Natürlich könnte man den Übergriff einfach zeigen, wie Filme und Serien das gemeinhin machen: explizit, voyeuristisch, aus Tätersicht. Das deutsche Fernsehen ist voll von Gewaltdarstellungen, insbesondere von Gewalt gegen Frauen. Vor ein paar Jahren belegte eine von der Malisa-Stiftung initiierte Studie das eindrücklich mit Zahlen. Die Schauspielerin Marie Bloching findet: „Man hat Frauen schon so oft in der Opferrolle gesehen, und mit jedem Mal wird es weiter manifestiert.“
Schauspielerin Marie Bloching:„Man guckt ja nur und macht nichts wirklich“
Lesezeit: 8 Min.

Aber auf die Blicke kommt es an: In ihren jüngsten Rollen zeigt Schauspielerin Marie Bloching sexualisierte Gewalt, wie man sie selten gesehen hat.
Von Kathrin Hollmer

Schauspielerin Leonie Benesch:„Talent reicht nicht“
Sie ist die Schauspielerin der Stunde, ihr neuer Film „September 5“ gilt als aussichtsreicher Oscar-Kandidat. Eine Begegnung mit Leonie Benesch, die es mit ihrer stillen Beharrlichkeit bis nach Hollywood geschafft hat.
Lesen Sie mehr zum Thema