181 Bilder
Quelle: -/AFP
1 / 181
Im Gebet: Als sich der muslimische Fastenmonat Ramadan dem Ende neigt, beten Gläubige im Innenhof der Al-Haram-Moschee in Mekka, Saudi-Arabien, rund um die Kabaa, dem heiligen Schrein.
Quelle: Leon Neal/Getty Images
2 / 181
In banger Erwartung: Künstler Robert Saller geht an den letzten Ausstellungsstücken vorbei, die noch im Potockipalast in Lviv stehen. Fast alle Kunstwerke wurden in den vergangenen Wochen an geheimen Orten versteckt, um eine Zerstörung im Krieg zu verhindern.
Quelle: Zowy Voeten/Getty Images
3 / 181
Fast wie früher: Das legendäre Pacha auf Ibiza eröffnet zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie die Sommersaison mit voller Tanzfläche. Tänzerinnen bereiten sich auf die Show vor.
Quelle: REUTERS
4 / 181
Völlige Zerstörung: Diese Luftaufnahme einer Drohne zeigt ein von den Russen zerstörtes Wohngebiet in der ukrainischen Stadt Irpin, nahe Kiew.
Quelle: Francois Nel/Getty Images
5 / 181
Im Kreislauf: Über der Skyline Dubais in den Vereinigten Arabischen Emiraten neigt sich der Tag dem Ende zu - wie auch der muslimische Fastenmonat Ramadan.
Quelle: Hasnoor Hussain/Reuters
6 / 181
Abseits des Schaufensters: Ein Mann pausiert mit einem Mädchen, womöglich seine Tochter, vor einem Textilwarengeschäft in Kuala Lumpur, wo sie sich nach Kleidern für das Fest des Fastenbrechens Eid al-Fitr umsehen. Ob sie online am Smartphone mehr Inspiration finden?
Quelle: Alexey Furman/Getty Images
7 / 181
Bestandsaufnahme: Nachdem sich die russische Armee aus der ukrainischen Hauptstadt zurückgezogen hat, kehren die Einwohner langsam in die zerstörte Region Kiew zurück.
Quelle: Fabrice Coffrini/AFP
8 / 181
Aufgereiht: Der dritte Tag der "Tour de Romandie" führt die Rennfahrer an einem Rapsfeld in der Nähe von Echallens, Schweiz, vorbei.
Quelle: Channi Anand/AP
9 / 181
Flaute: Am Rande der Stadt Jammu im indischen Unionsterritorium Jammu und Kashmir wartet eine Verkäuferin auf Kundschaft und schützt sich im Schatten ihrer Luftballons vor der Sonne.
Quelle: Claudia Morales/Reuters
10 / 181
Spiegelglatt: Eine Frau posiert in der Salzwüste Salar de Uyuni in einem für die indigene Bevölkerung Boliviens typischen Cholita Kleid.
Quelle: Anton Vaganov/Reuters
11 / 181
Festtagskleider: Für den Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg finden im russischen Sankt Petersburg die Proben für die anstehende Parade statt.
Quelle: ARMEND NIMANI/AFP
12 / 181
Auf dem Sprung: Kinder spielen am Tag der Vermissten auf einem Denkmal für die Toten des Massakers vom 27. April 1999 auf dem Friedhof des kosovarischen Dorfes Meja. Während des Kosovokrieges wurden vor 23 Jahren in Meja etwa 400 Zivilisten von serbischen Kämpfern ermordet.
Quelle: Jonathan Ernst/AP
13 / 181
Ungewollt im Fokus: Der Schauspieler Johnny Depp, der sich wegen der von seiner Ex-Frau Amber Heard erhobenen Vorwürfe häuslicher Gewalt aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, sitzt im Zivilprozess gegen Heard im Zeugenstand. Depp hat Heard wegen Verleumdung verklagt.
Quelle: Dmitri Lovetsky/AP
14 / 181
Scharfe Spitze gegen Europa: Im "Lakhta Center" im russischen Sankt Petersburg hat Gazprom seinen Sitz. Das russische Energieunternehmen hat die Erdgaslieferungen nach Polen und Bulgarien gestoppt.
Quelle: Michael Probst/AP
15 / 181
Blaue Stunde: Ein Regionalzug fährt an einem nebligen Morgen durch das Umland von Frankfurt am Main.
Quelle: Anthony Kwan/Getty Images
16 / 181
Berge von Müll: Leere Styroporbehälter, die zur Wiederverwendung gedacht waren, sammeln sich im von Corona-Infektionen gebeutelten Hongkong. Das chinesische Festland möchte aufgrund von Hygiene-Bedenken die Behälter nicht mehr zurücknehmen.
Quelle: AMANDA PEROBELLI/REUTERS
17 / 181
Das Leuchten der Glut: In der brasilianischen Millionenmetropole Sao Paulo ist in einem Lagerhaus ein Großbrand ausgebrochen. Die meterhohen Flammen haben nach Angaben der Einsatzkräfte schnell auf umliegende Wohnhäuser übergegriffen.
Quelle: Hector Vivas/Getty Images
18 / 181
Von allen guten Geistern: Der Profigolfer Abraham Ancer wirft am Rande der "Mexiko Open" im mexikanischen Puerto Vallarta einen Handschuh in die Luft.
Quelle: JUAN BARRETO/AFP
19 / 181
Toxischer Garten: Eine Anwohnerin stakt durch Schaumberge, die aus einem nahe gelegenen verschmutzten Fluss in ihr Viertel Mosquera bei Bogotá in Kolumbien getrieben wurden.
Quelle: Roland Weihrauch/dpa
20 / 181
Wie Magie: Bei der Eröffnung der ersten KI-Biennale in Essen, einem Festival für Künstliche Intelligenz, tanzt eine Künstlerin in Begleitung autonomer Drohnen das Stück "Airman". Bis zum 13. Juni 2022 findet das Festival noch mit zahlreichen Veranstaltungen an verschieden Schauplätzen statt.
Quelle: Sergei Chuzavkov/ZUMA Wire/IMAGO
21 / 181
Vom Sockel gerissen: In der ukrainischen Hauptstadt Kiew fotografieren Menschen ein demontiertes sowjetisches Denkmal. Einst galt es als Symbol für die Freundschaft zwischen der Ukraine und Russland, bevor der russische Präsident Putin seinen Angriffskrieg gegen das Nachbarland begann.
Quelle: BEN STANSALL/AFP
22 / 181
In Reih und Glied: Auf der A20 stehen Lastwagen Schlange vor der Zollabfertigung in Dover, dem wichtigsten Fährhafen Englands. Sie warten darauf, mit der Autofähre nach Frankreich übersetzen zu dürfen.
Quelle: Charlie Neibergall/AP
23 / 181
In Schale geworfen: Bulldogge Mayzee läuft beim jährlichen "Beautiful Bulldog Contest" in Des Moines im US-Bundesstaat Iowa über die Bühne. Der Wettbewerb bildet den Auftakt zu einer Leichtathletikveranstaltung an der Drake University, deren Maskottchen eine Bulldogge ist.
Quelle: ADNAN ABIDI/REUTERS
24 / 181
Fastenbrechen: In einer Wasserpumpenwerkstatt im alten Viertel von Indiens Hauptstadt Delhi nehmen drei Muslime nach Einbruch der Dunkelheit ihre Iftar-Mahlzeit während des Ramadans zu sich.
Quelle: Kevin Frayer/Getty Images
25 / 181
Trügerische Idylle: China versucht, den Anstieg der Corona-Fallzahlen in der Hauptstadt Peking einzudämmen und verschärft die Maßnahmen. Trotz der ohnehin schon strengen Null-Covid-Strategie des Landes werden immer mehr Menschen positiv auf das Virus getestet.
Quelle: Andreea Campeanu/Getty Images
26 / 181
Mittagsmahl: In einem Kloster im ukrainischen Dorf Bojany feiern Gläubige das orthodoxe Osterfest. Hunderte Binnenvertriebene, unter ihnen Waisenkinder aus Donezk, wurden in dem Kloster mit zugehörigem Waisenhaus untergebracht.
Quelle: OLE BERG-RUSTEN/AFP
27 / 181
Kein Öl ins Feuer gießen: Im Hafen der norwegischen Stadt Åsgårdstrand blockieren Greenpeace-Aktivisten einen Öltanker aus Russland. Die Umweltschützer haben sich an das Schiff gekettet, um gegen den Kauf von russischen Gütern in Zeiten des Krieges in der Ukraine zu protestieren.
Quelle: Jeff J Mitchell/Getty Images
28 / 181
Präsidiale Katzen: Am Tag nach der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron fotografieren Passantinnen in der französischen Hauptstadt Paris an den Wahlkampf angelehnte Werbeplakate des Tierfutterherstellers Ziggy.
Quelle: Hassan Ammar/dpa
29 / 181
Abgrundtief: Nachdem ein Boot mit Migranten auf dem Weg nach Europa gesunken ist, sucht ein Rettungstaucher der libanesischen Marine vor Tripoli weiter nach Opfern. Angaben des libanesischen Militärs zufolge konnten 47 Menschen gerettet werden.
Quelle: Emilio Morenatti/dpa
30 / 181
Wiedervereint: Nach zwei Monaten Trennung wegen des Kriegsgeschehens in der Ukraine sieht ein junger Vater am Bahnhof von Kiew das erste Mal seine Familie wieder.
Quelle: ERIC LALMAND/AFP
31 / 181
Dicht gedrängt: Während des eintägigen Radrennklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich in Belgien erklimmen die Athleten die besonders enge Steigung Côte de Saint-Roche. Nicht hier, aber 62 Kilometer vor dem Ziel kam es im Hauptfeld zu einem Massensturz.
Quelle: DZIKI OKTOMAULIYADI/AFP
32 / 181
Rauchschwaden: Vor der untergehenden Sonne spuckt der ausgebrochene indonesische Vulkan Anak Krakatau Asche in den Himmel.
Quelle: Rafael Yaghobzadeh/AP
33 / 181
Erleichterung: In Paris feiern Wähler des französischen Präsidentschaftskandidaten und Amtsinhabers Emmanuel Macron ausgelassen dessen Wiederwahl.
Quelle: Andre Penner/AP
34 / 181
Glitzernder Kopfschmuck: Ein festlich gekleideter Samba-Tänzer tritt während einer Karnevalsparade in São Paulo, Brasilien, auf einem Festwagen auf.
Quelle: Dan Peled/Getty Images
35 / 181
In Formation: In Brisbane begehen die Australier am 25. April den "Anzac Day", einen Gedenktag zu Ehren der gefallenen Soldaten sowie der noch lebenden Kriegsveteranen aller Konflikte. Erinnert wird an die Schlacht von Gallipoli 1915 an der Küste der heutigen Türkei, bei der es zu erheblichen Verlusten unter australischen, neuseeländischen und anderen Soldaten der Entente kam.
Quelle: Joe Nicholson/Reuters
36 / 181
Schaumdusche: In der US-amerikanischen Baseball-Liga sind die Seattle Mariners den Kansas City Royals überlegen und feiern ihren Sieg in der Heimatarena.
Quelle: Hollie Adams/Getty Images
37 / 181
Archaische Spiele: Pandemiebedingt mussten sie zwei Jahren pausieren, nun können sich die Teilnehmer des Maldon Mud Race in Essex, England, wieder dem Wettkampf durch den Schlamm stellen.
Quelle: Ludovic Marin/AFP
38 / 181
Le Pen oder Macron? Ein Mann verlässt in Le Touquet, Nordfrankreich, das Wahllokal, nachdem er seine Stimme für einen der beiden Präsidentschaftskandidaten abgegeben hat.
Quelle: James Gilbert/AFP
39 / 181
In rasantem Tempo: Bei einem Stockcar-Rennen jagen die Autos über die Rennstrecke in Talladega, Alabama, und bilden dadurch einen Kontrast zur ruhigen Kulisse.
Quelle: Gaelen Morse/REUTERS
40 / 181
Ein Fingerzeig? Vor den Senatswahlen am 3. Mai tritt der ehemalige US-Präsident Donald Trump in Delaware, Ohio, zur Unterstützung des republikanischen Kandidaten J.D. Vance auf.
Quelle: Amanda Perobelli/REUTERS
41 / 181
In perfekter Synchronisation: Auf dem Sambódromo in Rio de Janeiro, Brasilien, zeigen die Mitglieder einer Sambaschule ihr Können. Es ist der erste Karneval seit mehr als zwei Jahren.
Quelle: Burak Kara/Getty Images
42 / 181
"Wir fühlen den Schmerz": Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., läutet mit einem Gottesdienst das orthodoxe Osterfest ein. In vielen Kirchen kam der Krieg in der Ukraine zur Sprache.
Quelle: Yuichi Yamazaki/Getty Images
43 / 181
Buntes Miteinander: Am letzten Tag der "Rainbow Pride Parade" in Tokio zieht die LGBTQ-Gemeinschaft durch die Stadtteile Shibuya und Harajuku.
Quelle: AFP
44 / 181
Künsterlisch wertvoll: Ein biologisch abbaubares Bild schippert während der in Venedig stattfindenden Biennale durchs Wasser. Das Fresko erstreckt sich über eine Fläche von acht mal 30 Metern und besteht unter anderem aus Holzkohle, Kreide und Milchproteinen.
Quelle: AFP
45 / 181
Neues Leben: Ein Mann pflanzt eine Mangrove an einem Strand in der indonesischen Provinz Aceh im Nordwesten Sumatras.
Quelle: Getty Images
46 / 181
Brasilianische Leichtigkeit: Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie kehrt der Karneval nach São Paulo zurück.
Quelle: Getty Images
47 / 181
Legendär: Jedes Jahr kommen an fünf Tagen im australischen Parkes, 350 Kilometer westlich von Sidney, Fans zusammen, um Elvis Presley zu feiern.
Quelle: Ariel Schalit/AP
48 / 181
Leidensweg: Orthodoxe Gläubige tragen Kreuze über die Via Dolorosa in Jerusalem, Israel. Das Ziel ihrer Prozession ist die Grabeskirche, wo laut Überlieferung Jesus Christus gekreuzigt und begraben wurde.
Quelle: Alp Eren Kaya/CHP via AP
49 / 181
Zappenduster: Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei CHP im türkischen Parlament, Kemal Kılıçdaroğlu, sitzt im Schein einer Öllampe an seinem Schreibtisch in Ankara. Kılıçdaroğlu hat aus Protest gegen stark gestiegene Energiepreise seit Monaten seine Stromrechnungen nicht bezahlt, am Donnerstag haben die örtlichen Behörden seine Stromzufuhr abgestellt.
Quelle: Jose Luis Gonzalez/REUTERS
50 / 181
Neue Ufer: Eine Mutter überquert mit ihrem Kind auf den Schultern den Rio Grande zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, um sich in El Paso im US-Bundesstaat Texas den Grenzbeamten zu stellen und Asyl zu beantragen
Quelle: Rajesh Jantilal/AFP
51 / 181
Massenproduktion: Nach den verheerenden Fluten in Südafrika bereiten Freiwillige in großen Töpfen Essen für bis zu 1000 Menschen zu, die durch die Überschwemmungen ihre Häuser und Wohnungen verloren haben.
Quelle: LEE SMITH/Agentur
52 / 181
Vorhang auf: Eine Tänzerin des Northern Ballet zeigt sich bei der Eröffnungsmatinee von "The Great Gatsby", das im Festival Theatre in Edinburgh, Schottland, aufgeführt wird.
Quelle: Yasuyoshi Chiba/AFP
53 / 181
Notdürftig gesichert: In Kramatorsk, einer Stadt in der östlichen Ukraine, nageln Bewohner Bretter an ihre Fenster, um sie vor Beschädigungen durch russischen Beschuss zu schützen.
Quelle: Peter Kneffel/dpa
54 / 181
Riesenhaft: Hinter dem Riesenrad, das auf der Theresienwiese in München für das Frühlingsfest aufgebaut wurde, zeigt sich der abnehmende Mond. Das Fest findet vom 22. April bis 8. Mai statt.
Quelle: Loren Elliott/REUTERS
55 / 181
Gut eingestimmt: Auf dem Weg zum Parkes-Elvis-Musikfestival in Sydney, Australien, unterhält Elvis-Presley-Imitator Ross Manchini (M.) die ebenfalls kostümierten mitreisenden Fans des "King of Rock'N'Roll".
Quelle: Wagner Meier/Getty Images
56 / 181
Wieder da: In Rio de Janeiro, Brasilien, wird zum ersten Mal seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder Karneval gefeiert. Mit der Übergabe des symbolischen Schlüssels der Stadt durch den Bürgermeister übernimmt "König Momo" das Zepter der Feierlichkeiten.
Quelle: Elisabetta Zavoli/Getty Images
57 / 181
In Sicherheit: Die zehnjährige Ana sitzt nach der Flucht mit ihrer Mutter und ihrem Bruder aus Kiew, Ukraine, in einem Hotelbett in Rimini, Italien. Verschiedene Hotels in der Stadt haben freiwillig Geflüchtete aufgenommen, nachdem die italienische Regierung diese eigentlich in andere Teile des Landes bringen wollte
Quelle: Khaled Desouki/AFP
58 / 181
Schwindelerregend: Während des islamischen Fastenmonats Ramadan vollführen Künstler in Kairo, Ägypten, den traditionellen Tanura-Drehtanz.
Quelle: Janek Skarzynski/AFP
59 / 181
Bühne frei: Musiker des Kiewer Symphonieorchesters proben in Warschau, Polen, für ihren ersten Auftritt seit Beginn des russischen Angriffs.
Quelle: AFP
60 / 181
In Gefahr: Auf einer Straße bei Orichiw verkauft ein Händler ein Stück Fleisch, während die Raketeneinschläge und Angriffe der russischen Armee von der südlichen Front bei Mariupol immer näherkommen.
Quelle: Chris Pizzello/AP
61 / 181
Im Rampenlicht: Ein Modell läuft bei Alexander Wangs "Fortune City"-Modenschau in Los Angeles über den Laufsteg, direkt vor dem ikonischen East Gate von Los Angeles' Old Chinatown. Die Show wurde zur Feier der asiatisch-amerikanischen Kultur ausgerichtet.
Quelle: Amr Nabil/AP
62 / 181
Aufgemotzt: Auf einem Grundstück bei Kairo in Ägypten inspizieren Mechaniker im Schein ihrer Taschenlampen die Wracks alter Autos, von denen sie einige später restaurieren wollen.
Quelle: Manjunath Kiran/AFP
63 / 181
Vogelperspektive: Aus einem runden Paddelboot traditioneller Bauart werfen drei Fischer auf einem See nahe der indischen Großstadt Bangalore ihre Netze aus.
Quelle: Antonio Calanni/AP
64 / 181
Halb Mensch, halb Pferd: Diese Installation des Künstlers Uffe Isolotto ist Teil der Ausstellung "We walked the Earth", die ab dem 23. April im Pavillon Dänemarks auf der 59. Kunst-Biennale in Venedig zu sehen ist.
Quelle: Ernesto Benavides/AFP
65 / 181
Teures Feuer: Im peruanischen Lima trägt ein Polizist mit Hitzeschutzanzug eine große Tasche mit beschlagnahmtem Kokain, das in der Polizeiwache verbrannt werden soll. Perus' Drogenbekämpfungsbehörde hat am Montag damit begonnen, mehr als 16 Tonnen beschlagnahmte Drogen aus den vergangenen vier Monaten zu beseitigen.
Quelle: Carl de Souza/AFP
66 / 181
Höhenflug: Ein Teilnehmer der nationalen Papierflugzeug-Meisterschaften in Brasilien wirft sein Wettkampf-Modell. Das Ziel ist die Qualifikation für die Red-Bull-Paper-Airplane-Weltmeisterschaft, die im Mai in Österreich stattfindet.
Quelle: Chaideer Mahyuddin/AFP
67 / 181
Erschöpft: Ein Kind schläft während des islamischen Fastenmonats Ramadan auf dem Boden der Großen Moschee Baiturrahman in der indonesischen Stadt Banda Aceh.
Quelle: Hussein Faleh/AFP
68 / 181
Licht und Schatten: Aus der irakischen Stadt Basra war die Silhouette dieses Flugzeugs zu sehen, das vor dem abnehmenden Dreiviertelmond durch den Nachthimmel fliegt.
Quelle: Sam Yeh/AFP
69 / 181
Blütenpracht: Eine Bäuerin erntet von ihrem Feld in Taipeh, Taiwan, Zantedeschien, die umgangssprachlich als Calla bezeichnet werden.
Quelle: Timothy A. Clary/AFP
70 / 181
Zur Schau gestellt: Diese Tänzerinnen in New York, USA, bemühen sich um ein Engagement für die Weihnachtsaufführung der Showtanzgruppe "The Rockettes".
Quelle: Yasuyoshi Chiba/AFP
71 / 181
Zeuge des Grauens: In der Nähe der Kirche, in der Andrii Holovine Priester ist, befindet sich eines der Massengräber von Butscha, Ukraine, wo die Leichen getöteter Zivilisten entdeckt wurden.
Quelle: MAURO PIMENTEL/AFP
72 / 181
Bei bester Laune: Bei einem Straßenfest im Stadtteil Madureira proben die Mitglieder einer Straßenkarnevalsgruppe für die offiziellen Feierlichkeiten in Rio de Janeiro, die wegen der Corona-Pandemie auf Ende April verlegt wurden.
Quelle: RONEN ZVULUN/REUTERS
73 / 181
Versammelt: Jüdische Gläubige nehmen am traditionellen Segensgebet zum Pessachfest an der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt teil.
Quelle: Damian Dovarganes/AP
74 / 181
Heilige Kuh? Erzbischof Jose H. Gomez segnet Menschen und ihre Haustiere während der traditionellen Tiersegnungszeremonie auf der Placita Olvera im Zentrum von Los Angeles.
Quelle: HAZEM BADER/AFP
75 / 181
Einsamer Ausblick: Eine Palästinenserin betrachtet in Bethlehem ein Wandgemälde, das die Al-Aqsa-Moschee und die Jerusalemer Altstadt an der umstrittenen israelischen Trennmauer zwischen Jerusalem und dem Westjordanland zeigt.
Quelle: DENIS CHARLET/AFP
76 / 181
Hoch in den Bergen: Im französischen Département Hochsavoyen hält ein katholischer Pfarrer vor der Kulisse des Mont Blanc die höchstgelegene Ostermesse Europas.
Quelle: Michael Probst/AP
77 / 181
Morgendliche Stille: In Timmendorfer Strand fahren Paddelboarder auf der ruhigen Ostsee, während hinter ihnen langsam die Sonne aufgeht.
Quelle: LEE SMITH/REUTERS
78 / 181
Ein Hauch von Frühling: In der englischen Grafschaft Northumberland fährt ein Auto am The Alnwick Garden vorbei, der die größte Sammlung von Taihaku-Kirschblüten der Welt beheimatet.
Quelle: REUTERS
79 / 181
Während des Coronavirus-Ausbruchs in Shanghai fährt medizinisches Personal auf einem Dreirad durch die Stadt. Für alle anderen gelten strengste Ausgangsregelungen, wegen Chinas No-Covid-Politik befindet sich die Millionenstadt im Lockdown.
Quelle: AFP
80 / 181
Ein Mann schiebt sein Fahrrad an einer zerstörten Brücke nahe Rusaniv vorbei, ein Ort in der Nähe der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Quelle: AFP
81 / 181
Gesegnet: Der Erzbischof von Los Angeles, Jose Gomes, segnet Haustiere, in diesem Bild Hund "Homer". Doch nicht nur Hunde, Katzen und Kaninchen, auch Ziegen, Schlangen und andere Tiere holen sich am Abend vor Ostern den Segen ab. Die Zeremonie gibt es seit 1930, die vergangenen beiden Jahre musste sie wegen der Coronapandemie entfallen.
Quelle: Getty Images for the Invictus Ga
82 / 181
Begeistert: Prinz Harry und Herzogin Meghan umarmen Lisa Johnston vom Team Großbritannien bei den Invictus Games in Den Haag.
Quelle: Getty Images
83 / 181
Passionsspiele in Iztapalapa, Mexiko-Stadt: Ein hölzernes Kreuz wird am Karfreitag durch die Straßen von Mexiko-Stadt getragen, bei einem der ältesten und aufwändigsten Passionsspiele. 5000 Personen spielen mit, 150 davon haben Sprechrollen.
Quelle: AFP
84 / 181
Schaurige Gestalten: Die katholische Fogaréu-Prozession, die an die Verhaftung Jesus' erinnern soll, zieht in der Nacht zu Karfreitag durch das brasilianische Goiás. 40 maskierte "Farricocos" symbolisieren die römischen Soldaten.
Quelle: AP
85 / 181
Schatten des Konflikts: Die Umrisse inhaftierter Palästinensern zeichnen sich auf einem Zaun nahe der Al-Aqsa-Moschee auf dem Jerusalemer Tempelberg ab. Hier war es am Freitagmorgen zu Auseinandersetzungen mit israelischen Sicherheitskräften gekommen.
Quelle: AP
86 / 181
Unschöne Aufgaben: Männer des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes suchen in der Stadt Charkiw nach Kollaborateuren mit den russischen Besatzern.
Quelle: REUTERS
87 / 181
Hellauf begeistert: Trotz der Niederlage von Slavia Prag gegen Feyenoord Rotterdam im Viertelfinale der Europa Conference League steht dieser Fan zu seiner Mannschaft.
Quelle: dpa
88 / 181
Inmitten der "Sternennacht": Die Multimediaausstellung "Van Gogh Alive" ist zurzeit im Hamburger Ausstellungsraum "United Scene" zu Gast.
Quelle: Getty Images
89 / 181
Paris: Während Protesten bei der Sorbonne-Universität nach der ersten Abstimmung zu den französischen Präsidentschaftswahlen laufen Personen durch Schwaden von Tränengas-Nebel. Studenten haben sich auf dem Uni-Gelände verbarrikadiert.
Quelle: Getty Images
90 / 181
Philippinen: Eine Gläubige betet in San Miguel Bulacan auf einem Hügel mit riesigen Christusstatuen als Teil der Fastenzeit. Seit der Kolonisierung durch die Spanier im Jahr 1521 ist es üblich, dass Katholiken in dem Land zu heiligen Stätten pilgern.
Quelle: AFP
91 / 181
Begehbare Farbexplosion: Besucherinnen bestaunen ein Werk des französischen Künstlers Jo Di Bona beim "Le Colors Festival" in Paris. Die Ausstellung zeigt bis zum 8. Mai die Kreationen von etwa 90 Straßenkünstlern.
Quelle: AFP
92 / 181
Tiefes Loch: Nach dem Rückzug der russischen Truppen aus dem nordöstlich von Kiew gelegenen Ort Zalissya begutachtet eine 65-jährige Anwohnerin die Überreste ihres Zuhauses.
Quelle: REUTERS
93 / 181
Was mauzen Sie dazu: Larry, "Chief Mouser to the Cabinet Office", arbeitet in der Amtswohnung des britischen Premierministers Boris Johnson als Mäusefänger. Ein Reporter versucht möglicherweise, dem Kater vor 10 Downing Street ein Statement zu Johnsons Bußgeldstrafe wegen seines Verstoßes gegen die Corona-Auflagen zu entlocken.
Quelle: dpa
94 / 181
Tellertreppe: In einer ehemaligen Schule in Dessau-Roßlau werden die Spenden für nach Deutschland geflüchtete Ukrainer gesammelt, sortiert und verpackt.
Quelle: REUTERS
95 / 181
Präzise Linienführung: Ein Landwirt pflanzt Kartoffeln im französischen Tilloy-lez-Cambrai.
Quelle: Getty Images
96 / 181
Mehr als Fußball: Die Mittelfeldspielerin Aivi Luik von den Matildas, der australischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, lässt sich nach dem Spiel gegen die Neuseeländerinnen von deren Spielerin Rebekah Stott den Kopf rasieren, um Geld für die Gehirntumorforschung zu sammeln.
Quelle: dpa
97 / 181
Abbruchkante: Nach Starkregen in der südafrikanischen Stadt Durban stehen Menschen auf der Durchreise an einer Kluft, wo vormals eine Brücke war.
Quelle: AFP
98 / 181
Hängende Teigwaren: In einer Produktionsstätte in Lahore, Pakistan, werden Fadennudeln getrocknet, die Hauptbestandteil einer süßen Speise sind, die besonders gerne während des Fastenmonats Ramadan gegessen wird.
Quelle: dpa
99 / 181
Bleibendes Andenken: Sasha Weitman, Sohn von Mimi Reinhardt, der ehemaligen Sekretärin des Unternehmers Oskar Schindler, hält das Foto seiner Mutter in die Kamera. Die 107-Jährige, die in Nazi-Deutschland Schindlers Liste schrieb und damit ihr eigenes und das Leben 1200 anderer Juden rettete, ist in Israel verstorben.
Quelle: AP
100 / 181
Mit Haut und Haar: Im Rahmen der Aktion "Blutgold: Marsch gegen den Goldabbau, der tötet und Wälder abholzt" ziehen Indigene vor das Bergbau- und Energieministerium der brasilianischen Hauptstadt Brasilia und protestieren gegen den Goldabbau in den Gebieten ihrer Bevölkerung.
Quelle: dpa
101 / 181
Wieder zusammen: Kurz hinter der ukrainischen Grenze, im polnischen Medyka, empfängt eine Großmutter ihren sechs Monate alten Enkel und den Rest der Familie, die aus der von russischen Truppen attackierten Region um das Asowsche Meer flüchtete.
Quelle: dpa
102 / 181
Mit Geschmack: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) trinkt bei seinem Besuch in der Wuppertaler Junior-Uni, deren Schirmherr er ist, qualmenden Holunderblütensaft aus dem Reagenzglas.
Quelle: AP
103 / 181
Kein Ende in Sicht: Einwohner von Charkiw in der Ostukraine schauen nach russischen Angriffen auf brennende Gebäude der Umgebung.
Quelle: REUTERS
104 / 181
Neue Energie: Auf dem Silbersee in Haltern, Nordrhein-Westfalen, soll die größte schwimmende Solar-Anlage Deutschlands entstehen.
Quelle: AFP
105 / 181
Erneute Unruhen: Palästinenser bringen sich bei einer Auseinandersetzung mit israelischen Sicherheitskräften nahe der Stadt Ramallah im Westjordanland vor Tränengas in Sicherheit.
Quelle: AFP
106 / 181
Pfadfinder: Touristen erkunden das Laomei Green Reef, ein Landschaftsschutzgebiet in Neu-Taipeh, Taiwan.
Quelle: REUTERS
107 / 181
Völlig ergriffen: Diese Gläubigen in Antigua, Guatemala, begehen die Palmsonntagsfeier mit Leidenschaft - aber coronakonform.
Quelle: REUTERS
108 / 181
Unter freiem Himmel: Beim jährlichen Protestcamp "Terra Livre" (Freies Land) in Brasilia demonstrieren Indigene aus ganz Brasilien ihren Unmut gegen die Regierung Bolsonaros sowie die Inbesitznahme ihres Landes zu Bergbauzwecken.
Quelle: REUTERS
109 / 181
Im Unterholz: Während des "Masters"-Golfturniers in Augusta im US-Bundesstaat Georgia sucht der Australier Cameron Smith seinen Ball im Gebüsch - unter den Augen der Wettkampfrichter.
Quelle: Getty Images
110 / 181
Krieg und Frieden: Eine russischer Blindgänger steckt mitten in einer Weide im ukrainischen Dorf Lukaschewka, wo Kühe friedlich grasen.
Quelle: Paul Zinken/dpa
111 / 181
Zeichen des Friedens: Mit dem bislang größten Peace-Symbol aus Oldtimern haben die Mitglieder und Freunde des Clubs "Rummblubbern und Rummtuckern" in Königs Wusterhausen, Brandenburg, einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Quelle: REUTERS
112 / 181
Lebendes Kunstwerk: Im Central Convention Center im britischen Manchester lässt sich dieser bis zum Haaransatz mit Tattoos gezeichnete Mann für ein Foto ablichten.
Quelle: REUTERS
113 / 181
"Soul of a lion", Seele eines Löwen, prangt als Tattoo auf der Haut des Bare-Knuckle-Boxers Carl Hobley, der im Ring der O2-Arena in London antritt.
Quelle: RUPAK DE CHOWDHURI/REUTERS
114 / 181
Kunterbuntes Treiben: Beim hinduistischen Navratri-Fest verkleiden sich in Kalkutta, Indien, Mädchen als Kumari, eine Inkarnation der Göttin Taleju, und segnen die Gläubigen.
Quelle: CHANDAN KHANNA/AFP
115 / 181
Wahlverwandtschaft: Wer künftig in Frankreich regiert, wird auch im französischen Konsulat in Miami, Florida, mitentschieden.
Quelle: REUTERS
116 / 181
Ehrfurchtsvoll: Ihren 17. Hochzeitstag mit Prinz Charles verbringt Herzogin Camilla in Liverpool beim Pferderennen. Auf große Feierleichkeiten verzichtet das royale Paar, da sich der Todestag von Charles' Vater Prinz Philip jährt.
Quelle: Stormchaser Brandenburg/dpa
117 / 181
Wie gemalt: Bei Müllrose in Brandenburg zieht ein Gewitter auf und vertreibt die letzten Sonnenstrahlen.
Quelle: Omar Marques/Getty Images
118 / 181
Schaut nicht weg: In der polnischen Großstadt Krakau protestieren die Menschen gegen die Ermordung ukrainischer Zivilisten durch die russische Armee und das dortige Blutvergießen - mit eindrücklichen Gesten.
Quelle: Allison Joyce/AFP
119 / 181
Auf dem Teppich bleiben: Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht bei einer Kundgebung seines Aktionskomitees "Save America" in Selma, North Carolina. Noch ist offen, ob er erneut für die Präsidentschaftswahl 2024 kandidieren wird.
Quelle: Alberto E. Rodriguez/AFP
120 / 181
Eingeschleimt: Darsteller der Fernsehserie ''Warped!'' werden bei den Nickelodeon Kids' Choice Awards in Santa Monica, Kalifornien, auf der Bühne von Kopf bis Fuß mit giftgrünem Schleim bespritzt.
Quelle: AMANDA PEROBELLI/REUTERS
121 / 181
Notruf von oben: Ein Indigener protestiert auf einem Fahnenmast in Brasilia gegen den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro und seine geplanten illegalen Landnahmen.
Quelle: AFP
122 / 181
Helmprofi: Rennfahrer Sebastian Vettel in Melbourne am Rande der Qualifyings für das nächste Rennen der Formel 1.
Quelle: REUTERS
123 / 181
Alle Jahre wieder: Die Kirschblüte inspiriert an vielen Orten der Welt zu Selfies - hier in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
Quelle: REUTERS
124 / 181
Gelbstich: Menschen in der irakischen Hauptstadt Bagdad steuern ihre Wagen durch einen Sandsturm.
Quelle: REUTERS
125 / 181
Wetterfest: Eine Journalistin beobachtet unter eher ungemütlichen Bedingungen eine Wahlkampfveranstaltung der SPD in Lübeck. Am 8. Mai wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt.
Quelle: OGNEN TEOFILOVSKI/REUTERS
126 / 181
Seltene Knopfaugen: Im Zoo von Skopje, Nordmazedonien, klammert sich ein neugeborener Weißhandgibbon an seine Mutter. Bei der Spezies handelt es sich um eine der am stärksten gefährdeten Tierarten der Welt.
Quelle: ORLANDO SIERRA/AFP
127 / 181
Stillstand: Als Folge eines landesweiten Streiks wegen der hohen Preise für Erdölderivate bleiben Busse des öffentlichen Nahverkehrs auf der Germania-Brücke in Tegucigalpa, Honduras, stehen.
Quelle: CARL DE SOUZA/AFP
128 / 181
Tiefe Blicke: Eine Frau vom Stamm der Truka betrachtet sich beim Terra Livre Indigenous Camp in Brasilia im Spiegel. Neben ihr sind viele weitere Indigene aus ganz Brasilien angereist, um einen besseren Schutz ihres Landes und ihrer Rechte zu fordern.
Quelle: YIANNIS KOURTOGLOU/REUTERS
129 / 181
Stoppt Russland: In Nikosia solidarisieren sich Demonstranten mit der Ukraine und fordern ein Ende der russischen Gräueltaten. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij richtete sich am Donnerstag in einer Ansprache an das zyprische Parlament.
Quelle: Susan Walsh/AP
130 / 181
Historischer Augenblick: US-Präsident Joe Biden gratuliert der Richterin Ketanji Brown Jackson, die am Donnerstag vom Senat als erste schwarze Frau für das Amt am Supreme Court bestätigt wurde.
Quelle: Luis Vieira/AP
131 / 181
Weiß-rote Unterstützung: Im Heimstadion des SC Braga, dem Estádio Municipal in Portugal, unterstützen Fans ihren Verein. Im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League siegte die Mannschaft 1:0 gegen die Glasgow Rangers.
Quelle: EZEQUIEL BECERRA/AFP
132 / 181
Lieferprobleme: Ein DHL-Frachtflugzeug bricht bei der Notlandung wegen Hydraulikproblemen in Alajuela, Costa Rica, in zwei Teile. Die beiden Crew-Mitglieder bleiben unverletzt.
Quelle: DARRYL DYCK/AP
133 / 181
Blütenweiß: Auf dem Campus der University of British Columbia in der kanadischen Westküsten-Stadt Vancouver blühen die Kirschbäume.
Quelle: Kevin Frayer/Getty Images
134 / 181
Sportfreude: Die amerikanisch-chinesische Freestyle-Skifahrerin Eileen Gu zeigt ihre bei den Olympischen Winterspielen gewonnenen Medaillen. Eine Feier in der Großen Halle des Volkes in Peking ehrt Beiträge zu den Olympischen Winterspielen und den Paralympics 2022.
Quelle: CHRISTIAN MANG/REUTERS
135 / 181
Die Hände gebunden: Menschen protestieren in Berlin gegen Russlands Invasion in die Ukraine.
Quelle: Eugene Hoshiko/AP
136 / 181
Heute wie gestern: In der japanischen Hauptstadt Tokio tragen Passanten auf der Straße nach wie vor Mund-Nasen-Schutz.
Quelle: Jan Hetfleisch/Getty Images
137 / 181
Leicht wie Papier: Die 76. Bregenzer Festspiele feiern Richtfest für ihre Seebühne und die Puccini-Oper "Madame Butterfly". Am 20. Juni soll das Musikfestival am Bodensee eröffnet werden.
Quelle: Andrius Repsys/AP
138 / 181
Rot wie Blut: Die litauische Olympiasiegerin Rūta Meilutytė schwimmt bei einer Protestaktion gegen den Krieg in der Ukraine vor der russischen Botschaft in Vilnius durch einen eingefärbten Teich.
Quelle: MIKE SEGAR/REUTERS
139 / 181
Jüngster Fan: Rory McIlroy, nordirischer Teilnehmer des "Masters"-Golfturniers, bringt seine Tochter mit zum Wettkampf nach Augusta im US-Bundesstaat Georgia.
Quelle: CARL DE SOUZA/AFP
140 / 181
Rauch zieht auf: Ein Teilnehmer des Aktionscamps "Freies Land" in Brasiliens Hauptstadt Brasilia schmaucht eine Pfeife. Während der elftägigen Zusammenkunft demonstriert die indigene Bevölkerung gegen die Zerstörung ihres Landes und für ihre Rechte.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
141 / 181
Im Rhythmus: Menschen tanzen bei der Eröffnung des deutschlandweit ersten Techno-Museums "Momem" (Museum of Modern Electronic Music) auf der Hauptwache in Frankfurt am Main zu Musik mehrerer DJs.
Quelle: Rajesh Kumar Singh/AP
142 / 181
Da habt ihr den Salat: Händler auf dem schwimmenden Gemüsemarkt im indischen Srinagar bieten ihre Ware auf Booten an.
Quelle: Rodrigo Abd/AP
143 / 181
Gräueltaten nicht nur gegen Menschen: Im Hof eines zerstörten Hauses im ukrainischen Butscha trifft ein Hund auf seinen toten Artgenossen.
Quelle: Lorenzo Di Cola/Imago/NurPhoto
144 / 181
Leuchtendes Gedenken: Anlässlich des 13. Jahrestages erinnert in der italienischen Stadt L'Aquila ein Lichtstrahl an die fast 300 Menschen, die beim Erdbeben am 6. April 2009 ums Leben kamen.
Quelle: Alessandra Tarantino/AP
145 / 181
In tiefer Bestürzung: Bei seiner wöchentlichen Generalaudienz hält Papst Franziskus eine Fahne hoch, die nach Angaben des Vatikans aus der ukrainischen Kleinstadt Butscha stammt. Er zeigte sich entsetzt über die "furchtbaren Grausamkeiten", die sich im Kiewer Vorort ereignet haben.
Quelle: Frederick Florin/AFP
146 / 181
Neugierige Beobachterin: Die slowenische Politikerin Irena Joveva hat ihre Tochter zu einer Plenarsitzung im Europäischen Parlament in Straßburg, Frankreich, mitgebracht. Bei der Abstimmung dürfen sie trotzdem nur eine Stimme abgeben.
Quelle: Mandel Ngan/AFP
147 / 181
Unter US-Präsidenten: Nach der Unterzeichnung einer Durchführungsverordnung zur Stärkung des Affordable Care Act schlägt Amtsinhaber Joe Biden die Fäuste mit seinem Vorgänger Barack Obama zusammen.
Quelle: Kevin Dietsch/AFP
148 / 181
Wildfang: Auf dem Gelände des US-Kapitols in Washington treiben wohl mehrere aggressive Füchse ihr Unwesen. Die Kongresspolizei machte sich auf die Jagd, nachdem mehrere Abgeordnete angegriffen und gebissen worden waren.
Quelle: Mark Metcalfe/Getty Images
149 / 181
Detailarbeit: Kachel für Kachel klopft ein Handwerker die Verkleidung des Sydney Opera House ab. Alle fünf Jahre muss die 67 Meter hohe Dachkonstruktion in Form eines aufgeblähten Segels so gewartet werden.
Quelle: Sanjay Kanojia/AFP
150 / 181
Süße Sünde: In dieser Fabrik in der nordindischen Millionenstadt Prayagraj wird kein Garn gesponnen, sondern dünne Vermicelli-Nudeln. Sie werden als Süßspeise von gläubigen Muslimen traditionell zum Fastenbrechen während des Ramadan gegessen.
Quelle: JONATHAN NACKSTRAND/AFP
151 / 181
Das Ich im Mittelpunkt: Im neuen "Youseum" in Solna, Schweden, dienen die Räume als Hintergrund für Selfies. Die Besucher sind gleichzeitig Künstler und Ausstellungsstück.
Quelle: ERNESTO BENAVIDES/AFP
152 / 181
Nichts geht mehr: Um gegen hohe Preise für Benzin und Nahrungsmittel zu protestieren, blockieren Busse und Lastwagen im südperuanischen Ica die Schnellstraße Panamericana.
Quelle: IVAN ALVARADO/REUTERS
153 / 181
Rauchzeichen: Ein Kunstflieger trainiert am Himmel über dem Flughafen von Santiago. Vom 5. bis 10. April findet in Chile die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung statt.
Quelle: ALEXANDER ERMOCHENKO/REUTERS
154 / 181
Hoffnungsträger: In der umkämpften ukrainischen Hafenstadt Mariupol pflanzt eine Einwohnerin mit ihrer Tochter Tulpen vor einem zerstörten Wohnblock.
Quelle: David Eulitt/AFP
155 / 181
Partystimmung: Tausende Fans feiern in Lawrence, Kansas, den Sieg der Kansas Jayhawks über die University of North Carolina und damit den Gewinn der Meisterschaft im US-College-Basketball.
Quelle: SAID KHATIB/AFP
156 / 181
Morgendlicher Weckruf: Ein traditioneller Ramadan-Trommler zieht vor Sonnenaufgang durch die Straßen von Chan Yunis im Gazastreifen, um die Muslime im Fastenmonat an das frühe Mahl zu erinnern.
Quelle: FRED TANNEAU/AFP
157 / 181
Zerlegt: Nach der Demontage des Kühlschiffs "Antigone Z" in der französischen Küstenstadt Brest sind nur noch seine Einzelteile übrig.
Quelle: Paola Chiomante/REUTERS
158 / 181
Bis zum Knöchel: Auf dem Weg zurück zum Strand Gaviota Azul in Cancún, Mexiko, muss eine Touristin durch eine Ansammlung von Sargassum-Algen waten.
Quelle: Katelyn Mulcahy/AFP
159 / 181
Mit Schwung: Die amerikanische Profigolferin Jennifer Kupcho führt während der Finalrunde der Chevron Championship in Kalifornien, eines der fünf Major-Golf-Turniere der Damen, ihren Abschlag am zweiten Loch aus - und feiert wenig später ihren Meisterschaftssieg.
Quelle: Sergey Bobok/AFP
160 / 181
Glück im Unglück: Freiwillige medizinische Helfer und jetzt frisch Verheiratete küssen sich im zerstörten Innenhof eines Einkaufs- und Bürokomplexes in Charkiw, Ukraine.
Quelle: Tauseef Mustafa/AFP
161 / 181
Der Reihe nach: Neue Rekruten der indischen Grenzschutztruppen nehmen an einer Parade am Rande der Stadt Srinagar teil.
Quelle: Hector Retamal/AFP
162 / 181
Neue Normalität: Arbeiter in Ganzkörper-Schutzanzügen beaufsichtigen ein abgeriegeltes Gelände im Jing-Distrikt in Shanghai, China. Anwohner werden hier auf Covid-19 getestet. Die Metropole hält nach wie vor an einem strikten Lockdown fest, um die Fallzahlen zu drücken.
Quelle: Fred Greaves/REUTERS
163 / 181
Beweisaufnahme: Eine Technikerin der Spurensicherung fotografiert den Tatort nach einer Schießerei in der Innenstadt von Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien.
Quelle: Warren Little/Getty Images
164 / 181
Abkühlung gefällig? Teamkollegen des Steuermanns Jack Tottem vom Boot-Club der Oxford University werfen ihn nach ihrem Sieg beim ''Gemini Boat Race'' in London in die Themse.
Quelle: Valerie Macon/AFP
165 / 181
Kühn und mutig: Der US-Rapper Lil Nas X tritt während der jährlichen Grammy-Verleihung in der MGM Grand Garden Arena in Las Vegas auf.
Quelle: Michael Probst/AP
166 / 181
Der Frühling muss warten: Auf dem Feldberg bei Frankfurt am Main erglühen die frisch verschneiten Baumspitzen im warmen Morgenlicht der aufgehenden Sonne.
Quelle: DAVID MCNEW/AFP
167 / 181
Farbexplosion: Nach einem der trockensten Winter der Geschichte hat es im Antelope Valley im US-Bundesstaat Kalifornien geregnet - und das Tal hat sich in ein Meer blühender Mohnblumen verwandelt.
Quelle: ANDI/AFP
168 / 181
Fastenbeginn: Hunderte muslimische Schüler sitzen in Kreisen in einem islamischen Internat in Medan, Indonesien und lesen anlässlich des Ramadans den Koran.
Quelle: BIJU BORO/AFP
169 / 181
Goldene Körper: In der indischen Stadt Guwahati lassen Wettkämpfer bei einer Meisterschaft im Boybuilding ihre Muskeln spielen.
Quelle: ISHARA S. KODIKARA/AFP
170 / 181
Präsenz zeigen: Ein Soldat steht an einem Kontrollpunkt in Sri Lankas Hauptstadt Colombo Wache, um die Einhaltung der landesweiten Ausgangssperre zu kontrollieren; sie war verhängt worden, um Proteste gegen eine sich verschärfende Wirtschaftskrise einzudämmen.
Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa
171 / 181
Großstadtlichter: Nach mehr als 15 Monaten Corona-Unterbrechung und acht Monaten in eingeschränktem Pandemiebetrieb findet der Hamburger Fischmarkt wieder in vollem Umfang statt.
Quelle: AFP
172 / 181
Fahnenmeer in der Nähe von Paris: Anhänger schwenken vor Beginn von Emmanuel Macrons erstem Wahlkampfauftritt französische und europäische Flaggen.
Quelle: AFP
173 / 181
Abgehoben: Ein Mitarbeiter des Secret Service beobachtet das Weiße Haus in Washington während US-Präsident Joe Biden an Bord der Marine One wegfliegt.
Quelle: Getty Images
174 / 181
Ramadan-Beginn: Menschen in Istanbul besuchen dasTarawih-Gebet in der Hagia Sophia.
Quelle: Rula Rouhana/REUTERS
175 / 181
Höhenflug: Bei der Abschlussfeier der Weltausstellung Expo 2020 im Emirat Dubai zeigt ein Akrobat seine Seilkünste.
Quelle: Roslan Rahman/AFP
176 / 181
Touristenmagnet: Der überdimensional große Lolli am Flughafen in Singapur kann diese beiden Stewardessen offenbar nicht mehr beeindrucken. Seit April dürfen vollständig gegen Covid-19 Geimpfte nun wieder quarantänefrei in das Land reisen.
Quelle: Sam Panthaky/AFP
177 / 181
Gelassen gelenkig: Bei der nationalen Yogasana-Meisterschaft in der indischen Millionenstadt Ahmedabad beeindruckt ein Athlet mit seiner Beweglichkeit.
Quelle: Ahmad Sahel Arman/AFP
178 / 181
Im Fokus: In der afghanischen Hauptstadt Kabul nimmt ein Mann mit einer Taliban-Flagge als Umhang an deren Hissungszeremonie auf dem Wazir-Akbar-Khan-Hügel teil.
Quelle: Paola Mafla/AFP
179 / 181
Überfüllt: In einem Untersuchungsgefängnis in Cali, Kolumbien, leiden die Gefangenen unter Platzmangel. Ombudsmann Carlos Camargo fordert in Anbetracht der Krise eine dringende Lösung.
Quelle: AFP
180 / 181
Gebettet in Erinnerung: Bei einer Demonstration in São Paulo, Brasilien, anlässlich des 58. Jahrestages des Militärputsches erinnern Bilder an die Opfer, die während der Diktatur von 1964 bis 1985 getötet oder als vermisst gemeldet wurden.
Quelle: Getty Images
181 / 181
BESTPIX Elvis Fans Attend The 2022 Parkes Elvis Festival *** BESTPIX *** PARKES, AUSTRALIA - APRIL 23: An Elvis Tribute artist poses for a photo ahead of the North Parkes Mines street parade on April 23, 2022 in Parkes, Australia. The Parkes Elvis Festival is held annually over five days, usually timed to coincide with Elvis Presley's birth date in January, however the 2022 event was rescheduled to be held in April due to COVID-19 restrictions earlier in the year. (Photo by Wendell Teodoro/Getty Images)