Miss World 2009:Po-Wackeln in der letzten Reihe

Krönung ohne Tränen: Die 23-jährige Kaiane Aldorin aus Gibraltar wurde in Südafrika zur "Miss World 2009" - sie nahm die Kür gelassen hin. Ganz anders ihre Rivalinnen.

13 Bilder

Miss World 2009

Quelle: SZ

1 / 13

Krönung ganz ohne Tränen: Die 23-jährige Kaiane Aldorin aus Gibraltar wurde in Südafrika zur Miss World 2009 gewählt - sie nahm die Entscheidung gelassen hin. Ganz anders ihre Konkurrentinnen.

Die schönste Frau der Welt kommt aus Gibraltar: Es ist Kaiane Aldorino, Schönheitskönigin aus dem britischen Gebiet an der Südspitze Spaniens. Die Verwaltungsangestellte wurde vor kurzem schon zur "Strandschönheit 2009" gewählt.

Foto: Reuters

Miss World 2009

Quelle: SZ

2 / 13

"Ich habe keine Worte, ich bin wirklich glücklich", sagte die 23-Jährige nach ihrer Wahl zur Miss World 2009. "Ich werde einen Monat brauchen, bis ich das wirklich kapiert habe."

Foto: Getty

Miss World 2009

Quelle: SZ

3 / 13

Gekrönt wurde sie von der "Miss World 2008", der Russin Xenia Suchinowa.

Foto: Getty

Miss World 2009

Quelle: SZ

4 / 13

Im Unterschied zu vielen ihren Vorgängerinnen als "Miss World" war die brünette, hochgewachsene Frau aus Gibraltar dabei nicht den Tränen nahe,...

Foto: Reuters

Miss World 2009

Quelle: SZ

5 / 13

...sondern genoss selbstbewusst, fast gelassen den Beifall der Zuschauer im Gallagher-Kongresszentrum von Johannesburg.

Foto: AP

Miss World 2009

Quelle: SZ

6 / 13

... wurde die Vertreterin Mexikos, Perla Beltran Acosta, Zweite; den dritten Platz belegte die schönste Frau Südafrikas, Tatum Keshwar (im Bild).

Foto: AFP

-

Quelle: SZ

7 / 13

Die Kandidatinnen aus Deutschland und Österreich waren nicht unter den 16 Finalistinnen zu finden. Zuvor hatte es schlechte Presse und böse Beschuldigungen rund um das Spektakel gegeben.

"Miss Austria" Anna Hammel hatte im Vorfeld dem österreichischen Fernsehen gesagt: "Ich werde nur irgendwo im Hintergrund stehen und mit dem Popo wackeln." Teilnehmerinnen aus "exotischen Ländern", wie die 21-Jährige sich ausdrückte, würden bevorzugt.

Im Bild: Miss Germany Stefanie Peeck.

Foto: AP

-

Quelle: SZ

8 / 13

Ein südafrikanisches Gericht wies Stunden vor der Veranstaltung eine einstweilige Verfügung gegen die südafrikanische Wochenzeitung Mail & Guardian zurück. Das Blatt hatte behauptet, die Kandidatin aus Indonesien sei Mitglied einer amerikanischen Sekte. Außerdem ...

Foto: AP

-

Quelle: SZ

9 / 13

koste der Rummel um die Schönheitskönigin 2009 die Stadt Johannesburg doppelt so viel, wie offiziell angegeben worden war, nämlich 90 Millionen Rand (rund 8,1 Millionen Euro). Der südafrikanische Richter wies die Klage der britischen Veranstalter gegen die Berichterstattung als grundlos zurück.

Im Bild: Miss United States, Lisa Marie Kohrs.

Foto: AP

-

Quelle: SZ

10 / 13

Der Abend selbst verlief ohne Zwischenfälle. Allerdings: Die zweistündige Galashow wühlte die 2000 Zuschauer in der Halle nicht besonders auf. Die chinesische Star-Moderatorin Angela Chow mühte sich mit ihren Mitstreitern vergeblich, den "größten Abend des Jahres" mit Temperament und Begeisterung zu füllen, so hörte man.

Im Bild: Miss Scotland, Katharine Brown (l.) und Miss Serbia, Jelena Markovic (r.).

Foto: AP

-

Quelle: SZ

11 / 13

Nach Angaben der britischen Veranstalter sahen trotzdem mehrere hundert Millionen Menschen an den Fernsehschirmen in aller Welt das direkt übertragene Spektakel in Johannesburg mit ...

Foto: AP

Miss World 2009

Quelle: SZ

12 / 13

... südafrikanischer Folklore, Hip-Hop und künstlerischen Darbietungen der Teilnehmerinnen.

Foto: AFP

Miss World 2009

Quelle: SZ

13 / 13

111 Kandidatinnen hatten sich um den Titel der "Miss World 2009" beworben. Austragungsort der nächsten "Miss-World"-Wahl wird 2010 Vietnam sein.

Foto: Reuters

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema