist die Seerose Victoria Amazonica die weltweit größte ihrer Art. Ein Botaniker pflegt sie in den Royal Botanic Gardens im britischen Richmond.
Quelle: ATTILA KISBENEDEK/AFP
89 / 196
Unbekannte Identität: Ein Mann mit Guy-Fawkes-Maske liefert sich ein Blickduell mit der in Budapest kürzlich errichteten Bronzestatue von Satoshi Nakamoto, dem geheimnisvollen Erfinder der virtuellen Währung Bitcoin, von dem lediglich ein Pseudonym kursiert.
Quelle: Andre Penner/AP
90 / 196
Gut bunt: Zwei Mädchen spielen im Stadtteil Paraisópolis in São Paulo, Brasilien, wo Arbeiter die Fassaden mehrerer Wohnhäuser in auffälligen Farben streichen.
Quelle: REUTERS
91 / 196
Lichtpunkte: Drohnen zeichnen mit ihrer Beleuchtung während einer Show in San José, Costa Rica, ein Faultier in den Nachthimmel. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Unabhängigkeit Costa Ricas von Spanien.
Quelle: GABRIEL BOUYS/AFP
92 / 196
Farben und Formen: Ein Model präsentiert während der Mercedes-Benz-Fashion-Week in Madrid die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2022 des spanischen Designerlabel Andres Sarda.
Quelle: PAWAN SHARMA/AFP
93 / 196
Herausgeputzt: Arbeiter reinigen den Wasserlauf vor dem Taj Mahal im indischen Agra.
Quelle: Eraldo Peres/AP
94 / 196
Tränen der Enttäuschung: Eine indigene Frau weint nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia, die Abstimmung über die Abgrenzung indigener Ländereien auszusetzen.
Quelle: GO NAKAMURA/REUTERS
95 / 196
Im Provisorium: Asylsuchende trocknen ihre Kleidung unter einer Brücke in Del Rio, Texas, wo sie auf die Bearbeitung ihrer Anträge für die Einreise in die USA warten.
Quelle: TOBY MELVILLE/REUTERS
96 / 196
Schmelzpunkt: Diese Eisskulptur auf einer Rasenfläche vor der Tower Bridge in London wurde von der Umweltorganisation WaterAid aufgestellt, um auf die drohende Wasserknappheit durch den Klimawandel aufmerksam zu machen.
Quelle: CHAIDEER MAHYUDDIN/AFP
97 / 196
Nah am Wasser gebaut: Um Mangrovenbäume anzupflanzen, profitiert dieser Junge von der Lage und dem Klima der indonesischen Küstenstadt Calang.
Quelle: BULENT KILIC/AFP
98 / 196
Getrennter Unterricht: Nach der Übernahme der radikalislamischen Taliban in Kabul ist ungewiss, ob afghanische Mädchen weiterhin zur Schule gehen dürfen. Hier wartet die Klasse einer Mädchenschule in der Hauptstadt auf den Unterrichtsbeginn.
Quelle: Carsten Koall/Getty Images
99 / 196
Vakzine schmackhaft machen: Wer sich in diesem temporären Impfzentrum in Berlin eine Spritze gegen das Coronavirus geben lässt, bekommt einen Döner als Belohnung.
Quelle: SIPHIWE SIBEKO/REUTERS
100 / 196
Rasend durchs Abendrot: Einheimische aus Soweto, der wohl bekanntesten südafrikanischen Townshipsiedlung, die seit den 1970er-Jahren als Symbol des Widerstandes in der Apartheidsära gilt, spielen Fußball auf einem staubigen Platz.
Quelle: EDUARDO SOTERAS/AFP
101 / 196
Schäfchen ins Trockene bringen: Mehrere Frauen begutachten Schafe auf einem Viehmarkt in der Stadt Hargeysa, Somaliland.
Quelle: AFP
102 / 196
Überflieger: Bei besten Bedingungen bestreitet der brasilianische Surfer Gabriel Medina das Finale der Rip Curl World Surf League in San Clemente, Kalifornien - und wird Weltmeister 2021.
Quelle: AFP
103 / 196
Konflikt der Erwachsenen: Zwischen den bewaffneten Soldaten in Cucuta an der Grenze Kolumbiens zu Venezuela wirkt der Junge fehl am Platz. Nach einem Anschlag, bei dem fünf kolumbianische Soldaten getötet wurden, hat das Land seinen Grenzschutz verstärkt.
Quelle: AFP
104 / 196
Tiefe Gewässer: Zwei jüdisch-orthodoxe Gläubige beten vor einem Aquarium in Bnei Berak, Israel. Vor dem höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur widmen sie sich dem "Taschlich"-Ritual, bei dem sie symbolisch ihre Sünden im Wasser versenken.
Quelle: AFP
105 / 196
Letzte Worte: Ein Taliban-Kämpfer präsentiert einen Fund vom Kabuler Flughafen, das Buch "Not a Good Day to Die" (Kein guter Tag zu sterben). Ein US-Soldat hatte es dort offenbar am Militärstützpunkt hinterlassen.
Quelle: AFP
106 / 196
Übermütig: Zum Auftakt der Champions League traf Manchester-United-Star Cristiano Ronaldo beim Aufwärmen vor dem Spiel gegen Young Boys Bern eine Ordnerin im Berner Stadion Wankdorf - und erkundigt sich besorgt nach ihrem Befinden.
Quelle: LEE SMITH/REUTERS
107 / 196
Im Mondschein: Dieses Projekt des britischen Installationskünstlers Luke Jerram, ein Vollmond mit sieben Metern Durchmesser, finden Besucher derzeit in der Kathedrale von Durham im Nordosten Großbritanniens.
Quelle: Lauren DeCicca/Getty Images
108 / 196
Gärtnern statt chauffieren: Wegen des niedrigen Touristenaufkommens in der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben Taxiunternehmen ihre Fahrzeuge zu Gemeinschaftsgärten umfunktioniert - auch um trotz der anhaltend strengen Corona-Maßnahmen etwas Umsatz zu generieren.
Quelle: Matt Roberts/Getty Images
109 / 196
Blickfang: Auf dem "Swell Sculpture Festival", der größen Outdoor-Ausstellung im australischen Bundesstaat Queensland, hält ein übergroßes Abbild des britischen Konzeptkünstlers Damien Hirst Ausschau nach Haien. In den 1990er-Jahren ließ Hirst einen in Queensland gefangenen Tigerhai präparieren und in Formaldehyd einlegen.
Quelle: Oded Balilty/AP
110 / 196
Gefiedert: Am Vorabend des höchsten jüdischen Feiertags Jom Kippur schwenkt ein ultraorthodoxer Jude in Bet Shemesh, Israel, ein Huhn über den Köpfen einiger Kinder. Das "Kapparot"-Ritual dient zur Versöhnung und soll von Sünden befreien. Das Tier wird im Anschluss geschlachtet.
Quelle: LIM HUEY TENG/REUTERS
111 / 196
Präventionsmaßnahme: Dieser als Clown verkleidete Mann sprüht Desinfektionsmittel in einen Gebetsraum in Taiping, Malaysia, um Gläubigen eine hoffentlich virenfreie Zeremonie zu ermöglichen.
Quelle: SAJJAD HUSSAIN/AFP
112 / 196
Untergetaucht: In einem künstlichen Teich voller Blüten in Delhi, Indien, badet die Statue des hinduistischen Gottes Ganesha während der Feierlichkeiten zu seinen Ehren.
Quelle: HANNIBAL HANSCHKE/REUTERS
113 / 196
Immerhin einer: Vor einem Friedhof in Nuuk, Grönland, ragt die Spitze eines Eisbergs aus dem Meer. Die Insel ist besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, das Eis schmilzt unaufhörlich.
Quelle: REUTERS
114 / 196
Außer Kontrolle: Bei erneuten Protesten gegen die Corona-Politik der thailändischen Regierung in Bangkok zünden Demonstranten Feuerwerkskörper.
Quelle: Siegfried Modola/Getty Images
115 / 196
Letzter Triumph: Arbeiter beginnen in Paris mit der Verhüllung des Triumphbogens - ein Lebenstraum des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude, der nun posthum in Erfüllung geht.
Quelle: Marcelo Chello/dpa
116 / 196
Mit Füßen getreten: Während einer Demonstration gegen den brasilianischen Präsidenten in São Paulo laufen Menschen über ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Bolsonaro raus".
Quelle: STEPHANIE KEITH/REUTERS
117 / 196
Endlich wieder sichtbar: Dieser Mann feiert beim "Bushwig"-Festival für Drag, Musik und Kunst in New York, das im vergangenen Jahr aufgrund des Coronavirus ausfallen musste.
Quelle: Jan Hetfleisch/Getty Images
118 / 196
Wasserschlacht: Beim Ironman im französischen Nizza schwimmen die Teilnehmer 3,8 Kilometer vor der Küste der Stadt durchs Mittelmeer.
Quelle: ROBERTO SCHMIDT/AFP
119 / 196
Licht ins Dunkel bringen: In New York leuchtet die Freiheitsstatue vor der Installation "Tribute in Light", mit der neben den ehemaligen Zwillingstürmen des World Trade Center der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 gedacht wird.
Quelle: Daniel Cole/AP
120 / 196
Die Fahne hochhalten: Vor einer Wahlkampfveranstaltung der rechtspopulistischen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen in Fréjus verteilt ein Mitarbeiter die französische Flagge.
Quelle: REMO CASILLI/REUTERS
121 / 196
Nicht von dieser Welt: Ein Chor singt auf dem Heldenplatz in Budapest, wo Papst Franziskus bei seinem Ungarn-Besuch mit Tausenden Gläubigen einen Gottesdienst feiert.
Quelle: MARIO ANZUONI/REUTERS
122 / 196
Auf den Kopf gestellt: Die US-Rapperin Doja Cat präsentiert bei den MTV Music Awards in New York einen extravaganten Kopfschmuck.
Quelle: Andy Wong/AP
123 / 196
Doppelt geschützt: Ausgestattet mit Schirm und Gesichtsmaske haben in Peking, China, weder Regen noch Viren eine Chance.
Quelle: Sunday Alamba/dpa
124 / 196
Er ist wieder da: In Guinea wird ein Oppositionsführer, der nach Paris geflüchtet war, begeistert empfangen. Vor einer Woche hat das Militär des westafrikanischen Landes mit einem Putsch Präsident Alpha Conde abgesetzt und in Gewahrsam genommen.
Quelle: Vadim Ghirda/AP
125 / 196
Museumsreifer Auftritt: Ein Mädchen nimmt während des Internationalen Eucharistischen Kongresses mit einer Fackel an einer Prozession durch die ungarische Hauptstadt Budapest teil.
Quelle: Ginnette Riquelme/AP
126 / 196
Was bleibt: Nachdem ein Erdrutsch ein Außenviertel von Mexiko-Stadt verschüttet hat, bringt ein Mann seine Habseligkeiten in Sicherheit.
Quelle: Loic Venance/AFP
127 / 196
St(r)andbild: Der französische Schauspieler Laurent Lafitte posiert während des 47. Filmfestivals von Deauville, Frankreich, mit sandfarbener Hose und meerblauer Jacke am Strand.
Quelle: Dominik Bindl/AFP
128 / 196
Blumenkinder: Models zeigen die Mode des US-amerikanischen Designers Thom Browne bei der Fashionweek in New York.
Quelle: Clodagh Kilcoyne/Reuters
129 / 196
Entspannungspause: Klippenspringer Aidan Heslop erholt sich während der "Red Bull Cliff Diving World Series" im irischen Downpatrick Head in einem warmen Becken von seinem Sprung.
Quelle: AFP
130 / 196
Erinnerungen an den 11. September: Am 20. Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center in New York laufen Menschen im kalifornischen Malibu durch ein Meer aus Fahnen. Die Ausstellung im Garten der Pepperdine University umfasst 2 977 Nationalflaggen, einen Sternenbanner für jedes US-amerikanische Opfer und eine Nationalflagge für jedes verlorene Leben eines Ausländers.
Quelle: Getty Images For ABA
131 / 196
Endlich wieder geöffnet: Das weltberühmte Varieté "Moulin Rouge" im Pariser Stadtviertel Montmartre war aufgrund der Pandemie seit März 2020 geschlossen. Nun dürfen die mehr als 80 Tänzerinnen und Tänzer des Showprogramms "Féerie" ihr Können wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Die Show wurde seit ihrer Uraufführung im Jahr 2000 von mehr als 10 Millionen Zuschauern gesehen.
Quelle: Getty Images
132 / 196
Goodbye, Social Distancing: Musikfans besuchen das TRNSMT-Festival im schottischen Glasgow. 2020 war das Festival wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Im Laufe des Wochenendes werden etwa 50 000 Besucher erwartet.
Quelle: AP
133 / 196
Nordlichter in Großbritannien: An Londons Nachthimmel leuchtet eine Laserlicht-Kunstinstallation von Dan Archer. Sie ist Teil eines Outdoor-Kunstfestivals im Londoner Stadtteil Woolwich.
Quelle: AP
134 / 196
Kinder in Kabul: Junge Afghanen spielen in einem Park in der afghanischen Hauptstadt. Insgesamt hat sich die Lage der Kinder in den vergangenen Monaten deutlich verschlechtert. Nach Schätzungen von Unicef sind mittlerweile zehn Millionen Mädchen und Jungen auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Quelle: Eraldo Peres/dpa
135 / 196
Anspruch geltend machen: Bei einem Marsch für die Rechte indigener Frauen sowie den Erhalt ihrer Ländereien in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia protestiert diese Demonstrantin mit traditionellem Schmuck und Gesichtsbemalung.
Quelle: ROSLAN RAHMAN/AFP
136 / 196
Es ist ein Junge: Dass Riesenpanda Kai Kai aus dem River-Safari-Wildpark in Singapur bald Vater wird, wusste man schon länger. Jetzt ist aber auch das Geschlecht des Nachwuchses bekannt gegeben worden - die Farbe des Konfettiregens verrät es den Besuchern.
Quelle: Mustasinur Rahman Alvi/ZUMA Press Wire/dpa
137 / 196
Heiliges Haus: Zur Freitagspredigt, für Muslime die wichtigste Zusammenkunft der Woche, versammeln sich Gläubige in der Baitul-Mukarram-Moschee. Die Gebetsstätte in der Hauptstadt Dhaka ist die größte in Bangladesch, bis zu 40 000 Menschen finden hier Platz.
Quelle: ULISES RUIZ/AFP
138 / 196
Ungewöhnliche Leinwand: Ein Bodypaint-Künstler bemalt einen Mann, der gemeinsam mit anderen Brustkrebs-Überlebenden in Guadalajara, Mexiko, auf die Krankheit aufmerksam machen möchte.
Quelle: Brian Inganga/AP
139 / 196
Dicke Luft: Auf der größten Mülldeponie in der kenianischen Hauptstadt Nairobi sucht ein Mann nach wiederverwertbarem Material, bevor es verbrannt wird. Erst in dieser Woche haben die Vereinten Nationen mit einem Aktionstag an das Thema Luftverschmutzung erinnert.
Quelle: KCNA via REUTERS
140 / 196
Machtdemonstration: In orangefarbenen Schutzanzügen marschieren "paramilitärische Kräfte" und Sicherheitskräfte auf dem Kim-Il-sung-Platz in Pjöngjang. Die nächtliche Militärparade leitet den 73. Jahrestag der Staatsgründung Nordkoreas ein.
Quelle: Christopher Furlong/Getty Images
141 / 196
Sonnenanbeter: Auf dem Strand von Whitby lassen es sich einige bei Sonnenschein und hohen Temperaturen gutgehen. Das Vereinigte Königreich erlebt derzeit eine spätsommerliche Hitzewelle, in einigen Landesteilen werden bis zu 30 Grad erwartet.
Quelle: Raul Aguirre/Getty Images
142 / 196
Starke Erschütterung: Ein Erdbeben mit der Stärke 7,1 bringt in Acapulco, Mexiko, Teile eines Gebäudes zum Einsturz und legt zwei Schlafzimmer frei. Das Epizentrum befindet sich laut Mexikos seismologischem Dienst SSN elf Kilometer südwestlich, mehr als 150 Nachbeben folgten im Laufe der Nacht.
Quelle: Mark Schiefelbein/AP
143 / 196
Drachenzungenschlag: Eine Frau schwingt ein gezacktes rotes Band in einem Park in Peking, China, durch die Luft.
Quelle: Evan Agostini/AP
144 / 196
Im Schein der vielen Monde: Models präsentieren die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2022 des nepalesisch-amerikanischen Modedesigners Prabal Gurung im Battery Park in Manhattan während der New Yorker Fashion Week.
Quelle: Visar Kryeziu/dpa
145 / 196
Feuertod: Nach dem Brand eines Behelfskrankenhauses für Covid-19-Patienten, bei dem mehrere Menschen getötet wurden, untersucht ein Gerichtsmediziner die Brandruine in Tetovo, Nordmazedonien.
Quelle: Jose Luis Gonzalez/Reuters
146 / 196
Ergriffen: Ciudad Juarez und andere mexikanische Städte bereiten sich auf die Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien am 27. September vor.
Quelle: Robert Schlesinger/Getty Images for Neo.Fashion.
147 / 196
Ein bisschen Schatten gefällig? Auf der Fashion Week in Berlin präsentieren Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Pforzheim ihre Abschlusskollektionen.
Quelle: Chip Somodevilla/AFP
148 / 196
Unvergessen: In New York laufen die Vorbereitungen für den 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September. Die zwei Lichtsäulen sollen die beiden Türme des zerstörten World Trade Centers symbolisieren.
Quelle: Jose Cabezas/Reuters
149 / 196
Che sei Zeuge: In El Salvador protestiert ein Bürgerkriegsveteran gegen den Bitcoin. Seit Dienstag kann dort offiziell mit der Kryptowährung bezahlt werden.
Quelle: Chaideer Mahyuddin/AFP
150 / 196
Synchron: Junge Frauen zeigen ihrem Online-Publikum traditionelle indonesische Tänze.
Quelle: Loic Venance/AFP
151 / 196
Doppeltes Abendrot: Eine Reiterin nutzt die stimmungsvolle Kulisse in Deauville für einen Ausritt. In der Küstenstadt in der Normandie findet gerade das Festival des amerikanischen Films statt.
Quelle: Aamir Qureshi/AFP
152 / 196
Am Boden zerstört: Nachdem die USA alle ihre Truppen aus Afghanistan abgezogen haben, stehen in der Nähe des verwaisten CIA-Stützpunkts im Norden der Provinz Kabul zahlreiche beschädigte Autos.
Quelle: Sebastien Salom-Gomis/AFP
153 / 196
Gelber Rauch: Bei einer Demonstration im französischen Nantes schmeißt ein Polizist eine Fackel zurück in die Menge. In der Großstadt hat es am Wochenende erneut Proteste gegen den obligatorischen Gesundheitspass gegeben, der Zugang zu den meisten öffentlichen Räumen ermöglicht.
Quelle: Jack Taylor/AFP
154 / 196
Meer aus Lichtern: Nattawut Saikua (Mitte) und andere Regierungsgegner zeigen bei einer Demonstration in Bangkok den Drei-Finger-Gruß. Wegen des Umgangs der Regierung mit dem Coronavirus und ihres "Missmanagements" fordern die Aktivisten den Rücktritt des thailändischen Premierministers Prayut Chan-O-Cha.
Quelle: Noah Seelam/AFP
155 / 196
Regenmantel: Zwei Männer hüllen die Skulpturen des Hindu-Gottes Ganesha in Plastikplanen. Vor dem hinduistischen Fest Ganesh Chaturthi werden sie auf den Straßen Hyderabads zum Verkauf angeboten.
Quelle: Ayman Oghanna/Getty Images
156 / 196
Auf der Durchreise: In der Innenstadt von Piräus in Griechenland fotografiert ein Passant die 3,50 Meter große Puppe eines syrischen Flüchtlingsmädchens. Im Rahmen der Initiative "The Walk" wandert sie 8000 Kilometer durch Europa, um auf die Notlage von Flüchtlingskindern aufmerksam zu machen.
Quelle: Charlie Riedel/AP
157 / 196
Als würde er schweben: Ein Junge wird auf den Schultern eines Mannes durch ein Feld voller Sonnenblumen getragen. Die "Grinter Farms" im US-Bundesstaat Kansas besuchen im Spätsommer Tausende Menschen.
Quelle: Wang Zhao/AFP
158 / 196
Hinter den Kulissen: Ein Model wartet auf ihren Auftritt bei der China Fashion Week in Peking - und beäugt währenddessen das T-Shirt einer Mitarbeiterin.
Quelle: Andrew Kelly/Reuters
159 / 196
Schminkspiegel: Diese Models bereiten sich auf ihren Run bei der Harlem Fashion Week in New York vor.
Quelle: Victor Pena/Reuters
160 / 196
Beginn einer innenpolitischen Krise? Demonstranten im spanischen San Salvador halten Plakate mit Protestsprüchen gegen den Präsidenten Nayib Bukele in die Höhe. Die Oberste Wahlbehörde hatte eine bislang nicht in der Verfassung vorgesehene Wiederwahl des amtierenden Präsidenten zugelassen.
Quelle: Kai Schwoerer/Getty Images
161 / 196
Ungewöhnlicher Trainingsort: Die Netball-Spielerin Karin Burger trainiert in ihrer Garage an ihrem Wohnort in Neuseeland mit Langhanteln. Aufgrund der Verschärfungen der Corona-Maßnahmen ist es Sportlern nur noch erlaubt, alleine zu trainieren.
Quelle: Hannah Beier/Reuters; VG-Bild Kunst, Bonn, 2021
162 / 196
Kunstobjekt: Im Cloud Gate, einer öffentlich zugänglichen Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor, im Millenium Park in Chicago, zeigen die Spiegelungen der passanten ein eindrückliches Muster.
Quelle: Mario Tama/Getty Images
163 / 196
Sie schmelzen immer weiter: Von diesen Eisbergen in der Nähe der Stadt Ilulissat in Grönland wird in nicht allzu ferner Zukunft kaum mehr etwas übrig sein. Das Land ist besonders schwer von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.
Quelle: Ashraf Amra/imago images/ZUMA Wire
164 / 196
Aufgeflogen: In der Nähe von Jabalia im Norden des Gazastreifens präparieren militante Palästinenser Brandballons. Laut Medienberichten sollen die für die nächtlichen Angriffe auf Israel zuständigen Einheiten weitere Aktivitäten planen.
Quelle: Gregor Mayer/dpa
165 / 196
Kein Durchkommen: Dutzende Anhänger der Unabhängigkeit Montenegros protestieren gegen das neue Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche, den Metropoliten Joanikije. Mit einer Blockade der Zufahrtsstraße wollen sie seine Amtseinführung im Kloster von Cetinje verhindern.
Quelle: MANUEL GEISSER/imago images
166 / 196
Ja, ich will: In der Schweiz fordern Zehntausende Menschen die "Ehe für alle". Vor dem geplanten Referendum am 26. September demonstriert die LGBTQ-Gemeinschaft in Zürich für ihr Anliegen, auch homosexuellen Paaren die Eheschließung zu ermöglichen.
Quelle: OLI SCARFF/AFP
167 / 196
Die Kleinen ganz groß: Bei einer Messe im englischen York sind die Miniaturdampfmaschinen eine der Hauptattraktionen. Neben zahlreichen funktionierenden Fahrzeugen gibt es dort auch militärische und klassische Dampfmaschinen zu bestaunen.
Quelle: Jacob King/dpa
168 / 196
Im Matsch versunken: Beim "Tough Mudder" im englischen Malpas stellen sich hartgesottene Teilnehmer einer Reihe von Hindernissen. Wie bei diesem Mann blieben die Klamotten während des Schlammlaufes nur selten sauber.
Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
169 / 196
Umfunktioniert: Der Besucher einer CDU-Wahlkampfveranstaltung mit Kanzlerkandidat Armin Laschet im niedersächsischen Neustadt am Rübenberge schützt sich mit einem Parteiprospekt vor den Sonnenstrahlen.
Quelle: Esteban Felix/AP
170 / 196
Ungewohnter Anblick: Der chilenische Kulturminister hat den Startschuss für die ersten Zirkusvorstellungen mit Publikum seit Beginn der Corona-Beschränkungen gegeben. Hinter ihrer Maske ist die als Clown verkleidete Artistin bei den Feierlichkeiten zum nationalen Zirkustag in Santiago jedoch kaum zu erkennen.
Quelle: AFP
171 / 196
Sprung ins kalte Wasser: In Marseille laufen Teilnehmer der Proteskation "Dive into climate action" ins Meer, um auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen.
Quelle: AP
172 / 196
Aus den Fugen: Schiefe Stromleitungen neben einer Straße, nachdem Hurrikan "Ida" über Laos gefegt war. Der Sturm hat nicht nur in den USA massive Schäden verursacht.
Quelle: Getty Images
173 / 196
Schritt für Schritt: Aufnahme kurz nach dem Start eines 100-Meter-Laufs an Tag elf der Paralympics. Die Spiele in Tokio dauern noch bis Sonntag an.
Quelle: AFP
174 / 196
Dunkle Gestalten: Soldaten stehen auf Panzern während einer Militärparade zum 42-jährigen Bestehen der Armee in Nicaragua.
Quelle: AFP
175 / 196
Erste Hilfe: Einsatzkräfte der mexikanischen Armee retten ein Baby, das nach heftigen Regenfällen im Bundesstaat Jalisco in einem überschwemmten Haus eingesperrt war.
Quelle: Mario Tama/Getty Images
176 / 196
Trügerische Idylle: Die Diskobucht an der Westküste Grönlands zeigt sich in malerischer Abendstimmung. Dass hier einige Menschen auf Stand-up-Brettern um die Eisberge herumpaddeln, ist jedoch das traurige Resultat der Eisschmelze infolge der Klimaerwärmung.
Quelle: Guillaume Horcajuelo/dpa
177 / 196
Dem Wetter zum Trotz: Im Rahmen eines dreitägigen Besuchs in Marseille hält der französische Präsident Emmanuel Macron eine Rede am Palais du Pharo. Mit einem milliardenschweren Hilfsprogramm will er dem Kriminalitäts- und Drogenproblem in der Hafenstadt den Kampf ansagen.
Quelle: GENE BLEVINS/REUTERS
178 / 196
Das war so nicht geplant: Die Rakete "Firefly Alpha" des Privatunternehmens Firefly ist gut zwei Minuten nach dem Start explodiert. Der Testversuch fand an der kalifornischen Küste in den USA statt.
Quelle: LOUISA GOULIAMAKI/AFP
179 / 196
"Little Amal" in Griechenland eingetroffen: Auf den Straßen Athens versammeln sich die Menschen um eine 3,50 Meter große Puppe, die ein syrisches Flüchtlingsmädchen darstellt. Mit der Initiative "The Walk" soll ein größeres Bewusstsein für die Bedürfnisse junger Flüchtlinge geschaffen werden.
Quelle: David Dee Delgado/AFP
180 / 196
Kein Durchkommen: Autofahrer in New York verlassen den FDR Drive, da die Durchgangsstraße nach extrem starken Regenfällen gesperrt wurde. Die Ausläufer des Hurrikans "Ida" haben in der Region massive Überschwemmungen verursacht. Mindestens 44 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Quelle: Michael Sohn/AP
181 / 196
Beleuchtet: So wie einige andere bekannte Bauwerke wird derzeit auch der Berliner Dom anlässlich des stattfindenden "Festival of Lights" in bunten Farben angestrahlt.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
182 / 196
Ermüdet: Ein Grundschüler schläft während des Präsenzunterrichts auf seinem Schreibtisch. Im indonesischen Surakarta dürfen die Klassen angesichts sinkender Covid-19-Fälle wieder mit 50 Prozent der üblichen Kapazität gefüllt werden - und doch zehren die Maßnahmen an den Kindern.
Quelle: JOAQUIN SARMIENTO/AFP
183 / 196
Roter Qualm: Am Luftwaffenstützpunkt in der kolumbianischen Stadt Puerto Salgar trainieren Truppen aus 15 Ländern verschiedene Rettungsaktionen für ein mögliches Erdbeben.
Quelle: Francois Mori/dpa
184 / 196
Ein Meer aus Lichtern: Tschaikowskis Nussknacker tanzen Sohrab Chitan (r.) und Axelle Chagneau bei Kerzenschein - und sorgen damit im Pariser Mogador-Theater für eine besondere Atmosphäre.
Quelle: Maxi Jonas/dpa
185 / 196
Den Riesen des Ozeans so nah: Auf offenem Meer macht ein Kajakfahrer Bekanntschaft mit zwei Walen. Die Küste vor den argentinischen Städten Puerto Madryn und Puerto Piramides wird regelmäßig von Südkapern besucht.
Quelle: Brandon Bell/AFP
186 / 196
Verheerende Winde: Durch die schweren Unwetter von Hurrikan "Ida" wurde dieses Schiff in Jean Lafitte, im US-Bundestaat Louisana, an die Küste gespült. Mehrere Menschen kamen infolge der Unwetter ums Leben, viele Regionen sehen sich heftigen Überschwemmungen ausgesetzt.
Quelle: Jay Janner/AP
187 / 196
Lautstarker Protest: Im US-Bundesstaat Texas haben Hunderte Frauen ihre Stimme gegen das neue Abtreibungsgesetz erhoben, das Schwangerschaftsabbrüche verbietet, sobald der Herzschlag des Fötus festgestellt werden kann. Dabei wissen viele Frauen in der sechsten Woche noch nicht, dass sie überhaupt schwanger sind.
Quelle: WANG ZHAO/AFP
188 / 196
Allein auf weiter Flur: Diese Radfahrerin überquert eine mehrspurige Straße in Peking - und gibt dabei ein ungewöhnliches Bild ab in der sonst so viel befahrenen chinesischen Hauptstadt.
Quelle: WILLIAM WEST/AFP
189 / 196
Polizeibesuch: An diesem Strand am St. Kilda Beach in Melbourne unterhalten sich zwei Polizistinnen mit einer Strandbesucherin. Trotz eines seit einem Monat geltenden strikten Corona-Lockdowns, kämpft die australische Metropole weiter gegen die Ausbreitung der Delta-Variante.
Quelle: JOSH EDELSON/AFP
190 / 196
Qualmende Überreste: Seit mehr als zwei Wochen wütet ein Großbrand, das "Caldor Fire", in kalifornischen Waldgebieten nahe dem Lake Tahoe, östlich der Stadt Sacramento. Starke Winde fachen die Feuer immer weiter an.
Quelle: Marcus Brandt/dpa
191 / 196
Aufgereiht: Beim Para-Schwimmen der Männer in Tokio stehen während des Wettkampfs Beinprothesen am Beckenrand.
Quelle: Osama Baba/dpa
192 / 196
Abendstimmung in Gaza: Ein Palästinenser verkauft am Strand von Gaza-Stadt in einer kleinen Holzbude Kaffee.
Quelle: Christophe Archambault/AFP
193 / 196
Acht Meter lang und 66 Millionen Jahre alt: In Paris soll im Oktober das weltweit größte bekannte Exemplar eines Triceratops versteigert werden. Gefunden wurde es 2004 im US-Bundesstaat South Dakota
Quelle: Olivier Chassignole/AFP
194 / 196
Fang mich doch: Kinder einer afghanischen Familie, die gerade aus Kabul gerettet wurde, spielen in einer Flüchtlingsunterkunft in der Nähe von Lyon, Frankreich.
Quelle: Chandan Khanna/AFP
195 / 196
Schaumparty: Im Kunstmuseum Superblue in Miami, USA, bahnt sich ein Besucher einen Weg durch die Ausstellung "Jede Wand ist eine Tür" der Künstlergruppe TeamLab aus Tokio.
Quelle: Mark Felix/AFP
196 / 196
Noch kein Feierabend in Sicht: Im Süden der USA, wie hier in Pointe-aux-Chenes, Louisiana, laufen die Rettungs- und Aufräumarbeiten weiter, nachdem am Sonntag der Hurrikan Ida durch die Region gefegt ist.