Wie war das, als der Arzt die Samenzellen mit einem dünnen Schlauch in die Gebärmutter seiner Ehefrau einbrachte? Den Samen eines unbekannten Mannes? Stefan Remigius aus Köln kann sich daran sehr genau erinnern, er saß damals neben seiner Frau. Er sagt: "Natürlich war das emotional anstrengend. Der Gedanke, dass es ja an mir liegt, weil ich nicht zeugungsfähig bin - und dann muss sie sich behandeln lassen, muss sich etwas einführen lassen von einem Fremden."
Samenspende:"Mir fehlt keine Hälfte"
Lesezeit: 6 min
Lena Herrmann-Green aus Konstanz wurde per Samenspende gezeugt. Ihren biologischen Vater möchte sie nicht treffen.
(Foto: Ilja Mess)Wie empfinden Familien, die durch Samenspende entstanden sind, ihre Situation? Zwei Protokolle mit unterschiedlichen Perspektiven.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf