Medizin und Wahnsinn (94):Einmal beide Ohren, bitte

Wer sich vom Arzt das Ohrenschmalz entfernen lässt, verkennt die mannigfachen Qualitäten des Stoffes. Er diente schon als Möbelpolitur und Lippenpflege.

Werner Bartens

Das hat nichts mit Hygiene zu tun: Bei manchen Menschen sind die Ohren ständig verstopft, und das Ohrenschmalz schaut in kreativen Formationen und den verschiedenen Herbstfarben aus der Muschel heraus. Solche Menschen werden, sofern sie kurze Haare tragen, entweder regelmäßig gemieden - oder sie gehen regelmäßig zum Arzt, um sich die Ohren ausspülen zu lassen. Andere Menschen waschen sich hingegen nie die Ohren und trotzdem sehen ihre äußeren Windungen aus wie frisch gebohnert.

Ohr, Ohrenschmalz, Wattestäbchen, iStockphotos

Pult man zu lange im Ohr herum, muss man husten, es wird einem übel, manche Menschen erbrechen sogar.

(Foto: Foto: iStockphotos)

Wer sich beim Arzt die Ohren ausspülen lässt, wie der verehrte Kollege, macht dort mannigfaltige Erfahrungen. Jedes Mal ist dem Kollegen hinterher ein bisschen blümerant zumute, so, als ob er mit dem Doktor gekifft hätte. Er muss sich dann erst mal auf meinem gelben Sofa neu sortieren, weil er nicht weiß, ob ihm gerade eher übel ist oder ob ihm sein Gleichgewicht einen Streich spielt.

Medizinisch lässt sich der Effekt einfach erklären. Der Nervus vagus, so benannt, weil er der große Herumtreiber unter den Nervenbahnen im Körper ist, versorgt zwar den größten Teil des Bauchraums und der Atemwege. Aber er macht eben auch einen Abstecher zu Trommelfell und äußerem Gehörgang und bringt manchmal zusammen, was nicht zusammengehört. Pult man nur lange genug im Ohr herum oder spült es mit Wasser, muss man husten, es wird einem übel, manche Menschen erbrechen sogar.

Geschmacksrichtung: Ohrenschmalz

Kaltes Wasser im Ohr irritiert das Gleichgewicht bis zur Tollheit. Kein Wunder, das Shakespeare in seinem "Hamlet" dem Mord durch das Ohr eine solch zentrale Bedeutung eingeräumt hat. Dem schlafenden König wird Gift in den Gehörgang geträufelt, was er und sein Ohrenschmalz nicht überleben. Bis heute ist allerdings unklar, welches Toxin oder welche Rauschdroge dem alten Dänen den Garaus gemacht hat.

Wer Ohrenschmalz spült oder durch Giftbeimengung mutwillig zerstört, wird die mannigfachen Qualitäten des widerspenstigen Stoffes nie kennenlernen. Abenteurer schätzen Ohrenschmalz zur Pflege von Munition, weil es Kugeln vor dem Rosten bewahrt. Antiquitätenfreunde kennen es als naturnahe Möbelpolitur, die noch dazu immer zur Hand ist. Der erste Balsam zur Lippenpflege wurde sogar aus Ohrenschmalz hergestellt, konnte sich aber aufgrund des bitteren Geschmacks nie recht durchsetzen. Erst die Schüler des Zauberinternats Hogwarts um Harry Potter haben diesem Fehlurteil etwas entgegengesetzt. Sie schätzen eine Süßigkeit namens Bertie Botts Bohnen, die auch in der Geschmacksrichtung Ohrenschmalz angeboten wird.

Einmal Ohren ausspülen: 380 Euro

Trotz aller Vorzüge des hausgemachten Schmalzes war ein ignoranter Bekannter kürzlich beim Hals-Nasen-Ohren-Mediziner, um sich die Ohren ausspülen und das Schmalz entfernen zu lassen. Reine Routine, er hatte das schon mehrmals hinter sich gebracht. Die Sprechstundenhilfe erledigte die Prozedur schnell, so dass der Mann wenige Minuten später die Praxis mit freien Gehörgängen verlassen konnte. Zu seiner Überraschung bekam er bald darauf eine Rechnung über 380 Euro. Seine Krankenkasse bewies Sinn für trockenen Humor. Sie wollte von den Arztkosten nur 35 Euro übernehmen, der restliche Betrag sei "nicht nachvollziehbar". 35 Euro hätten aber nicht mal für ein halbes Ohr gereicht und der Mann hatte ja das Komplettpaket mit Reinigung beider Ohren gewählt.

Später stellte sich heraus, dass der Mann nicht etwa den letzten Schrei - und einen entsprechenden Preisanstieg - der Ohrenreinigung verpasst hatte. Während der Abrechnung in der Praxis war wohl eine falsche Zahl eingetippt worden. Dieser Kennziffer zufolge hatte der Mann einen umfangreichen Eingriff über sich ergehen lassen müssen: Ihm waren die Gebärmutter und beide Eileiter entfernt worden. Dafür sind 380 Euro ziemlich günstig.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: