Logomanie:Supreme auf den Nägeln, Gucci an den Wänden

Lesezeit: 6 min

Logomanie: Entwurf aus der aktuellen Frühjahrskollektion von Valentino mit maximalem V-Faktor.

Entwurf aus der aktuellen Frühjahrskollektion von Valentino mit maximalem V-Faktor.

(Foto: AFP)

Die Mode ist seit einiger Zeit absolut fixiert auf Logos und Marken - mit überragendem Erfolg. Was sagt das über unser Konsumverhalten aus?

Von Silke Wichert

Passiert selten, aber vergangenen Oktober hatte sich Kanye West kurzzeitig mal selbst das Maul gestopft. Der Musiker saß bei der Show von Givenchy in Paris in der ersten Reihe und fletschte sein neuestes Accessoire in die Kameras: einen schwarzen "Mouth Gard", ein Zahnschutz, wie Boxer ihn gewöhnlich bei Ringkämpfen tragen, allerdings mit deutlich sichtbarem Balenciaga-Schriftzug darauf. Damals hatte das noch kein Geschmäckle, wie es heute, nach dem Skandal über die SM-Teddybären-Taschen des Labels, der Fall wäre. In diesem Moment war es einfach eine weitere Werbelücke, die plakativ geschlossen wurde.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite