207 Bilder
Quelle: Brendon Thorne/Getty Images
1 / 207
Stilikone: Mit dem Opernhaus Sydney hat sich das Strandmodelabel Bondi Born eine markante Kulisse für seine Models auf der Australian Fashion Week ausgesucht.
Quelle: Paul Zinken/dpa
2 / 207
Kalt erwischt: Mit einer großen Razzia in mehreren Bundesländern und der Slowakei ist die Bundespolizei gegen eine vietnamesische Schleuserbande vorgegangen. Am frühen Montagmorgen waren 700 Beamte im Einsatz, 33 Wohnungen wurden durchsucht.
Quelle: THOMAS COEX/AFP
3 / 207
Bleibt alles anders: Knapp anderthalb Wochen nach der vereinbarten Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Hamas tummeln sich wieder Menschen am Strand von Gaza-Stadt.
Quelle: ROSLAN RAHMAN/AFP
4 / 207
Vogelperspektive: Tauben haben es sich in luftiger Höhe im Chinatown von Singapur gemütlich gemacht.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
5 / 207
Anschnitt: Das erste frisch gemähte Gras des Jahres wird im bayerischen Stötten im Ostallgäu eingefahren - mit etwas Verspätung wegen des vielen Regens in den vergangenen Wochen.
Quelle: Thomas Lohnes/Getty Images
6 / 207
Tunnelblick: Die Skulptur "Frankfurter Schacht" des Künstlers Cyprien Gaillard in Frankfurt am Main und ist begehbar und mit rosafarbenem Marmor ausgekleidet.
Quelle: PATRICK T. FALLON/AFP
7 / 207
Dicht gedrängt: Der Lake Oroville, der zweitgrößte Stausee im US-Bundesstaat Kalifornien, der mehr als 25 Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgt, führt schon zu Beginn des Sommer weniger als die Hälfte seiner durchschnittlichen Wassermenge. Auch für viele Hausbootbsitzer wird es da eng.
Quelle: Stuart C. Wilson/Getty Images
8 / 207
Bunt betucht: Ein Model präsentiert bei einer Modenschau in London die farbenfrohe Kreation eines englischen Designers.
Quelle: Ellan Lustosa/dpa
9 / 207
Mit wehenden Fahnen: Tausende Brasilianer haben in mehreren Städten gegen die Corona-Politik von Staatschef Jair Bolsonaro demonstriert. Dieser stand zuletzt vor allem in der Kritik, weil er das Coronavirus verharmlost hatte, während sich das Land mit hohen Infektionszahlen und Todesfällen konfrontiert sah.
Quelle: LAKRUWAN WANNIARACHCHI/AFP
10 / 207
Schadensbegrenzung: Soldaten reinigen hier den Strand an der Westküste des Inselstaates Sri Lanka im Indischen Ozean. Seit Tagen brennt dort ein mit Chemikalien beladenes Schiff, die Besatzung konnte in Sicherheit gebracht werden.
Quelle: AFP
11 / 207
Im Zwielicht: In Tokio saust ein Schnellzug durch die Skyline. Die Aussichten auf Olympische Spiele in Japan bleiben derweil ungewiss, der Corona-Notstand in der Metropole und in anderen Präfekturen wurde erneut verlängert.
Quelle: AFP
12 / 207
Sisyphusarbeit: Ein Soldat versucht, einen verschmutzten Strand bei Colombo zu reinigen. Vor der Küste Sri Lankas im Indischen Ozean brennt seit anderthalb Wochen das Containerschiff MV X-Press Pearl - es ist mit Chemikalien und Kosmetika beladen.
Quelle: AP
13 / 207
Nach Plan: Wachwechsel werden nicht nur vor dem Buckingham Palace in London zelebriert, sondern auch vor dem Kreml in Moskau.
Quelle: Evan Vucci/AP
14 / 207
Selfie mit Mr. President: Als sich Joe Biden in einer Eisdiele in Cleveland eine Kugel Eis genehmigt, nutzt diese Mitarbeiterin die Gelegenheit, um ein Erinnerungsfoto zu schießen.
Quelle: ALEXANDRE MENEGHINI/REUTERS
15 / 207
Friedensboten: Auf Kuba zieht dieser Mann weiße Tauben auf seinem Dach groß - und setzt sich hier gekonnt mit ihnen gemeinsam in Szene.
Quelle: MARIO ANZUONI/REUTERS
16 / 207
Nagelkunst: Der US-amerikanische Musiker Machine Gun Kelly posiert mit seinem iHeartRadio-Musikpreis für das beste Alternative-Rock-Album des Jahres 2021 im Dolby Theatre in Los Angeles.
Quelle: ARIS MESSINIS/AFP
17 / 207
Die im Schatten stehen: Unterstützer der kommunistischen Partei in Griechenland protestieren in Athen gegen von der konservativen Regierung geplante Reformen des Arbeitsrechts.
Quelle: Michele Cattani/AFP
18 / 207
Freund und Feind: Bei Protesten in Bamako gegen den französischen Einfluss in Mali halten Demonstranten malische und russische Fahnen in die Höhe. Die Sowjetunion eilte 1960 dem gerade unabhängig gewordenen Mali militärisch zu Hilfe, auch in jüngerer Zeit gab es russische Rüstungslieferungen ins Land.
Quelle: ALEXANDER NEMENOV/AFP
19 / 207
Brunnengold: Diese Kinder versuchen Münzen aus dem Brunnen der Völkerfreundschaft in Moskau zu fischen. Das Monument wurde 1954 eingeweiht und befindet sich auf dem Gelände des Allrussischen Ausstellungszentrums
Quelle: LILLIAN SUWANRUMPHA/AFP
20 / 207
Es werde Licht: Am höchsten buddhistischen Feiertag, dem Vesakhfest, zündet ein Mönch vor einer Tempelanlage nahe der thailändischen Hauptstadt Bangkok Lichter an. Erinnert wird bei Vollmond an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddharta Gautama.
Quelle: JUAN BARRETO/AFP
21 / 207
Anhaltende Kritik: Ein Künstler schwenkt die kolumbianische Flagge auf einem Protestmarsch in Bogotá, um sich gegen die Regierung von Präsident Iván Duque und dessen Steuerpolitik auszusprechen.
Quelle: LAKRUWAN WANNIARACHCHI/AFP
22 / 207
Drohende Umweltkatastrophe: Dichter Rauch steigt im Hintergrund von einem in Singapur registrierten Containerschiff im Hafen von Colombo auf, während ein Mann am Strand an mehreren Booten vorbei geht. Die sri-lankische Regierung bemüht sich seit mehreren Tagen, die brennenden Chemikalien an Bord zu löschen.
Quelle: PHILL MAGAKOE/AFP
23 / 207
Falsches Gesicht: Dieser Veteran der "Umkhonto we Sizwe", der militärische Arm der Regierungspartei ANC, wartet auf die Rede des südafrikanischen Ex-Präsident Jacob Zuma vor dem Gerichtsgebäude in Pietermaritzburg. Zuma beschäftigt die Justiz schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Sein aktueller Korruptionsprozess wurde am Mittwoch vertagt.
Quelle: Chancey Bush/AP
24 / 207
Tage wie diese: Kadetten feiern ihren Abschluss an der United States Air Force Academy in Colorado Springs im Bundesstaat Colorado.
Quelle: Mario Tama/Getty Images
25 / 207
Hausbesuch: Diese Krankenschwester macht Bewohnern in einer Favela in Rio de Janeiro die COVID-19 Impfung zugänglich, indem sie sich vor Ort um die Verabreichung kümmert. Brasilien fürchtet noch immer hohe Fallzahlen, nachdem nur ein Bruchteil der Bevölkerung geimpft ist.
Quelle: PATRICK T. FALLON/AFP
26 / 207
Trockenzeiten: Bereits jetzt ist der Pegel des Oroville-Staudamms in Kalifornien nur halb so hoch wie üblich, dabei hat der Sommer noch nicht einmal richtig begonnen. In dem US-Bundesstaat herrscht eine extreme Dürreperiode, auch die Landschaft rund um die Enterprise-Brücke ist vertrocknet.
Quelle: JEENAH MOON/REUTERS
27 / 207
Ein Jahr danach: In New York erinnert eine Demonstrantin an die Ermordung des schwarzen US-Bürgers George Floyd.
Quelle: DIBYANGSHU SARKAR/AFP
28 / 207
Sturmwarnung: Während der Zyklon Yaas an der Ostküste Indiens wütet, bringt ein Priester Figuren des Gottes Jagannath in Sicherheit.
Quelle: THAIER AL-SUDANI/REUTERS
29 / 207
Anti-Regierungs-Proteste in Bagdad: Tausende gehen in der irakischen Hauptstadt auf die Straße. Es kommt zu gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.
Quelle: Getty Images
30 / 207
Zeitgemäße Zuschauer: In England können Fans die Premier League Darts in Milton Keynes wieder live verfolgen, mit Scheiben um die Köpfe, um coronakonforme Abstände zu wahren.
Quelle: Joan Mateu/AP
31 / 207
Im Visier: Spanische Polizisten schützen sich vor den Farbpulverattacken der Protestierenden, die sich in Barcelona versammeln, um gegen Axel Altadills Wohnungsräumung zu demonstrieren. Der 28-Jährige wurde angeklagt, das Apartment seit Januar 2019 besetzt zu haben
Quelle: Salvatore Allegra/AP
32 / 207
Glühend heiße Lava: Auf Sizilien ist der höchste aktive Vulkan Europas, der Ätna, erneut ausgebrochen. Über größere Schäden oder Verletzte gab es zunächst aber keine Berichte.
Quelle: FRANK RUMPENHORST/AFP
33 / 207
Oper mal anders: In einem Impfzentrum in Frankfurt am Main singt Dzuna Kalnina eine Arie. Kalnina gehört zu insgesamt elf Musikern der Kammeroper Frankfurt, die seit Pfingstmontag die Impfungen in der Frankfurter Festhalle musikalisch begleiten.
Quelle: HANNAH MCKAY/REUTERS
34 / 207
Spurensuche: Nachdem die "Black Lives Matter"-Aktivistin Sasha Johnson in der Nacht zum Montag in London angeschossen wurde, sucht die Spurensicherung nach Beweisen. Die 27-Jährige liegt mit schweren Kopfverletzungen im Krankenkaus, die Polizei geht momentan nicht von einem gezielt geplanten Angriff aus
Quelle: Carlos Noriega/AP
35 / 207
Sattelt die Pferde! Dieser Wächter der Präsidentengarde des neuen ecuardorianischen Präsidenten Guillermo Lasso bereitet sich und sein Pferd auf die Amtseinführung vor. Bereits im April wurde Lasso zum neuen Staatschef des südamerikanischen Landes gewählt.
Quelle: Matilde Campodonico/dpa
36 / 207
Mit Flöten und Trompeten: In Montevideo, der Hauptstadt Uruguays, forderten Hunderte Musiker bei einer Demonstration unter anderem finanzielle Unterstützung durch die Regierung.
Quelle: ZOHRA BENSEMRA/REUTERS
37 / 207
Farbspektakel: Ein Fischerboot liegt am Ufer des Retba-Sees im Senegal. Der Salzsee ist bekannt durch seine rosarote Färbung.
Quelle: Chris Emil Janßen/imago images
38 / 207
Strandpartie: Die Küste der Nordseeinsel Sylt ist zu Pfingsten auch während der Corona-Pandemie wieder dicht bevölkert.
Quelle: MOSES SAWASAWA/AFP
39 / 207
Glühende Bedrohung: Kurz vor der Millionenstadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo ist der Lavastrom des Vulkans Mount Nyiragongo vorerst gestoppt. Durch den Vulkanausbruch am Samstag wurden dennoch zahlreiche Häuser zerstört.
Quelle: Christoph Soeder/dpa
40 / 207
Miethai: In Berlin haben am Wochenende Tausende gegen hohe Mieten und Verdrängung demonstriert.
Quelle: Mohammed Talatene/dpa
41 / 207
Trümmerfeld: Ein Mann zieht einen Wagen voller Schutt durch eine Straße im Gazastreifen. Rund 1.800 Wohnungen und Häuser wurden dort durch den brutalen Schlagabtausch zwischen Israel und der Hamas zerstört. Seit Freitag gilt eine Waffenruhe.
Quelle: ADREES LATIF/REUTERS
42 / 207
Flucht in die Unfreiheit: US-Grenzschutzbeamte legen Migranten im texanischen in La Joya Handschellen an, nachdem diese den Fluss Rio Grande von Mexiko in die USA überquert haben.
Quelle: Andrew Milligan - WPA Pool/Getty Images
43 / 207
Königlicher Besuch: Für die Bewohnerin eines Altenpflegeheims in Edinburgh, Schottland, ist Prinz William zum Greifen nah.
Quelle: AFP
44 / 207
Alle 17 Jahre wird Washington, DC, von einem Zikadenschwarm heimgesucht. Koch Bun Lai grillt sie hier in einem Park, um eine Debatte über nachhaltigere Ernährung anzustoßen.
Quelle: Getty Images
45 / 207
Luftaufnahme von Sophie Matterson mit ihren fünf Kamelen: Die 32-Jährige wandert seit März 2020 durch Australien, 5000 Kilometer will sie schaffen.
Quelle: REUTERS
46 / 207
Die Silhouette mehrerer Menschen vor Sonnenuntergang auf einer Strandpromenade in Ashkelon, Israel: Der Waffenstillstand, er hält.
Quelle: REUTERS
47 / 207
Einwohner der Millionenstadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo begutachten den Schaden, den der Ausbruch des Vulkans Nyiragongo angerichtet hat. Der Nyiragongo ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und gilt als einer der gefährlichsten. Zuletzt war er im Jahr 2002 ausgebrochen.
Quelle: AFP
48 / 207
Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens im Schutzanzug steht am Fenster einer neu eröffneten Einrichtung in Kalkutta, in der Sauerstoff an Covid-19-Patienten verteilt wird.
Quelle: AFP
49 / 207
Ein Straßenverkäufer sitzt an einer leeren Kreuzung in Neu Delhi. In der indischen Hauptstadt gilt weiterhin ein strenger Lockdown, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Quelle: dpa
50 / 207
Blick am Pfingstsonntag durch eine blühende Blumenwiese auf die Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist auf dem Berg Bussen in Baden-Württemberg. Der Bussen ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte Oberschwabens und wird auch als "heiliger Berg Oberschwabens" bezeichnet.
Quelle: dpa
51 / 207
Ein palästinensisches Mädchen blickt durch das Fenster eines zuvor bei einem israelischen Luftangriff zerstörten Hauses in Khan Younis. Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas werden die verheerenden Zerstörungen im Gazastreifen deutlich.
Quelle: AP
52 / 207
Papst Franziskus hält die Pfingstmesse im Petersdom in Rom.
Quelle: dpa
53 / 207
Elefanten-Nachwuchs im Zoo Dompierre-Sur-Besbre, Frankreich: Das kürzlich geborene Elefantenkalb Jack wird von seiner Mutter Nina in ihrem Gehege gefüttert. Jack wurde am 16. Mai geboren, wiegt 129 Kilogramm und ist 89 cm groß.
Quelle: AFP
54 / 207
Tänzer im Spiderman-Kostüm führen in der U-Bahnin St. Petersburg ihre Kunsttücke vor.
Quelle: AFP
55 / 207
Anklage: Seit Wochen gehen Menschen in Kolumbien auf die Straße, um gegen eine umstrittene Steuerreform des rechtsgerichteten Präsidenten Ivan Duque zu protestieren. Dabei kam es zu schweren Ausschreitungen, zahlreichen Toten und etlichen Verletzten. Auf einer Straße in Bogota prangt nun dieser Schriftzug, der übersetzt "Verschollene" oder "Vermisste" bedeutet, um an jene zu erinnern, die nach der Teilnahme an den Protesten nicht mehr gesehen wurden.
Quelle: Getty Images
56 / 207
Aufgalopp: Tom Sherry auf "I Am Power" reitet zum Sieg im vierten Rennen beim Sydney Racing in den Rosehill Gardens. Die Anlage im Bundestaat New South Wales wurde bereits im 19. Jahrhundert in Betrieb genommen.
Quelle: AP
57 / 207
Gestrandet: Minderjährige, die in der spanischen Enklave Ceuta über die europäische Grenze getreten sind, finden Zuflucht in einem verlassenen Gebäude. Soziale Stellen in Ceuta mussten in den vergangenen Tagen tausende Anrufe marokkanischer Eltern beantworten, die auf der Suche nach ihren Kindern waren.
Quelle: Getty Images
58 / 207
Pandemische Rush Hour: Pendler drängen sich in der Estação da Luz in São Paulo. Während circa 20 Prozent der Brasilianer ihre erste Impfung erhalten haben, warnen Gesundheitsexperten vor einer neuen Covid-Welle in dem südamerikanischen Land.
Quelle: Getty Images
59 / 207
Abgeschottet: Seit fast zwei Wochen kommt es täglich zu Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Palästinensern in Bethlehem im Westjordanland. Aus Angst vor Tränengas halten viele der Einwohner Türen und Fenster geschlossen und verlassen ihre Häuser und Wohnungen nicht mehr.
Quelle: Annegret Hilse/Reuters
60 / 207
Gestreckt: Beim 23. internationalen Leichtathletik-Meeting im Paul-Greifzu-Stadion in Dessau versucht der US-Amerikaner Sam Kendricks die Stabhochsprungstange zu überwinden. 500 zweifach-geimpfte durften die Veranstaltung besuchen.
Quelle: MAHMUD HAMS/AFP
61 / 207
Voll beladen: Nachdem Isreal und die Hamas eine Feuerpause vereinbart haben, kehrt eine palästinensische Familie zurück nach Gaza-Stadt.
Quelle: LILLIAN SUWANRUMPHA/AFP
62 / 207
Seuchen-Spürnase: Der Retriever Bobby schnüffelt an Schweißproben an der Chulalongkorn Universität in Bangkok. So soll er das Coronavirus in Organismen aufspüren.
Quelle: MARCO BERTORELLO/AFP
63 / 207
Venezianisches Idyll: Ein Gondoliere steuert sein Boot durch einen Kanal in der Nähe der barocken Kirche Santa Maria della Salute in Venedig.
Quelle: Bernat Armangue/AP
64 / 207
Hinter Draht und Gittern: Zwei Kinder, die aus Afrika in die spanische Enklave Ceuta geflohen sind, warten in einer vorläufigen Unterkunft für unbegleitete Minderjährige.
Quelle: Maja Hitij/Getty Images
65 / 207
Zusammen kraulen: Wegen der gelockerten Corona-Maßnahmen können Schwimmerinnen und Schwimmer wieder in einem Freibad in Berlin trainieren.
Quelle: LOUISA GOULIAMAKI/AFP
66 / 207
Brennende Berge: Löschflugzeuge fliegen an der Küste nahe der griechischen Ortschaft Alepochori entlang. In dem Wildtierhabitat ist über Nacht ein Waldbrand ausgebrochen.
Quelle: David Ryder/AFP
67 / 207
Verhedderte Wollknäuel: Eine Luftaufnahme zeigt die drei als Gewächshäuser dienende Sphären im Amazon-Hauptquartier in Seattle. Fünf Frauen haben den Konzern wegen Diskriminierung verklagt.
Quelle: Prabhat Kumar Verma/dpa
68 / 207
Spuren des Sterbens: Trauernde in Indien haben Gräber von Corona-Toten am Ufer des Ganges mit safranfarbenen Tüchern bedeckt.
Quelle: Cameron Spencer/Getty Images
69 / 207
Berühmte Zacken: Das Dach des Opernhauses Sydney ragt unter der Steinskulptur "Circle - Harmony" des japanischen Künstlers Tetsuro Yamasaki hervor. Das Werk ist Teil einer Außenaustellung.
Quelle: JOHN WESSELS/AFP
70 / 207
Kopfüber: Ein Mann dehnt sich an einem Strand in der mosambikischen Provinz Cabo Delgado. Zehntausende sind bereits dorthin aus dem Norden des Landes vor der Gewalt islamistischer Aufständischer geflohen.
Quelle: Andrew Harnik/dpa
71 / 207
Ein Himmel aus Kopfbedeckungen: Absolventen in New London, Connecticut, feiern ihren Abschluss an der Akademie der US-Küstenwache. Präsident Joe Biden ist eigens angereist.
Quelle: DENIS BALIBOUSE/REUTERS
72 / 207
Kerzenmeer: Der französische Pianist Eric Artz spielt zum ersten Mal seit sieben Monaten öffentlich in dem Theater "Les Salons" in Genf, als Lockdown-Maßnahmen gegen das Coronavirus wegfallen.
Quelle: Alessandra Tarantino/dpa
73 / 207
Decke in Fetzen: Ein Besucher der 17. Architektur-Biennale in Venedig geht unter der Installation "Uncertainty" im spanischen Pavillon entlang.
Quelle: Bernat Armangue/dpa
74 / 207
Unbegleitete, minderjährige Geflüchtete warten vor einem Lagerhaus in der spanischen Exklave Ceuta darauf, auf Covid-19 getestet zu werden. In nur 38 Stunden sind mehr als 8000 Migranten in Ceuta an der marokkanischen Mittelmeerküste angekommen.
Quelle: Lintao Zhang/Getty Images
75 / 207
Schutzhülle: Ein Kindermodel führt ein Designerstück der Textiluniversität in Wuhan vor. Anlass ist eine Modewoche chinesischer Designhochschulen.
Quelle: Francois Mori/AP
76 / 207
Knuffige Nachbarn: Um Kinder an Abstandsregeln zu erinnern, besetzen Teddybären Plätze im wiedergeöffneten Kino "Les Ursulines" in Paris.
Quelle: DIBYANGSHU SARKAR/AFP
77 / 207
Weiße Straßen: Eine Frau in Kalkutta sammelt Löschkalk vom Boden. Im indischen Bundesstaat Westbengalen hat die Lokalregierung einen 15-tägigen Lockdown beschlossen, um das Coronavirus einzudämmen.
Quelle: Tim P. Whitby/Getty Images
78 / 207
Kreative Maschine: Ai-Da gilt als der erste Künstlerroboter der Welt und posiert vor einem "ihrer" Werke im Design Museum in London.
Quelle: KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP
79 / 207
Über den Turmspitzen: In Moskau verfolgen Menschen auf einer Plattform den Sonnenuntergang nahe dem russischen Außenministerium. Die Temperaturen in der Hauptstadt sind auf 31 Grad Celsius gestiegen.
Quelle: CARLOS BARRIA/REUTERS
80 / 207
Die Zikade und der Obelisk: Eine frisch gehäutete Heuschrecke trocknet ihre Flügel an einem Baum der National Mall in Washington, D.C. Die sogenannte "Brut X" hat begonnen, nach 17 Jahren in Massen aus der Erde zu kommen.
Quelle: Thibault Camus/AP
81 / 207
Eiffelturm am Abgrund: Vor dem Wahrzeichen von Paris springt ein Mann durch das Kunstwerk eines französischen Fotografen, der als JR bekannt ist.
Quelle: Kiran Ridley/Getty Images
82 / 207
Die Fliege sitzt: Ein Kellner richtet seine Dienstkleidung im Café de Flore in Paris. Das erste Mal seit sechs Monaten dürfen Cafés in der französischen Hauptstadt öffnen, unter Auflagen. Frankreich lockert graduell die Corona-Restriktionen.
Quelle: Woohae Cho/Getty Images
83 / 207
Im Reich der Laternen: Zwei Frauen in Seoul schießen ein Selfie mit weißen Lampions zur Feier des 2565. Geburtstag von Gautama Buddha. Der Buddhismus macht den zweitgrößten Anteil an der religiösen Bevölkerung Südkoreas aus.
Quelle: Czarek Sokolowski/AP
84 / 207
Triumphal: Nach dem Heimsieg ihrer Mannschaft Legia Warschau in der polnischen Fußballmeisterschaft verbrennen Fans Fackeln.
Quelle: Fadel Senna/AFP
85 / 207
Schnell reagieren: Diese Marokkaner nutzen die Möglichkeit in die spanische Exklave Ceuta an der nordafrikanischen Küste zu immigrieren, nachdem Marokko auf Grund von Spannungen mit Spanien die Kontrolle in den angrenzenden Städten ausgesetzt hatte.
Quelle: Michael Probst/AP
86 / 207
In sich ruhend: Ein schwangeres Islandpferd, auf der Koppel eines Gestüts in der Nähe von Wehrheim bei Frankfurt, blickt entspannt in die Kamera.
Quelle: picture alliance/dpa/YNA
87 / 207
Impressionistische Malerei: Am Tag vor dem Geburtstag Buddas, spiegeln sich Kinder in einem See auf dem Gelände des Bongseon-Tempels in Namyangju, östlich von Seoul, während sie im Kreis um eine Stupa gehen.
Quelle: Alexander Zemlianichenko/AP
88 / 207
Teilhabe sichern: Ein Offizier spricht über Walkie-Talkie, während Seezielflugkörper auf der Insel Alexandraland in der Nähe von Nagurskoye, Russland, Stellung beziehen. Die russische Regierung stärkt damit weiter ihren Einfluss in der Arktis und im internationalen Wettbewerb um Ressourcen in dieser Region.
Quelle: Ian Forsyth/Getty Images
89 / 207
Schritt hin zur Normalität: Mit Ende des Lockdowns in Großbritannien dürfen Theater und Kinos wieder öffnen. Das York Theatre Royal feiert diese Tatsache mit der Aufführung von 22 Liebesbriefen, die freischaffende Künstler in unterschiedlichen Darbietungsformen inszenieren.
Quelle: Carolyn Kaster/AP
90 / 207
Gefährdete Repräsentanten: Mitglieder der Nationalgarde öffnen zu Sonnenaufgang das Sicherheitstor rund um das Capitol in Washington. Die Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen ist eine Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen von Kongressabgeordneten in diesem Jahr.
Quelle: Esteban Felix/AP
91 / 207
Als Dino zur historischen Wahl: Eine Person in Santiago de Chile stimmt kostümiert über das Gremium ab, das dem Land eine neue Verfassung geben soll.
Quelle: INDRANIL MUKHERJEE/AFP
92 / 207
Durch die Fluten: Ein Mann manövriert sein Motorrad durch die überschwemmten Straßen von Mumbai. An Indiens Westküste wütet der Zyklon Tauktae.
Quelle: Carl Court/Getty Images
93 / 207
Mit Fackel und Maske: Zwei Männer winken während der olympischen Fackelstaffel im Friedenspark von Hiroshima. Japan ist Gastgeber der Olympischen Spiele 2021.
Quelle: Gregory Bull/AP
94 / 207
Im Scheinwerferlicht: Eine Gruppe von Migranten an der mexikanisch-amerikanischen Grenze warten an einer Straße, nachdem sie sich den US-Behörden gestellt haben.
Quelle: Andy Wong/AP
95 / 207
Im Bunten bauen: Chinesische Bauarbeiter verbinden Stahlträger im Wangfujing-Einkaufsviertel von Peking. Chinas Wirtschaft erholt sich und ist im steten Aufschwung.
Quelle: TOBIAS SCHWARZ/AFP
96 / 207
Unter Flutlicht: Der Russe Aleksandr Bondar kämpft im Finale des 10-Meter-Wasserspringens der Männer bei den Schwimmeuropameisterschaften in Budapest.
Quelle: ANAS BABA/AFP
97 / 207
Feuerwolke: Nach einem nächtlichen Angriff israelischer Kampfflugzeuge steigt Rauch über Gebäuden im Gazastreifen auf.
Quelle: Francois/dpa
98 / 207
Im Käfig: Der neun Monate alte Bengalische Tiger "India" ist nach seiner Gefangenahme in Houston, Texas unversehrt auf dem Weg in ein Tierheim.
Quelle: AP
99 / 207
Feuerspektakel: Hunderte Jahre war der Vulkan Fagradalsfjall auf der isländischen Halbinsel Reykjanes inaktiv. Vor einigen Wochen brach er aus, spuckt seitdem malerisch Lava und zieht Schaulustige an.
Quelle: AFP
100 / 207
Geschlagen: Der amerikanische Mixed Martial Arts-Kämpfer Michael Chandler nach seinem K. o. bei der UFC-Meisterschaft in Houston, USA, gegen den Brasilianer Charles Oliveira, dem neuen Leichtgewicht-Champion.
Quelle: AFP
101 / 207
Im Zyklus der Natur: Die Zikade auf dem Blatt einer Pflanze in Takoma Park in Maryland ist eine von Myriaden von Singzikaden, die alle 17 Jahre gleichzeitig in Nordamerika schlüpfen, sich fortpflanzen - und nach wenigen Wochen bereits wieder sterben.
Quelle: AP
102 / 207
Zwischen den Seilen: Studierende in Bogotá inszenieren im Zuge der anhaltenden Anti-Regierungsproteste in Kolumbien ein Zeichen für die Verletzten und Toten der Demonstrationen.
Quelle: REUTERS
103 / 207
Schlange stehen: Asylsuchende warten nach der Überquerung des Rio Grande von Mexiko aus im texanischen Roma darauf, vom US-Militär eskortiert zu werden.
Quelle: AFP
104 / 207
Schieflage: Eine Drohnenaufnahme zeigt die ausgerenkte Fahrbahn der drehbaren Gerrit-Krol-Brücke im niederländischen Groningen nach der Kollission eines Frachtschiffs.
Quelle: AP
105 / 207
Das Glas ist leer: Bei einer erfolgreichen Corona-Impfaktion wurden in Ebersberg bei München am Samstag rund 3000 Menschen ohne Priorisierung und Ameldung mit Astrazeneca geimpft.
Quelle: GLENN ARCOS/AFP
106 / 207
Schutzlos ausgeliefert: Feuerwehrmänner löschen einen Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Antofagasta, Chile.
Quelle: Hiro Komae/AP
107 / 207
Brettspiel: Eine japanische Skateboarderin auf dem Gelände der Olympischen Spiele, die im Juli in Tokio stattfinden. Wettbewerbe im Skateboard sind in diesem Jahr zum ersten Mal Teil des olympischen Programms.
Quelle: Naaman Omar/dpa
108 / 207
Was zum Festhalten: Ein Mädchen geht in Gaza an von Luftangriffen zerstörten Häusern vorbei. Seit dem 10. Mai fordert der Nahost-Konflikt wieder viele Tote.
Quelle: LOUISA GOULIAMAKI/AFP
109 / 207
Stilles Wasser: Einsame Strandbesucher auf Kreta. Die griechische Insel empfängt seit dem 14. Mai wieder internationale Gäste.
Quelle: Leon Neal/Getty Images
110 / 207
Überzugshandlung: Ein Hausangestellte bereitet im Londoner Nobelhotel Ritz die Zimmer vor. Ab dem 17. Mai werden dort wieder Gäste erwartet.
Quelle: ANN WANG/REUTERS
111 / 207
Handylightdinner: Nach einem Stromausfall essen die Menschen in Taipei, Taiwan, im Licht ihrer Mobiltelefone.
Quelle: Aijaz Rahi/AP
112 / 207
Was bleibt: Angehörige eines Covis-19-Opfers tragen dessen Urne auf dem Gelände eines öffentlichen Krematoriums in Bengaluru, Indien, davon.
Quelle: Apu Gomes/AFP
113 / 207
Endlich angekommen: Ein Asylsuchender aus Kuba fällt an der Grenze zu den USA in Yuma, Arizona, vor Dankbarkeit auf die Knie.
Quelle: AFP
114 / 207
Im Zentrum die Ruhe: Der Imam der Moschee in Soutadounou, einem heiligen Ort am Fluss Niger, meditiert zum Abschluss des Fastenmonats Ramadam unter einer Brücke in Malis Hauptstadt Bamako.
Quelle: Eric Gay/AP
115 / 207
Artistik auf grauem Stein. Ein BMX-Fahrer fährt durch die in den Boden eingelassenen Becken eines Skateboard-Parks in Austin im US-Bundesstaat Texas.
Quelle: Sam Panthaky/AFP
116 / 207
Überlebenswichtiges aber knappes Gut: In Ahmedabad, im Westen Indiens, schweißt ein Arbeiter an einer Flasche für medizinischen Sauerstoff. Im Land fehlt es aktuell an Vorräten um alle Covid-19-Erkrankte zu versorgen.
Quelle: AFP
117 / 207
Erschüttert: Die landesweiten Proteste in Kolumbien gegen die konservative Regierung spitzen sich immer weiter zu, Künstler gehen auf die Straßen von Medellín und performen gegen die gewalttätigen und teils tödlichen Ausschreitungen.
Quelle: Yves Herman/Reuters
118 / 207
Alkoholisches Wellness-Programm: Im Good Beer Spa in Belgiens Hauptstadt Brüssel genießen Kundinnen und Kunden ihr Bier, während sie in einem Whirlpool mit heißem Wasser und Zutaten zur Bierproduktion entspannen.
Quelle: REUTERS
119 / 207
Andächtig: Überall auf der Welt feiern Muslime das Ende des Fastenmonats Ramadan - wie hier im pakistanischen Karatschi.
Quelle: AFP
120 / 207
Douze points? Die Gruppe "Destiny" aus Malta bei Proben für das Halbfinale des Eurovision Song Contests in Rotterdam.
Quelle: REUTERS
121 / 207
Platz da: Bei den Italian Open im Foro Italico von Rom werden die Ränge beim Match zwischen Novak Djokovic und Alejandro Davidovich Fokina pandemiebedingt äußerst locker belegt.
Quelle: PEDRO PARDO/AFP
122 / 207
Feste drücken: Nachdem sie in den Oberarm geimpft wurden, warten Menschen in Mexiko-Stadt noch einige Minuten, bis sie wieder gehen dürfen.
Quelle: AFP
123 / 207
Unter Beschuss: Verängstigt suchen Israelis unter einer Brücke in Tel Aviv Schutz, während aus dem von der radikalislamischen, terroristischen Hamas kontrollierten Gazastreifen abgefeuerte Raketen über der Küstenmetropole niedergehen.
Quelle: Getty Images
124 / 207
Multitasking: Ein Kumpel des San-Nicolás-Bergwerks in der Region Asturien, der letzten noch betriebenen Kohlemine Spaniens, schrubbt sich mit einer Kippe im Mund den Staub vom Körper.
Quelle: AFP
125 / 207
Feuer unter den Füßen: Auf einem Lavafeld stehend beobachten Menschen das Naturschauspiel am Cerro-Chino-Hügel des Vulkans Pacaya südlich von Guatemala-Stadt, der zu den aktivsten Vulkanen der Welt zählt.
Quelle: AFP
126 / 207
Wasserstraße: Ein freiwilliger Helfer geht in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba an Wasserflaschen entlang, die zur Feier des Fastenbrechens auf dem zentralen Meskel-Platz aufgereiht sind. Zehntausende Muslime wollen sich dort nach Sonnenuntergang zum gemeinsamen Essen und Trinken treffen.
Quelle: Getty Images
127 / 207
Junge Besucherinnen und Besucher werfen während der Eröffnung der Ausstellung: Disney: The Magic of Animation Art in Melbourne einen Blick hinter die Kulissen der Animations-Traumfabrik.
Quelle: Getty Images
128 / 207
Inspektion des Viergespanns: Mitarbeiter der Staatlichen Museen zu Berlin nehmen auf den Brandenburger Tor in Berlin die Quadriga genau unter die Lupe.
Quelle: REUTERS
129 / 207
Euphorie am Rio Grande: Migranten aus Venezuela freuen sich, nachdem sie bei Del Rio in Texas den Grenzfluss überquert und damit das Ziel ihrer Träume, die USA, erreicht haben.
Quelle: Khalil Hamra/AP
130 / 207
Erneute Eskalation: Militante Palästinenser im Gazastreifen haben am Dienstag ihre Raketenangriffe auf Israel fortgesetzt. Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern hatte sich in den vergangenen Tagen erneut zugespitzt.
Quelle: CHIP SOMODEVILLA/AFP
131 / 207
Nahaufnahme: Diese leere Hülle einer geschlüpften Zikade ist an einem Baum in Takoma Park im US-Bundesstaat Maryland zurückgeblieben. Während der wärmeren Frühlingsmonate vermehren sich die Insekten dort vielfach.
Quelle: SPENCER PLATT/AFP
132 / 207
Prächtiges Gefieder: Ein Mitglied des "Redhawk Native American Arts Council" zeigt im Lincoln Center, einem berühmten Kulturzentrum in New York, einen traditionellen Tanz. Die Organisation möchte über die Kultur der amerikanischen Ureinwohner aufklären.
Quelle: Chiang Ying-ying/AP
133 / 207
Gemeinsames Gebet: In der taiwanischen Hauptstadt Taipeh begehen buddhistische Mönche und Nonnen den Geburtstag von Buddha, der in Ostasien am achten Tag des vierten Monats im chinesischen Kalender gefeiert wird.
Quelle: JUSTIN SULLIVAN/AFP
134 / 207
Große Dürre: Im US-Bundesstaat Kalifornien hat es seit Beginn des Jahres so wenig geregnet wie seit Jahren nicht mehr. Der Folsom Lake nordöstlich von Sacramento hat 62 Prozent seines Wasservolumens eingebüßt.
Quelle: MICHAL CIZEK/AFP
135 / 207
Lichtermeer: In Gedenken an all die Opfer der Corona-Pandemie zündet diese Frau in der Prager Burg in der tschechischen Hauptstadt eine Kerze an.
Quelle: Andreea Campeanu/Getty Images
136 / 207
Parade der Freude: Nach einem Jahr Pause aufgrund der Corona-Pandemie öffnen im Südsudan die Schulen wieder.
Quelle: TIBTA NANGIN/AFP
137 / 207
Gewaltige Aschesäule: Der Vulkan Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra stößt heiße Asche und Rauch in den Himmel.
Quelle: HECTOR RETAMAL/AFP
138 / 207
In Szene gesetzt: Ein Tourist posiert in der ehemaligen Residenz von Mao Zedong in Yan'an in der Provinz Shaanxi. Die Tour wird von der chinesischen Regierung im Vorfeld des 100-jährigen Gründungsjubiläums der Kommunistischen Partei Chinas organisiert.
Quelle: SAID KHATIB/AFP
139 / 207
Umzingelt von Stacheldraht: Ein Palästinenser zielt entlang des Grenzzauns in Khan Yunis im südlichen Gazastreifen mit einer Steinschleuder auf israelische Sicherheitskräfte.
Quelle: MICHAEL DANTAS/AFP
140 / 207
Im Gedenken: Eine Frau besucht am Muttertag den Friedhof Nossa Senhora Aparecida im brasilianischen Manaus. Friedhöfe in Brasilien öffneten an diesem Wochenende zum ersten Mal seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie für die Öffentlichkeit.
Quelle: BANDAR AL-DANDANI/AFP
141 / 207
Pilgerfahrt: Muslimische Gläubige versammeln sich während des Ramadans um die Kaaba, das Heiligtum der Großen Moschee im saudi-arabischen Mekka.
Quelle: Alexander Zemlianichenko/AP
142 / 207
Sprühende Funken: Das Feuerwerk an der Moskauer Universität zum ''Tag des Sieges'' leuchtet den Nachthimmel aus.
Quelle: Bernat Armangue/AP
143 / 207
Stille Freude: Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev hält nach seinem Finalsieg gegen den Italiener Matteo Berrettini beim Turnier Mutua Madrid Open in Spanien die Trophäe.
Quelle: GAELEN MORSE/REUTERS
144 / 207
Abgeschirmt, aber beisammen: Eine Familie nimmt mit Regenschirmen ausgestattet an einer Abschlussfeier der US-amerikanischen Ohio State University teil.
Quelle: Omar Haj Kadour/AFP
145 / 207
Lächeln bewahrt: Kinder im einem syrischen Flüchtlingslager in der Nähe der Stadt Maarat Misrin.
Quelle: John Wessels/AFP
146 / 207
Letzte Chance: Muslime beten in Dakar, Senegal, am Ende des Fastenmonats Ramadan.
Quelle: Stoyan Nenov/Reuters
147 / 207
Auf den Kopf gefallen: Zwei Ringer aus Moldawien und Georgien zeigen in Sofia, Bulgarien, vollen Körpereinsatz, um sich für die Olympischem Spiele Ende Juli zu qualifizieren.
Quelle: Nam Y. Huh/dpa
148 / 207
Sinn und Form: Anlässlich des Muttertages stehen in einem Geschäft im amerikanischen Morton Grove Rosensträuße als käufliche Liebesbeweise bereit.
Quelle: Amanda Perobelli/Reuters
149 / 207
Blut auf den Straßen: Eine Aktivistin protestiert mit roten Farbspritzern im brasilianischen São Paulo gegen Polizeigewalt. Am Freitag sind mindestens 25 Menschen bei einer Razzia im Armenviertel Jacarezinho in Rio de Janeiro getötet worden.
Quelle: Moritz Frankenberg/dpa
150 / 207
Nach Sonnenaufgang: Windräder und der Kirchturm Sankt Andreas stehen in Hildesheim im Morgenlicht. Die Koalition diskutiert derweil weiter über Klimaschutz.
Quelle: Ben Curtis/AP
151 / 207
Dringend benötigt: Diese Frau wartet in der Stadt Agula in der Region Tigray im Norden Äthiopiens auf eine Lebensmittellieferung. Die "Frauenhilfsvereinigung", eine humanitäre Organisation der Mormonen, bringt unter anderem Weizen, gelbe Erbsen und Pflanzenöl in die Krisenregion.
Quelle: Mahmud Hams/AFP
152 / 207
Hochentzündlich: Palästinensische Demonstranten setzen in der Nähe von Gaza-Stadt Autoreifen in Brand. Seit Beginn des Ramadans ist es immer wieder zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der israelischen Polizei und palästinensischen Demonstranten gekommen, zuletzt am Freitagabend in Jerusalem.
Quelle: REUTERS
153 / 207
Überdimensioniert: Vor einer Shopping-Mall in der malaysischen Haupstadt Kuala Lumpur verkauft ein Junge mit Schutzmaske Luftballons.
Quelle: Jaguar Racing via Getty Images
154 / 207
Abgefahren: Bei der Formel E in Monaco gewinnt Jaguar Racing das zweite Freie Training. Der Brite Sam Bird kommt dabei auf den zweiten Platz.
Quelle: dpa
155 / 207
Beneidenswert: In Billerbeck in Nordrhein-Westfalen öffnet im Rahmen eines Modellprojekts das erste Freibad im Bundesland. Ins Becken kommt nur, wer einen negativen Corona-Test vorlegt. Maximal 500 Besucher sind zugelassen.
Quelle: AP
156 / 207
Hübsch: Im Crystal Palace im portugiesischen Porto sprechen die meisten EU-Staats- und Regierungschefs am zweiten Tag ihres informellen Gipfels unter anderem über Corona. Kanzlerin Angela Merkel schaltet sich der Veranstaltung nur per Video zu. Außen vor bleibt auch dieser Pfau, der vor dem Pressecenter seine Federn spreizt.
Quelle: Georg Wendt/dpa
157 / 207
Strandpartie: Nach der Entscheidung für weitere Öffnungsschritte in Tourismus und Gastronomie in Schleswig-Holstein bereitet sich die Region wie hier in Scharbeutz auf die Sommermonate vor.
Quelle: Ricardo Moraes/Reuters
158 / 207
Straßenkampf: In der brasilianischen Favela Jacarezinho in Rio de Janeiro bringt sich ein Polizist während einer Operation gegen Drogendealer in Stellung.
Quelle: Lee Smith/Reuters
159 / 207
Der Nase nach: Erstmals seit Brexit und Pandemiebeginn wählen die Briten ihre Regionalparlamente, hier in Hartlepool. Die Wahl ist ein Stimmungstest für die Tories und Boris Johnson.
Quelle: Brendan McDermid/Reuters
160 / 207
Freudensprung: 36 Familien sehen sich im Rahmen eines großen Events im MetLife Stadion in New Jersey, USA, das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder. Möglich wurde dies, da alle Teilnehmer im Vorfeld geimpft wurden.
Quelle: Robert Hradil/Getty Images for Sotheby's
161 / 207
Funkelnde Juwelen: Das Auktionshaus Sotheby's in Genf versteigert edle Schmuckstücke, wie die im Foto abgebildeten zwei Smaragde und zwei Saphire mit einem Gewicht von jeweils über 100 Karat.
Quelle: Philip Fong/AFP
162 / 207
Fotogene Skyline: Ein Paar posiert für Fotos vor den beleuchteten olympischen Ringen in der Bucht von Tokio, Japan.
Quelle: Iksan Gitsu/AFP
163 / 207
Himmel voller Rauch: Der Vulkan Sinabung im Norden der indonesischen Insel Sumatra ist erneut ausgebrochen und spuckt eine hohe Aschefontäne in die Luft.
Quelle: Go Nakamura/Reuters
164 / 207
Erschöpfte Gesichter: Eine asylsuchende Familie hat den Fluss Rio Grande von Mexiko in die Vereinigten Staaten überquert und wird nun in Roma, Texas, von der US-Grenzpolizei in Empfang genommen.
Quelle: Eric Shelton/The Clarion-Ledger/AP
165 / 207
Durch die Decke gegangen: Im Wohnzimmer ihrer Mutter in Jackson schießt diese Dame ein Beweisfoto des Baums, der in Folge eines Tornados im US-Bundesstaat Mississippi auf das Dach des Hauses gefallen war.
Quelle: Moises Castillo/AP/dpa
166 / 207
Brodelnde Stimmung: Während einer Pilgerfahrt in San Vicente Pacaya betet eine Frau mit einem Holzkreuz in Händen, dass sich der Lavastrom des Pacaya-Vulkans verringern möge. Dieser liegt etwa 50 Kilometer südlich von Guatemala-Stadt und ist seit Anfang Februar aktiv.
Quelle: Ng Han Guan/AP
167 / 207
Besser mit Stütze: Ein Koch versucht, einem Pandamaskottchen in den Straßen von Peking auf ein Fahrrad zu helfen.
Quelle: Aijaz Rahi/AP
168 / 207
In Trümmern: Eine Frau zieht ihre trauernde Verwandte in der Nähe eines Granitsteinbruchs in Bengaluru fort von dem Platz, an dem die Corona-Toten verbrannt werden. Vielerorts in Indien sind die Krematorien inzwischen so voll, dass die Bestatter auf Parkplätze und andere Außenflächen ausweichen müssen.
Quelle: Toru Hanai/Getty Images
169 / 207
Tröpfchenschleuder: Eine malaysische Sportlerin dreht sich in der Luft bei ihrem Sprung vom 10-Meter-Brett während der Weltmeisterschaften im Wasserspringen in Tokio.
Quelle: Thanh Hue/Reuters
170 / 207
Gemüsewasser: Händler warten im vietnamesischen Can Tho auf dem schwimmenden Markt des Mekong Flusses auf Kunden.
Quelle: Ammar Awad/Reuters
171 / 207
Am Boden: Die israelische Polizei überwältigt einen palästinensischen Demonstranten am Rande einer israelisch-palästinensischen Gerichtsverhandlung wegen Landbesitzes im Stadtteil Scheich Dscharrah in Ostjerusalem.
Quelle: Luis Robayo/AFP
172 / 207
Schutt und Asche: Ein Hotel in der kolumbianischen Großstadt Cali wurde während nächtlicher Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Polizisten niedergebrannt. Seit Tagen protestieren Menschen in dem südamerikanischen Land gegen eine umstrittene Steuerreform der konservativen Regierung.
Quelle: Tauseef Mustafa/AFP
173 / 207
Ringen um Luft: Ein Covid-Patient liegt unter Sauerstoffzufuhr in einem provisorischen Zelt unweit einer Straße in der indischen Millionenstadt Ghaziabad.
Quelle: Eduard Korniyenko/Reuters
174 / 207
Platz frei: Nicht nur wegen des Regens ist wenig los im Fußballstadion von Stawropol in Russland. Auf den Sitzplätzen rund um das einsame Paar auf der farblich zur Nationalflagge passenden Tribüne erinnern Markierungen an die Abstandsregeln.
Quelle: Jae C. Hong/AP
175 / 207
Filmreif: Den Star-Wars-Tag am 4. Mai zu Ehren der Fantasy-Reihe von George Lucas feiert ein authentisch verkleideter Fan in der "Scum and Villainy Cantina" auf dem Hollywood Boulevard in Los Angeles, Kalifornien. Der US-Bundesstaat verzeichnet inzwischen so niedrige Corona-Fallzahlen, dass Bürger wieder Cafés und Restaurants besuchen können.
Quelle: Yamil Lage/AFP
176 / 207
No Dollars: Ein Mann in USA-Shorts und -Mundschutz lehnt an einem Hauseingang in der kubanischen Hauptstadt Havanna. Aufgrund der verschärften Sanktionen durch die USA und fehlender Touristen befindet sich das Land aktuell in Zahlungsschwierigkeiten.
Quelle: Philip Fong/AFP
177 / 207
Goldene Zeiten: In Japan liegen in der sogenannten "Goldenen Woche" gleich drei Feiertage hintereinander. Viele Arbeitnehmer nutzen sie deswegen für Urlaub, wie hier am Strand von Kamakura.
Quelle: Ted S. Warren/AP
178 / 207
Erste Base: Hunter Moreira, Fan des Baseball-Teams "Seattle Mariners", erhält im Stadion seines Vereins eine Covid-19-Impfung - direkt vor dem anstehenden Spiel. Bei einer Aktion des Teams können sich Fans vor insgesamt drei Spielen kostenlos impfen lassen.
Quelle: Soe Zeya Tun/Reuters
179 / 207
Unzureichender Schutz: Bewacht von ihren Katzen schläft eine Frau im Bangkoker Stadtteil Khlong Toei. In den dicht besiedelten Slums des Viertels verbreitet sich das Coronavirus derzeit rasant, was den Behörden Sorgen bereitet.
Quelle: Mohammed Abed/AFP
180 / 207
Farbabstufungen: Eine Palästinenserin mit Schutzmaske steigt im Viertel al-Daraj eine Treppe hinab. Der älteste und höchste Teil von Gaza-Stadt mit seinen vielen Stiegen heißt übersetzt "Viertel der Schritte".
Quelle: Baderkhan Ahmad/AP
181 / 207
In Gefangenschaft: Kinder spielen in Al-Hol, dem größten Haftlager für mehr als 60 000 mutmaßliche Anhänger der Terrormiliz IS und ihren Familien im Nordosten Syriens. Etwa 45 000 der Inhaftierten sind Minderjährige. Die Corona-Pandemie verschlimmert die Lage in dem überfüllten Lager zusätzlich.
Quelle: Carlos Alonzo/AFP
182 / 207
Hyperaktiv: Seit März speit der 30 Kilometer südlich von Guatemala-Stadt gelegene Pacaya immer wieder Lava, Dampf und Asche. Nun hat sich an dem 2552 Meter hohen Vulkan ein weiterer Lavaspalt geöffnet. Nahgelegene Ortschaften sind gefährdet.
Quelle: Vince Caligiuri/Getty Images
183 / 207
Das Glück dieser Erde: Beim "Warrambool Jumps Carnival" im australischen Bundesstaat Victoria ritten der 8-jährige Flying Agent (vorne rechts im Bild) und Jockey Darryl Horner der Konkurrenz davon.
Quelle: El Universal via ZUMA Wire/dpa
184 / 207
Schweres Unglück: In Mexiko-Stadt sind einige U-Bahnwaggons am späten Montagabend mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Es gibt mindestens 20 Tote und 70 Verletzte.
Quelle: Andrew Kelly/Reuters
185 / 207
Alle sind willkommen: Am Tresen der White Horse Tavern in Manhattan haben Havaneser-Pomeranian-Mix-Dame Sally und ihr menschlicher Begleiter einen Platz ergattert. Seit Sonntag haben Bars in New York City nach mehr als einem Jahr pandemiebedingter Pause wieder geöffnet.
Quelle: Suvad Mrkonjic/TT News Agency/AFP
186 / 207
Gestrandet: Auf der schwedischen Ostseeinsel Öland wird ein lebloser, junger Buckelwal aus dem Meer gehoben. In einer Verbrennungsanlage findet er seine letzte Ruhe.
Quelle: Getty Images/Getty Images
187 / 207
Gesundheitssystem am Limit: Ein medizinischer Mitarbeiter in Schutzkleidung läuft in einer provisorischen Einrichtung in einem Sportstadion im indischen Neu-Delhi an Patienten vorbei, die an Covid-19 erkrankt sind.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
188 / 207
Im Trockenen: In den bayerischen Illasbergsee (vorne) fließt noch nicht genug Wasser. Der See wird vom im Hintergrund liegenden Forggensee gespeist, dessen Wasser im Winter abgelassen und im Frühjahr wieder aufgestaut wird.
Quelle: Oded Balilty/AP/dpa
189 / 207
Schock und Trauer: Jugendliche zünden während einer Mahnwache in Tel Aviv Kerzen an, um der 45 Todesopfer einer Massenpanik bei Feierlichkeiten zum jüdischen Feiertag Lag Baomer im Norden Israels zu gedenken.
Quelle: Zac Goodwin/Pool/Getty Images
190 / 207
Volle Konzentration: Der englische Snooker-Spieler Mark Selby während einer Partie bei der Betfred Snooker Weltmeisterschaft im Crucible Theatre in Sheffield, England.
Quelle: Michael Regan/Getty Images
191 / 207
Inmitten von Rauch: Fußballfans protestieren in der Nähe der United Trinity Statue im englischen Old Trafford gegen die Übernahme von Manchester United durch die Glazer-Familie.
Quelle: Brook Mitchell/Getty Images
192 / 207
Ins Nichts: Ein Mann paddelt bei Rauch und Nebel am Maroubra Beach im australischen Sydney übers Wasser.
Quelle: Paul Ellis/AFP
193 / 207
Begeisterung pur: Schätzungsweise 5000 Fans genießen den Auftritt der Band ''Blossoms'' im Sefton Park in englischen Liverpool. Es gab kein Social Distancing, jedoch mussten die Zuschauer einen negativen Coronavirus-Test nachweisen.
Quelle: Apu Gomes/AFP
194 / 207
Protest vor Palmen: In Los Angeles, USA, fordern Teilnehmer einer Mai-Kundgebung unter anderem mehr Rechte für Immigranten und Schutz vor Rassismus.
Quelle: Anindito Mukherjee/Getty Images
195 / 207
Trauriger Rekord: Mit mehr als 400000 Fällen pro Tag und mehr als 3500 Todesfällen in den vergangenen 24 Stunden verschärft sich Indiens Corona-Krise.
Quelle: Eraldo Peres/AP
196 / 207
Mahnwache: Um an die 400000 Corona-Toten in Brasilien zu erinnern und gegen die mangelhaften Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie zu protestieren, haben sich diese Demonstranten mit Kreuzen in den Händen vor dem Präsidentenpalast in Brasília versammelt.
Quelle: Eugene Hoshiko/AP
197 / 207
Perfekte Körperspannung: Die US-Amerikaner Michael Hixon und Andrew Capobianco stürzen sich beim Synchronspringen im Fina-Weltcup in Tokio, Japan, vom Drei-Meter-Turm ins Becken.
Quelle: Betsy Joles/Getty Images
198 / 207
Beschränktes Angebot: Zwei Männer stehen vor einem Imbiss auf einem ansonsten geschlossenen Markt in Lahore. In Pakistan herrscht am Wochenende ein strikter Lockdown, nachdem die Zahl der Corona-Infektionen rapide angestiegen ist.
Quelle: Grace Hollars/AP
199 / 207
Innehalten: Mit einer Trauerzeremonie erinnert die Sikh-Gemeinde in Indianapolis an die Schießerei in einem Paketzentrum des Logistikunternehmens Fedex Mitte April, bei dem ein früherer Angestellter acht Menschen tötete, darunter mehrere Angehörige der Religionsgemeinschaft.
Quelle: Majdi Mohammed/AP
200 / 207
Wallfahrt bei Sonnenuntergang: Die Religionsgemeinschaft der Samaritaner zieht zum Pessachfest auf den Berg Gerizim in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland. Dort versammeln sich die Pilger zum Gebet.
Quelle: Sarah Stier/AFP
201 / 207
Auffallen ist Pflicht: Beim Pferderennen Kentucky Derby in Louisville, USA, schützt sich eine Zuschauerin vor der Sonne.
Quelle: AFP
202 / 207
Tanzen mit Abstand: Mitglieder einer Tanzgruppe feiern auf dem Eccles Pike, einem Hügel nahe Manchester in England. Der Feiertag "Beltane" markiert im irischen Kalender den Sommeranfang und wird bei Sonnenaufgang am 1. Mai gefeiert.
Quelle: AP
203 / 207
Senioren spielen Schach im Wasser des Széchenyi-Heilbads in Budapest. Von diesem Samstag an lockert Ungarn mehrere Corona-Einschränkungen. Damit können Menschen mit einer behördlich ausgestellten Gesundheitskarte auch wieder Schwimmbäder besuchen.
Quelle: AFP
204 / 207
Ein verrbanntes Krankenhausbett im indischen Bharuch: Bei einem Brand in einem Krankenhaus für Covid-19-Patienten sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.
Quelle: Getty Images
205 / 207
Krakaus Hauptmarkt wird zum Impfzentrum: Die polnische Regierung hat für das Wochenende zu einer Impfaktion aufgerufen. Dafür stehen 2500 Dosen des Johnson-&-Johnson-Impfstoffes für alle registrierten Impfwilligen bereit, die älter als 36 Jahre sind.
Quelle: dpa
206 / 207
Gläubige besuchen den Eröffnungsgottesdienst der zweitgrößten deutschen Wallfahrt im niederrheinischen Kevelaer. Zum Gottesdienst waren statt sonst etwa 1000 nur 150 Menschen zugelassen.
Quelle: AFP
207 / 207
Ausflug am Tag der Arbeit: Menschen drängen sich auf der Chinesischen Mauer am Maifeiertag.