Pessimismus ist der Geschmack der Gegenwart, nicht nur bei den Älteren. Die einen fürchten die Zukunft wegen der Klimakatastrophe und weil die anderen diese Katastrophe nicht oder zu wenig fürchten. Die anderen finden die Gegenwart furchtbar, weil Kriege toben, die Moral verfällt, jedenfalls nach ihrer Einschätzung, und alles teurer wird. Wenn man sich im kleinen Kreise der eigenen Bekannten umhört, was als schlecht empfunden wird, bekommt man schnell eine ganze Liste zusammen. Man könnte meinen, die ganze Nation bräuchte hin und wieder etwas Beruhigung, spirituell oder gar medikamentös.
Deutscher Alltag:Innere Stärke
Lesezeit: 3 Min.

Warum es sich lohnt, auch mal auf die Optimisten zu hören. Oder noch besser: auf die großartige Country-Sängerin Lucinda Williams.
Von Kurt Kister

Midlife-Crisis:Auf in den Nachmittag des Lebens!
Mit Mitte 40 etwa, heißt es, sei der Tiefpunkt der Glückskurve erreicht. Danach, juhu, wird es wieder besser. Aber wie kann man diesen Aufwärtstrend beeinflussen, wenn man gerade statistisch gesehen am Boden angelangt ist? Und was sagt die Forschung heute über gelingendes Älterwerden?
Lesen Sie mehr zum Thema