174 Bilder
Quelle: THOMAS PETER/REUTERS
1 / 174
In roten Kolonnen: Darsteller nehmen an einer Gedenkfeier zum 100. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas im Nationalstadion in Peking teil.
Quelle: Christopher Furlong/Getty Images
2 / 174
Bücher über Bücher: Die Installation "Big Ben Lying Down with Political Books" der argentinischen Künstlerin Marta Minujín ist Teil des diesjährigen internationalen Kunstfestivals in den Piccadilly Gardens in Manchester, England.
Quelle: DELIL SOULEIMAN/AFP
3 / 174
Samt Hab und Gut: Vertriebene Syrer aus Ras al-Ain, einer von der Türkei und ihren syrischen Stellvertretern kontrollierten Grenzstadt, laufen bei steigenden Temperaturen durch das Lager Washukanni in al-Hasakah.
Quelle: JIM WATSON/AFP
4 / 174
Dringende Abkühlung: Ein junges Mädchen plantscht in einem Wasserfall in Washington D.C., während eine Hitzewelle über weite Teile der Vereinigten Staaten zieht.
Quelle: MERY GRANDOS HERRERA/AFP
5 / 174
Im freien Fall: Protestierende stürzen während einer Demonstration gegen die Regierung im kolumbianischen Barranquilla eine Statue von Christoph Kolumbus.
Quelle: AFP
6 / 174
Laute Eruption: Der Vulkan Rincon de la Vieja in Costa Rica hat eine Rauchwolke ausgestoßen, die mehr als 2000 Meter über dem Krater aufstieg.
Quelle: TAUSEEF MUSTAFA/AFP
7 / 174
Lange Wanderung: Ein Kind ist auf dem Heimweg von einer Freiluftschule auf einem Berg in Doodhpathri, Indien.
Quelle: HECTOR RETAMAL/AFP
8 / 174
In Szene setzen: Ein Paar posiert bei einem Fotoshooting vor der eigentlichen Hochzeit in Shanghai, China.
Quelle: Emrah Gurel/dpa
9 / 174
Für die Freiheit: Unbeeindruckt von der polizeilichen Präsenz demonstriert diese junge Frau mit Trillerpfeife und Regenbogenfarben ihre Teilnahme an der von der Regierung verbotenen Pride-Parade im türkischen Istanbul.
Quelle: Brook Mitchell/Getty Images
10 / 174
Auftaktspiel: Zu Beginn eines zweiwöchigen Lockdowns im australischen Sydney aufgrund der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus lenken sich einige Menschen am Strand in Bondi Beach mit Volleyball ab.
Quelle: Fatima Shbair/Getty Images
11 / 174
Ernste Bedingungen: Jugendliche beim Hindernislauf in einem militärischen Sommercamp der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas in Gaza-Stadt im von der Palästinensischen Autonomiebehörde verwalteten Gazastreifen.
Quelle: FILIPPO MONTEFORTE/AFP
12 / 174
Maskenfest: Einheimische Fans in Rom freuen sich nach einem Tor der italienischen Mannschaft während des EM-Spiels zwischen Italien und Österreich.
Quelle: JOE RAEDLE/AFP
13 / 174
Zerstörte Idylle: Nach dem Zusammensturz eines Hochhauses in Miami Beach im US-amerikanischen Florida suchen Helfer noch immer nach Dutzenden Vermissten.
Quelle: Robertus Pudyanto/Getty Images
14 / 174
Mystisches Ritual: Das hinduistische Volk der Tengger feiert auf der indonesischen Insel Java das Fest Yadnya Kasada. Dabei pilgern die Gläubigen zum Vulkan Bromo, um Opfer für die Götter zu bringen.
Quelle: REUTERS
15 / 174
Auf Flughöhe: Simone Biles während eines Sprungs auf dem Schwebebalken bei einem Wettkampf in St. Louis, Missouri. Mit 25 WM-Medaillen gilt sie als erfolgreichste Turnerin der Geschichte.
Quelle: Getty Images
16 / 174
Augen zu und durch: Eine Frau wird nahe dem weltbekannten Bondi Beach in Sydney getestet. Weil die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, wird der Lockdown in Australien ausgeweitet.
Quelle: AFP
17 / 174
Sonne satt: Ohne Schirm lässt sich die Hitze in Albanien derzeit kaum aushalten. Dieses Bild wurde in der Hafenstadt Durres aufgenommen. Spitzenwert: 42 Grad.
Quelle: AFP
18 / 174
Ein Haus in Trümmern: Spezialisten auf einem Kran inspizieren das Wrack eines eingestürzten Gebäudes in Surfside nördlich von Miami Beach. Mindestens vier Menschen sind bei dem Unglück ums Leben gekommen.
Quelle: AJENG DINAR ULFIANA/REUTERS
19 / 174
Klebt Blut an diesen Ringen? Dieser Aktivist protestiert im indonesischen Jakarta gegen die Olympischen Winterspiele, die 2022 in Peking stattfinden sollen. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen die systematische Verletzung der Menschenrechte von Uiguren sowie den Umgang mit chinesischen Menschenrechtlern.
Quelle: Mathias Siebner/dpa
20 / 174
Skurriler Fund: Einige Paddler und Angler zogen diesen Wels am Ufer eines Göttinger Kiessees an Land. Der Fisch hatte sich an der Schildkröte verschluckt - und starb daran.
Quelle: Lewis Joly/AP
21 / 174
Ohne Obdach: Vor dem Hôtel de Ville, Sitz der Pariser Stadtverwaltung, campieren mehr als 300 Geflüchtete in etwa 200 Zelten. Sie fordern menschenwürdige und mehr Unterbringungsmöglichkeiten für Aylsuchende.
Quelle: Ezra Acayan/Getty Images
22 / 174
Heilerde: So wie dieser Mann bedecken sich die Katholiken aus dem Dorf Bibiclat auf den Philippinen an jedem 24. Juni mit Schlamm und Bananenblättern. Sie feiern so das Taong-Putik-Festival und ehren damit den Schutzpatron ihres Dorfes, Johannes den Täufer.
Quelle: POOL/REUTERS
23 / 174
Steuermann: Bei seinem Besuch in der Garnison Aldershot in Südengland anlässlich der "Armed Forces Week" posiert der britische Premierminister Boris Johnson in einem Militärfahrzeug. Die Juniwoche würdigt die Arbeit der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs.
Quelle: MICHAL CIZEK/AFP
24 / 174
Spur der Verwüstung: Ein Tornado hat am Donnerstagabend sieben Dörfer im Südosten Tschechiens verwüstet. So wie hier in Mikulčice, südlich von Brünn, wurden Häuser und Dächer zerstört, Stromleitungen niedergerissen und Autos demoliert.
Quelle: Marcus Brandt/dpa
25 / 174
Schnappschuss: Ein neugieriger Katta hat es sich bei einem Rundgang durch das Tropengehege in Hamburgs Tierpark Hagenbeck auf einer Fotokamera gemütlich gemacht.
Quelle: LILLIAN SUWANRUMPHA/AFP
26 / 174
Freiheitsliebend: Ein Mann posiert im thailändischen Bangkok während einer Demonstration gegen die Regierung in einem Kostüm der US-amerikanischen Freiheitsstatue.
Quelle: REMO CASILLI/REUTERS
27 / 174
Pontifex Maximus trifft Spiderman: Bei seiner Generalaudienz im Vatikan reicht Papst Franziskus einem Mann im Superhelden-Kostüm die Hand, der in dieser Verkleidung kranke Kinder in Kliniken besucht.
Quelle: STRINGER/REUTERS
28 / 174
Bereit zum Kampf: Hunderte bewaffnete Männer zeigen bei Kabul ihre Bereitschaft zur Unterstützung der afghanischen Armee im Kampf gegen die Taliban.
Quelle: Jan Hetfleisch/Getty Images
29 / 174
Freiluftoper: Mit gewohnt spektakulärem Bühnenbild präsentieren die Bregenzer Festspiele in diesem Jahr Giuseppe Verdis Meisterwerk Rigoletto.
Quelle: HECTOR RETAMAL/AFP
30 / 174
Zur Sonne: Im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag erinnert dieser Junge im himmelblauen Mao-Anzug und mit chinesischer Flagge am Ort des ersten Nationalen Kongresses an die Gründung der Kommunistischen Partei Chinas.
Quelle: Channi Anand/AP
31 / 174
Fertig zum Absprung: Nach dreimonatiger Ausbildung ist diese Spezialeinheit bereit für ihren Einsatz in der Region Kaschmir. Seit Jahrzehnten kommt es in dem von Indien kontrollierten Gebiet immer wieder zu Gewaltausbrüchen zwischen Sicherheitskräften und muslimischen Separatisten.
Quelle: Yorgos Karahalis/AP
32 / 174
Flaute: Während das Ägäische Meer am Strand von Kavouri, südlich der griechischen Hauptstadt Athen, ganz ruhig ist, nutzen diese Yogi ihre Boards für ein paar Übungen.
Quelle: ABBAS MOMANI/AFP
33 / 174
Feuerwut: Im Westjordanland ist es in der Nacht auf Dienstag wieder zu Ausschreitungen gekommen. Palästinenser setzten in dem Dorf Beita Autoreifen in Brand aus Protest gegen die israelische Siedlungspolitik.
Quelle: SERGIO LIMA/AFP
34 / 174
Große Bestürzung: Dieser Mann ist einer von etwa 850 Indigenen, die seit Anfang Juni vor dem Nationalkongress in der brasilianischen Hauptstadt Brasília protestieren. Anlass ist ein umstrittenes Gesetz, wonach indigene Gebiete nicht mehr anerkannt werden.
Quelle: Toby Melville - WPA Pool/Getty Images
35 / 174
Sommerfrischler: Royal-adrett besichtigt Prinz Charles in Chipping Norton, in der englischen Graftschaft Oxfordshire, ein neues Ausbildungszentrum für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.
Quelle: LOIC VENANCE/AFP
36 / 174
Zorn in den Straßen: Zwei Jahre nach dem Tod Steve Maia Caniços demonstrieren Dutzende im französischen Nantes gegen Polizeigewalt. Der damals 24-Jährige war in die Loire gefallen und ertrunken, als die Polizei mit Tränengas und Gummigeschossen gegen die Teilnehmer eines Musikfestivals vorging.
Quelle: RAUL ARBOLEDA/AFP
37 / 174
Besonderes Begräbnis: In Gedenken an die zahlreichen Opfer der Corona-Pandemie haben Angehörige in Bogotá deren Asche an den Gräbern verstreut und je einen Baum gepflanzt. In Kolumbien verstarben mehr als 100 000 Menschen infolge einer Covid-19-Erkrankung.
Quelle: AIZAR RALDES/AFP
38 / 174
Feuer für den Neubeginn: Diese Mitglieder des indigenen Volkes der Aymara feiern im bolivianischen Tiwanaku ihr Neujahrsfest.
Quelle: MIGUEL MEDINA/AFP
39 / 174
Kleider machen Leute: Models präsentieren bei der Mailänder Fashion Week die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2022 des Designers Giorgio Armani.
Quelle: AFP
40 / 174
Ein Moment der Unbeschwertheit: In dieser Strafvollzugsanstalt für Frauen in Bamako dürfen zwei Insassinnen eine Friseurin empfangen. Das Gefängnis im kriegsgebeutelten Mali ist für seine liberaleren Standards bekannt.
Quelle: NARINDER NANU/AFP
41 / 174
Augen zu und durch: Zum Weltyogatag haben sich diese Menschen in einem Park in der indischen Stadt Amritsar versammelt.
Quelle: Ben Curtis/AP
42 / 174
Blickdicht: In einem Wahlbüro in Addis Abeba geben diese Äthiopier ihre Stimme ab. Bei der Parlamentswahl in dem afrikanischen Land hofft Premierminister und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed darauf, im Amt bestätigt zu werden. FOTO
Quelle: NAVESH CHITRAKAR/REUTERS
43 / 174
Rauswurf: In Sindhupalchok, Nepal, versucht ein Mann, persönliche Gegenstände aus einem Haus zu retten, das nach heftigen Überschwemmungen teilweise unter Schlamm begraben ist.
Quelle: v/dpa
44 / 174
Eingeschränkte Aussicht: Zwei Kinder schauen durch einen Zaun im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma. Das afrikanische Land und das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR haben beschlossen, das Lager bis Juni 2022 aufzulösen und die Menschen zur freiwilligen Rückkehr in andere Länder zu bewegen.
Quelle: JOHAN ORDONEZ/AFP
45 / 174
Runde Sache: Indigene Männer spielen in Santa Lucía Utatlán, Guatemala, ein traditionelles Ballspiel der Maya, mit dem sie die Sommersonnenwende feiern.
Quelle: ABBAS MOMANI/AFP
46 / 174
Licht ins Dunkel bringen: Ein palästinensischer Demonstrant leuchtet in die Nacht, nachdem es in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland Zusammenstöße mit israelischen Siedlern gegeben hat.
Quelle: Mindaugas Kulbis/AP
47 / 174
Freiluftduschen: Spielende Kinder kühlen sich bei über 32 Grad Hitze in Litauens Hauptstadt Vilnius an einem Brunnen ab.
Quelle: Jose Luis Gonzalez/Reuters
48 / 174
Wiedervereint: Rosalio umarmt an der Grenze zwischen Ciudad Juarez und El Paso seine Tochter. Die Organisation Border Network for Human Rights bringt in einem Event namens "Hugs Not Walls" Menschen aus Familien zusammen, die durch die Grenze zwischen den USA und Mexiko getrennt sind.
Quelle: Antonio Bronic/Reuters
49 / 174
Schaumschläger: Die kroatischen Ruderer Martin Sinkovic und Valent Sinkovic trainieren auf dem Peruca-See in Kroatien für die Olympischen Sommerspiele Tokio 2020, die in diesem Sommer nachgeholt werden.
Quelle: Ben Curtis/AP/dpa
50 / 174
Heilige Lichter: Junge äthiopisch-orthodoxe Christen feiern in Addis Ababa, Äthiopien, das "Senay Mikael", Fest des heiligen Michael, und beten für einen friedlichen Ausgang der bevorstehenden Wahlen im Land.
Quelle: Steffi Loos/Getty Images
51 / 174
Paradiesische Verhältnisse: Janine Wissler und Dietmar Bartsch, die Spitzenkandidaten der Partei Die Linke, posieren auf dem Bundesparteitag in Berlin vor einer Strandkulisse.
Quelle: Thanassis Stavrakis/AP
52 / 174
Wohl behütet: Auf den Straßen von Sevilla in Spanien werden ein Hund und eine Katze gemeinsam in einem Kinderwagen ausgeführt.
Quelle: Marton Monus/Reuters
53 / 174
Freudentaumel zur Europameisterschaft: In Budapest feiern ungarische Fußballfans nach einem Tor ihrer Mannschaft während des Länderspiels Ungarn gegen Frankreich.
Quelle: Steffi Loos/Getty Images
54 / 174
Abkühlung: Während der ersten Hitzewelle des Jahres in Deutschland an diesem Wochenende haben sich Menschen in und an Gewässern erfrischt, wie hier an der Spree im Treptower Park in Berlin.
Quelle: REUTERS
55 / 174
Probe fürs Jubiläum: Eine Flugzeugformation donnert über die Straßen von Peking. Die Piloten üben für ihren Auftritt bei einer Parade, die am 1. Juli zum 100. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei stattfinden soll.
Quelle: Getty Images
56 / 174
EM-Euphorie: Schottische Fans feiern am Leicester Square in London nach dem Unentschieden ihrer Mannschaft gegen England.
Quelle: dpa
57 / 174
Was für ein Wetter! An vielen Orten in Deutschland steigt das Thermometer weit über 30 Grad. Husky Fontäne kühlt sich in einem Teich im hessischen Hanau ab.
Quelle: dpa
58 / 174
Notlandung im Acker: Bei Kamen in Nordrhein-Westfalen wird ein Ultraleichtflugerät der Marke Kiebitz nach einer Notlandung auf einem Getreidefeld geborgen. Aufgrund eines technischen Defektes musste der Pilot eine Sicherheitslandung machen - er wurde leicht verletzt.
Quelle: dpa
59 / 174
Es besteht Hoffnung: Eine Dickhäuterdame arbeitet im Hamburger Tierpark während der EM als "ElefantenTORakel". Zieht sie die deutsche Fahne aus einer Box, sagt sie den Sieg der DFB-Elf beim nächsten Spiel voraus.
Quelle: AFP
60 / 174
Horizonterweiterung: Eine Yoga-Gruppe trainiert auf der etwa 345 Meter hohen Aussichtsplattform "The Edge" über Manhattan.
Quelle: VIA REUTERS
61 / 174
Stille Beobachterin: Eine Iranerin in Teheran wartet darauf, ihre Stimme für die Präsidentschaftswahl abzugeben.
Quelle: AFP
62 / 174
Hitzefrei: Eine Frau im kalifornischen Death-Valley-Nationalpark posiert im Bikini für ein Foto. Im Westen der USA herrschen in dieser Woche Rekord-Temperaturen mit bis zu 54 Grad Celsius.
Quelle: AP
63 / 174
Neubeginn: Ein zwei Tage altes Islandpferd steht bei Sonnenaufgang neben seiner Mutter auf einer Koppel im hessischen Wehrheim.
Quelle: Tom Pennington/AFP
64 / 174
Abgetaucht: US-Schwimmer Nick Alexander während des Halbfinales in 200 m Rückenschwimmen bei den amerikanischen "Olympic Trials" in Omaha, Nebraska.
Quelle: Randy Hoeft/The Yuma Sun via AP/dpa
65 / 174
Kuscheltier: Ein Mädchen hat sich einen angemessenen Platz zum Abkühlen in einem Wasserpark in Yuma, im US-Bundesstaat Arizona gesichert.
Quelle: dpa
66 / 174
Versunkene Welt: Unweit der Roseninsel ist der Starnberger See seicht und der grünliche Grund schimmert durch die Wasseroberfläche, unter der man archäologische Strukturen erkennen kann: Reste prähistorischer Pfahlbauten, die zum Unesco-Welterbe zählen.
Quelle: AP
67 / 174
Brettspiel: Ein junger Mann in einem Skatepark in Venice Beach, Los Angeles, zeigt sein Können.
Quelle: AFP
68 / 174
Wasserinsekt: Der US-Schwimmer Zach Harting freut sich nach seinem Sieg über 200 Meter Schmetterling bei den "U.S. Olympic Trials" in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska. Er hat sich damit für die Olympischen Spiele im japanischen Tokio qualifiziert.
Quelle: dpa
69 / 174
Pool-Party: Ein Alpaka-Hengst im Tierpark Bochum genießt die Abkühlung im pinken Planschbecken.
Quelle: REUTERS
70 / 174
Nah und doch fern: US-Präsident Joe Biden spricht kurz vor seinem Abflug über sein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf.
Quelle: Getty Images
71 / 174
Prüfender Blick: Kurz vor der Eröffnung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin am 21. Juni arrangiert ein Mitarbeiter die letzten Exponate in einem Schaukasten - wie etwa eine Gasmaske.
Quelle: AP
72 / 174
Aus dem Schatten: Vor der Abgeordnetenkammer in Brasília demonstrieren Indigene gegen Präsident Bolsonaros Ankündigung, auf indigenen Territorien in Brasilien Bergbau zu erlauben.
Quelle: Action Images via Reuters
73 / 174
Sonnenkönigin: Eine Zuschauerin des traditionellen Pferderennens im englischen Ascot zeigt ihren extravaganten Kopfschmuck. Das mehrtägige Rennen findet in dieser Woche erstmals seit Beginn der Pandemie wieder mit Publikum statt.
Quelle: dpa
74 / 174
Letzte Inventur: Die deutschen Slalom-Kanuten Sideris Tasiadis, Andrea Herzog, Hannes Aigner und Ricarda Funk liegen für einen Fototermin zur Vorstellung des Olympia-Teams mit ihren Booten in Leipzig im Gras.
Quelle: Abed Deeb/dpa
75 / 174
Flammende Gegenposition: Als Reaktion auf den von israelischen Ultranationalisten in Jerusalem organisierten Flaggenmarsch protestieren palästinensische Jugendliche in der südlichen Gaza-Streifen-Region und verbrennen dabei Reifen.
Quelle: Luca Bruno/AP
76 / 174
Eingeseift: Bei der Installation "Washing Hands" der Künstler Daan't Sas und Lotte van den Berg waschen sich Passanten in Mailand gegenseitig die Hände und stellen so sicheren Körperkontakt her.
Quelle: Chris Jackson/Getty Images
77 / 174
Fürstliche Fans: Nach einer pandemiebedingten Pause findet das Royal Ascot-Pferderennen außerhalb Londons nun wieder mit Zuschauern statt. Unter ihnen ist auch Zara Tindall, die Enkelin der Queen (links).
Quelle: Cheney Orr/Reuters
78 / 174
Bussi-Bude: An einem speziell dafür aufgebauten Stand nähern sich Jilian Shultz und Doug Sweetland für einen Kuss. Die Aktion ist Teil einer Wiedereröffnungsparty in Los Angeles.
Quelle: Frederic J. Brown/afp
79 / 174
Ohne Worte: Bei der gemeinsamen Pressekonferenz in Los Angeles mit seinem Kontrahenten Tyson Fury beantwortet der Boxer Deontay Wilder weder Fragen, noch legt er seine Kopfhörer ab. Das bizarre Treffen der Sportler sollte ihren WBC-Titelkampf am 24. Juli in Las Vegas ankündigen.
Quelle: Fadel Senna/afp
80 / 174
Auf Nummer sicher: Bei einer vom US-Verteidigungsministerium organisierten Übung zu biochemischen Angriffen am Hafen von Agadir, Marokko, sind zwei Mitglieder der marrokanischen Armee in Schutzanzüge gehüllt.
Quelle: Ulises Ruiz/afp
81 / 174
Ganze 118 Waggons voll mit Getreide und Samen hat der Zug, der in Mexiko entgleist ist. Ein Teil davon scherte in die naheliegenden Häuser am Rande der Strecke aus und tötete einen Bewohner. Drei weitere Menschen wurden verletzt.
Quelle: Atta Kenare/AFP
82 / 174
Fadenscheinig: Hunderte Unterstützer des iranischen Präsidentschaftskandidaten Ebrahim Raisi versammeln sich in Teheran bei einer Wahlkampfveranstaltung. Der 61-jährige Justizchef ist Spitzenkandidat der Hardliner und steht wegen seiner extrem konservativen Einstellung in der Kritik.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
83 / 174
Gut gewässert: Dieser Gärtner in Mainz gönnt seinem Blumenbeet eine zusätzliche Erfrischung, bevor die Temperaturen in den kommenden Tagen auf sommerliche 30 Grad ansteigen werden.
Quelle: Sergio Lima/AFP
84 / 174
Blick ins Ungewisse: Hunderte Indigene in Brasilien haben sich zu einem Protest gegen die gewaltsamen Übergriffe von illegalen Goldgräbern in ihrem Territorium in der Hauptstadt Brasília zusammengefunden.
Quelle: Maddie Meyer/AFP
85 / 174
Sprung ins kalte Nass: Bei den Olympiatrials der Vereinigten Staaten qualifizieren sich derzeit die Erst- und Zweitplatzierten der Disziplinen für das olympische Wettkampfteam ihres Landes - so wie diese beiden amerikanischen Schwimmerinnen im Finale des 400 Meter Freistils.
Quelle: Scott Olson/Getty Images/AFP
86 / 174
Giftiger Qualm: Zwei Landwirte beobachten aus sicherer Entfernung die Rauchwolke, die in den Himmel über Rockton im US-Bundesstaat Illinois aufsteigt. In einer Chemiefabrik war am Morgen ein Feuer ausgebrochen, Dutzende Anwohner wurden evakuiert.
Quelle: STR/AFP
87 / 174
Kunst der Natur: Das aus unterschiedlichsten Reissorten gestaltete Bild einer Gruppe Jugendlicher wirkt auf dem Feld in der chinesischen Provinz Liaoning wie gemalt.
Quelle: TIMOTHY A. CLARY/AFP
88 / 174
Knautschgesicht: Ein Chow Chow bei der 145. "Westminster Kennel Club"-Hundeshow in Tarrytown im US-Bundesstaat New York. Aufgrund der nach wie vor geltenden Hygienevorschriften findet die traditionsreiche Hundeausstellung nicht wie sonst in New York City statt, sondern außerhalb davon - und ohne Zuschauer.
Quelle: ALEXIS HUGUET/AFP
89 / 174
Graues Land: Ein Ranger kämpft sich durch die Wege am Krater des Nyiragongo. Der Vulkan in der Demokratischen Republik Kongo, dessen Ausbruch vor über drei Wochen zur Evakuierung von einer halben Million Menschen aus der Großstadt Goma führte, wird nun von Vulkanologen untersucht.
Quelle: Oded Balilty/AP
90 / 174
Feucht-fröhlicher Aufbruch: Mit einer Schaumparty feiern Israelis in Tel Aviv die Vereidigung ihrer neuen Regierung. Nach zwölf Jahren endet damit die Regierungszeit des bisherigen Premierministers Benjamin Netanjahu.
Quelle: DYLAN MARTINEZ/REUTERS
91 / 174
Kopf hoch: US-Präsident Joe Biden passiert auf dem Weg zu seinem Treffen mit Queen Elizabeth II. im britischen Windsor eine Gruppe königlicher Wachmänner.
Quelle: MARCO LONGARI/AFP
92 / 174
Schützende Flagge: Ein Unterstützer der Partei "Äthiopische Bürger für Soziale Gerechtigkeit" (EZEMA) am Rande einer Wahlkampfveranstaltung in der Hauptstadt Addis Abeba. In Äthiopien findet am 21. Juni die Parlamentswahl statt.
Quelle: Drew Angerer/Getty Images/AFP
93 / 174
Für eine bunte Welt: Für eine Parade der schwul-lesbischen Szene in Washington wird auch ein Maltipoo-Welpe mit den entsprechenden Insignien ausstaffiert.
Quelle: Piero Cruciatti/AFP
94 / 174
Im Glauben beflügelt: Ein frisch berufener katholischer Priester lässt sich vor dem Mailänder Dom von Freunden und Familie feiern.
Quelle: Oliver Berg/dpa
95 / 174
Traum in Rot: In Eschweiler, Nordrhein-Westfalen, blühen Mohnblumen in der Sonne.
Quelle: Dan Kitwood/Getty Images
96 / 174
Gestrandet: Die Schlauchboote, mit denen mehr als 500 Flüchtlinge Ende Mai den Ärmelkanal zwischen Frankreich und England überquerten, lagern in Dover.
Quelle: Sirachai Arunrugstichai/Getty Images
97 / 174
Tunnelblick: Mit dem Kunstprojekt "Aramarom" will die Gruppe "Eyedropper fill" während der Bangkok Design Week in einem örtlichen Einkaufszentrum Bewusstsein für psychische Gesundheit schaffen.
Quelle: Umit Bektas/Reuters
98 / 174
Glibber auf dem Meer: Das Marmarameer, hier an der Küste vor Istanbul, ist über und über bedeckt mit schleimigen Ausscheidungen von Algen. Das ist sowohl für die Fischerei als auch für die Meeresbiologie bedrohlich.
Quelle: Phil Noble/Reuters
99 / 174
Gipfel am Meer: Aktivisten der Organisation Oxfam mit riesigen Pappmaché-Köpfen der G-7-Staats- und Regierungschefs liegen am Strand von Falmouth in Cornwall in Liegestühlen. Mit der Aktion werfen sie den Staaten vor, zu wenig für Klima und Umwelt zu tun.
Quelle: Getty Images
100 / 174
Schwert-Versuch: Königin Elizabeth II. möchte bei einer Feier während des G7-Gipfels in Cornwall einen Kuchen mit einem Schwert anschneiden. Moralische Unterstützung erhält sie dabei von ihrer Schwiegertocher Camilla, Herzogin von Cornwall (Mitte), und ihrer Enkel-Schwiegertochter Kate, Herzogin von Camebridge (links).
Quelle: dpa
101 / 174
Schwimmendes Dorf wird geräumt: Seit Samstag müssen die Bewohner von Prek Pnov in Kambodscha ihre Häuser mit ihren gesamten Habseligkeiten verlassen. Die Behörden ordneten die Räumung des am Ufer des Tonle Sap gelegenen schwimmenden Dorfes an, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren - und die Ästhetik der Stadt zu verbessern.
Quelle: Getty Images
102 / 174
EM-Euphorie: Trikots aller an der Fußball-Europameisterschaft teilnehmenden Länder hängen in einer Straße in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Hier findet heute das Spiel in der Gruppe A zwischen Wales und der Schweiz statt.
Quelle: Toby Melville/Pool/Reuters
103 / 174
Liebesbotschaft: Beim G7-Gipfel empfängt der britische Premier Boris Johnson den US-Präsidenten Joe Biden und dessen Frau im britischen Cornwall. Jill Biden trägt dabei eine mit "Love" bedruckte Jacke. Ihre Vorgängerin Melania Trump hatte 2018 mit der Aufschrift "I really don't care - do u?" auf ihrer Jacke für Diskussionen gesorgt.
Quelle: Eugene Garcia/AP
104 / 174
Helfende Hand: Ein Mann reicht einer Haitianerin an der amerikanisch-mexikanischen Grenze in Yuma, Arizona die Hand.
Quelle: Christoph Soeder/dpa
105 / 174
Schwanensee auf der Spree: Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin führen auf einem Ausflugsschiff Tschaikowskis berühmtes Ballett auf.
Quelle: Mukhtar Khan/AP
106 / 174
Impfen auf freiem Feld: Dieser medizinische Mitarbeiter verabreicht einem Landwirt nahe der indischen Stadt Srinagar die Corona-Schutzimpfung. Das Land ist nach wie vor - auch aufgrund einer neuen Mutante des Virus - stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
107 / 174
Unerwünschte Pause: Diese Schaustellerin hat sich in einem Biergarten neben ihrem Riesenrad niedergelassen. Aufgrund der Corona-Pandmie fallen viele Arbeitsmöglichkeiten in der Branche aus.
Quelle: Pedro Pardo/AFP
108 / 174
Schau mich an: Eine Frau posiert auf der DaVinci Experience Ausstellung in Mexico City neben einer Reproduktion der Mona Lisa.
Quelle: Mike Blake/Reuters
109 / 174
Tierische Badegäste: Am kalifornischen Strand bei La Jolla tummeln sich Menschen und ein Seelöwe. Aufgrund der Lockerungen der Corona-Beschränkungen kommen nun wieder mehr Touristen in den US-Bundesstaat.
Quelle: Andrew Boyers/Reuters
110 / 174
Seltenes Exemplar: Mit der Kamera im Anschlag erwarten diese Flugzeugbeobachter die Ankunft von Joe Biden auf einem Militärflugplatz in Mildenhall. Der US-Präsident reist anlässlich des G7-Gipfels nach Großbritannien.
Quelle: Joe Raedle/Getty Images/AFP
111 / 174
Populationskontrolle: Diese genmanipulierte männliche Mückenlarve soll mit tausenden Artgenossen dafür sorgen, dass weniger Insekten gefährliche Krankheiten in Florida übertragen. Paart sich ein Männchen mit einem Weibchen, sind die Nachkommen nicht lebensfähig.
Quelle: Hector Vivas/Getty Images
112 / 174
Raumfordernd: Diese Sinkhöhle in Puebla, Mexiko, breitet sich immer weiter aus, sodass die angrenzenden Felder zur Bewirtschaftung gesperrt werden mussten.
Quelle: Ahmad Gharabli/AFP
113 / 174
Alarmstufe Rot: Ein Löschflugzeug fliegt über einem Waldbrandgebiet des arabisch-israelischen Dorfes Abu Gosh in der Nähe von Jerusalem.
Quelle: Darko Vojinovic/AP
114 / 174
Wellen schon vor dem La-Ola: Ein Mann spaziert am Heydar-Aliyev-Zentrum in Baku entlang. Die aserbaidschanische Stadt ist einer von elf Austragungsorten der am Freitag beginnenden Fußball-Europameisterschaft.
Quelle: Anupam Nath/AP
115 / 174
Kabelschlangenbeschwörer: Ein Arbeiter repariert während einer teilweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen Telefonkabel im indischen Guwahati.
Quelle: Evaristo Sa/AFP
116 / 174
Nicht mit uns: Vertreter indigener Gemeinschaften demonstrieren in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia auf dem Dach des Nationalskongresses gegen einen Gesetzesentwurf, der die Verkleinerung ihrer Gebiete bedeuten könnte.
Quelle: Ian Willms/Getty Images/AFP
117 / 174
Durchhalten: Ein einsamer Spaziergänger ist in den Straßen von Toronto unterwegs. Nachdem in Kanada Anfang April ein Lockdown verhängt wurde, soll es in der Provinz Ontario bald Lockerungen geben.
Quelle: CHINA DAILY/VIA REUTERS
118 / 174
Große Pause: Eine Gruppe wilder Elefanten hat sich nahe der chinesischen Stadt Kunming zur Ruhe gelegt. Die Herde von 15 Tieren war Hunderte Kilometer gewandert, nachdem sie ihre Heimat im Xishuangbanna National Nature Reserve verlassen hatte.
Quelle: Carlos Barria/Reuters
119 / 174
Abflug: US-Vizepräsidentin Kamala Harris macht sich in der Air Force Two vom Flughafen "Benito Juárez" in Mexiko-Stadt auf den Weg nach Hause. Ihre ersten Auslandsreisen gingen nach Guatemala und Mexiko.
Quelle: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix/AFP
120 / 174
Blumenkönigin: Für ein Selfie bettet sich diese Frau in ein Meer von purpurroten bis tief dunkelvioletten Lupinen in Søllested auf der dänischen Insel Lolland.
Quelle: Ben Birchall/PA Wire/dpa
121 / 174
Klima-Appell: Mit Ebenbildern der G7-Teilnehmer aus Altmetall wollen die Künstler Alex Wreckage (links) und Joe Rush auf die Gefahr von Elektromüll aufmerksam machen. Den "Mount Trashmore" hat das Kollektiv anlässlich des bevorstehenden Gipfeltreffens im englischen St. Ives errichtet.
Quelle: Felipe Dana/AP
122 / 174
Wellenreiter: Es dämmert schon, während dieser Palästinenser und sein Kamel am Mittelmeerstrand von Gaza-Stadt entlanglaufen.
Quelle: AP
123 / 174
Gefährlicher Schlamm: Vor der Küste Istanbuls versetzt gräulich-weißer Algenschleim Biologen und Umweltaktivisten in Aufruhr. Dieses Phänomen ist Experten zufolge der Vorbote einer ökologischen Katastrophe im Marmarameer.
Quelle: Anthony Upton/PA Wire/dpa
124 / 174
Blumenkunst: Diese Installation des britischen Künstlers Simon Lycett und des US-Amerikaners Lewis Miller ist Teil einer Ausstellungsreihe mit dem Titel "Flower Flashes", die in ganz London drapiert wurde - und Interpretationsfreiheit lässt.
Quelle: Chris Helgren/Reuters
125 / 174
Entsetzlicher Fund: Bei der Gedenkveranstaltung anlässlich des Leichenfundes nahe der Kleinstadt Kamloops im Westen Kanadas drückt diese Frau ihr Kind fest an sich. Auf dem Gelände des früheren Umerziehungsheimes für Kinder indigener Familien sind die Überreste von 215 Kinderleichen gefunden worden.
Quelle: Jeff Swensen/Getty Images/AFP
126 / 174
Umweltschädlich: Hinter diesem Kiosk im US-amerikanischen Pennsylvania bläst ein Kraftwerk schädlichen Rauch in die Atmosphäre. Wie eine nationale Umweltorganisation berichtet, hat der CO2-Ausstoß trotz Corona-Pandemie im Land einen Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht.
Quelle: Yara Nardi/Reuters
127 / 174
Eine Gondelfahrt bitte: Nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen in der italienischen Lagunenstadt Venedig können Touristen die Gassen und Kanäle nun wieder über das Wasser erkunden.
Quelle: Mahmud Hams/AFP
128 / 174
Inmitten der Zerstörung: Palästinenser treffen sich zwischen den Ruinen in Beit Hanun im Gazastreifen. Nach Luftangriffen Israels kamen dort jüngst mehrere hundert Menschen, darunter 66 Kinder, ums Leben.
Quelle: Indranil Mukherjee/AFP
129 / 174
Im Kampf gegen das Virus: Diese Frau spaziert an einem Wandgemälde in Mumbai vorbei, das die Schwierigkeiten bei der Eindämmung der Corona-Pandemie im Land porträtiert. Indien ist nach wie vor besonders schwer von den Auswirkungen des Virus betroffen.
Quelle: Alessandro Cinque/Reuters
130 / 174
Gesicht wahren: Bevor er seine eigene Stimme bei der Präsidentenstichwahl in Peru abgibt, frühstückt Kandidat Pedro Castillo (rechts) mit seiner Familie in Chugur. Mit dem bislang wenig bekannten Sozialisten aus der Provinz und der Rechtspopulistin Keiko Fujimor könnten die Rivalen nicht unterschiedlicher sein.
Quelle: Jose Cabezas/Reuters
131 / 174
In die Kurve gelegt: Bei den ISA World Surfing Games 2021 in El Salvador reitet die Costa Ricanerin Leilani McGonagle sicher auf der Welle.
Quelle: Sameer Al-Doumy/AFP
132 / 174
Mit Würde: Begleitet von den Klängen eines Dudelsackspielers nimmt der 97-jährige britische Veteran David Mylchreest an der Zeremonie zur Eröffnung des British Normandy Memorial in der französischen Gemeinde Ver-sur-Mer teil. Vor 77 Jahren landeten hier während des Zweiten Weltkriegs die Alliierten zur Operation gegen das Deutsche Reich.
Quelle: Mark Kolbe/Getty Images
133 / 174
Unter Strom: Während der zwölften Runde im Match zwischen den Carlton Blues und den West Coast Eagles der Australian Football League in Sydney fliegen die Haare des Eagles-Spielers Nic Naitanui wild umher.
Quelle: Ishant Chauhan/AP
134 / 174
Hinter Gittern: Ein Mann wandert hinter einer pandemiebedingten Polizeiabsperrung durch die leeren Straßen Neu-Delhis. Aufgrund der sinkenden Corona-Fallzahlen in Indien wagt sich das Land allmählich aus dem Lockdown.
Quelle: Jung Yeon-je/AFP
135 / 174
Zwischen Massen: Zwei Südkoreaner kommen vor dem Grab ihres verstorbenen Bruders auf dem Militärfriedhof in Seoul zusammen, um ihm und anderen im Koreakrieg (1950-1953) Gefallenen zu gedenken.
Quelle: Chris McGrath/Getty Images
136 / 174
Die Erde tut sich auf: Dieser Forscher untersucht einen Krater im türkischen Karapinar. In kaum einer anderen Region der Erde gibt so viele dieser Dolinen, die sich mitunter wegen der starken Trockenheit bilden.
Quelle: Bettina Semisch/oh
137 / 174
Eines der letzten Wochenenden: Nachdem Harry und Margret lange mit dem Auszug gewartet haben, wird nun der Block in dem sie 50 Jahre ihrer Ehe verbracht haben abgerissen. Im Februar vergangen Jahres sind sie ein paar Straßen weiter gezogen. 2017 hatte die SZ ein Portrait über die beiden verfasst.
Quelle: Stuart C. Wilson/Getty Images
138 / 174
Nicht ganz faltenfrei: Das Hintergrundvideo der Show der britischen Band The Chemical Brothers in London, England, zeigt Tänzer in Kostümen aus pinkfarbenen Pappzuschnitten.
Quelle: Daniel Reinhardt/dpa
139 / 174
Kaltes Nass: Vor seinem Bad in der Ostsee am Strand von Travemünde macht dieser Mann ein paar Aufwärmübungen.
Quelle: John Minchillo/dpa
140 / 174
Höchste Konzentration: Beim Pferderennen Belmont Stakes in New York führt dieser Reiter sein Pferd auf die Strecke.
Quelle: Kiran Ridley/Getty Images
141 / 174
Dudelsack und Abendsonne: In Ver-sur-Mer, in der französischen Normandie, spielt dieser Musiker in malerischer Abenstimmung ein Lied. Zum 77. Mal jährt sich in diesem Jahr die Landung britischer Truppen im besetzen Frankreich, welche schließlich zum Ende des Zweiten Weltkiregs beitrug.
Quelle: Karim Sahib/AFP
142 / 174
Hart am Wind: Das Team Namran feiert seinen Sieg beim jährlichen Dau-Langstreckennen "al-Gaffal" vor Abu Dhabi im Persischen Golf. Bei der Dau handelt es sich um einen historischen Schiffstyp, der überall im indischen Ozean gesegelt wird. Auffällig sind das große, trapazförmige Segel und die weit ausfallenden Steven.
Quelle: AFP
143 / 174
Ausritt: Während der sechsten Etappe der 73. Dauphiné zwischen Loriol-sur-Drôme und Le Sappey-en-Chartreuse wagen diese Rennfahrer einen Ausreißversuch.
Quelle: AFP
144 / 174
Klebrige Angelegenheit: Boote an der Küste Istanbuls liegen in einer Schicht aus Schleim, die sich auf das Wasser gelegt hat. Die Substanz, umgangssprachlich auch Seerotz genannt, bildet sich bei warmen Temperaturen und ruhigem Wetter in manchen Regionen des Mittelmeers. Sie ist per se ungefährlich, kann aber Viren und Bakterien anziehen. Zum ersten Mal tauchte das Phänomen 2007 in türkischen Gewässern auf. Experten gehen davon aus, dass es durch die Klimakrise häufiger vorkommen wird.
Quelle: Getty Images
145 / 174
Platzwart: Brian the Somerset Cat fläzt auf dem warmen Beton des Cooper Associates County Ground, während im Hintergrund die Cricket-Partie zwischen den Teams aus Somerset und Hampshire läuft. Es ist nicht bekannt, wo Brian eigentlich lebt. Die Katze wurde allerdings zum Kult und besucht regelmäßig Spiele in dem Stadion.
Quelle: Getty Images
146 / 174
Angestaubt: Bei einer Prüfung der Rallye in Sardinien rasen Ott Tanak und Martin Jarveoja aus Estland über die sandige Insel.
Quelle: Anthony Kwan/Getty
147 / 174
Erinnern verboten: Studierende in Hongkong putzen eine Skulptur zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker 1989. Hongkong war der einzige Teil Chinas, wo der gewaltsamen Niederschlagung gedacht werden durfte. Jetzt ist es auch dort verboten. Offiziell wegen Corona - trotz niedriger Infektionszahlen.
Quelle: Wakil Kohsar/AFP
148 / 174
Nicht vergessen: Ein Mann betet am Grab von Hakim Sanai in Ghazni, Afghanistan. Der Dichter lebte vor ungefähr 900 Jahren.
Quelle: Patricia de Melo Moreira/AFP
149 / 174
Kunst in neuer Heimat: Im Rahmen der Ausstellung "Rapture" präsentiert der chinesische Künstler Ai Weiwei seit diesem Freitag seine Werke im Cordoaria Nacional in Lissabon. Ai Weiwei hatte seinen Wohnsitz erst vor kurzem dauerhaft nach Portugal verlegt.
Quelle: Matias Delacroix/AP
150 / 174
Glaubensritual: Mit der Teufelsmaske in der Hand bereitet sich dieser Mann auf die Feierlichkeiten zu Fronleichnam in San Francisco de Yare, Venezuela, vor. Der Tanz, bei dem die Teufel Buße tun, symoblisiert den ständigen Kampf zwischen Gut und Böse.
Quelle: Mark Lennihan/AP
151 / 174
ahnmal: Die Skulptur einer unbemannten Predator-Drohne von Sam Durant ist an der High Line in New York ausgestellt. Der Künstler möchte auf die Drohnenkriegsführung der USA aufmerksam machen.
Quelle: Lakruwan Wanniarachchi/AFP
152 / 174
Umweltkatastrophe: Am Strand von Colombo in Sri Lanka liegt ein Teppich aus Plastikteilchen. Vor dem Hafen der Stadt war am 02. Juni das Containerschiff X-Press Pearl gesunken. Es hatte unter anderem Chemikalien und Mirkoplastik geladen.
Quelle: Majidur Sardar/dpa
153 / 174
Warten auf die Spritze: In der indischen Stadt Balurghat stehen Menschen Schlange um in einem Bezirkskrankenhaus eine Corona-Impfung zu erhalten. Trotz insgesamt sinkender Zahlen infizieren sich in Indien noch immer mehr 100.000 Menschen pro Tag mit dem Virus.
Quelle: JOSE CASTANARES/AFP
154 / 174
Eingestürzt: Im mexikanischen Santa Maria Zacatepec, im Bundesstaat Puebla, ist das Feld neben diesem Haus einer Sinkhöhle gewichen.
Quelle: Dmitri Lovetsky/AP
155 / 174
Abgehobenes Ambiente: Die Teilnehmer des Projekts "Dinner in the Sky" sitzen zum gemeinsamen Abendessen auf einem 50 Meter über dem Boden schwebenden Tisch und genießen den Sonnenuntergang über Sankt Petersburg.
Quelle: Stefan Gosatti/Getty Images
156 / 174
Farben und Formen: Ein Model läuft für das Label Iordanes Spyridon Gogos bei der Afterpay Australian Fashion Week 2021 über den Laufsteg.
Quelle: Eranga Jayawardena/AP
157 / 174
Bis zum Kleinsten: Eine Krabbe läuft über den mit Polyethylen-Pellets verschmutzten Strand von Colombo, Sri Lanka. Das Granulat stammt von einem mit Chemikalien beladenen Containerschiff, welches mehrere Tage brennend im Hafen lag, bevor es, mit verherrenden Folgen für das Ökosystem, sank.
Quelle: ATRICK HERTZOG / AFP
158 / 174
Der Mond ist aufgehangen: Die Skulptur "Museum of the Moon" des Künstlers Luke Jerram hängt im Rahmen der Ausstellung "L'Industrie Magnifique" in der Notre-Dame Kathedrale in Strasbourg.
Quelle: JOAQUIN SARMIENTO/AFP
159 / 174
Langer Atem: Bei anhaltenden Protesten, gegen die Regierung des kolumbianischen Präsidenten Iván Duque, geraten ein Demonstrant und ein Polizist in Medellín aneinander.
Quelle: Dimitar Dilkoff/AFP
160 / 174
Platz im Schatten: In Moskau sucht eine Frau Schutz vor den ersten Sonnenstrahlen. Nach meterologischer Definition beginnt der Sommer dieses Jahr am 1. Juni.
Quelle: Mahmud Hams/AFP
161 / 174
Hoffnungsschimmer: Seit 12 Tagen gilt die Waffenruhe zwischen Israel und Hamas. Die Auswirkungen des Konflikts sind noch deutlich sichtbar, wie hier in Beit Hanun, Palästina.
Quelle: Jose Castanares/AFP
162 / 174
Bodenlos: Bauern stehen vor einem großen Erdloch, das sich in Santa María Zacatepec, Mexiko, aufgetan hat.
Quelle: Phil Hatcher-Moore/Getty Images
163 / 174
Grauer Wall: Ein Farmer bekämpft ein Feuer in einem Moorgebiet im Norden von Wales. Trotz eines verregneten Monats lassen sich die Feuer zurzeit schwer aufhalten.
Quelle: Brandon Bell/AFP
164 / 174
Lichter gegen das Vergessen: In Gedenken an das Massaker von Tulsa vor 100 Jahren versammeln sich in der Stadt im US-amerikanischen Oklahoma Hunderte Menschen und zünden Kerzen an. Ein weißer Mob hatte damals das von Schwarzen bewohnte Viertel Greenwood niedergebrannt. Mindestens 300 Afro-Amerikaner starben, Tausende wurden vertrieben.
Quelle: RAUL ARBOLEDA/AFP
165 / 174
Krawall und Rauch: Wie hier im kolumbianischen Facatativá, erschüttern seit gut einem Monat schwere soziale Proteste das südamerikanische Land. Sie richten sich gegen eine inzwischen zurückgenommene Steuerreform sowie die Politik des Präsidenten Iván Duque.
Quelle: Boris Roessler/dpa
166 / 174
Runter mit der Wolle: Im hessischen Usingen wird dieses Schaf geschoren, um es von seiner kiloschweren Wolle zu befreien.
Quelle: MICHAEL DANTAS/AFP
167 / 174
Knietief versunken: Mit einem Einkaufswagen watet dieser Mann durch die überfluteten Straßen von Manaus am Amazonas, eine von 35 brasilianischen Städten, die auf Grund des steigenden Pegels des Nebenflusses Rio Negro derzeit von starkem Hochwasser betroffen sind.
Quelle: YURI CORTEZ/AFP
168 / 174
Malerische Abendstimmung: Vor Puerto La Cruz in Venzuela fährt ein Schiffstanker im Licht des Sonnenuntergangs an der Küste entlang.
Quelle: BRIDGET BENNET/REUTERS
169 / 174
Ohne Abstand, ohne Maske: In Las Vegas feiern die Menschen ihre neu gewonnene Freiheit in der Poolanlage eines Luxus-Ressorts.
Quelle: Sina Schuldt/dpa
170 / 174
Widerstand in Zelten: Mit einem Protestcamp im Kreis Ammerland demonstrieren Autobahngegner gegen einen Ausbau der A20.
Quelle: Jens Büttner/dpa
171 / 174
Meer von Energie: Der neue rund 91 Hektar große Photovoltaik-Park in Gaarz bei Plau am See wird offiziell in Betrieb genommen. Dazu haben das Unternehmen Enerparc und die Deutsche Bahn einen Stromliefervertrag über jährlich 80 Gigawattstunden abgeschlossen.
Quelle: Sri Lanka Airforce Media/REUTERS
172 / 174
Umweltkatastrophe: Noch immer brennt die "X-Press Pearl" vor der Küste Sri Lankas. Seit dem Ausbruch des Feuers vor anderthalb Wochen werden die Strände von Tonnen von angeschwemmten Plastikügelchen verschmutzt, die aus Containern des Schiffes stammen.
Quelle: Sebastian Kahnert/dpa
173 / 174
Auftakt: Nach sieben Monaten coronabedingter Pause durften am Sonntag wieder Besucher zu einem Konzert in die Dresdner Frauenkirche. Wegen geltender Hygienevorschriften war die Zahl der Zuhörer aber auf 100 begrenzt worden.
Quelle: HAZEM BADER/AFP
174 / 174
Begrenzte Sicht: Ein Mann macht ein Selfie vor einem Graffito des palästinensischen Künstlers Taqi Spateen auf der Sperrmauer in Bethlehem im besetzten Westjordanland. Die weiße Kapuze des israelischen Soldaten erinnert an die des rassistischen Ku-Klux-Klans.