183 Bilder
Quelle: Getty Images
1 / 183
Der Reihe nach: In langen Schlangen warten Menschen in der peruanischen Hauptstadt Lima darauf, ihre Tanks mit Sauerstoff befüllen zu können. Peru importiert die knappe Ressource zur Versorgung von Covid-19-Patienten inzwischen aus Chile.
Quelle: AFP
2 / 183
Ohne Deckung: Mit Tränengas vertreibt die Polizei Protestierende von den Straßen Ranguns in Myanmar. Seit Wochen spitzt sich der Konflikt zwischen Militärregime und Demonstrierenden zu.
Quelle: AFP
3 / 183
Den Tränen freien Lauf: So wie diese Trauernde haben in Moskau Tausende Menschen des vor sechs Jahren ermordeten Oppositionspolitikers Boris Nemzow gedacht. Sie kamen zum Anschlagsort auf einer Brücke in der Nähe des Kreml, auf der Nemzow am 27. Februar 2015 erschossen worden war.
Quelle: dpa
4 / 183
Schritt für Schritt gegen das Virus: Ein mobiles Impfteam ist zu Fuß unterwegs zu einem 85-jährigen Bewohner des abgelegenen türkischen Dorfs Gumuslu im Bezirk Sivas.
Quelle: imago images/Penta Press
5 / 183
Auf dem Weg zur Immunität: Wo sonst die Parade der Sambaschulen zur Karnevalhochzeit in Rio de Janeiro entlang zieht, können sich Brasilianer auf der Durchfahrt gegen Covid-19 impfen lassen.
Quelle: REUTERS
6 / 183
Er ist wieder da: Sechs Wochen nach seinem letzten öffentlichen Auftritt will Ex-US-Präsident Donald Trump zurück ins Rampenlicht - auf der CPAC-Konferenz in Orlando, Florida, dem größten Treffen konservativer Kräfte in den USA, zu denen auch sein Ex-Berater Roger Stone (links) und Rapper Forgiato Blow zählen.
Quelle: AFP
7 / 183
Eiskarussell: Eine Woche lang sägte sich Tüftler Janne Käpylehto durch die zugefrorene Decke des Sees Lappajärvi im Westen Finnlands. 300 Meter beträgt der Durchmesser der Eisplatte, die sich mit Hilfe von zwei Außenbordmotoren drehen lässt.
Quelle: REUTERS
8 / 183
Haltung bewahren: Eine Magd passiert das Tor der Jangebe-Schule in Zamfara, Nigeria. Aus diesem Internat wurden in der Nacht auf Freitag 317 Mädchen von bewaffneten Kriminellen verschleppt. Es ist der dritte Überfall auf eine Schule binnen drei Monaten.
Quelle: AP
9 / 183
Gut bewacht: Polizisten und ein sehr britisch aussehender Türsteher bewachen den Eingang zum "King Edward VII."-Krankenhaus in London. Dort wird der 99-jährige Ehemann der Queen, Prinz Philip, wegen einer Infektion behandelt. Der genaue Grund wurde nicht genannt, aber es soll sich nicht um Covid-19 handeln.
Quelle: imago images/VCG
10 / 183
Im Blaulicht: Menschen nehmen am Laternen Festival am Berg Qingxiu im chinesischen Nanning teil.
Quelle: AFP
11 / 183
Freie Sicht: In Oberstdorf beobachten die Juroren die Sprünge der Athletinnen bei der bei der Nordischen Ski-WM.
Quelle: Jan Woitas/dpa
12 / 183
Blaue Seewellen: Zwei Standup-Paddler starten bei ungewöhnlich milden Februar-Temperaturen von einem Steg im Markkleeberger See.
Quelle: Pavel Mikheyev /REUTERS
13 / 183
Eiswelten: Ein Tourist posiert für ein Bild auf dem Bogdanovich-Gletscher im Tian Shan-Gebirge in der Nähe von Almaty, Kasachstan.
Quelle: Ernesto Benavides/AFP
14 / 183
Bangen um Sauerstoff: Angehörige schwer erkrankter COVID-19-Patienten in Lima, Peru, campieren auf der Straße und warten auf die dringend benötigte Nachfüllung ihrer leeren Sauerstoffflaschen.
Quelle: Dan Kitwood/Getty Images
15 / 183
Festliche Distanz: Rabbiner der orthodoxen jüdischen Gemeinden Londons rufen anlässlich der Feierlichkeiten des Purim-Festes zur Einhaltung von Abstandregelungen und anderen Corona-Maßnahmen auf.
Quelle: Sebastien Bozon/AFP
16 / 183
Erste Schritte: Ein Eisbärenjunges im Zoologischen und Botanischen Garten in Mulhouse, Ostfrankreich, spielt das erste mal auf der Außenanlage seines Geheges.
Quelle: Valery Hache/AFP
17 / 183
Geheimnisvoller Nebelzug: Über der "Baie des Anges", nahe der Stadt Nizza, zeigt sich ein seltenes meteorologisches Phänomen namens Meeresnebel. Dieser Nebel entsteht wenn die Luft von einer warmen über eine kalte Meeresfläche strömt und sich dabei unter den Taupunkt abkühlt.
Quelle: Karim Sahib/AFP
18 / 183
Rekord-Gemälde: Ein Besucher des Atlantis The Palm Hotel in Dubai betrachtet das weltweit größte Gemälde auf Leinwand, "The Journey of Humanity". Der britische zeitgenössische Künstler Sacha Jafri versteigert Fragmente seines Kunstwerks für wohltätige Zwecke.
Quelle: Bruna Prado/AP
19 / 183
Impfkampagne: Ein Mann steht vor seinem Haus im Dorf Mata Verde Bonita im Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien, in dem Mitarbeiter des Gesundheitswesens im Rahmen eines Massenimmunisierungsprogramms mit einem COVID-19-Impfstoff von Haus zu Haus ziehen.
Quelle: Menahem Kahana/AFP
20 / 183
Karneval der Kinder: In Jerusalem haben sich einige Mädchen anlässlich des Purimfests verkleidet. Diesen Tag feiert das jüdische Volk traditionell mit Kostümen und Umzügen.
Quelle: Omar Marques/Getty Images
21 / 183
Schlechte Luft: Einige Schwäne watscheln über eine Eisfläche in der Nähe der polnischen Stadt Belchatow. Das dortige Braunkohlekraftwerk ist das größte der Welt und emittiert etwa 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
Quelle: Chris Jackson/Getty Images
22 / 183
Behutsame Übergabe: Vor 300 Jahren starb der englische Bildhauer Grinling Gibbons, der viele königliche Residenzen mit Holzschnitzereien verzierte. Hier wird eines seiner Werke in der Orangerie des Londoner Kensington Palace angebracht.
Quelle: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images
23 / 183
Der neue Sommerlook? Ein Model präsentiert auf der Mailänder Modewoche ein Outfit der italienischen Designerin Simona Marziali.
Quelle: Eugene Hoshiko/AP
24 / 183
Es geht voran: Passanten überqueren einen Zebrastreifen in Tokio. In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Coronafälle in Japan deutlich gesunken.
Quelle: Boris Romoleroux/AP
25 / 183
Vereint in Trauer: Angehörige von Häftlingen haben sich vor einem Gefängnis in der ecuadorianischen Stadt Cuenca versammelt. Dort ist es nach Angaben der Polizei zu tödlichen Kämpfen zwischen Mitgliedern rivalisierter Gangs gekommen.
Quelle: Hector Vivas/Getty Images
26 / 183
Künstlerische Piloten: Vor 200 Jahren wurde die erste mexikanische Fahne geschneidert. Anlässlich des Jubiläums zeichnen Flugzeuge der Luftwaffe die Nationalfarben in den Himmel.
Quelle: Mark Mulligan/AP
27 / 183
Wie am Fließband: Autofahrer in der texanischen Stadt Houston warten auf ihre Impfung.
Quelle: David W. Cerny/REUTERS
28 / 183
Weltrekord: Der Tscheche David Vencl ist unter einer geschlossenen Eisdecke eine Strecke von 80,9 Metern getaucht. Damit hat er die bisherige Bestmarke um mehr als vier Meter übertroffen.
Quelle: Mario Tama/AFP
29 / 183
Im Auto zur Spritze: Das riesige Impfzentrum am Dodger Stadium in Los Angeles ist wieder geöffnet. Zuvor hatten Schneestürme im Mittleren Westen der USA die Versorgung mit Vakzinen unterbrochen.
Quelle: Alexey Pavlishak/REUTERS
30 / 183
Festgefahren: Die Autos und Figuren im Miniaturpark in Bachtschissaraj auf der Halbinsel Krim stecken tief im Schnee.
Quelle: REUTERS
31 / 183
Kein Vergessen: In Waynesboro, Georgia, erinnern Hinterbliebene an Ahmaud Arbery. Der schwarze US-Amerikaner war vor einem Jahr beim Joggen von zwei Weißen verfolgt und erschossen worden.
Quelle: David Mercado/REUTERS
32 / 183
Protest mit Fahne: Im bolivianischen La Paz demonstrieren Kokabauern gegen neue Corona-Maßnahmen der Regierung.
Quelle: Tom Brenner/REUTERS
33 / 183
Licht und Schatten: Eine leere Pinnwand hängt in einem Isolierzimmer der Jefferson-Houston School in den USA. Bald sollen hier wieder Kinder unterrichtet werden.
Quelle: AP
34 / 183
Mutige Schritte: Ein buddhistischer Mönch überquert in der Nähe einer Polizeiwache eine Straße in Mandalay, Myanmar. Dort protestiert die Bevölkerung weiterhin gegen die Machtergreifung des Militärs.
Quelle: Pascal Rossignol/REUTERS
35 / 183
Abendglut: Die untergehende Sonne taucht die Landschaft um die französische Stadt Bourlon in orangefarbenes Licht.
Quelle: Agung Supriyanto/AFP
36 / 183
Glühende Lawine: Der Mount Merapi auf der indonesischen Insel Java spuckt Feuer und Lava.
Quelle: Brook Mitchell/Getty Images
37 / 183
Leuchtkraft zurückgewonnen: Das Enmore-Theater in Sydney, Australien, ist mit einer Gala wiedereröffnet worden. Während des Lockdowns war das Art-Deco-Gebäude ein Jahr lang renoviert worden.
Quelle: Simon Maina/AFP
38 / 183
Fangfrisch: Am Ufer des Viktoriasees im kenianischen Mbita transportieren Fischer ihre Ausbeute in Eimern zum Verkauf.
Quelle: Mateusz Slodkowski/AFP
39 / 183
Erntezeit: Bei Frost mähen Feldarbeiter im polnischen Vistula Spit das Schilf. Mit den trockenen Stängeln werden in den Niederlanden, Polen, Dänemark und Deutschland Dächer gedeckt.
Quelle: Felipe Dana/dpa
40 / 183
Macht und Wut: Unter dem pompösen Triumphbogen in Barcelona protestieren erneut Tausende junge Spanier für die Freilassung des Rappers Pablo Hasél. Er wurde inhaftiert, weil er mit seinen Texten das Königshaus beleidigt haben soll.
Quelle: Tsvangirayi Mukwazhi/AP
41 / 183
Verblasstes Idol: Der einstige Staatschef Robert Mugabe, dessen Konterfei die Wand ziert, führte in Simbabwe den "Nationalen Jugendtag" ein. Auch nach seiner Entmachtung begehen die Menschen im Land den Feiertag.
Quelle: Asaad Niazi/AFP
42 / 183
Historische Stätte in der Wüste: Auf einer Pilgerreise Anfang März will Papst Franziskus einen Stufentempel im Süden Iraks besuchen. Die Ruinen in Ur gelten als Heimat Abrahams, den Juden, Christen und Muslime als Stammvater verehren.
Quelle: Carl Recine/REUTERS
43 / 183
Stadtbummel im Seebad: Auf den wegen des Coronavirus menschenleeren Straßen des walisischen Küstenortes Llandudno tummeln sich Ziegen.
Quelle: Clodagh Kilcoyne/REUTERS
44 / 183
Windschnittig: Ein Schwarm Ringelgänse passiert einen Industrieschornstein in der Dubliner Bucht.
Quelle: Ursula Düren/dpa
45 / 183
Frühlingsgefühle: Ausflügler genießen am Starnberger See die warmen Temperaturen und den Blick auf die Alpen.
Quelle: AP
46 / 183
Auf die Straße statt zur Arbeit: In Myanmar haben Demonstranten zu einem Generalstreik aufgerufen. Die Proteste gegen den Militärputsch halten dort seit mehreren Wochen an.
Quelle: Christian Petersen/AFP
47 / 183
Unter freiem Himmel: Die Boston Bruins und die Philadelphia Flyers duellieren sich auf dem zugefrorenen Tahoe-See in Nevada. NHL-Spiele werden üblicherweise in überdachten Hallen ausgetragen.
Quelle: Matias Delacroix/AP
48 / 183
Vor dem Absprung: Ein Junge steht in der venezolanischen Stadt La Guaira auf einem Sprungbrett. Das Land steckt in einer tiefen wirtschaftlichen Krise.
Quelle: Christophe Gateau/dpa
49 / 183
Goldene Klänge: Ein Mann spielt während des Sonnenuntergangs auf dem Tempelhofer Feld in Berlin auf einer Posaune.
Quelle: Daniele Mascolo/REUTERS
50 / 183
Riskante Begeisterung: Mit Fahnen und bengalischen Feuern stimmen sich Anhänger der Mailänder Fußballteams AC und Inter aufs Stadtderby ein. Abstandsregelungen spielen dabei nicht unbedingt eine große Rolle.
Quelle: Jonathan Nackstrand/AFP
51 / 183
Würdiger Wartesaal: Das Stockholmer Rathaus beherbergt seit einigen Tagen ein Impfzentrum. Eigentlich ist die große Haupthalle dafür bekannt, dass hier das jährliche Bankett zu Ehren der Nobelpreisträger stattfindet.
Quelle: LILLIAN SUWANRUMPHA/AFP
52 / 183
Protest aus dem Exil: Diese Myanmarin demonstriert in Bangkok, Thailand, gegen die Militärherrschaft in ihrer Heimat, wo bei Demonstrationen zwei Menschen umgekommen sind.
Quelle: GIAN MAZCO/AFP
53 / 183
Luft für die Kranken: In Lima, Peru, stehen die Verwandten von Covid-19-Patienten an, um ihre Sauerstoffflaschen befüllen zu lassen.
Quelle: Fiona Goodall/Getty Images
54 / 183
Training für den Sieg: Das Team der italienischen Segler wärmt sich in Auckland, Neuseeland, mit ihrem Hightech-Boot auf, setzt sich dann gegen die Briten durch und zieht zum dritten Mal nach 1992 und 2000 in ein Match um den America's Cup ein.
Quelle: Charlie Riedel/AP
55 / 183
Heraufziehende Dunkelheit: Wanderer betrachten im Papago Park, in der Nähe von Phoenix, Arizona, den Sonnenuntergang.
Quelle: Peter Summers/Getty Images
56 / 183
Leuchtender Sonnengruß: Elektronen in Winden, von der Sonne ausgesendet, treffen auf die Erdatmosphäre und leuchten. Das Phänomen ist bekannt als Polarlicht; hier ist es, weil in Schottland aufgenommen, ein Nordlicht.
Quelle: AFP
57 / 183
Gute Aussicht: Blick auf den fast 4000 Meter hohen Berg Fuji in Japan - den größten des Landes. Dazu im Kontrast der besonders orange Himmel.
Quelle: AP
58 / 183
Über Wasser halten: Ein Mann klammert sich an einem Baum fest, um nicht vom Hochwasser durch ein überflutetes Viertel in Jakarta mitgerissen zu werden. Starke Regenfälle führen in Indonesien immer wieder zu Überschwemmungen.
Quelle: Getty Images
59 / 183
Gegen den Pieks: In Melbourne versammeln sich am Wochenende Tausende Impfgegner und laufen mit Schildern durch die Straßen. Anfang kommender Woche sollen die ersten Australier geimpft werden.
Quelle: REUTERS
60 / 183
Wie im Bilderbuch: Normalerweise ist die nun ausnahmsweise schneebedeckte Stadt Jezzine im Südlibanon bei Touristen sehr beliebt - auch wegen der 90 Meter hohen Wasserfälle. Wegen Corona bleiben die Einwohner aber gerade weitestgehend unter sich.
Quelle: REUTERS
61 / 183
Vogelperspektive: In Houston stehen Autos Schlange, um kostenlose Kisten mit Wasser abzuholen. Wegen der extremen Wetterlage hat Stadt Millionen von Einwohnern angewiesen, nur noch abgekochtes oder in Flaschen abgefülltes Wasser zu verwenden, da der Wasserdruck gesunken ist.
Quelle: JOSE LUIS GONZALEZ/REUTERS
62 / 183
Um Kopf und Kragen: Eine Kältefront hält in Nordmexiko Einzug, dieser Mann wärmt sich in seinem Haus in Ciudad Juárez vor einem Holzofen.
Quelle: Matt King/Getty Images
63 / 183
Nur für die Besten: Der Norman Brookes Challenge Cup (links) und der Daphne Akhurst Memorial Cup werden an den Gewinner und die Gewinnerin der Australian Open überreicht. Die Finals finden in diesem Jahr am 20. und 21. Februar statt.
Quelle: JOSEPH EID/AFP
64 / 183
Wie bei Frau Holle: Ein Schneesturm ist in den vergangenen Tagen über einige Länder des Nahen Ostens gezogen und hat auch dieses libanesische Dorf namens Ehmej in Weiß gehüllt.
Quelle: AFP
65 / 183
Erschüttert: Im Südwesten Irans hat ein Erdbeben der Stärke 5,4 mehrere Dutzend Menschen verletzt und zahlreiche Häuser beschädigt.
Quelle: SHELBY TAUBER/REUTERS
66 / 183
Schattenseite: Nach den Stromausfällen im US-Bundesstaat Texas in Folge eines heftigen Schneesturms finden Menschen Obdach in einer Notunterkunft der Heilsarmee, einer christlichen Freikirche, in der Stadt Plano.
Quelle: ARIF ALI/AFP
67 / 183
Sichtlich aktiv: Dass im Nebel genauso gut Sport getrieben werden kann, zeigen diese Männer in einem Park in Lahore, Pakistan.
Quelle: Natacha Pisarenko/dpa
68 / 183
Nackter Protest: In Buenos Aires, Argentinien, demonstrieren in Plastiktüten gehüllte Frauen der Bewegung "Ni una menos" ("Nicht eine weniger") gegen Gewalt an Frauen und die steigende Rate an Femiziden.
Quelle: Amit Dave/Reuters
69 / 183
Sauberes Match: Im indischen Ahmedabad werden die Ränge im Sardar Patel Gujarat Stadion für das dritte Cricket-Testspiel zwischen Indien und England gereinigt.
Quelle: Cameron Spencer/Getty Images
70 / 183
Abschiedsgruß: Tennisstar Serena Williams winkt ihren Fans nach der Niederlage gegen die Japanerin Naomi Osaka im Halbfinale der Australian Open in Melbourne.
Quelle: Seth Wenig/AP
71 / 183
Zu Asche, zu Staub: Das einstige Prestigeobjekt des Trump-Imperiums, das mittlerweile verfallene Trump Plaza Casino in Atlantic City, wurde am Mittwoch gesprengt.
Quelle: David Ryder/Getty Images/AFP
72 / 183
Lila Lieferservice: Lin Wilson zieht als fiktive Superheldin "Captain Quiddle" verkleidet durch Seattle. Sie arbeitet für eine Non-Profit-Organisation, die Schülern kostenloses Mittagessen bringt.
Quelle: Bulent Kilic/AFP
73 / 183
Weißes Gestöber: Möwen kreisen während eines Schneesturms über einer Anlegestelle in Istanbul. Eine Kältefront hat dort zu den heftigsten Schneefällen seit mehreren Jahren geführt.
Quelle: Miguel Roberts/AP
74 / 183
In der Reha: Tausende Meeresschildkröten erholen sich auf South Padre Island vor der texanischen Küste von einem Kälteschock, den sie durch einen Wintereinbruch erlitten hatten.
Quelle: Socrates Baltagiannis/dpa
75 / 183
Weißes Griechenland: Auch das sonst so sonnige Athen hat der Winter erreicht. Den ungewöhnlichen Anblick der verschneiten Akropolis halten die Menschen vom Felsen Areopag aus mit ihren Smartphones fest.
Quelle: Angela Weiss/AFP
76 / 183
Fesch und flauschig: Magnolia, eine französische Bulldogge, macht sich warm für die New Yorker Fashion Week und sitzt im rosa Fellmantel mit Chanel-Tasche vor den Spring Studios in der US-Metropole.
Quelle: Hannibal Hanschke/Reuters
77 / 183
Privatkonzert hinter Plexiglas: Die Berliner Rockband "Milliarden" ist trotz Lockdown mit einem coronakonform umgebauten Bus auf Tour und spielt für einen einzigen Fan in Berlin.
Quelle: Ashley Landis/AP
78 / 183
Der Kälte trotzen: Jorge Sanhueza-Lyon wärmt seine Füße am Gasherd, nachdem ein Schneesturm am Sonntagabend die Stromversorgung von Millionen Texanern in dem südlichen US-Bundesstaat lahmlegte.
Quelle: Matt King/Getty Images
79 / 183
Lichtgestalt: Im Viertelfinale der Australian Open zwischen Daniil Medwedew und Andrej Rublew schlägt letzterer eine Rückhand.
Quelle: Lee Jin-man/AP
80 / 183
Zugemüllt: Ein Arbeiter sortiert in einer Recycling-Anlage in Seoul Getränkedosen. Im Zuge des Mond-Neujahrsfests und der Corona-Pandemie erzeugen die Südkoreaner deutlich mehr Plastikabfall.
Quelle: Fabian Strauch/dpa
81 / 183
Karnevals-Tristesse: Ein Mann steht einsam in der leeren Düsseldorfer Altstadt. Coronabedingt ist der Straßenkarneval dieses Jahr nahezu komplett ausgefallen.
Quelle: Daniel Pockett/Getty Images
82 / 183
Geisterspiel: Im Viertelfinale der Australian Open in Melbourne duellieren sich Serena Williams und Simona Halep vor leeren Rängen.
Quelle: Matias Delacroix/AP
83 / 183
Proppenvoll: Eine Gruppe von Kindern planscht in einer Gasse der venezolanischen Hauptstadt Caracas. Das Land ist vom Coronavirus stark mitgenommen und steckt wirschaftlich in einer tiefen Krise.
Quelle: Frank Molter/dpa
84 / 183
Düstere Kälte: Ein Bootssteg an der Kieler Innenförde ist von Schnee bedeckt. Das Winterwetter wirbelt in Schleswig-Holstein den Verkehr durcheinander.
Quelle: Stringer/Reuters
85 / 183
Blume des Widerstands: In der burmesischen Hauptstadt Yangon protestiert ein Mann gegen den Militärputsch. Die Demonstration hält schon seit zwei Wochen an.
Quelle: Albert Otti/dpa
86 / 183
Ein Gebäck als Protestaktion: Nachdem sich in Österreich einige Bürgermeister beim Impfen vorgedrängelt haben, verkauft eine Wiener Bäckereikette nun den sogenannten "Bürgermeister-Krapfen".
Quelle: KENZO TRIBOUILLARD/AFP
87 / 183
Verschwommen: Ein Schlittschuhläufer gleitet in der Nähe des Orts Kinderdijk in den Niederlanden über das Eis.
Quelle: Mark Large/AP
88 / 183
Mäusefänger: Seit zehn Jahren sorgt Kater Larry dafür, dass in der Downing Street 10, dem Amtssitz des britischen Premierministers, keine Nagetiere umherflitzen. Hier blickt er kurz nach seinem Amtsantritt im Jahr 2011 aus dem Fenster.
Quelle: James Gilbert/AFP
89 / 183
Feuer frei: Während des Nascar-Rennens Daytona 500 kollidieren Kyle Busch, Joey Logano und Austin Cindric. Die drei Fahrer kommen ohne schwere Verletzungen davon.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
90 / 183
Einsame Fastnacht: Normalerweise feiern in Rottweil in Baden-Württemberg mehrere tausend Narren die fünfte Jahreszeit. Dieses Jahr sind nur einige wenige unterwegs.
Quelle: Mukhtar Khan/AP
91 / 183
Zurück auf dem Campus: Studentinnen treffen sich in der indischen Stadt Srinagar. Dort haben die Universitäten nach elf Monaten wieder geöffnet.
Quelle: JENS SCHLUETER/AFP
92 / 183
Blick zur Tafel: Dresdner Grundschüler dürfen wieder in ihre Klassenzimmer, nachdem die sächsische Landesregierung die Maßnahmen gelockert hat.
Quelle: Phil Noble/Reuters
93 / 183
Herr und Hund: Wind und Wetter zum Trotz wagt dieses Paar einen Spaziergang am aufgewühlten Strand des sonst so idyllischen Badeortes New Brighton an der nordwestenglischen Küste.
Quelle: Andreas Solaro/AFP
94 / 183
Rauchfahne: Über den Alpen bei Cortina d'Ampezzo malt ein Flugzeug der italienischen Luftwaffe anlässlich des dort stattfindenden Alpinen Skicups die Nationalflagge in den blauen Himmel.
Quelle: Chaideer Mahyuddin/AFP
95 / 183
In die Luft gehen: Für einen Trainings-Fallschirmsprung besteigt dieses Mitglied der indonesischen Spezialeinheit Paskhas gleich die C-130 am Militärflugplatz in Blang Bintang auf der Insel Sumatra.
Quelle: Oleksandr Klymenko/Reuters
96 / 183
Eingefrorener Konflikt: Im ostukrainischen Städtchen Avdiivka nördlich von Donezk verläuft die Frontlinie zwischen Regierungssoldaten und russischen Separatisten. Trotz offizieller Waffenruhe wird weiter geschossen.
Quelle: Eugene Hoshiko/AP
97 / 183
Gesicht zeigen: In Japan protestieren Menschen, die aus Myanmar kommen, mit dem Bild der inhaftierten, entmachteten Staatsberaterin Aung San Suu Kyi gegen das neue Militär-Regime in ihrem Heimatland.
Quelle: Marwan Naamani/dpa
98 / 183
Gefährliche Mülllentsorgung: Am zerstörten Hafen von Beirut entfernen Arbeiter Behälter mit Salzsäure aus verrottenden Containern. Die Entsorgung giftiger Abfälle nach der Explosion in Libanons Hauptstadt geht schleppend voran.
Quelle: AP
99 / 183
Biegsam: Eine brasilianische Performerin wärmt sich vor ihrem Auftrittbei der International Circus Arts Biennale in Marseille, dem größten zeitgenössischen Zirkusfestival, auf.
Quelle: AFP
100 / 183
Plakativer Protest: Eine pro-demokratische Demonstrantin schreibt Parolen auf ein riesiges Banner, das bei einer Kundgebung gegen die Regierung in Bangkok ausgebreitet wurde.
Quelle: dpa
101 / 183
Schön kalt: An einer Fensterscheibe in Schleswig-Holstein haben sich Eisblumen gebildet. Das frostige Wetter mit Temperaturen weit unter null hält an.
Quelle: REUTERS
102 / 183
Heißes Eisen: Arbeiter schmelzen in einer Fabrik in Dhaka, Bangladesch, Metalle ein, um Maschinenteile herzustellen.
Quelle: PAUL CROCK/AFP
103 / 183
Flügelschlag: Während ihrer Partie gegen die tunesische Kontrahentin Ons Jabeur bei den Australian Open in Melbourne hat sich auf der Wange der japanischen Tennisspielerin Naomi Osaka ein Schmetterling niedergelassen. Ihrem Einzug ins Achtelfinale stand der Ausflügler nicht im Weg.
Quelle: MOHD RASFAN/AFP
104 / 183
Faszinierend fluoreszierend: Mondquallen schwimmen in einem Becken im Aquaria KLCC in Kuala Lumpur, dem größten Ozeanium Südostasiens.
Quelle: ANTARA FOTO via REUTERS
105 / 183
Keine Ruhe: Der Sinabung, ein Vulkan im Norden der indonesischen Insel Sumatra, ist seit 2010 aktiv und seitdem mehrmals ausgebrochen.
Quelle: AAREF WATAD/AFP
106 / 183
Mit Blick in den Himmel: Syrische Jugendliche nehmen an einem örtlichen Boxtraining in einem beschädigten Gebäude in der Stadt Atareb, westlich von Aleppo, teil.
Quelle: Ismael Adnan/imago images/ZUMA Wire
107 / 183
Auf freiem Fuß: Aktivisten haben in Duhok, einer Stadt in der kurdischen Region des Irak, Bären aus ihren Käfigen befreit, um auf ihr drohendes Aussterben und ihr Leben in Gefangenschaft aufmerksam zu machen.
Quelle: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB
108 / 183
Mehrspurig: Auch auf den Gleisen des Güterbahnhofs in Halle an der Saale hat sich der Schnee wie in vielen weiteren Teilen Nord- und Ostdeutschlands ausgebreitet.
Quelle: JOHN WESSELS/AFP
109 / 183
Gedankenverloren: Eine Frau blickt aus dem Fenster des Hauptquartiers der Rebellen der separatistischen "Bewegung der demokratischen Kräfte der Casamance" in der senegalesischen Stadt Ziguinchor.
Quelle: Noel Celis/AFP
110 / 183
Furchtlos in die Zukunft: In Vorbereitung auf das chinesische Neujahr fotografiert sich diese Frau in Peking vor der Skulptur eines Büffels, dem Tierzeichen für das neue Jahr.
Quelle: Stephane Mahe/Reuters
111 / 183
Ganz in Weiß: Schnee und Eis überziehen den Norden Frankreichs, wie hier die Bucht von Le Mont-Saint-Michel in der Normandie.
Quelle: Valentina Petrova/AP
112 / 183
Für reiche Ernte: Kirchgänger im bulgarischen Blagoevgrad versammeln sich für die Messe zur "Heiligung des Honigs" um ein Kreuz, welches aus Kerzen, die in Honiggläsern stehen, geformt ist.
Quelle: Hkun Lat/Getty Images
113 / 183
Unermüdlich: Demonstranten, wie diese Frauen in Brautkleidern, gehen weiterhin auf die Straßen von Myanmar, um gegen die neue Militärregierung zu protestieren, obwohl diese das Kriegsrecht ausgerufen hat.
Quelle: Paul Childs/Reuters
114 / 183
Eisige Begrüßung: Eine Hecke und das Ortsschild von Shenley, ein Dorf nördlich von London, sind nach dem Durchzug des Sturmtiefs Darcy von Schnee und Eiszapfen bedeckt.
Quelle: Ed Wray/Getty Images
115 / 183
Langsamer Untergang: In diesem Dorf bei Indonesiens Hauptstadt Jakarta steht jeden Morgen bei Flut das Wasser in den Straßen, da der Boden dort jährlich um etwa 25 Zentimeter absinkt. Ein Grund dafür sind illegale Grabungen nach Trinkwasser.
Quelle: Milos Bicanski/Getty Images
116 / 183
Griechische Tragödie: Bei Protesten in Athen gegen eine umstrittene Bildungsreform kommt es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Studenten. Die Opposition wirft der Regierung vor, die Corona-Krise zu nutzen, um unbeliebte Gesetze durch das Parlament zu bringen.
Quelle: Luis Robayo/AFP
117 / 183
Gewalt an jeder Ecke: Ein Soldat patrouilliert in der kolumbianischen Hafenstadt Buenaventura, in der sich seit Monaten mehrere Gangs blutige Kämpfe um die Vorherrschaft im Drogenhandel liefern.
Quelle: Giuseppe Cacace/AFP
118 / 183
Hoch hinaus: Zur Feier des erfolgreichen Eintretens der "Al-Amal" Raumsonde in die Umlaufbahn um den Mars wird auf Dubais Wolkenkratzer Burj Khalifa deren Start vor einem halben Jahr projiziert.
Quelle: Loren Elliott/Reuters
119 / 183
Kurze Verschnaufpause: Serena Williams beim Australian Open während der zweiten Runde des Matches gegen Nina Stojanovic.
Quelle: Silvia Izquierdo/AP
120 / 183
Kopfsalat: Elemente eines Festwagens liegen nach Absage des Karnevals in Rio de Janeiro verstreut in einer Sambaschule.
Quelle: Willy Kurniawan/Reuters
121 / 183
Rote Stäbchen: Ein Schmetterling landet auf gefärbten Räucherstäbchen, die in Vorbereitung auf das Chinesische Neue Jahr zum Trocknen in einer Fabrik in Jakarta aufgereiht sind.
Quelle: Sanjay Kanojia/AFP
122 / 183
Auf dem Glaubensweg: Hindus überqueren eine Pontonbrücke während des Magh Mela Festivals in Allahabad.
Quelle: Giorgos Moutafis/Reuters
123 / 183
Mit vereinten Kräften: Ein Patient der Intensivstation des Sotiria Krankenhauses in Athen wird von medizinischem Personal umgebettet.
Quelle: Chris Jackson/Getty Images
124 / 183
Dickes Fell: Ein Hirsch spaziert während des Schneetreibens durch den königlichen Richmond Park in London.
Quelle: Asanka Brendon Ratnayake/AFP
125 / 183
Von Schwarz zu Blau: Die ukrainische Tennisspielerin Elina Switolina schreitet zu ihrem ersten Match gegen die Tschechin Marie Bouzková bei den Australian Open in Melbourne.
Quelle: Stephane Mahe/Reuters
126 / 183
Mit dem Boot vor die Haustür: Rettungskräfte helfen Anwohnern der französischen Stadt Saintes ihre Häuser zu verlassen, nachdem der Fluss Charente übergetreten war. Wegen heftiger Niederschläge sind Teile Frankreichs von Hochwasser betroffen.
Quelle: Leon Neal/Getty Images
127 / 183
Flugstunde: Ein Mann füttert einen Halsbandsittich im nach Schneefällen vereisten St. James Park in London.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
128 / 183
Eiswein: Auch bei Minusgraden und im Schnee arbeiten im bayerischen Nordheim Menschen in den Weinbergen.
Quelle: Sai Aung Main/AFP
129 / 183
Bunter Wasserschutz: Trotz der Drohungen des Militär-Regimes protestieren in Yangon weiterhin Zehntausende gegen die nach dem Putsch erlassenen Verbote in Myanmar.
Quelle: Esteban Felix/AP
130 / 183
Versteinert: Chilenische Straßenkünstler bereiten sich in Panguipulli auf eine Aktion in der Innenstadt vor, die an den Jongleur Francisco Martinez erinnern soll, der kürzlich von einem Polizisten erschossen wurde. Sie wollen so gegen Polizeigewalt im Land protestieren.
Quelle: Aly Song/Reuters
131 / 183
Kuscheliger Schutz: Im chinesischen Wuhan darf dieses Kind sich ganz bequem auf dem Fahrrad und vor dem Coronavirus verborgen von der Mutter durch die Stadt fahren lassen. Derzeit versuchen WHO-Experten vor Ort herauszufinden, wo der Ursprung des Virus liegt.
Quelle: Fabrice Coffrini/AFP
132 / 183
Eisige Wälder: Wegen heftiger Schneefälle musste im norditalienischen Skiort Cortina d'Ampezzo die Kombination der Frauen während der Ski-WM abgesagt werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Quelle: Patrick Smith/Getty Images/AFP
133 / 183
Große Party mit wenig Gästen: Beim Superbowl, dem Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga, waren aufgrund der Corona-Pandemie nur wenige Zuschauer erlaubt. Tausende Pappfiguren füllten daher die Ränge im Raymond James Stadium im US-Bundesstaat Florida.
Quelle: Marius Becker/dpa
134 / 183
Helau und Alaaf: Hunderte Menschen feierten in diesem Jahr Karneval mit Livemusik im Autokino in Bonn. Wegen der Corona-Beschränkungen konnten die Feierlichkeiten nicht wie gewohnt stattfinden.
Quelle: Menahem Kahana/AFP
135 / 183
Gespenstisch: Dieser Schwarm von Staren fliegt über das Jordantal - und fügt sich mit den dunklen Wäldern zu einem mystischen Bild.
Quelle: Robert Michael/dpa
136 / 183
Winterwetter: Der plötzliche Wintereinbruch brachte vielerorts den Verkehr zum Erliegen. So standen auch hier auf der Autobahn bei Dresden zahlreiche Menschen im Stau.
Quelle: Jewel Samad/AFP
137 / 183
Dem Nebel zum Trotz: Obwohl die Sicht durch den Smog nicht sehr weit reicht, haben sich hier in Neu-Delhi einige Menschen zum Cricketspielen verabredet. Die Luftverschmutzung in indischen Großstädten ist im Winter besonders verheerend.
Quelle: Jens Büttner/dpa
138 / 183
Winterwetter: Ein Traktor mit einer Schneeschleuder räumt die Straße zwischen Altenkirchen und Putgarten auf der Insel Rügen.
Quelle: Yuichi Yamazaki/Getty Images
139 / 183
Gruß an Aung San Suu Kyi: Vor der Botschaft von Myanmar in Tokio demonstrieren Menschen gegen die Machtergreifung des Militärs in dem südostasiatischen Land.
Quelle: Tracey Nearmy/Getty Images
140 / 183
Hoch hinaus: Der "Skywhalepapa", ein sieben Stockwerke hoher Heißluftballon der Künstlerin Patricia Piccinini, soll neben dem ursprünglichen Wahrzeichen "Skywahle" der australischen Stadt Canberra in den Himmel steigen.
Quelle: Carl de Souza/AFP
141 / 183
Umfunktioniert: Eine ältere Frau wird im Sambódromo von Rio de Janeiro, wo sonst der brasilianische Karneval stattfindet, gegen Covid-19 geimpft.
Quelle: Arnulf Hettrich/imago images
142 / 183
Wüstengefühle: Staub und Sand aus der Sahara färben den Himmel über Stuttgart schwefelgelb.
Quelle: Franck Fife/AFP
143 / 183
Tiefer Fall: Der Franzose Renaud Lavillenie, Ex-Weltrekordler im Stabhochsprung, muss sich im französischen Rouen mit 5,93 Metern seinem Konkurrenten Armand Duplantis aus Schweden geschlagen geben, der die 6,03 Meter überspringt.
Quelle: Remko de Waal/AFP
144 / 183
Insellage: In der niederländischen Provinz Duiven ist der Rhein nach heftigen Regenfällen über die Ufer getreten und hat diesem Haus seinen Zufahrtsweg abgeschnitten.
Quelle: Getty Images
145 / 183
Vorfreude auf ein neues Jahr: In der chinesischen Stadt Wuhan laufen die Vorbereitungen für das Neujahrsfest am 12. Februar - unter anderem mit einer Laternenausstellung. Da dort seit Monaten keine Corona-Neuinfektionen mehr gemeldet wurden, ist in der Stadt, die zu Beginn Epizentrum der Krise war, wieder ein weitgehend normaler Alltag möglich.
Quelle: AP
146 / 183
Mönche und Masken: In der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh sammeln buddhistische Mönche Spenden von Gläubigen.
Quelle: REUTERS
147 / 183
Verlorene Kuscheltiere: Am Ufer des Grenzflusses Rio Grande bei El Paso liegen Teddybären, die Kinder auf der Flucht in die USA verloren haben.
Quelle: REUTERS
148 / 183
Unvollendet: Wegen eines Corona-Ausbruchs musste die Arbeit an diesem Sarg in einer Werkstatt in Muar, Malaysia, während des Lockdowns unterbrochen werden.
Quelle: AFP
149 / 183
Licht und Schatten: Passanten überqueren in Tokio die Straße im Gegenlicht.
Quelle: AP
150 / 183
Proteste in Haiti: Eine Händlerin bringt ihre Waren in der Hauptstadt Port-au-Prince in Sicherheit, während um sie herum Reifen brennen. Mit einem landesweiten Streik versuchen die Menschen in Haiti den Rücktritt von Präsident Moise zu erzwingen.
Quelle: Michael Dantas/AFP
151 / 183
Wieder daheim: Nach zwei Wochen Krankenhausaufenthalt im brasilianischen Manaus wird die Behandlung der an Covid-19 erkrankten Dilza Maria Pereira Rodrigues zuhause fortgesetzt. Während in dem Land mit den zweitmeisten Coronavirus-Toten weltweit täglich hunderte Patienten ersticken, zahlen verzweifelte Menschen exorbitante Preise für Sauerstoffflaschen.
Quelle: Thomas Peipert/dpa
152 / 183
Ersehnte Nähe: Gregg MacDonald hält die Hand seiner 84-jährigen Mutter Chloe MacDonald in einem "Umarmungszelt", das im US-amerikanischen Louisville vor einem Zentrum für betreutes Wohnen aufgebaut ist. Das Zelt soll direkten Kontakt ermöglichen und gleichzeitig die Ausbreitung des Coronavirus verhindern.
Quelle: Athit Perawongmetha/Reuters
153 / 183
Gassi auf Rädern: Gehandikapte Hunde mit Mobilitätshilfen bei ihrem täglichen Spaziergang nahe der "Man-That-Rescues-Dogs-Stiftung" im thailändischen Chonburi.
Quelle: Charles Rex Arbogast/AP
154 / 183
Ein Lächeln in der Kälte: An einem grauen Wintermorgen geht eine Frau am Crown Fountain des Millennium Parks in Chicago vorbei. Erst wenn im Frühjahr Tauwetter einsetzt, wird aus dem Mund des projizierten Gesichts wieder Wasser sprudeln.
Quelle: Dmitri Lovetsky/AP
155 / 183
Frostige Romantik: In Sankt Petersburg geht ein Paar auf der gefrorenen Fontanka der untergehenden Abendsonne entgegen. Die Temperatur in der Stadt fiel am Abend auf minus 17 Grad.
Quelle: Piroschka van de Wouw/AFP
156 / 183
Bittere Medizin: Ein Löwenjunges wird im Burgers Zoo im niederländischen Arnhem gegen Krankheiten geimpft. Ende November hatte seine Mutter dort Drillinge zur Welt gebracht.
Quelle: Sirachai Arunrugstichai/Getty Images
157 / 183
Einzigartiges Naturschauspiel: An einem Sandstrand von Phuket beobachten Menschen frisch geschlüpfte Jungschildkröten auf ihrem Weg ins Meer. Der wegen der Corona-Pandemie ausbleibende Ansturm von Touristen auf die thailändischen Küsten hat die vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten zurückgebracht. In Phang Nga und Phuket wurden mit 17 Nestern die seit zehn Jahren höchste Zahl an Brutstätten registriert.
Quelle: Juan Barreto/AFP
158 / 183
Waghalsiger Abstand: Die drei menschlichen Hindernisse vertrauen darauf, dass der BMX-Fahrer seine Aufführung bei der Einweihung einer Bike-Schule in Bogota, Kolumbien, wie geplant zu Ende bringt.
Quelle: AFP
159 / 183
Lärmende Gegenwehr: In Rangun, Myanmar, protestieren Menschen gegen den Militärputsch und die Festnahme von Regierungschefin Aung San Suu Kyi, indem sie an Fenstern, Balkonen und auf der Straße auf Töpfe und Pfannen schlagen.
Quelle: Jose Luis Saavedra/REUTERS
160 / 183
Kein Einzelfall: Etliche tote Sardinen und andere Meerestiere wurden an den Strand von Horcones, Chile, angeschwemmt. Das kam in den vergangenen Jahren schon öfter vor. Forscher vermuten den Grund dafür in der gestiegenen Meerestemperatur.
Quelle: Jeff J. Mitchell/Getty Images
161 / 183
Alarmstufe Gelb: In Schottland hat der Wetterdienst vor starkem Schneefall gewarnt. Die Schafe sind schon mal näher zusammengerückt.
Quelle: Spencer Platt/AFP
162 / 183
Wintereinbruch: Nach heftigen Schneefällen in New York, USA, ist der Strand von Coney Island weiß bedeckt. Heimatlosen bleibt nichts Anderes übrig, als der Kälte und Nässe zu trotzen.
Quelle: Kevin Lamarque/REUTERS
163 / 183
Historische Szene: Der 39-jährige Pete Buttigieg umarmt seinen Ehemann, nachdem der US-Senat ihn als neuen Verkehrsminister der Vereinigten Staaten bestätigt hat. Damit ist er der erste offen homosexuelle Bundesminister in der Geschichte der USA. Vizepräsidentin Kamala Harris zeigt sich gerührt.
Quelle: Mladen Antonov/AFP
164 / 183
Himmelslichter: Üppige Dekorationen anlässlich des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfests zieren eine Shopping-Mall in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.
Quelle: Michael Probst/AP
165 / 183
Nah am Wasser gebaut: Tauwetter und Regen sorgen für geflutete Wiesen um eine Bahnstrecke im hessischen Nidderau bei Frankfurt am Main.
Quelle: Chris J Ratcliffe/Getty Images
166 / 183
Hommage an "Captain Tom": Eine Violinistin spielt in London vor einer Leuchtanzeige zum Tod von Sir Tom Moore. Mit seiner Spendenaktion für den britischen Gesundheitsdienst NHS ist der 100-jährige Veteran zu einem Helden der Corona-Pandemie in England und noch vor wenigen Monaten von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Nun ist Moore selbst mit einer Covid-Erkrankung gestorben.
Quelle: BULENT KILIC/AFP
167 / 183
Mit Gewalt gegen Studenten: Türkische Polizisten nehmen in Istanbul eine Demonstrantin fest. Seit Wochen protestieren Studierende der Boğaziçi-Universität gegen einen von Erdoğan eingesetzten Parteifreund als Uni-Direktor. Bei den Protesten wurden diese Woche mehr als 150 Studenten in Gewahrsam genommen.
Quelle: SCHNEYDER MENDOZA/AFP
168 / 183
Hoffen auf Hilfe: Venezolanische Migranten ruhen sich am Rand einer kolumbianischen Schnellstraße an der Grenze zu Venezuela aus, während sie auf Lebensmittel und Medikamente vom Roten Kreuz warten.
Quelle: Erin Schaff/AFP
169 / 183
Letzte Ehre: US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden erweisen in der Rotunde des US-Kapitols in Washington Brian Sicknick die letzte Ehre. Der Beamte der Kapitolspolizei wurde am 6. Januar während des Sturms auf das Parlamentsgebäude von gewaltbereiten Trump-Anhängern schwer verletzt und verstarb am nächsten Tag in einem Krankenhaus.
Quelle: Carl Court/Getty Images
170 / 183
Verlassene Touristenhochburg: Vereinzelt schlendern Menschen durch die in normalen Zeiten volle Nakamise-Einkaufsstraße in Tokio. Bis Touristen wieder zu dem beliebten Ausflugsziel aufbrechen wird noch Zeit vergehen, denn die dritte Corona-Welle hat Japan fest im Griff.
Quelle: Gene Blevins/REUTERS
171 / 183
Feuerball am Himmel: Nach einem zunächst erfolgreichen Testflug ist die Rakete SN9 von SpaceX, dem privaten Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, bei der Landung explodiert. Es ist nicht die erste Bruchlandung für Musk: Im Dezember war bereits die Rakete SN8 in Feuer aufgegangen.
Quelle: Barry Reeger/AP
172 / 183
Murmeltier-Orakel: Inmitten von heftigem Schneefall hat das Murmeltier Punxsutawney Phil den USA sechs weitere Wochen Winterwetter vorhergesagt. Bei der traditionellen Zeremonie nahe der Ortschaft Punxsutawney im Bundesstaat Pennsylvania wurde das Nagetier am Dienstag, dem sogenannten "Groundhog Day" (Murmeltiertag), aus seinem Bau gelockt.
Quelle: Angela Weiss/AFP
173 / 183
Wintereinbruch in New York: Dichtes Schneetreiben in einer Straße in Midtown Manhattan zeigt die Millionenmetropole im Ausnahmezustand. Seit Montag fegt ein Blizzard über den Nordosten der USA hinweg. Schulen bleiben geschlossen, Flüge wurden gestrichen und Corona-Impfungen verschoben.
Quelle: Martin Bureau/AFP
174 / 183
Steigende Pegel: In Paris ist die Seine am Montag nahe dem Eiffelturm über ihre Ufer getreten. Wegen der anhaltenden Regenfälle haben Wetterdienst und Behörden auch für andere Regionen Frankreichs hohe Alarmstufen ausgegeben.
Quelle: Luca Sola/AFP
175 / 183
Die Zukunft klopft an: Ein Techniker einer Roboter-Firma testet den elektronischen Zimmerservice in einem Hotel im südafrikanischen Sandton.
Quelle: Paul Ellis/AFP
176 / 183
Aus heiterem Himmel: Eine Luftaufnahme zeigt arg in Mitleidenschaft gezogene Wohnhäuser in Manchester, wo sich ein Dolinenloch im Boden geöffnet hat. Bei dem Einsturz wurde niemand verletzt. Die Suche nach dem Auslöser ist in vollem Gange.
Quelle: Eduardo Soteras/AFP
177 / 183
Gefährliche Lage: Ein eritreisches Flüchtlingskind schützt sich im Camp Mai Aini in Äthiopien vor der Sonne. Fast 100 000 Flüchtlinge aus Eritrea wurden in den Lagern in Tigray registriert, als im November Kämpfe zwischen der Regierung unter Abiy Ahmed Ali und der regionalen Regierungspartei, der Tigray People's Liberation Front, ausbrachen.
Quelle: Noel Celis/AFP
178 / 183
Straße aus Eis: In der Abenddämmerung spielen ein Mann und ein Kind auf einem zugefrorenen Fluss in Peking.
Quelle: Ng Han Guan/AP
179 / 183
Feldbesuch in Wuhan: Am Eingang des Hubei-Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten lässt ein Arbeiter im Schutzanzug den Kopf hängen. Experten der Weltgesundheitsorganisation wollen vor Ort herausfinden, wie sich das Coronavirus ausgebreitet hat.
Quelle: AFP
180 / 183
Ein Meer aus Hüten: Trotz Corona-Beschränkungen nehmen in Jerusalem Tausende ultraorthodoxe Juden an einem Trauerzug für Meshulam Dovid Soloveitchik teil. Der Rabbi ist am Sonntag im Alter von 99 Jahren aufgrund einer Krankheit, die durch das Coronavirus verstärkt wurde, gestorben.
Quelle: AFP
181 / 183
Erdrutsch in Kalifornien: Nach heftigen Stürmen mit Starkregen ist an der Pazifikküste ein Stück des berühmten Highways 1 weggebrochen. In der Nähe von Big Sur verursachten die Regenfälle Trümmerströme von Bäumen, Felsbrocken und Schlamm, die einen 46 Meter langen Abschnitt der Straße wegrissen.
Quelle: REUTERS
182 / 183
Für ein Lächeln in trostlosen Zeiten: Früher verkaufte Usman Khan Kinderspielzeug an einem Straßenstand im pakistanischen Peshawar. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verwandelt sich der Pakistaner nun regelmäßig zu Charlie Chaplin und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht.
Quelle: AFP
183 / 183
Feldarbeit ohne Hightech: Landwirte arbeiten auf einem Feld am Stadtrand von Amritsar. In Indien lehnen sich derzeit Tausende Bauern gegen die Regierung auf. Sie fürchten, durch die neue Agrarreform von großen Konzernen vom Markt verdrängt zu werden.