207 Bilder
Quelle: AFP
1 / 207
Protest im Regen: In der Hauptstadt Yangon geht der Widerstand gegen den Putsch des Militärs in Myanmar weiter.
Quelle: Getty Images
2 / 207
Das Runde durchs Eckige gesehen: Im Berliner Gropius Bau betrachtet eine Angestellte die Installation Kusama's Peep Show der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama, deren Markenzeichen seit Jahrzehnten vor allem farbige Punkte in allen Erscheinungsformen sind.
Quelle: AFP
3 / 207
Volkszorn: In der Stadt Cali protestieren Menschen auf breiter Front gegen eine angekündigte Steuerreform des kolumbianischen Präsidenten Ivan Duque.
Quelle: Manuel Balce Ceneta/dpa
4 / 207
100 Tage Gegenprogramm zu Donald Trump: Am symbolträchtigen 100. Tag seiner Präsidentschaft pflückt Joe Biden eine Pusteblume für seine Frau Jill, bevor sie an Bord der Marine One gehen.
Quelle: dpa
5 / 207
Vorfreude auf zukünftiges Glück: Yasemin Tuna und Murat Targut posieren frisch verheiratet in der tristen und ausgestorbenen Istiklal-Straße, der Haupteinkaufsstraße Istanbuls. Noch knapp drei Wochen dürfen die Menschen nur aus triftigen Gründen auf die Straße.
Quelle: Getty Images
6 / 207
Ausgangssperre: Ein einsamer Fußgänger geht über eine ausgestorbene Straße in der sonst pulsierenden Metropole Mumbai. Die neue Corona-Welle hat Indien komplett überrollt.
Quelle: AFP
7 / 207
In Elizabeth City im US-Bundesstaat North Carolina steht ein Polizeiaufgebot Demonstranten gegenüber, die aus Protest gegen den Tod des Afroamerikaners Andrew Brown auf die Straße gegangen sind. In dem neuen Fall von Polizeigewalt ist der Familienvater von einem Beamten in seinem Auto erschossen worden.
Quelle: dpa
8 / 207
Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, lässt bei einem Pressetermin von einem Roboter einen automatisierten Corona-Abstrich durchführen.
Quelle: Maja Hitij/Getty Images
9 / 207
Kleiner Lichtblick: Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin genießen die Menschen den Sonnenuntergang.
Quelle: BIJU BORO/AFP
10 / 207
Das Leben geht weiter: Eine Frau aus dem indischen Guwahati zapft nach einem Erdbeben Wasser aus einem Hahn eines zerstörten Hauses.
Quelle: FAROOQ NAEEM/AFP
11 / 207
Gruppendynamik: In der pakistanischen Stadt Rawalpindi feiern Muslime gemeinsam das abendliche Fastenbrechen im Ramadan, während das Land einen neuen Höchstwert an Corona-Toten verzeichnet.
Quelle: Piroschka van de Wouw /REUTERS
12 / 207
Gezähmte Schönheit: Riesige Blumenfelder bilden Muster in der Landschaft in Lisse in den Niederlanden.
Quelle: ERNESTO BENAVIDES/AFP
13 / 207
Doppelt hält besser: Ein Gesundheitsmitarbeiter spritzt einer alten Frau in Perus Hauptstadt Lima die erste Impf-Dosis gegen das Coronavirus. Gemessen an der Bevölkerungszahl hat das Land eine der höchsten Sterberaten in der Pandemie.
Quelle: SPENCER PLATT/AFP
14 / 207
Klebetattoo: Ein Insasse des Gefängnisses in Cleveland, im US-Bundesstaat Mississippi, trägt nach einer Impfung gegen Covid 19 ein Pflaster auf dem Arm.
Quelle: David Talukdar/dpa
15 / 207
Stoßstangen und Stoßzähne: Ein Mann transportiert mit einem Elefanten Bananenstauden auf einer belebten Straße im indischen Guwahati.
Quelle: ALKIS KONSTANTINIDIS/REUTERS
16 / 207
Standfest: Der syrische Flüchtling Ibrahim al-Hussein trainiert in einer Schwimmhalle im griechischen Athen für die paralympischen Sommerspiele in Tokio.
Quelle: ED JONES/AFP
17 / 207
Erhaben: Mit Blick auf die Skyline von Manhattan beten zwei Frauen auf der Aussichtsplattform des Rockefeller Center in New York.
Quelle: BRENDAN SMIALOWSKI/AFP
18 / 207
Zielsicheren Schrittes: Nach seiner Rede über mögliche Lockerungen für Geimpfte verlässt US-Präsident Joe Biden die Veranstaltung vor dem Weißen Haus in Washington, D.C.
Quelle: ANTON VAGANOV/REUTERS
19 / 207
Gesicht zeigen: Arbeiter überstreichen ein Graffiti des russischen Oppositionspolitikers und Kremlkritikers Alexej Nawalny auf einer Wand in Sankt Petersburg. Beschriftet wurde es mit der Zeile "Der Held der neuen Zeit".
Quelle: PUNIT PARANJPE/AFP
20 / 207
Schutz in Aussicht: Mitarbeiter des indischen Gesundheitssystems bereiten in einem Krankenhaus in Mumbai Impfdosen mit dem Wirkstoff von Astra Zeneca vor. Seit Tagen kämpft Indien mit einem drastischen Anstieg der Fallzahlen, die Intensivstationen sind überlastet.
Quelle: Sebastian Scheiner/AP
21 / 207
Blick in die Vergangenheit: Ein Fahrradfahrer spiegelt sich in einem alten Schaufensterbild des Stadtteils Jaffa in Tel Aviv. Die schnelle Gentrifizierung des historischen Jaffa in den letzten Jahren geht auf Kosten der meist ärmeren arabischen Bevölkerung.
Quelle: JOE RAEDLE/AFP
22 / 207
Ruf nach Gerechtigkeit: Protestierende marschieren nach dem Tod von Andrew Brown Jr. durch die Straßen von Elizabeth City im US-Bundesstaat North Carolina. Der 40-jährige Afroamerikaner war vergangene Woche durch Schüsse eines Polizisten getötet worden.
Quelle: Sebastian Kahnert/dpa
23 / 207
Abitur trotz Pandemie: Schülerinnen und Schüler des Sorbischen Gymnasiums Bautzen schreiben in der Schulaula ihre Abschlussprüfung im Fach Biologie.
Quelle: PHIL NOBLE/AFP
24 / 207
Mit einem Eis zum Sieg? Im Zuge seiner Wahlkampfreise besucht der britische Premierminister Boris Johnson North Wales - und zeigt sich scheinbar entspannt mit einem Eis am Strand. Erst jüngst geriet Johnson wegen angeblich pietätsloser Äußerungen über die Toten in der Corona-Pandemie unter Druck.
Quelle: YAMIL LAGE/AFP
25 / 207
So fern und doch so nah: In leuchtend pinkem Farbton steht der "Supermond" über den Dächern der kubanischen Hauptstadt Havanna. Bei diesem Phänomen erscheint der Mond von der Erde aus heller und größer.
Quelle: AHMAD GHARABLI/AFP
26 / 207
Mit wehenden Fahnen: Palästinensische Demonstranten äußern am Damaskustor in der Altstadt von Jerusalem lautstark ihren Unmut. Nach mehreren Tagen der Auseinandersetzungen zwischen der israelischen Polizei und Palästinensern, hatte Israels Verteidigungsminister Benny Gantz nun ein Ende der Gewalt gefordert.
Quelle: ALI NAJAFI/AFP
27 / 207
Abendgebet: In der Großen Moschee in der irakischen Stadt Kufa haben sich gläubige Muslime anlässlich des Fastenmonats Ramadan zusammengefunden.
Quelle: ANDREA PATTARO/AFP
28 / 207
Festlicher Auftakt: Bei der Wiedereröffnung des Gran Teatro La Fenice di Venezia, dem größten und bekanntesten Opernhaus in Venedig, führen die Musiker eine Oper von Verdi auf. Italien lockert derzeit schrittweise die Corona-Maßnahmen, auch Kinos und Theater wurden dem Publikum teilweise wieder zugänglich gemacht.
Quelle: Lee Jin-man/AP
29 / 207
Girlanden für Buddhas Geburtstag: Im Jogye-Tempel im südkoreanischen Seoul hängt dieser Mann die farbenfrohen Lampions für die Feierlichkeiten anlässlich des buddhistischen Festes auf.
Quelle: Dmitri Lovetsky/AP
30 / 207
Wer guckt denn da? Diese beiden Frösche im russischen Sankt Petersburg sind offensichtlich nicht sehr kameraschau.
Quelle: Ernesto Ryan/Getty Images
31 / 207
Trübe Aussichten: In einem Altenheim in Uruguays Hauptstadt Montevideo können sich Sohn und Mutter hier, getrennt durch eine Plastikwand, gemäß den Anti-Corona-Maßnahmen unterhalten. Bisher ist laut der Regierung kein Ende der Maßnahmen in Sicht.
Quelle: CLODAGH KILCOYNE/REUTERS
32 / 207
Leicht entflammbar: In Connemara in der Grafschaft Galway im Westen Irlands versucht die Feuerwehr einen der verheerendsten Brände der letzten Jahre, einem "gorse fire", zu löschen. Regelmäßig im Frühjahr fängt auf der Grünen Insel ausgetrockneter Ginster (englisch: gorse) Feuer.
Quelle: YVES HERMAN/REUTERS
33 / 207
Der will nur spielen: Neckisch reckt dieser Hund seinen Kopf durch ein Fenster in einem Haus im südbelgischen Alle-sur-Semois und erwartet seine Streicheleinheit.
Quelle: Chris Hyde/Getty Images
34 / 207
Krieg oder Frieden: Immer am 25. April bei Sonnenaufgang wird am Currumbin Beach allen gefallenen australischen und neuseeländischen Soldaten und Veteranen gedacht. Der umstrittene "Anzac Day" geht auf die verlustreiche Schlacht von Gallipoli, Türkei, im Jahr 1915 zurück.
Quelle: Yuichi Yamazaki/Getty Images
35 / 207
Leerstand: Menschenleer ist diese sonst so belebte Gasse im Szeneviertel Shimbashi in Tokio. Drei Monate vor Olympia hat Japan wegen steigender Corona-Infektionen den Notstand für die 30-Millionen-Einwohnerstadt ausgerufen, zunächst bis zum 11. Mai.
Quelle: Francisco Seco/AP
36 / 207
Aufgeschultert: In einem speziellen, atmungsaktiven Transportrucksack trägt eine Frau eine Katze durch die Innenstadt der norwegischen Hauptstadt Oslo.
Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
37 / 207
Urlaub für immer: Von oben sieht der Dauercampingplatz im Friesoythe im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg fast wie eine Kleinstadt aus. Dauercamping gilt nicht als touristischer Aufenthalt. Die Stellplätze sind momentan begehrt, die Warteliste lang.
Quelle: Sebastian Kahnert/dpa
38 / 207
Feuer gegen Eis: In einem Weinberg in Weinböhla haben Winzer kleine, kontrollierte Feuer entzündet. Damit wollen sie auf dem sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth die empfindlichen Rebstöcke vor nächtlichem Spätfrost schützen.
Quelle: Frazer Harrison/Getty Images/AFP
39 / 207
Reichweite stärken: Der in den sozialen Medien gefeierte Skateboarder Dakota Olave nimmt an einem Influencer Event des bekannten Nachtclubs PlayhouseLA in Los Angeles, Kalifornien, teil.
Quelle: Ann Wang/Reuters
40 / 207
Mit gutem Gewissen: Am sogenannten Earth Day, der weltweit begangen wird und die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken soll, sammeln Freiwillige Müll am Strand von Kellung, Taiwan.
Quelle: Rula Rouhana/Reuters
41 / 207
Klischees widerlegen: Die Besitzerin dieser Autowerkstatt in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, säubert ihre Hände nach getaner Arbeit.
Quelle: Danish Siddiqui/Reuters
42 / 207
Den Schrecken eindämmen: Mitarbeiter eines Krematoriums in Neu-Dehli bei der Verbrennung Verstorbener, nachdem Indien einen neuen Höchststand an COVID-19 Erkrankten vermeldet.
Quelle: Adam Ihse/TT News Agency/Reuters
43 / 207
Frühlingsgefühle: Nach langen Wintermonaten im Stall dürfen diese Milchkühe in Falkenberg, Schweden, endlich auf die Wiese.
Quelle: Vincenzo Pinto/AFP
44 / 207
Farbflug: Eine Einheit der italienischen Luftwaffe namens Frecce Tricolori bietet anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Landes von nationalsozialistischer Besatzung eine farbenfrohe Kunstlug-Show.
Quelle: REUTERS
45 / 207
Hohe Priorität: Das Blauwal-Modell über einer Impfstation mitten im American Museum of Natural History in New York hat jetzt auch ein Pflaster an der Flosse.
Quelle: AFP
46 / 207
Mustergültig: In bunten Streifen haben die Ranunkeln auf diesem Feld im israelischen Kibbuz Nir Yitzhak nahe dem Gaza-Streifen angefangen zu blühen.
Quelle: AP
47 / 207
Auf Abstand: Im indischen Hyderabad wird bei einem Mann ein Nasenabstrich genommen, während das Land mit massiv steigenden Corona-Infektionen kämpft.
Quelle: REUTERS
48 / 207
Erleuchtet: Während des Fastenmonats Ramadan wird in Ägypten mit weit schwingenden, bunten Röcken der Derwisch-Tanz Tanura gezeigt.
Quelle: AP
49 / 207
Ruhe nach dem Sturm: Ein Paar sitzt in der Dämmerung, nachdem ein heftiger Regen über Kansas City in Missouri hinweggezogen ist.
Quelle: AFP
50 / 207
Zwischen den Zeilen: Am Welttag des Buches bedient sich eine Frau an einem Werbestand vor einem Einkaufszentrum in Peking.
Quelle: AFP
51 / 207
Gefährliche Fahrt: Mit einem Schlauchboot haben Asylsuchende den Rio Grande überquert, um nach Roma in Texas zu gelangen. An der Südgrenze der USA kommen vor allem Geflüchtete aus Zentralamerika an, darunter viele Kinder.
Quelle: AFP
52 / 207
Ein Scherbenhaufen! In hohem Bogen wirft ein Arbeiter in Yeruham, Israel, eine Flasche auf eine Deponie. Das Glas wird dort recycelt.
Quelle: AFP
53 / 207
Himmlisches Plantschen: Ein Model zieht seine Bahn in einem durchsichtigen Becken, das zwei Luxusimmobilien in London verbindet. Der 25 Meter lange "Sky Pool" macht es möglich, von einem Gebäude ins andere zu schwimmen.
Quelle: AFP
54 / 207
Heißes Pflaster: Bei Protesten in Santiago, Chile, haben Menschen Busse angezündet. Sie fordern von der Regierung Wirtschaftshilfen und eine vorzeitige Auszahlung von Rentenanteilen.
Quelle: Getty Images
55 / 207
Maskenbewegung: Auf dem Weg zur Arbeit tragen die Menschen in Tokio Mundschutz. In Teilen Japans wird ab Sonntag erneut der Ausnahmezustand verhängt. Experten sprechen von einer vierten Corona-Welle im Land.
Quelle: AP
56 / 207
Ein bisschen Spaß muss sein: Der 9-jährige Luke Walker spielt bei der Wiedereröffnung eines kalifornischen Freizeitparks mit Pompons. Der Familienbetrieb war wegen Corona über ein Jahr geschlossen.
Quelle: AP
57 / 207
Mit vollem Körpereinsatz: Eine Polin demonstriert auf dem Boden vor dem Obersten Gerichtshof in Warschau. Dort wird über einen Antrag verhandelt, der zur Festnahme des regierungskritischen Richters Igor Tuleya führen könnte.
Quelle: Christian Chavez/dpa
58 / 207
Gegen die Einsamkeit: In Ciudad Juárez im Norden Mexikos nimmt ein junges Mädchen Kontakt zu einer Familie auf, nachdem es aus den USA abgeschoben wurde. An der mexikanischen Grenze wurden mehrere Unterkünfte für minderjährige Flüchtlinge errichtet.
Quelle: Ints Kalnins/Reuters
59 / 207
Sprunghaft: Bis zu zwei Meter schnellen diese Fische empor, um den Wasserfall des lettischen Flusses Venta zu überwinden. Sie unternehmen diese Anstrengung immer im Frühjahr, um im oberen Teil des Flusses zu laichen.
Quelle: Volkan Nakipoglu/AFP
60 / 207
Ausgehöhlt: Dieses Erdloch in der türkischen Provinz Konya ist so groß, dass ein Haus darin Platz hätte. Die Landwirte in der Region sind besorgt: Solche Sinkhöhlen entstehen, wenn der Boden zu trocken ist und die oberste Erdschicht einbricht.
Quelle: AP
61 / 207
Schmerzhaft: Die Eltern von Daunte Wright trauern in Minneapolis um ihren Sohn. Der schwarze US-Amerikaner wurde vor Kurzem bei einer Verkehrskontrolle von einer Polizistin erschossen.
Quelle: Christopher Furlong/Getty Images
62 / 207
In Bewegung: Am Nefyn Beach in Wales hat ein Erdrutsch schwere Schäden verursacht. Den Anwohnern wurde geraten, vorübergehend ihre Häuser zu verlassen.
Quelle: Anna Ogorodnik/AP
63 / 207
Couragiert und aufgebracht: Eine Nawalny-Unterstützerin legt sich bei Protesten in der russischen Stadt Ulan-Ude mit der Polizei an. Nachdem bekannt wurde, dass sich der Gesundheitszustand des inhaftierten Oppositionspolitikers zunehmend verschlechtert, haben Anhänger weltweit zu Demonstrationen aufgerufen.
Quelle: Lee Smith/Reuters
64 / 207
Kirschblütenmeer: Spaziergänger flanieren durch den Alnwick Garden in England. Die Parkanlage besitzt die meisten Taihaku-Kirschbäume der Welt, ingesamt 329 Stück.
Quelle: Stephane Mahe/Reuters
65 / 207
Üben, üben, üben: Im französischen Trainingshafen Port Revel werden Schiffspiloten ausgebildet. Dieser Miniatur-Tanker namens Brittany fährt auf einem Wasserabschnitt, der den Suez-Kanal abbilden soll.
Quelle: Stephanie Keith/dpa
66 / 207
Aufatmen: Nachdem der weiße Ex-Polizist Derek Chauvin des Mordes an dem Afroamerikaner George Floyd schuldig gesprochen worden ist, zeigen sich diese Menschen in Minneapolis erleichtert.
Quelle: STR/AFP
67 / 207
Ist das Kunst oder kann das weg? Diese zurückgelassenen Mietfahrräder auf einem Sammelplatz in Shenyang im Nordosten Chinas formen aus der Luft betrachtet ein interessantes Muster.
Quelle: JACK GUEZ/AFP
68 / 207
In die Enge getrieben: Vor der Küste der israelischen Stadt Chadera haben sich Dutzende Schwarzhaie versammelt, die von Touristen und Anwohnern als Attraktion fotografiert werden.
Quelle: Buda Mendes/Getty Images
69 / 207
Mit offenen Armen: In Encantado, im Süden Brasiliens, wird mit 43 Metern Höhe die drittgrößte Jesus-Figur der Welt gebaut, fünf Meter höher als die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Quelle: Marco Ugarte/AP
70 / 207
Rauchzeichen: Während der "Fumaton 420", der Zahlencode steht für den inoffiziellen Welt-Cannabis-Tag am 20. April, raucht diese Frau Marihuana vor dem Senat in Mexiko-Stadt. Das mittelamerikanische Land steht kurz davor, die Droge zu legalisieren.
Quelle: Maja Hitij/Getty Images
71 / 207
Erträgliche Leichtigkeit: Die Yogastudios sind in Berlin zwar pandemiebedingt geschlossen, dieses Paar praktiziert Akroyoga, ein Mix aus Akrobatik und Yoga, bei frühlingshaftem Wetter kurzerhand im Park am Gleisdreieck.
Quelle: Michael Ciaglo/AFP
72 / 207
Unvergessen: Zum 22. Jahrestag des Amoklaufs an der Columbine High School gedenkt man auf einem Hügel in Littleton der Opfer. Am 20. April 1999 stürmten zwei Jugendliche die Schule im US-Bundesstaat Colorado, erschossen zwölf Schüler, einen Lehrer und richteten dann sich selbst.
Quelle: Michael Reichel/dpa
73 / 207
Begegnung der unheimlichen Art: In Erfurt staunt dieser Vierbeiner nicht schlecht, als er auf dem Domplatz dem "Spot", einem hundeartigen künstlichen Sicherheitsmitarbeiter, über den Weg läuft.
Quelle: REUTERS
74 / 207
Abfahrt: Ein indischer Arbeiter übergibt seinen Sohn durch ein Busfenster. Die Familie muss in ihr Heimatdorf zurückkehren, nachdem die Regierung in Neu-Delhi einen sechstägigen Lockdown beschlossen hat.
Quelle: AFP
75 / 207
Farbenfroh: Mit einem 60 Meter hohen Wandgemälde weist die chilenische Künstlerin Estefanía Leighton auf Geschlechtergerechtigkeit hin. Die Arbeit steht in Santiago und besteht aus ökologischen Farben, die beim Trocknen CO2 absorbieren.
Quelle: Getty Images
76 / 207
Gruppendynamik: Jugendliche genießen die neue alte Freiheit und machen Selfies in Tel Aviv. Seit mehr als die Hälfte der israelischen Bevölkerung die zweite Corona-Impfung erhalten hat, ist die Maskenpflicht im Freien wieder aufgehoben worden.
Quelle: REUTERS
77 / 207
Heißkalt: Bei Andermatt in den Schweizer Alpen wird der Böög verbrannt, ein Schneemann aus Watte, gefüllt mit Feuerwerk. Dieser jährliche Brauch soll den Winter vertreiben und den Frühling einläuten.
Quelle: Getty Images
78 / 207
Berührend: Eine Mutter umarmt Tochter und Enkelin am Flughafen von Sidney. Seit dieser Woche kann man wieder ohne Quarantänepflicht zwischen Australien und Neuseeland umherreisen.
Quelle: REUTERS
79 / 207
Plakativ: Eine Frau protestiert vor dem Gericht in Minneapolis, USA. Dort ist der weiße Polizist Derek Chauvin wegen Mordes an George Floyd angeklagt.
Quelle: REUTERS
80 / 207
Feuerwand: Im südafrikanischen Kapstadt trägt der Wind die Flammen von Buschbränden weiter. Ausgebrochen war das Feuer an den Hängen des Tafelbergs.
Quelle: AFP
81 / 207
Auf dem Weg: Dieses Kind ist eines von mehr als 30 Waisenkindern, die die kurdische Selbstverwaltung in Nordsyrien an eine russische Delegation übergeben hat. Die verstorbenen Eltern der Kinder galten als Mitglieder des Islamischen Staates.
Quelle: AFP
82 / 207
Aufgereiht: In einem Sportstadion am Stadtrand von Bangkok stehen Betten für Covid-19-Patienten bereit.
Quelle: dpa
83 / 207
Marathon auf dem Rollfeld: Im Rahmen der Olympia-Qualifikation läuft die Spitzengruppe auf dem Flugplatz im niederländischen Enschede an einem stillgelegten Jumbo-Jet vorbei.
Quelle: dpa
84 / 207
Wieder versammelt: In Rom hören Nonnen dem Papst beim Mittagsgebet zu. Der Vatikan hat die Corona-Beschränkungen gelockert. Gläubige dürfen sich wieder auf dem Petersplatz einfinden.
Quelle: dpa
85 / 207
Durstig: Eine Graugans und ihr Küken trinken am Mainufer in Frankfurt aus einer Pfütze, die der Regen hinterlassen hat.
Quelle: PASCAL ROSSIGNOL/REUTERS
86 / 207
Im Streifendienst: In Tilloy-lez-Cambrai, im Norden Frankreichs, setzt ein Landwirt mit seinem Traktor Kartoffeln.
Quelle: dpa
87 / 207
Nachtleuchten: Mit viel Feuerwerk feiern Palästinenser das Fastenbrechen im Ramadan. Doch wegen der Corona-Pandemie fallen die Feierlichkeiten im Gazastreifen dieses Jahr ruhiger aus.
Quelle: dpa
88 / 207
Für die Kunst: Beschäftigte der Unterhaltungsindustrie protestieren auf der Piazza del Popolo in Rom gegen die Politik der italienischen Regierung. Sie wollen wieder arbeiten dürfen.
Quelle: HENRY NICHOLLS/REUTERS
89 / 207
Freudentanz: Dass sich die Infektionslage in Großbritannien durch die Impfungen merklich verbessert hat, sorgt auch bei diesem Polizisten in London für gute Laune.
Quelle: Marcos Reategui/Getty Images
90 / 207
Letztes Geleit: Verwandte beerdigen auf einem Friedhof in Lima, Peru, einen an Covid-19 verstorbenen 76-Jährigen.
Quelle: EDUARDO MUNOZ/REUTERS
91 / 207
Abgehoben: Nachdem sämtliche seiner Familienmitglieder eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten haben, legt ein Junge in South Orange, New Jersey, bei seiner Zoom-Geburtstagsparty einen Freudensprung hin.
Quelle: Luke Dray/Getty Images
92 / 207
99 Bäume für den Duke: In Uganda, einer ehemals britischen Kolonie, wurde für jedes Lebensjahr von Prinz Philip ein Pflänzchen gesetzt.
Quelle: Thomas Warnack/dpa
93 / 207
Frühling, welcher Frühling? Ein Wasserbüffel trägt das Schneegestöber auf einer Weide bei Bernloch auf der Schwäbischen Alb mit großer Fassung.
Quelle: KEVIN MOHATT/REUTERS
94 / 207
Neu entflammt: Nach dem Tod des 20-jährigen Afroamerikaners Daunte Wright, der bei einer Verkehrskontrolle von einer Polizistin erschossen wurde, protestieren in Denver erneut zahlreiche Bürger gegen Polizeigewalt.
Quelle: dpa
95 / 207
Kinder und Frauen stehen auf dem Gelände des Frauengefängnisses dem Chikurubi in Harare, Simbabwe. Angesichts der überfüllten Gefängnisse hat der Präsident Mnangagwa damit begonnen etwa 3.000 Gefangene zu begnadigen. Ziel ist es, damit die Verbreitung des Coronavirus' im Gefängnis zu verlangsamen.
Quelle: dpa
96 / 207
In Maltas Hauptstadt Valetta werden neun Kanonen zu ehren des verstorbenen Prinzen abgefeuert. Malta gehört zum Commonwealth, bis 1974 war die britische Königin auch Staatsoberhaupt.
Quelle: AFP
97 / 207
Mit Covid-19 infizierte Patienten sitzen in einem Krankenwagen vor einem Wahllokal in Siliguri, im indischen Bundesstaat Westbengalen. Trotz der Erkrankung konnten sie wählen.
Quelle: LM Otero/AP
98 / 207
Im Blickfeld: Arbeiter restaurieren den gigantischen Augapfel aus Glasfaser in Dallas, Texas. Vor Monaten war die Skulptur des Künstlers Tony Tasset während der Proteste gegen Polizeigewalt in den USA beschädigt und mit Graffiti besprüht worden.
Quelle: Spencer Platt/AFP
99 / 207
Nach 13 Monaten Pause auf Grund der Coronavirus-Pandemie dürfen die New Yorker Philharmoniker in Manhattans Kulturzentrum The Shed wieder live vor Publikum spielen - unter strengen Hygieneauflagen und sofern die Besucherinnen und Besucher geimpft sind oder ein negatives Testergebnis vorweisen können.
Quelle: Mladen Antonov/AFP
100 / 207
Müllabfuhr: Als wären es Fische, zieht dieser städtische Mitarbeiter mit seinem Fangnetz jede Menge Plastik und Essensreste aus einem Kanal in Bangkok, Thailand.
Quelle: Kim Won Jin/AFP
101 / 207
Auf einer Gala mit Feuerwerk feiern junge Menschen den Geburtstag des früheren, im Jahr 1994 verstorbenen nordkoreanischen Diktators Kim II-sung auf dem nach ihm benannten Platz in Pjöngjang.
Quelle: Carlo Bressan/AFP
102 / 207
Mittels 3D-Technologie hat ein Team aus Kunsthistorikern und Ingenieuren Michelangelos Marmorstatue des David repliziert. Vor ihrem Transport zur Expo 2021 in Dubai erhält die fünf Meter große Kopie aus Acrylharz in einem Workshop in Florenz den letzten Feinschliff.
Quelle: Fayez Nureldine/AFP
103 / 207
Blütenbad: Im Frühling verwandeln sich die saudi-arabische Stadt Ta'if und ihre Region in ein Blumenmeer. Landwirte produzieren hier auf der Bin-Salman-Farm Rosenöl, das unter anderem dazu verwendet wird, die Außenwände der Kaaba in der Heiligen Moschee in Mekka zu reinigen.
Quelle: Narinder Nanu/AFP
104 / 207
Durchgebogen: Kinder bereiten sich mit Dehnübungen auf ihr Cricketspiel in einem Park in Amritsar, Indien, vor.
Quelle: Louisa Goulismaki/AFP
105 / 207
In Athen fordern junge Griechinnen und Griechen die Öffnung der Universitäten. Seit Beginn der Corona-Krise vor einem Jahr sind diese geschlossen. Zudem protestieren die Studierenden gegen das von der griechichen Regierung erlassene Gesetz, Spezialeinheiten der Polizei auf Universitätsgelände zu stationieren, um gegen kriminelle Taten in den Bildungseinrichtungen vorzugehen.
Quelle: Seylou/AFP
106 / 207
Freiheit spüren: Mit einem Bodyboard in der Hand schaut dieser Mann auf das Meer vor Tarrafal, Kap Verde.
Quelle: Chandan Khanna/AFP
107 / 207
Wolkenkratzer-Romantik: Segelboote an der Küste von Miami Beach, Florida.
Quelle: Mohammed Abed/AFP
108 / 207
Zusätzliche Erschwernisse: Während des Fastenmonats Ramadan wartet ein Junge in Gaza auf die Suppenausgabe an Bedürftige. Die Menschen im Gazastreifen kämpfen zuletzt mit steigenden Corona-Fällen.
Quelle: Anindito Mukherjee/Getty Images
109 / 207
Späte Mahlzeit: Muslime zelebrieren das erste Fastenbrechen während des Monats Ramadan in der Jama Masjid Moschee in Delhi, Indien.
Quelle: Aamir Qureshi/AFP
110 / 207
Riss im Firmament: In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad wütet ein Gewitter.
Quelle: Punit Paranjpe/AFP
111 / 207
Einsamer Besucher: Den Chowpatty-Strand in Mumbai, Indien, hat dieser Hund ganz für sich allein, nachdem aufgrund der Corona-Pandemie der Zugang untersagt ist.
Quelle: Gordwin Odhiambo/AFP
112 / 207
Probleme der Welt: Künstler des Projekts "Art 360" bemalen eine Hauswand in Nairobi, Kenia, um Aufmerksamkeit auf Themen wie Klimawandel und psychische Gesundheit zu lenken.
Quelle: Guadalupe Pardo/AP
113 / 207
Auflösung: Die Polizei in Lima, Peru, räumt ein von etwa 4000 Hausbesetzern aufgebautes Lager, nachdem das Kulturministerium das Gebiet zum historischen Interesse erklärte.
Quelle: Sobhan Farajvan/imago images/Pacific Press Agency
114 / 207
Blick nach oben: Südlich von Teheran, in der Stadt Kahak, hält ein iranischer Geistlicher mit einem Fernglas Ausschau nach dem Neumond. Mit dem Auftauchen der Mondsichel am Abendhimmel beginnt im islamischen Kalender der Fastenmonat Ramadan.
Quelle: Bruna Prado/AP
115 / 207
Zirkus im Wohnzimmer: Diese Trapezkünstlerin im brasilianischen Rio de Janeiro vollführt ihre Kunststücke zuhause. Da Zirkusvorstellungen aufgrund der Coronapandemie weiterhin untersagt sind, konnten Interessierte ihre Vorführung online streamen.
Quelle: Alan Crowhurst/dpa
116 / 207
Sieger in Rot: Auch wenn dieses Rennpferd sich hier noch im Schatten ausruht, galoppierte es beim anschließenden Wettkampf im englischen Newmarket auf den ersten Platz.
Quelle: Brian Inganga/dpa
117 / 207
Todesbotschaft: Im einkommensschwachen Viertel Kibera in Kenia, Nairobi, klärt ein Mann in wirkungsvoller Skelett-Verkleidung über die Wichtigkeit von Corona-Schutzmaßnahmen auf.
Quelle: ALBERTO PIZZOLI/AFP
118 / 207
Auf Konfrontationskurs: Ein Demonstrant diskutiert mit einem Polizisten während eines Protests im Circus Maximus in Rom. Restaurantbesitzer, Arbeiter und Unternehmer forderten erneut Lockerungen der Ausgangssperren sowie finanzielle Unterstützung von der Regierung.
Quelle: Amr Nabil/AP
119 / 207
Beten mit Abstand: Gläubige haben sich in der Großen Moschee in Mekka am ersten Abend des muslimischen Fastenmonats Ramadan zusammengefunden. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten auch hier bestimmte Abstands- und Hygieneregeln.
Quelle: Ahn Young-joon/AP
120 / 207
Blumenmeer: Im südkorenischen Goyang hält diese Frau ein blühendes Tulpenfeld mit einem Foto auf ihrem Smartphone fest. Immer noch gilt aufgrund der Coronapandemie auf öffentlichen Plätzen, wie in diesem Park, Maskenpflicht.
Quelle: Oli Scarff/AFP
121 / 207
In der Anti-Corona-Blase: In diesem Restaurant in Chester sitzen die Besucher voneinander abgeschirmt unter durchsichtigen Plastikglocken. In Großbritannien sind mittlerweile mehr als die Hälfte aller Erwachsenen gegen das Coronavirus geimpft - daher ist seit Montag unter anderem die Außengastronomie wieder geöffnet.
Quelle: Nacho Doce/REUTERS
122 / 207
Unter freiem Himmel: Die Kinder einer Schule der kolumbianischen Hafenstadt Cartagena werden an einem Strand unterrichtet, um bessere Lernbedingungen unter den anhaltenden Corona-Maßnahmen zu schaffen.
Quelle: Alvi Mustasinur Rahman/imago images
123 / 207
Grünes Glück: Die Freude in Barishal, Bangladesch, über die gute Wassermelonen-Ernte in diesem Jahr dürfte groß sein. Gute Wetterbedingungen und wenig Schädlingsbefall hatten den hohen Ertrag begünstigt.
Quelle: Amir Levy/Getty Images
124 / 207
Ein Fenster zur Freiheit: Auch jüngere Menschen sollen in Israel demnächst gegen das Coronavirus geimpft werden - so wie dieser Mann, der auf dem Damaskustor in Jerusalem sitzt. Parallel zum Fortschritt der Impfkampagne begann die israelische Regierung nun mit schrittweisen Lockerungen der Einschränkungen.
Quelle: Greg Baker/AFP
125 / 207
Die Vorbereitungen laufen: Ein Skilangläufer ziert eine Wand, hinter der ein Wettkampfort für die Olympischen Winterspiele entsteht, die 2022 in Peking stattfinden sollen.
Quelle: Said Khatib/AFP
126 / 207
Funkenregen: Dieser muslimische Junge im Gazastreifen hält in der palästinensischen Stadt Rafah im Gazastreifen einen Leuchtkörper in die Luft. Mit dem kleinen Feuerwerk bezeugt er seine Freude über den Beginn des Fastenmonats Ramadan.
Quelle: John Sibley/REUTERS
127 / 207
Ein Tanz im Wasser: Diese Synchronschwimmerinnen sind sichtlich glücklich über die Wiedereröffnung der Schwimmbäder in London. Aufgrund der erfolgreichen Impfkampagne werden die Corona-Restriktionen in England nun schrittweise gelockert.
Quelle: Amir Cohen/REUTERS
128 / 207
Groteskes Bild: Dieser israelische Soldat steht, nahe dem Kibbutz Nir Yitzhak, inmitten eines Feldes gelber Butterblumen. Die Spannugen in der Region halten weiter an und die Zahl der täglichen Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus haben einen traurigen Rekordwert erreicht.
Quelle: Olga Maltseva/AFP
129 / 207
Verheerende Flammen: In einem historischen Fabrikgebäude in der russischen Millionenstadt Sankt Petersburg war am Montag ein Brand ausgebrochen. Nach russichen Medienberichten waren schon vor knapp einem Monat Verstöße gegen Brandschutzauflagen festgestellt worden, es wurden Ermittlungen eingeleitet.
Quelle: STR/AFP
130 / 207
Mantra der Hoffnung: Ein Kind rennt an einem Banner vorbei, das Aktivisten aus Protest gegen den Militärputsch in Yangon, Myanmar, aufgehängt haben.
Quelle: Danish Siddiqui/Reuters
131 / 207
Schutz im Glauben: Ein hinduistischer Heiliger trägt in Haridwar, Indien, bei der Prozession zu Kumbh Mela, dem größten religiösen Fest des Hinduismus, eine Atemschutzmaske.
Quelle: Ander Gillenea/AFP
132 / 207
Höchste Körperspannung: Tänzer performen im Victoria Eugenia Theater in San Sebastian zu Mozarts zweiter Concertante nach einer Choreographie des Franzosen Thierry Malandain.
Quelle: Kerem Yucel/AFP
133 / 207
Schicksalsort: In Minneapolis versammeln sich Menschen an der Straßenkreuzung, an der Daunte Wright bei einer Verkehrskontrolle von einem Polizisten erschossen wurde.
Quelle: Narinder Nanu/AFP
134 / 207
Goldene Ernte: Junge Sikh-Frauen führen auf einem Weizenfeld am Stadtrand von Amritsar, Indien, den traditionellen Volkstanz "Bhangra" auf, der wesentlicher Bestandteil des Erntefests ist.
Quelle: Arif Ali/AFP
135 / 207
Farbtupfer: Ein Luftballonverkäufer geht durch die leeren Straßen von Lahore, Pakistan, wo dieser Markt zur Eindämmung des Coronavirus geschlossen bleibt.
Quelle: Silvio Avila/AFP
136 / 207
Dramatisch beleuchtet: Die in Encantado, Brasilien, entstehende Christus-Statue ist größer als die weltbekannte "Cristo Redentor"-Statue in Rio de Janeiro und außerdem die drittgrößte weltweit.
Quelle: Niranjan Shrestha/AP
137 / 207
Über der Menschenmenge: Beim jährlich in Nepal stattfindenen Fest Biska Jatra, das zu Beginn des neuen Jahres nach dem Bikram Sambat Kalender gefeiert wird, werden Statuen der Hindu-Götter Bhairava und Bhadrakali durch Bhaktapur getragen.
Quelle: Maddie Meyer/AFP
138 / 207
Luft lassen: Am dritten Tag der TYR Pro Swim Series in der kalifornischen Stadt Mission Viejo wärmen sich die Schwimmer im Marguerite Aquatics Center für ihren Wettkampf auf.
Quelle: Altaf Qadri/AP
139 / 207
Sitzprotest: Indische Landwirte essen auf einem Kinderbett, das sie im Rahmen einer Demonstration gegen die Änderung bestehender Landwirtschaftsgesetze auf einer Schnellstraße in Dasna aufgestellt haben.
Quelle: Gabriel Bouys/AFP
140 / 207
Augen auf: Bei der Mercedes Benz Fashin Week in Madrid präsentieren Models die Herbst- und Winterkollektion 2021/22 des spanischen Designers Ulises Mérida.
Quelle: Muhammad Ramadan/AP
141 / 207
Besonderer Einkauf: In einem Supermarkt in Peshawar, der von der pakistanischen Regierung betrieben wird, werden Lebensmittel vor dem Beginn des Ramadan mit einem Rabatt versehen. Auf der ganzen Welt versuchen Muslime auch in diesem Pandemie-Jahr die Traditionen im Fastenmonat aufrecht zu halten.
Quelle: Oleksandr Klymenko/REUTERS
142 / 207
Welpenglück: An der Kampflinie mit pro-russischen Rebellen in der Region Donezk spielt ein Soldat der ukrainischen Streitkräfte mit zwei Hundewelpen, die sich den Truppen dort angeschlossen haben.
Quelle: Punit Paranjpe/AFP
143 / 207
Menschenleer: Ein hinduistischer Priester sitzt am verlassenen Chowpatty-Strand, der aufgrund steigender Zahlen von Covid-19-Infektionen bis auf weiteres gesperrt bleibt.
Quelle: AFP
144 / 207
Joggen durch ein Blütenmeer: Im Jacqueline Kennedy Onassis Reservoir im Central Park in New York blühen die Kirschbäume.
Quelle: King Kyung-Hoon/REUTERS
145 / 207
Allein auf weiter Flur: In Tokio marschiert ein Mann über den coronabedingt verwaisten Parkplatz eines Einkaufszentrums, natürlich mit Maske.
Quelle: AFP
146 / 207
Streik auf der Straße: Mit blumenbedeckten Schuhen demonstrieren Menschen in Yangon, Myanmar, gegen den Militärputsch. "Marching Shoes Strike" heißt die Aktion in den sozialen Medien.
Quelle: Michael Probst/AP
147 / 207
Menschenleer: Eine Möwe fliegt über den Timmendorfer Strand. Wegen Corona ist der Ostsee-Abschnitt nur für Tagestouristen zugänglich.
Quelle: Mark Brake/Getty Images
148 / 207
Spritzig: Nadia Komazec spielt die Rolle der Holly in "The Wedding Singer". Das 80er-Jahre-Musical wird gerade in Adelaide, Australien, aufgeführt.
Quelle: Paul Faith/AFP
149 / 207
Weitere Krawalle: Feuerwerke explodieren in den Straßen von Belfast, Nordirland. In der britischen Provinz kommt es seit Tagen zu Auseinandersetzungen zwischen radikalen Nationalisten und der Polizei.
Quelle: Allison Dinner/REUTERS
150 / 207
Trauriges Überbleibsel: Diese Rettungsweste haben Migranten in Calexico, USA, zurückgelassen. Die kalifornische Stadt liegt direkt an der Grenze zu Mexiko.
Quelle: Manu Fernandez/AP
151 / 207
Pinselstrich: Ein Model wird Backstage für die Madrid Fashion Week geschminkt. Die spanische Fashionweek findet dieses Jahr trotz Corona unter Hygieneauflagen statt.
Quelle: Gaston Brito Miserocchi/Getty Images
152 / 207
Frühjahrsputz: In Oruru, Bolivien, werden Becken mit kontaminiertem Wasser gesäubert. Der Giftmüll stammt aus dem Bergbau und verseucht umliegende Gewässer wie den Uru-Uru-See.
Quelle: Anne-Christine Poujoulat/AFP
153 / 207
Roter Rauch: Mit Flaggen und Fackeln demonstrieren Gewerkschaftsmitglieder in Paris. Sie protestieren gegen die Gesundeits- und Sozialpolitik der Regierung.
Quelle: dpa
154 / 207
Andere Welten: Der Mars-Rover Perseverance macht ein Selfie mit Hubschrauber Ingenuity. Das Bild ist aus 62 Einzelaufnahmen zusammengesetzt.
Quelle: Juan Karita/AP
155 / 207
Müllschleudern: Polizisten befreien den Tagaret-Fluss in Bolivien von Unrat.
Quelle: Kirsty Wigglesworth/dpa
156 / 207
Herzensangelegenheit: In Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie haben Passanten eine Mauer gegenüber des britischen Parlamentes in London bemalt.
Quelle: Prakash Mathema/AFP
157 / 207
Lichterkette: Aktivisten im nepalesischen Kathmandu protestieren friedlich gegen den Militärputsch in Myanmar.
Quelle: Angela Weiss/AFP
158 / 207
Schäferstündchen: Eine Schauspielerin sitzt mit ihrer Handpuppe am Rande einer Veranstaltung zum Weltgesundheitstag im Kulturzentrum "Lincoln Center for the Performing Arts" in New York City.
Quelle: Charles McQuillan/Getty Images
159 / 207
Feuermauer: Ein Protest von Loyalisten in Belfast, Nordirland, endet gewaltsam.
Quelle: Yanick Folly/AFP
160 / 207
Nicht um jeden Preis: Die Wiederwahl des Präsidenten im westafrikanischen Benin am Sonntag gilt angesichts vieler Modernisierungserfolge als sicher - Demonstranten weisen aber auf Defizite bei der Meinungs- und Versammlungsfreiheit hin.
Quelle: Danny Lawson/dpa
161 / 207
Pigmentstörung: Im Yorkshire Wildtierpark in Doncaster, Großbritannien, lugt ein seltenes Albino-Wallaby aus dem Känguruh-Beutel seiner Mutter.
Quelle: Mohammed Salem/REUTERS
162 / 207
Draufsicht: Eine Drohnenfotografie offenbart einen Blick auf die Dächer von palästinesischen Gebäuden in einem Flüchtlings-Camp in Gaza-Stadt.
Quelle: Cameron Spencer/Getty Images
163 / 207
Hoch in die Luft: Nathan Brook zeigt bei einem Fotoshooting in Sydney sein Können. Der Solist des Australischen Staatsballetts hat bei den begehrten "Telstra Ballet Dancer Awards" gleich zwei Preise gewonnen.
Quelle: Herika Martinez/AFP
164 / 207
Auferstanden: Rechtzeitig zur bevorstehenden Parlamentswahl im Juni erhebt sich der mexikanische Politiker Carlos Mayorga aus einem Sarg - um auf die vielen Corona-Toten in seinem Land aufmerksam zu machen.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
165 / 207
Weiße Überraschung: Von wegen Frühling - in weiten Teilen Bayerns hat es kräftig geschneit, wie hier im oberbayischen Bernbeuren.
Quelle: Rodrigo Abd/dpa
166 / 207
Letzte Ruhe: Mitarbeiter tragen in Lima, Peru, den Sarg eines Corona-Toten an seinen Bestimmungsort auf dem Friedhof "Martires 19 de Julio".
Quelle: Arsene Mpiana/AFP
167 / 207
Mit Gesang und Tanz: Das 100. Jubiläum der afrikanischen, christlichen Kimbanguistenkirche feiern Gläubige mit einem Musikfest in ihrem Hauptquartier in der Provinz Nkamba in der Demokratischen Republik Kongo.
Quelle: Rodrigo Abd/AP
168 / 207
Der Reihe nach: In Perus Hauptstadt Lima wird der Sauerstoff zur medizinischen Versorgung von Covid-19-Patienten knapp. Im Bezirk Villa El Salvador warten Menschen darauf, ihre leeren Flaschen wieder füllen zu können.
Quelle: Paul Ratje/AFP
169 / 207
Ausreißer: Ein Kleinkind stapft an einer Reihe von Stockbetten in einer Turnhalle in Ciudad Juárez, Mexiko, vorbei. Die Halle dient als Notunterkunft für aus den USA ausgewiesene Migranten.
Quelle: AFP
170 / 207
Fliegende Wanderer: Menschen in der chinesischen Provinz Liaoning beobachten Zugvögel, die hier in großen Schwärmen vorbeiziehen.
Quelle: Frederick Florin/AFP
171 / 207
Gegen die Kälte: In der französischen Gemeinde versuchen Landwirte ihre Obsternte mithilfe von Frostkerzen zu retten. In den nächsten Tagen erwartet die Region Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Quelle: AFP
172 / 207
Kriegsbemalung: Diese Mutter wartet mit ihrem Kleinkind in Yangon, Myanmar, vor einem Stand, an dem Nahrungsmittel an bedürftige Familien ausgegeben werden. Etwa 570 Menschen wurden nach Angaben von Bürgerrechtlern bei den Unruhen seit dem Militärputsch am 1. Februar getötet, Tausende wurden festgenommen.
Quelle: Kirsty Wigglesworth/AP
173 / 207
Aprilwetter: Seine morgendliche Joggingrunde absolviert dieser Jogger in London bei Minusgraden. Arktische Winde waren für den kurzzeitigen Temperatursturz verantwortlich gewesen.
Quelle: Anupam Nath/AP
174 / 207
Bitte Abstand halten: In Gauhati im indischen Bundesstaat Assam warten diese Menschen darauf, in der dritten Wahlrunde für die Parlamentswahlen ihre Stimme abgeben zu können.
Quelle: Yuichi Yamazaki/Getty Images
175 / 207
Fackellauf der anderen Art: Im japanischen Aichi wird das Olympische Feuer dieses Mal abseits großer Menschenmengen weitergetragen. Die Olympischen Spiele sollen, trotz der anhalten Corona-Pandemie, Ende Juli in Tokio ausgetragen werden.
Quelle: Sebastian Castaneda/REUTERS
176 / 207
Dieser Mann will hoch hinaus: Im Wahlkampf trägt dieser Unterstützer des peruanischen Präsidentschaftskandidaten eine Maske, welche Hernando de Soto darstellt. Kommenden Sonntag finden im Land die Präsidentschafts- und Kongresswahlen statt.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
177 / 207
Impfung per Drive-In: In einem traditionellen Festgewand bekommt diese Frau nahe dem indonesischen Yogyakarta ihre Corona-Impfung. Hunderte ließen sich bei einer Massenaktion in der hinduistischen Tempelanlage Candi Prambanan das Vakzin verabreichen.
Quelle: SPENCER PLATT/AFP
178 / 207
#StopAsianHate: So wie hier in New York City demonstrierten am Osterwochenende Tausende Menschen überall in den USA gegen Gewalt an Asiaten. Corona und rassistische Äußerungen von Ex-Präsident Donald Trump sind die Gründe für die drastisch angesteigenden Angriffe auf Amerikaner mit asiatischen Wurzeln.
Quelle: MUNIR UZ ZAMAN/AFP
179 / 207
Kopfüber: Schaulustige beobachten, wie ein gekentertes Boot aus einem Fluss in Narayanganj im indischen Bangladesch geborgen wird.
Quelle: Gregorio Borgia/AP
180 / 207
Wie im Fluge: Das Graffiti am italienischen Gesundheitsministerium ist das Symbol der Stunde. Das Land, das sich derzeit im dritten Lockdown befindet, will bis Ende April täglich eine halbe Millionen Impfdosen verabreichen. Wenn das gelingt, könnte die Impfkampagne im September abgeschlossen sein.
Quelle: MLADEN ANTONOV/AFP
181 / 207
Gesicht zeigen: So wie dieser pro-demokratische Rothemd-Aktivist gingen Hunderte Menschen am Sonntag in Bangkok auf die Straße und forderten den Rücktritt des diktatorisch regierenden Premierministers Prayut Chan-o-cha.
Quelle: MAHMOUD KHALED/AFP
182 / 207
Güldene Grabstätte: In Ägyptens neuem Nationalmuseum in Kairo wird anlässlich der Wiedereröffnung ein goldener Sarkophag ausgestellt.
Quelle: AFP
183 / 207
Festgesetzt: Polizisten neben in London einen Demonstranten fest, der sich an einer "Kill The Bill"-Demonstration beteiligt hat. Mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger gingen allein in London gegen das Gesetz auf die Straße, das der Polizei mehr Befugnisse zur Einschränkung friedlicher Proteste geben soll, etwa bei Lärmbelästigung. Auch Angriffe auf Denkmäler sollen härter bestraft werden.
Quelle: AFP
184 / 207
Letzte Ruhe: Ein junger Jemenit hebt in Taizz, der drittgrößten Stadt des Landes, ein Grab aus. Die Stätte ist für Corona-Tote geplant. Zwar gibt es in dem vom Krieg geplagten Land offiziell nicht allzu viele Infizierte. Experten gehen aber von einer hohen Dunkelziffer aus.
Quelle: AFP
185 / 207
Krieg und Frieden: Während in Rangun, der größten Stadt Myanmars, Proteste toben und das Militär mit harter Hand regiert, schreitet eine buddhistische Nonne an Barrikaden vorbei.
Quelle: AFP
186 / 207
Mit Aussicht: Im Süden Iraks tut diese Lokomotive ihren Dienst. Ein Junge hat sich den vielleicht besten Platz für die Fahrt ausgesucht.
Quelle: AFP
187 / 207
Klassiker: Es gibt wohl nur wenige Motive, die häufiger aufgenommen wurden als jenes, das hier zu sehen ist: der Ausblick von der Aussichtsplattform des Empire State Buildings im 86. Stock. Der Wolkenkratzer in New York öffnete während der Great Depression am 1. Mai 1931.
Quelle: AFP
188 / 207
Sandig: Die größte Düne Europas befindet sich in der Nähe von Arcachon bei Bordeaux. Fast drei Kilometer lang und über einhundert Meter hoch ist der Sandhügel, der schon 1978 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.
Quelle: AP
189 / 207
Erlauchter Kreis: In einem Geschäft in Sevilla hängen Masken mit Bildern von Jesus und Maria. Zur Auswahl stehen aber auch Modelle mit Fußballern.
Quelle: Getty Images
190 / 207
Mit Leib und Seele: Im phillipinischen Catanauan tanzen Katholiken in selbstgemachten Kostümen. Die Tage vor der Kreuzigung Jesu gelten im Land als wichtigste religiöse Zeit.
Quelle: AFP
191 / 207
Gute Aussichten: Ein Spaziergänger mit Maske und Mütze im Westen Moskaus. Russland meldet einen Rückgang der virusbedingten Todesfälle. Wenn sich die Lage weiter beruhigt, sollen die verbliebenden Beschränkungen Ende des Sommers aufgehoben werden.
Quelle: AFP
192 / 207
Feuerspucker: Aus dem Krater des Vulkans Merapi auf der Insel Java in Indonesien fließt wieder Lava. Die Aschewolken seien vergangene Woche bis zu 200 Meter hoch gewesen, heißt es.
Quelle: REUTERS
193 / 207
Hand in Hand: In Mexiko-Stadt protestieren zwei Frauen gegen Polizeigewalt. Die 36-jährige Migrantin Victoria Salazar Arriaza starb, nachdem eine Polizistin auf ihrem Rücken kniete.
Quelle: Leon Neal/Getty Images
194 / 207
Schnabelschau: Diese Pelikane in einem Londoner Park haben keine Berührungsängste.
Quelle: Jung Yeon-je/AFP
195 / 207
Blütenkronen: Besucher eines Parks in Seoul, Südkorea, spazieren unter blühenden Kirschbäumen.
Quelle: Kiran Ridley/Getty Images
196 / 207
Moment der Andacht: Eine Gläubige zündet in der Sankt-Hripsime-Kirche im armenischen Etschmiadsin eine Kerze an.
Quelle: Ahmad Al-Basha/AFP
197 / 207
Provisorischer Unterschlupf: Dieses jemenitische Mädchen ist mit seiner Familie vor den Kämpfen der Huthi-Rebellen und der saudischen Regierungstruppen vor die Tore der Stadt Taiz geflüchtet.
Quelle: Jenny Evans/Getty Images
198 / 207
Artenschutz in guten Händen: Pfleger des Taronga Zoos in Sydney wollen die Population des nördlichen Corroboree-Frosches wieder stärken. Die verheerenden Buschbrände in Australien in der Saison 2019/2020 haben den Lebensraum der Exoten bedroht, viele von ihnen starben in den Flammen.
Quelle: Mike Blake/Reuters
199 / 207
Sandwichkinder: Bei ihrem Besuch in den kurzzeitig geöffneten "Flower Fields", einem Blumenbeet im kalifornischen Carlsbad, posiert diese Familie vor dem "Wienermobil" in Hot Dog-Form des Wurstfabrikanten Oscar Mayer.
Quelle: Valery Hache/AFP
200 / 207
Zweisam einsam: Diese beiden Damen genießen die Sonne und den Blick auf das Mittelmeer an der französischen Riviera in Nizza.
Quelle: EMMANUEL DUNAND/AFP
201 / 207
Ganz in Weiß: Mönche des Franziskanerordens beten in der Grabeskirche in Jerusalem am Gründonnerstag zu Gott.
Quelle: HENRY NICHOLLS/REUTERS
202 / 207
Schwarzmalerei: Ein Aktivist der Organisation "Extinction Rebellion" besprüht die Fassade der britischen Zentralbank mit schwarzer Farbe, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
Quelle: YURI KADOBNOV/AFP
203 / 207
Vogelfrei: Die Tauben in Moskau müssen sich nicht um Reisebeschränkungen scheren.
Quelle: imago images/Jörg Halisch
204 / 207
Erleuchtete Köpfe: In Weiterstadt, Hessen, beginnt die Spargelernte.
Quelle: ATTILA KISBENEDEK/AFP
205 / 207
Das Gelbe vom Ei: In den Händen von Tunde Csuhaj aus Sechshard, Ungarn, werden Gänseeier zu kleinen Kunstwerken.
Quelle: dpa
206 / 207
Qual der Wahl: Im Bundesstaat Assam in Indien wird gewählt.
Quelle: Sebastian Kahnert/dpa
207 / 207
Abiturprüfungen Sachsen dpatopbilder - 28.04.2021, Sachsen, Bautzen: Schüler sitzen während der Abiturprüfung im Fach Biologie in der Aula im Sorbischen Gymnasium Bautzen auf ihren Plätzen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++