Die Kasse "für den täglichen Bedarf" ist ein alter Holzkasten und hat keinen Deckel. Wer sich einen Döner am Bahnhof holen will, greift hier hinein und schreibt das auf. Wer wie viel wofür nimmt, sollen alle wissen. Gunter entschied sich für das Leben in der Kommune, damit Geld keine Rolle mehr spielt. In Wirklichkeit ist Geld ständig Thema.
Leben in der Kommune:Der Preis der Freiheit
Entscheidungen treffen die Kommunarden einstimmig, jeder hat ein Vetorecht.
(Foto: Stefanie Preuin)56 Erwachsene üben Sozialismus: In der Kommune Niederkaufungen gibt es eine Kasse für alle. Jeder gibt, was er kann, und nimmt, so viel er braucht. Am Ende soll's für jeden reichen. Geht die Rechnung auf?
Von Ulrike Schuster
Lesen Sie mehr zum Thema