Markenkleidung bei Kindern:„Alle haben die, Mama“

Lesezeit: 6 Min.

(Foto: FG Trade Latin/Getty Images)

Es kommt nur das eine Sneaker-Modell infrage, die besondere Jeans, der Hoodie mit dem speziellen Aufdruck. Wie sollen Eltern damit umgehen, wenn Teenager partout teure Markenkleidung wollen?

Von Nathalie Klüver

Diese Schuhe und keine anderen sollen es sein. Der 13-Jährige steht wie angewachsen vor dem Ladenregal und zeigt auf die weißen Sneaker. Die mit dem Nike-Logo auf der Seite. Natürlich. 110 Euro sollen sie kosten, 40 Euro über dem sonstigen Budget für Schuhe. Das beeindruckt den Teenie wenig: „Alle haben die, Mama.“ Klar, Eltern haben auch Augen im Kopf, und es laufen in der Tat sehr viele Jugendliche mit diesen Schuhen herum. Der Haufen nahezu identischer Paare weißer Sneaker in der Garderobe, wenn die Freunde zu Besuch sind, ist ein vertrautes Bild. Doch woher kommt der Wunsch, mit 13 Jahren so auszusehen wie alle anderen?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMake-up für Kinder
:Bin ich schön?

Mädchen schminken sich heute schon mit acht, neun Jahren, manche Grundschülerin wünscht sich sehnlichst Kunstnägel. Ist das Kommerz, Frühreife oder nur die Lust am Ausprobieren? Ein Treffen mit Make-up-Artistin Paula Wolf und ihren Fans.

Von Claudia Fromme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: