
Auf der Suche: Eine junge Frau holt Habseligkeiten aus ihrer Wohnung in Zentralisrael, nachdem diese am Sonntag von einer iranischen Rakete getroffen wurde.

Grund zum Feiern? Zum 250. Geburtstag der US-Armee – und an seinem eigenen 79. – lässt der Präsident Donald Trump auch Panzer durch Washington rollen. Nicht allen Bürgern gefällt das. Hunderttausende gehen gegen seine Politik auf die Straße.

Kunterbunt: Etwa 30 000 Menschen haben an der jährlichen Pride-Parade in Italiens Hauptstadt Rom teilgenommen.

Neuanfang: Im hessischen Bad Vilbel haben 650 Kommissaranwärter auf dem diesjährigen „Hessentag“ ihren Diensteid abgelegt. Anwesend waren auch Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und Innenminister Roman Poseck (CDU).

Besondere Geste: Nachdem der französische Rennradfahrer Romain Bardet seinen Rücktritt angekündigt hatte, stellten sich die anderen Radfahrer zu einem Spalier auf, um ihn zu ehren. Sein letztes Rennen wird das Critérium du Dauphiné sein, welches am Sonntag nach der 133,3 km langen Etappe zwischen der westfranzösischen Gemeinde Val-d’Arc und dem Alpen-Skioirt Val-Cenis endet.

Nichts verpassen: Ein Fan schläft während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans in Frankreich auf der Tribüne. Gewonnen hat den Langstrecken-Klassiker der frühere Formel-1-Fahrer Robert Kubica.

Die Hufe schwingen: Der australische Jockey Adam Hyeronimus gewinnt auf seinem Pferd Sir Lucan das achte Rennen des Cincotta Chemist Winter Cup auf der Pferderennstrecke „Rosehill Gardens“ in Sydney.

Bitte lächeln: Eine Frau posiert in Kleidung der Qing-Dynastie (1636–1912) für ein Erinnerungsfoto am Himmelstempel in der chinesischen Hauptstadt Peking.