Kolumne: Deutscher Alltag:Weiße Sohlen

Lesezeit: 3 min

Kolumne: Deutscher Alltag: Ein sehr preußischer Schwabe: Richard von Weizsäcker mit der damaligen CDU-Vorsitzenden Angela Merkel bei einem Festakt in Berlin im Jahr 2000.

Ein sehr preußischer Schwabe: Richard von Weizsäcker mit der damaligen CDU-Vorsitzenden Angela Merkel bei einem Festakt in Berlin im Jahr 2000.

(Foto: DPA)

Beim Aufräumen des Büros kann es passieren, dass man beim Lesen alter Papiere ins Grübeln gerät - auch über frühere und heutige Chefs.

Von Kurt Kister

Es gibt Tage, die sind wie geschaffen dafür, das Leben aufzuräumen. Nein, nein, damit ist nichts Dramatisches gemeint, keine vorletzten Gedanken, und schon gar nicht das grauschwarze Nachsinnen darüber, wie und ob die Welt, ganz individuell gesehen, wohl noch existiert, wenn man selbst nicht mehr existiert. Man muss nur hin und wieder aufräumen, weil man umzieht oder ein Büro verlässt oder sich endlich mal mit diesem ganzen Zeug auseinandersetzt, das sich joebidenhaft angesammelt hat. Vieles davon kann weg.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite